Solarworld (510840) Kursziele


Seite 16 von 57
Neuester Beitrag: 12.11.10 08:03
Eröffnet am:13.03.06 16:02von: ramjamAnzahl Beiträge:2.417
Neuester Beitrag:12.11.10 08:03von: carlos888Leser gesamt:375.752
Forum:Börse Leser heute:18
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... 57  >  

320 Postings, 6381 Tage NürnbergQ1

 
  
    #376
10.01.07 19:20
Hi doody,
wann kommen die denn ?
PS: Ich halte meine Stücke fest.  

726 Postings, 6631 Tage doody1termine

 
  
    #377
11.01.07 15:20
Also erstmal kommen folgende Termine:
-------------------------------------

28. März 2007   Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss 2006; Bonn

                Analystenkonferenz Jahresabschluss 2006; Bonn

                Veröffentlichung des Konzernberichtes 2006

15. Mai 2007 Veröffentlichung des Konzern-Zwischenberichtes 1. Quartal 2007


 

726 Postings, 6631 Tage doody1Solarworld - strong buy!

 
  
    #378
11.01.07 15:31
Solarworld steigt trozt starken Ölpreisrückgangs - ein extrem bullisches Zeichen! Zur Zeit sind nach meiner Einschätzung sehr wenige "Zocker" in Solarworld investiert, was man aus den Umsätzen schließen kann und eben daraus das der Kurs trotz weiter sinkendem Ölpreis steigt.

Das Thema regenerativer Energien und alles was damit zusammen hängt, wird zur Zeit in den Medien stark aufgebauscht. Dieser Trend wird sich nach meiner Einschätzung noch verstärken und in entsprechenden Umänderungen von diversen Musterdepots weiter vortsetzten. Auch die europäische Politik befasst sich immer mehr mit diesem Thema. Eigentlich möchte man meinen, die Solarenergie habe sich schon lange als eine starke Wachstumsbranche etabliert und habe den Zenit des Wachstums schon erreicht. Dieser Eindruck kann aus deutscher Sicht auch sehr leicht entstehen. Tatsächlich stehen wir aber gerade am Anfang eines enormen Solarbooms nach meiner Einschätzung!

Dies zeigt sich auch an folgenden Pressemitteilungen:

EU setzt laut Gabriel auf erneuerbare Energien:

Die heutige Tagespresse berichtet, dass die EU-Kommission laut Umweltminister Sigmar Gabriel auf erneuerbare Energien in Zukunft setzen wird. Bei der Vorstellung ihrer Strategie werde Brüssel den Ausbau solcher Energien um 20 Prozent bis 2020 als verbindliches Ziel festlegen, sagte er in Berlin. Auch vor dem Hintergrund der unterbrochenen Öllieferungen aus Russland forderte Gabriel den Ausbau erneuerbarer Energien.
Quelle: Focus


Ich sehe für 2007 bei Solarworld ohne weiteres 100% Kurspotential. Vielleicht bekommen wir sogar einen richtigen Hype (wenn sich die Wetterkapriolen weiter vortsetzen und vor allem:

Wenn die hurrican season dieses Jahr nicht so glimpflich ausgehen wird wie letztes Jahr. Und wir können auch durchaus im März, April, Mai noch einen Wintereinbruch bekommen. Aber das spielt "nur" psychologisch eine Rolle.

Solarworld strong buy, Kursziel bis ende Juni 2007: 100 Euro  

441 Postings, 6575 Tage nasgulzu Pos. 378

 
  
    #379
1
11.01.07 16:09
"Eigentlich möchte man meinen, die Solarenergie habe sich schon lange als eine starke Wachstumsbranche etabliert und habe den Zenit des Wachstums schon erreicht."

Das ist in der Tat eine interessante Fragestellung. Die Solarenergie taucht in der Gesamtbilanz für die Sromerzeugung der BRD gar nicht als Einzelposition auf. Ist auch nicht verwunderlich, denn ihr Anteil ist verschwindend gering. Für das Jahr 2008 wird ein rechnerischer Aneil von gerade mal 0,5 Prozent erwartet, die Subventionsumlage auf die Stromabnehmer wird aber gleichzeitig schon die Milliardenmauer durchbrechen.

Man kann sich als Anleger daher schon fragen, wie Solarunternehmen ihr operatives Ergebnis erzielen, wenn man dazu im Vergleich die Windbranche nimmt, deren rechnerischer Anteil an der erzeugten Strommenge immerhin schon bei 4,3 Prozent liegt.

Nun glaube ich ja nicht, dass die bisher angebotenen Alternativen überhaupt eine echte Alternative darstellen. Nicht etwa weil ich kein Freund von umweltfreundlicher Energie wäre, sondern weil ich weder technisch und wirtschaftlich eine Chance in unseren Breitengraden dafür erkennen kann. Allerdings glaube ich nicht, dass die Alternativen Energien daran scheitern werden, denn diese werden für das Erreichen der ersten ehrgeizigen Ziele des Kyoto-Protokolls politisch benötigt. Rechnerisch dürfe das auch funktionieren, aber ein jeder darf sich fragen, wo in der BRD bisher auch nur ein Gramm CO2 effektiv eingespart wurde?

Scheitern werden die Alternativen an den Unternehmen selbst und da bin ich mir sogar ziemlich sicher, wenn ich mir nur das Finanzgebaren des in diesem Thread benannten Unternehmens etwas genauer betrachte. Das erinnert schon irgendwie recht stark an gute alte NM-Zeiten und ein Unternehmen welches in der Gründungs- und Wachstumphase Dividenden ausschüttet, verstärkt da nur um so mehr den Eindruck. Darauf mussten selbst Microsoft-Aktionäre verdammt lang warten.  

268 Postings, 6742 Tage Alpha145Es ist eine These ...

 
  
    #380
11.01.07 16:47
gepaart mit klarem aus der Vergangenheit geprägten Börsen Know How und Hoffnung ...

Jetzt durchbricht die Solarworld verdient und .. und das ist das wichtige!!!! nachhaltig die 50 Euro Marke. Die 70 zu erreichen ist nicht mehr das Thema. Und dann kommts nur noch auf die Stimmung an, ob wir die 70 durchbrechen und zu neuen extremen höhen aufschlagen.

guten Abend,

Alpha  

726 Postings, 6631 Tage doody1@nasgul

 
  
    #381
11.01.07 18:27
Folgendem Absatz stimme ich schon etwas zu:

"Nun glaube ich ja nicht, dass die bisher angebotenen Alternativen überhaupt eine echte Alternative darstellen...."

"...aber ein jeder darf sich fragen, wo in der BRD bisher auch nur ein Gramm CO2 effektiv eingespart wurde?"

Allerdings ist meine Begründung etwas anders, und ich möchte auch noch etwas zu diesem Punkt sagen:

Es ist fragwürdig, in wieweit alternative Energien eine Alternative darstellen. Es wird immer vergessen, wieviel CO_2 und andere "Nebenprodukte" bei den alternativen Energien während der Produktion entstehen (egal ob die jetzt eine bessere oder schlechter Bilanz haben, als herkömmliche Energien, wobei Atomkraft in der negativen Bewertung seiner "Nebenprodukte" schlecht einzuschätzen ist). Insofern stimme ich voll zu, dass dieses häufig unterschlagen wird.

Und insofern ist eben auch fragwürdig, wieviel C0_2 bisher durch Solar eingespart wurde...

Aber nun zum eigentlichen meines Postings:
------------------------------------------

Mit Verlaub, alles was ich oben geschrieben habe ist mir scheißegal! Mich interessiert dass sich in der Solarbranche eine Chance für einen Boom oder Hype abzeichnet, und das aufgrund vorallem der öffentlichen Meinung. Ob diese Bilanzen am Ende nun für oder gegen Solarenergie sprechen muss mich doch als Anleger nicht interessieren. Mich interssiert die Vison die im Zusammenhang mit der Solarenergie verkauft wird (die sich auch sehr gut verkaufen läßt, weil man nur diese Module sieht, die wie von Zauberhand ohne Abgase Strom erzeugen...) Was davor in die Produktion gesteckt wurde interessiert mich einen Scheiß, weil es die Masse der Anleger nicht interessiert!

Und so sage ich: Die Solarbranche wird ihren Zenit erst noch erreichen - zu recht oder unrecht ist mir scheißegal!
 

726 Postings, 6631 Tage doody1zusatz

 
  
    #382
11.01.07 18:32
übrigens vermute ich, dass auf dreimonatssicht ein niedriger Ölpreis Solarworld eher im Kurszuwachs helfen wird, weil die Weltwirtschaft unterstützt wird durch einen niedrigen Ölpreis und somit mehr sogar mehr in Solar investiert wird!!!

Klingt unlogisch, ist es aber nicht. Und ein positives Börsenumfeld aufgrund eines niedrigen Ölpreises ist mehr Wert für Solarworld, als steigene Kurse bei Solarworld aufgrund eines hohen Ölpreises!!!  

320 Postings, 6381 Tage Nürnberghallo doody

 
  
    #383
1
11.01.07 21:57
wenn ich deinen text so lese dann bist du irgendwie heute sche.... drauf oder ? Wir können ja auch nix für die heutige Achterbahn - da musst du schon die Schuld bei Conergy suchen !!!
 

174 Postings, 6711 Tage steinmannTJA, CONERGY... + NASGUL

 
  
    #384
1
12.01.07 09:22
ist und bleibt ein völlig ÜBERSCHÄTZTER GEMISCHTWARENLADEN mit vollmundigen Ankündigungen von Vorständen, die eher Schwaatlappen (Schwätzer) sind.
Nie und nimmer geht das Konzept diesesGemischtwarenladens auf + es ist eine Schande für die deutsche Solarindustrie, das so ein Mistunternehmen es bis in den TecDax geschafft hat.
CONERGY ist kein SOLARUNTERNEHMEN!
Ein wenig Gegenwind und se knicken ein...
Hab ich schon vor Monaten behauptet...
FINGER WEG VON DEM Papier....

TJA + NASGUL, gerade WEIL die Solarstromerzeugung noch unter ferner liefen in Statistiken läuft sind die Wachstumsaussichten GRANDIOS!

An der Börse werden Zukunftserwartungen gehandelt und nicht die Vergangenheit.#

DAS beantwiortet alle Fragen , oder?

SOLARWORLD WIRD AUCH die grottenschlechten Zahlen von Conergy überleben und nun etwas später nachhaltig die 50/55 Euiro überwinden.
Im März sind 70-120 Euro locker drin, weil es wwrden sehr schöne AD Hoc´s und Ausblicke kommen.

Alexander (Aaaron Aronsheimer)







 

996 Postings, 8758 Tage SchlaubiGuten Morgen Steinmann

 
  
    #385
12.01.07 09:50
Du bist ja auch wider da, und schon wider zu Scherzen bereit. Ich muß schon wider lachen aber es Du gut Deine Beiträge zu lesen. Wo hast Du nur diese Gedanken her.
Wenn Solarworld im März bei 70-12o Euro steht, da gebe ich Dir sogar recht zwar eher 70-75 Euro. Aber Conergy wird auch dort stehen. Lese den Bericht genau durch was Conergy geschrieben hat. Und Du wirst sehen Conergy wird mal riessssssssssig und Solarworld auch.Conergy hat ja auch keine Gewinnwarnung abgegeben, es verschiebt sich nur ein bischen durch den kalten Winter 2005/2006. Dafür haben sie die Ziele für 2007 erhöht.  

726 Postings, 6631 Tage doody1Solarworld übertrifft eigene Gewinnprognosen deutl

 
  
    #386
2
12.01.07 12:51
12.01.2007 11:14
Solarworld-Chef: Haben eigene Prognose für 2006 übertroffen

Der Solarkonzern Solarworld  (Nachrichten/Aktienkurs) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Prognose übertroffen. "Der Überschuss liegt deutlich über 100 Millionen Euro", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Freitag in Bonn der dpa-AFX. Der Zuwachs liegt damit über der eigenen Erwartung, die bei einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 52 Millionen Euro lag.

Beim Umsatz verbuchten die Bonner einen Zuwachs auf über 500 Millionen Euro, wie Asbeck sagte. Ein Jahr zuvor waren es 355 Millionen Euro. Solarworld setzt sich damit von der Solargesellschaft Conergy  (Nachrichten/Aktienkurs) ab, die ihre Prognose für 2006 wegen Projektverschiebungen verfehlt hatte. "Bei uns gab es keine Verschiebung von Projekten", sagte Asbeck./mur/sk


Jetzt schließen die Türen des Fahrstuhls Solarworld:

"ALLES EINSTEIGEN, DIE TÜREN SCHLIEßEN! WIR MACHEN HALT BEI 70 EURO! BITTE GUT ANSCHNALLEN! DER FAHRSTUHL FÄHRT JETZT LOS!!!"  

726 Postings, 6631 Tage doody1letzte Chance noch mit einzusteigen!

 
  
    #387
12.01.07 12:55
Solarworld bietet eine letzte Chance mit einzusteigen und satte gewinne in den nächsten Wochen und Monaten einzufahren.

Beispielsweise den (noch) glücklichen die in Nordex investiert sind möchte ich sagen: Verkauft doch erstmal die Teile. Die kommen wieder etwas runter. In der Zeit kann man mit Solarworld sicher gut Geld verdienen.

Gruss CD  

726 Postings, 6631 Tage doody1Dieser Asbeck

 
  
    #388
12.01.07 13:07
ist einfach eine Granate als Vorstandssprecher! Der wartet bis die Conergy scheiß Zahlen bringt um dann mal eben einen DEUTLICH über 100 Mio. liegenden Überschuss zu verkünden. Und wenn der Asbeck DEUTLICH sagt, dann meint er SEHR DEUTLICH.

Dieses unglaublich konservative Geschäftsgebaren gefällt mir sehr gut. Wie ein Pokerspieler der nie ALL-in geht, aber troztdem fast jede Hand fett abräumt.

Und vom Timing ist der Aspeck noch besser! Ich kann nur sagen: Solche Vorstandsprecher kann jedes Unternehmen sehr gut gebrauchen! Ich liebe Aspeck!  

726 Postings, 6631 Tage doody1nur noch mal zu info

 
  
    #389
12.01.07 13:15
solarworld hat mit einem 40% höheren Überschuss zu 2005 gerechnet. Dort lag der Überschuss bei 52 Mio., dass heißt es wurden mit rund 72,8 Mio. gerechnet!!!!

Jetzt liegt der Überschuss DEUTLICH über 100. Mio. Die Meldung ist an der Börse augenscheinlich noch nicht angekommen. Ist in den Tickern auch noch nicht zu finden...!  

726 Postings, 6631 Tage doody1nachtrag zu #386

 
  
    #390
12.01.07 13:18
Jetzt ist es in den Tickern zu finden, und es gibt eine Zusatzinfo:


12.01.07 / 12:43
ROUNDUP: Solarfirmen demonstrieren nach Conergy-Gewinnwarnung Zuversicht

HAMBURG/BONN (dpa-AFX) - Die Solarfirmen Solarworld , Q-Cells und Ersol haben sich nach der Gewinnwarnung des Konkurrenten Conergy zuversichtlich zu 2006 geäußert. Die Bonner Solarworld AG übertraf sogar ihre eigene Prognose: 'Der Überschuss liegt deutlich über 100 Millionen Euro', sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Freitag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Zuwachs liegt damit über der eigenen Erwartung, die bei einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 52 Millionen Euro lag.

Nach Angaben aus Finanzkreisen verbuchte die Bonner Gesellschaft einen Überschuss von 115 bis 120 Millionen Euro. Beim Umsatz verbuchten die Bonner einen Zuwachs auf mehr als 500 Millionen Euro, wie Asbeck sagte. Ein Jahr zuvor waren es 355 Millionen Euro. Die deutschen Solarfirmen profitieren neben den günstigen Förderbedingungen für Solarstrom in Deutschland von einer zunehmenden Nachfrage aus dem Ausland.

usw....
 

726 Postings, 6631 Tage doody1Aspeck

 
  
    #391
12.01.07 13:22
hat vor allem noch am 28.12.06 folgendes gesagt:

Nach den deutlichen Ergebniszuwächsen in den vergangenen Monaten sieht sich Solarworld für die Expansion finanziell gerüstet. Die eigene Prognose von einem Wachstum von 40 Prozent bei Umsatz und Gewinn haben die Bonner nach eigenen Angaben getroffen. 'Wir werden die vor wenigen Monaten angehobene Jahresprognose ziemlich genau erfüllen', sagte Asbeck....

Das ist mal eine Lüge ganz anderer Art!  

726 Postings, 6631 Tage doody1KGV fällt von 25,68 auf 21.43

 
  
    #392
12.01.07 13:32
nach meinen berechnungen  

726 Postings, 6631 Tage doody1mein neues Kursziel: 125 Euro

 
  
    #393
12.01.07 13:34
bis Ende Juni 2007!  

759 Postings, 6833 Tage FlamingMoeAlso wenn ich jetzt sagen würde, Solarworld

 
  
    #394
12.01.07 14:33
hat meine Erwartungen deutlich übertroffen, wäre das ziemlich tiefgestapelt! Das Ergebnis ist wirklich hervorragend, und wie gewohnt wurden die eigenen Prognosen wieder mal pulverisiert. Jetzt fehlt mir nur noch eine Info, um Solarworld auch in mein echtes Depot zu holen (in meinem Depot im Langfristwettbewerb hab ich sie ja schon drin): wie sehen die Unternehmensprognosen für 2007 aus? Gab's da schon was offizielles zu hören?  

726 Postings, 6631 Tage doody1Folgende Anaylsteneinschätzungen:

 
  
    #395
12.01.07 16:13
für 2007:
-----------

Gewinn/ Aktie                        Dividende/ Aktie
--------------------------------------------------
Hoch:         2,55                   1,50
durchschnitt: 1,89                   0,45
tief:         1,52                   0,00

für 2008:
------------

Gewinn/ Aktie (in Euro)          Dividende/ Aktie
--------------------------------------------------
Hoch:         3,13                   1,90
durchschnitt: 2,35                   0,75
tief:         2,00                   0,25

Das ergibt nach meinen Berechnung folgende KGV schätzungen (höchste Analystenschätzung zugrunde gelegt):
--------------------------------------------------

2007:
-----

KGV: 19,41
--------------------------------------------------

2008:
------

KVG: 15,81  

467 Postings, 7065 Tage ramjamSolarWorld akkumulieren (AC Research)

 
  
    #396
12.01.07 16:22
SolarWorld akkumulieren (AC Research)


Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) zu akkumulieren.

Die Gesellschaft habe ihre Planzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006 erneut bekräftigt.

So habe der Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck die Umsatzprognose für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006 noch einmal bestätigt. So sei der Umsatz 2006 wie geplant auf über 500 Millionen Euro gestiegen. Im Geschäftsjahr 2005 habe die Gesellschaft einen Umsatz in Höhe von 355 Millionen Euro erwirtschaftet. Zudem habe der Überschuss bei deutlich über 100 Millionen Euro gelegen. Im November habe die Gesellschaft angekündigt, das sich der Überschuss im Jahr 2006 gegenüber dem Geschäftsjahr 2005, in dem ein Gewinn in Höhe von 52 Millionen Euro erwirtschaftet worden sei, mehr als verdoppeln werde.

In den ersten neun Monaten des jetzt abgelaufenen Geschäftsjahres 2006 habe die Gesellschaft die Umsatzerlöse um 32% auf 326,5 Millionen Euro steigern können. Der Überschuss habe sich gleichzeitig auf 103,4 Millionen Euro mehr als verdreifacht. Dabei habe das Unternehmen deutlich von der erstmaligen Konsolidierung der Shell-Aktivitäten profitieren können. Allein im dritten Quartal 2006 habe das EBIT auf 77,4 Millionen Euro rund verdreifacht werden können. Dabei habe das Unternehmen aber von einem Sonderertrag im Zusammenhang mit der Erstkonsolidierung der Shell-Aktivitäten profitiert. Bereinigt um Sondereffekte habe das EBIT im dritten Quartal aber auch um 40% auf 36,5 Millionen Euro zugelegt.

Auf Basis der veröffentlichten Neunmonatszahlen seien die Analysten von AC Research bereits davon ausgegangen, dass die veröffentlichten Planzahlen für das Gesamtjahr 2006 gut erreichbar seien. Vor diesem Hintergrund stelle die Bestätigung der Planzahlen keine Überraschung dar. Insofern rechne man mit keinen nachhaltigen Auswirkungen auf den Aktienkurs.

Beim gestrigen Schlusskurs von 49,51 Euro erscheine das Unternehmen mit einem KGV 2007e von rund 22 weiterhin relativ moderat bewertet. In den kommenden Jahren rechne man mit einem weiteren Ertragsschub durch die übernommenen Shell-Aktivitäten.

Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von SolarWorld zu akkumulieren. (12.01.2007/ac/a/t)
Analyse-Datum: 12.01.2007

Analyst: AC Research
KGV: 22
Rating des Analysten: akkumulieren


Quelle:   aktiencheck.de   12.01.2007 15:59:00

 

759 Postings, 6833 Tage FlamingMoeNaja, die Analystenschätzungen halte ich für

 
  
    #397
12.01.07 16:32
ziemlichen Mumpitz, meiner Berechnung nach liegt das EPS für 2006 schon bei etwa 2,07 Euro, ein Durchschnittswert für das 2007er-EPS von 1,89 Euro scheint mir da etwas merkwürdig. Oder liegt das daran, dass die Anals mit sinkenden Margen aufgrund des zu erwartenden Preisdrucks rechnen? Denn wenn das tatsächlich zuträfe (und das würde ich erstmal gerne vom Unternehmen selbst widerlegt sehen), dann wäre Solarworld für mich kein Kauf mehr... (Da würde ich dann doch lieber nochmal bei Solar-Fabrik nachkaufen, die ihre sehr, sehr positive Prognose für 2007 schon längst bekannt gegeben haben.)  

407 Postings, 6562 Tage solarworldSolarworld kann Zweifel zerstreuen

 
  
    #398
12.01.07 17:29
Solarworld kann Zweifel zerstreuen
Der Solar-Riese Solarworld reagiert auf die Gewinnwarnung des Konkurrenten Conergy. Schnell meldete sich der Chef der deutschen Nummer eins zu Wort.

Solarworld-Chef Frank Asbeck
"Die 500 Millionen Euro beim Umsatz werden wir locker knacken", sagte Frank Asbeck am Freitag. Sein Unternehmen habe keine Probleme bei der Materialbeschaffung wie der Wettbewerber Conergy. Nach einem Umsatz von 356 Millionen Euro im Jahr 2005 hatte das TecDax-Mitglied für das vergangene Jahr einen Zuwachs von 40 Prozent auf knapp 500 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Auch zur Gewinnentwicklung äußerte sich Asbeck. "Der Überschuss liegt deutlich über 100 Millionen Euro", sagte der Manager. Bisher hatte Solarworld eine Ergebnisverdoppelung im Vergleich zum Vorjahresniveau von 52 Millionen Euro angekündigt. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa-AFX lag der Überschuss zwischen 115 bis 120 Millionen Euro. Damit hätte Solarworld in etwa so viel verdient wie Analysten erwartet hatten.

Schwierige Hürden voraus
Die Solarworld-Aktie drehte nach einem sehr schwachen Beginn am Nachmittag in die Pluszone. Den charttechnischen Widerstand bei rund 50 Euro konnte das Papier aber nicht nachhaltig knacken.

Am Donnerstagabend hatte der Konkurrent Conergy die Anleger mit einer Gewinnwarnung geschockt. Das Papier brach daraufhin um bis zu zehn Prozent ein.

ME  

407 Postings, 6562 Tage solarworldVision aus dem Jahr 2030

 
  
    #399
1
13.01.07 09:38

  Intressanter Bericht in 3Sat/Börse

Vision 2030: Energie  

    
2030. Nicht nur die Welt hat sich verändert, auch die Energie-Politik: Die Industriestaaten wie Amerika, China und Deutschland setzen mehr und mehr auf grünen Strom. Das bedeutet Unabhängigkeit von der willkürlichen Ölversorgung Russlands, die 2007 zu Beginn des Jahrhunderts, die Welt in Atem gehalten hatte. Heute, 2030, ist die Umweltindustrie eine der größten weltweit. In Deutschland arbeiten dafür mehr Leute als in der einst gefeierten deutschen Automobil-Produktion.  

Sonnige Zeiten  

Die Welt vor 25 Jahren. Die damalige Verschwendung von Strom hatte schnell Folgen: Energie wurde knapp. Vielerorts gingen die Lichter aus. In der Supermacht China setzte daraufhin ebenso ein Umdenken in der Energiepolitik ein wie im Rest der Welt.

Heute, 2030, ist die Welt unabhängig vom Öl aus Russland und Nahost. Inzwischen sind die altmodischen Quellen – Öl und Gas – so gut wie versiegt. Bei einem Ölpreis von 240 Euro war Energie ohnehin zu teuer. Das bekamen auch einstige Öl-Profiteure wie Shell zu spüren, die damals an der Börse Furore machten. Auch sie versorgen heute mit günstigeren, effizienteren Energie-Träger die acht Milliarden Menschen auf der Erde. Energie etwa aus Kalifornien zum Beispiel

Das Silicon Valley hier war einst die Technologie-Schmiede der Wirtschaftsmacht Kalifornien. Hier begann vor sechs Jahrzehnten das Computer-Zeitalter. Vor 30 Jahren fand hier die grüne Revolution statt: Amerika überholte Deutschland und Europa bei der Entwicklung alternativer Energien. Solarstrom avancierte zur Haupt-Energiequelle, und Unternehmen aus dem Sonnenstaat zu dessen Vorreiter.  

    



Thin Film aus Silicon Valley  

  
Was einst als Hightech mit Hinterhof-Charme begann, ist heute, im Jahr 2030, eine Milliarden-Industrie. Beispiel Nanosolar: Aus ganz dünnen Folien produziert das Unternehmen Solarzellen. Das Besondere daran: Die Zellen sind viel dünner als noch vor wenigen Jahren, aber effizienter und damit viel billiger. Nanosolar rüstet als Weltmarktführer mit diesen Zellen heute fast jedes Haus weltweit aus. Goldgräber-Stimmung in der Branche. 200 Milliarden Dollar fließen weltweit in erneuerbare Energien.

Rückblende. Kapitalgeber wie Erik Straser, der das einstige Start-Up Nanosolar finanziert hat, haben das Potenzial der neuen Energie schon vor Jahren erkannt: „Das ist eine derart gigantische Industrie,“ freut sich Straser, „Auch nur einen kleinen Teil der Energie-Versorgung mitzubestimmen, ist eine Riesenchance.“

Fußballfeldgroße Solar-Anlagen, die die Landschaft verschandeln, sind aber Vergangenheit. Ebenso das teure Silizium zur Herstellung. Heute, 2030, sind die Solarzellen handtellergroß, ganz dünn und viele tausend Mal effizienter. Nano-Technologie statt Silizium bestimmt die Leistung. 10 Cent kostet Solarstrom. Atomstrom, der zu Beginn des Jahrhunderts Anwendung fand, war doppelt so teuer.  

  

Vision 2030: Energie  






 

726 Postings, 6631 Tage doody1abgesehen davon

 
  
    #400
1
13.01.07 19:07
abgesehen davon, dass diese vision sehr unrealistisch ist, enthält sie sogar einen widerspruch:

Wenn die Länder unabhängig von Öl sind, warum sollte dann der Ölpreis bei 240 Euro stehen?

Was ich sagen will: Man darf nicht unterschätzen, dass eine zunehmende Emazipation vom Öl tendenziell langfristig zu einem Preisdruck führt (dies allerdings auf über 10 - 20 Jahressicht) nach meiner Einschätzung. Auch wenn das Öl knapper wird - was ich nicht glaube! Es werden immer wieder Ölquellen gefunden. Diese Berechnungen, wie lange das Öl noch reicht, halte ich für wenig verläßlich!!!  

Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... 57  >  
   Antwort einfügen - nach oben