Solarworld (510840) Kursziele


Seite 14 von 57
Neuester Beitrag: 12.11.10 08:03
Eröffnet am:13.03.06 16:02von: ramjamAnzahl Beiträge:2.417
Neuester Beitrag:12.11.10 08:03von: carlos888Leser gesamt:375.435
Forum:Börse Leser heute:111
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... 57  >  

413 Postings, 6459 Tage HotSpotStimm dir voll zu@ doody

 
  
    #326
14.12.06 15:51
drum empfehle ich allen diesen Schein: TB0M3Z  

17100 Postings, 6918 Tage Peddy78SolarWorld-Konzern beteiligt Mitarbeiter am Gewinn

 
  
    #327
15.12.06 08:47
News - 15.12.06 08:28
DGAP-News: SolarWorld AG (deutsch)

SolarWorld-Konzern beteiligt Mitarbeiter am Gewinn

SolarWorld AG / Sonstiges

15.12.2006

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Erfolgreiches GOMAB-Programm geht in das fünfte Jahr

Die Mitarbeiter der SolarWorld-Gruppe in Freiberg werden 2007 im vierten Jahr in Folge den Geschäftserfolg des Konzerns im eigenen Portemonnaie spüren können. Grund dafür ist das erfolgreiche Programm der Gewinnorientierten Mitarbeiterbeteiligung (GOMAB), das der Konzern 2003 für die Beschäftigten in Freiberg eingeführt hat. Am Holdingsstandort Bonn werden die Mitarbeiter seit 2005 am Gewinn beteiligt. 'Mit diesem Modell zählen wir in Deutschland zu den Vorreitern', sagt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher der SolarWorld AG.

Prämie erreicht 10 bis 30 Prozent zusätzlich zum Gehalt

Mit dem GOMAB, das 2007 in das fünfte Jahr seines Bestehens geht, erhalten alle fest angestellten Mitarbeiter in Freiberg zusätzlich zum Gehalt eine erfolgsabhängige Prämie. 'Wenn der Konzern und die Einzelgesellschaften in Freiberg erfolgreich wie in den letzten Jahren wirtschaften, dann können die Mitarbeiter GOMAB-Prämien zwischen 10 und 30 Prozent des Jahresgehaltes erzielen', erklärt Prof. Dr. Peter Woditsch, Vorstandsvorsitzender der Wafertochter Deutsche Solar AG und Vater des Programms. 'Unser Ziel ist es, Motivation und Identifikation des Einzelnen mit seinem Unternehmen und den Zielen des Gesamtkonzerns zu erhöhen.'

Die Prämie speist sich zu je 50 Prozent aus dem Geschäftserfolg der Einzelgesellschaft, für die der jeweilige Mitarbeiter tätig ist und des Konzerns. 'Damit wollen wir die Solidarität des Einzelnen mit dem Erfolg der Schwestergesellschaften stärken.' Ein Drittel der Prämie wird im März für das vorangegangene Jahr ausbezahlt. Zwei Drittel verbleiben im Unternehmen und werden für fünf Jahre zu attraktiven Konditionen verzinst.

GOMAB ist Teil des Haustarifvertrages der Freiberger Gesellschaften und ersetzt andere Tarifbestandteile. Die Freiberger Mitarbeiter des SolarWorld-Konzerns haben damit seit Bestehen des Plans nicht nur mehr verdient als nach den Tarifen in Ostdeutschland sondern auch als wären sie zu West-Tarifen entlohnt worden.

Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) zählt weltweit zu den drei größten Unternehmen der Solarstromindustrie. Der Konzern ist ausschließlich im Kerngeschäft Solarenergie tätig und dabei auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarwirtschaft aktiv: vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage. Das Unternehmen unterhält Produktionsstätten in Deutschland, Schweden und den USA. Auch in den Vereinigten Staaten ist die SolarWorld AG führender Produzent und Anbieter von Solarstromtechnologien. Vertriebsbüros arbeiten zudem in Spanien, Südafrika und Singapur und komplettieren die internationale Ausrichtung des Konzerns. Die beiden letztgenannten Dependancen sind unter anderem für den Absatz von ländlichen Solarstromlösungen verantwortlich, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der südlichen Hemisphäre leisten. Im sächsischen Freiberg arbeitet die modernste integrierte Solarfabrik der Welt, in der der SolarWorld-Konzern unter dem Einsatz von Silizium qualitativ hochwertige Solarwafer, Solarzellen und Solarstrommodule herstellt. Die SolarWorld AG bietet einen vielfältigen Produkt-Mix an: von Modulen für die netzgekoppelte und netzferne Solarstromerzeugung bis zu einer breiten Klasse kompletter Solarstromsysteme für die dezentrale und zentrale Stromproduktion. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre zu einem integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt und dabei ihre Mitarbeiterzahl auf über 1.300 Menschen verstärkt. Die SolarWorld AG ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im Dow Jones STOXX 600 und im internationalen MSCI-Index notiert.

Kontakt: SolarWorld AG Investor Relations / Marketing Communications, Tel.-Nr.: 0228/55920 -470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470, E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de



DGAP 15.12.2006

--------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: SolarWorld AG Kurt-Schumacher-Straße 12-14 53113 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470 Fax: +49 (0)228 - 559 20 99 E-mail: placement@solarworld.de WWW: www.solarworld.de ISIN: DE0005108401 WKN: 510840 Indizes: TecDAX Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin-Bremen, München, Hamburg, Stuttgart; Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
SOLARWORLD AG Inhaber-Aktien o.N. 46,62 +2,10% XETRA
 

174 Postings, 6708 Tage steinmannHallo HOTSPOT

 
  
    #328
15.12.06 16:51
na ja , bei Deiner rEmpfehlung eines TURBO-Calls muss aber dann jedem klar sein, dass zum TOTALVERLUSTRISIKOS eines OTIONSSCHEINS hier noch das RISIKO eines KNOCK-OUT (Turbo= KNOCK OUT, könnte man sagen...) gegeben ist , sobald der Kurs der AKTIE EINMAL unter 42,01 Euro schließt.

Ich halte rein gar NIX von diesen neuen , äußerst RISKANTEN Produkten mit TURBO, ROLLING und Knock -Out.

Warum: Sie sind zwar billiger (Jährliches Aufgeld) als ein GUTER ALTER Optionsschein, abe rdas RISIKO!!!!
Beim nun beginnenden anstieg der SW-Aktie in Richtung zznächst über die alten 70 euro (Allzeithoch!) vom Mai 2006 wird es Rückschläge geben, auf diesen hohen Niveaus.
Die Aktie mag LOCKER ein -oder mehrmals unter ca. 38 Euro fallen, bevor das Ziel ("über 70") erreicht wird.

Und dann ist soon TURBO Call nach dem"knock -Out"  genau

NULL , NULL  (0,0) Euro Wert.

Offenlegngstatbestand:
Ich bevorzuge derzeit einen klassischen Optionsschein , den ich seit Anfang November als EINZIGEN Optionschein neben Solarworld Aktien im deot habe.
Ich habe mich für SBL28K entscheiden. Euro am Sonntag empfahl/empfielt stattdessen SBL28J)

Beide scheine laufen bis 09. Juni 2007.
Strike liegt bei 40 bzw, 45 Euro.
Beide Scheine sind derzeit "im Geld" bzw, "stark im Geld".

Beide werden über das Handelssystem CATS von SAL OPPENHEIM auch jederzeit zum Geldkurs ausserbörslich angekauft.
So macht gerienge rBörsenhandel keine Problrme.

Beide sind FAIRE Scheine von einem äußerst fairen Emmitenten, was man z,B. von Citibank-Scheinen + teilweise von Societe Generale bzw. deutsche Bank Produkten nicht imme rsagen kann.

Weer nicht unbedingt an der Börse handeln möchte  , mag mneiner Empfehlung folgen:
SBL28K.

Der SBL28J hat mehr Umsatz an der Börse, ansonsten ist das wohl Geschmackssache.

Wer nicht ein so hohes Risiko eingehen will, nehme die Altie selbst oder aber einen OPTIONSSCHEIN (ich empfehle keine TURBOS/KnockOUT´s...) , mder nicht bis Juni 2007 läuft, sondern bis dezember 2007.

Das Risiko ist da niedriger, aber die Performance , so es nun optimal oder sehr gut läuft mit der Aktie SW, ist natürlich wg. höherer Kosten nicht so HOCH möglich.

Ab Januar kaufe ich Scheine bis Dezember 2007 dazu.

Vor März/April 2007 beabsichtige ich KEIN einziges Stück abzugeben.

EIN  TIPP noch von nem alten SOLARaktienliebhaber (seuit 1000/2000 dabei):

FINGER aber weg vonCONERGY + reinecke +Pohl!!!

Erstere sind leichte Schaumschläger: Sie wiollen vom Händler zu ner 2. SOLARWORLD werden. Nur hat SW ca, 2,5 bis 4 jagre CORSPRUNG +Erfahrung...
Conergy sollte erst mal zeigwen, was sie können. Die derzeitige Rohertragsmarge von 3-5 % ist nicht so doll. alles andere sind vollmundige Absichtserklärungen.

Reinecke + Pohl sind erwiesenermaßen unfähig (Management) + möglicherweise auch BETRÜGER!
Weg mit dem Papier, solange es noch rund 4 Euro mdfür gibt....

ERSOL : derzeit FINGER weg. Große Kosten+Abstzprobleme.
Q-Cells: Ich gebe zu bedenken, dass die Preise (SW senkt sie akls dt. Marktführer in D seit diesem Herbst locker...)für Zellen + SolarModule sinken in 2007 und danach um je 4-7% pro Jahr , jedenfalls in D)Sie haben kein reinsilizium und auch nicht die noch wichtigeren WAFER, aus denen die Zellen geschnitten werden.

Solarworld hat dies alles ab 2007 im Überfluss (Silizium + wafer) , wird die zugekauften (bzw, die GESCHENKTEN!!!!-) SHELL Fabriken in USA zu 100% auslasten und damit richtig Geld verdienen.
Sobald zum Jahresende/Januar 2007 die entspr. Nachrichten +ü Progniosen kommen, wird die SOLARWORLD Aktie KEIN HALTEN mehr kennen.

WER enen kleinen Solarwert weiß, de raussichtsreich ist ,bitte melden. Ich beobachte derzeit 3 kleine chinesische Firmen und die Schweizer 3S Swiss Solar AG.

SOLON hab eich vergessen aus dem TECDAX: Leide rsiehtder CHART dezeit verheerend aus...

SAG und Phönix Sonnenstrom gefallen mir zur Zeit gar nicht. Große Absatzpronblem in D, abe rdas kann sich im letzten Quartal 2006 schon ändern.....

Zusammengefasst:
Besser doch das ORIGINAL:
Also Solarworld Aktie oder CALL-Optionsscheine von SAL Oppenheim: SBL28K oder SBL28J (beide Verfall 09.06.07) oder eben eine Schein bis Ende 2007 .....

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Noch ein Spruch der zu SW derzeit passt:
Es sagte der alte RABBINER Sholem:
WER den Weizen nicht hat, wenn er tief steht, hat ihn auch nicht wenn er wieder hoch steht.....

Viel erfolg+
Beste Grüße
J.-Alexander St.
OFFENLEGUNGSTATBESTAND: Siehe oben im TEXT!














Beste Grüße
Alexander




















 

413 Postings, 6459 Tage HotSpotzum Glück gibt es SL Order!

 
  
    #329
15.12.06 17:08
aber sehr nett von dir mich auf dieses Risiko drauf hin zu weisen. Hat zwar vor lange Zeit meine Bank gemacht. Hab sogar ein Papier dafür unterschreiben müssen ;-).. hatte ich  total vergessen. Ach ja und da wäre dann noch der Hinweis dass man höchstens 10% seiner Anlagen in Zertifikaten halten sollte...Stock konservativ sach ich da nur.
Mein ganzes Depot besteht nur aus Zertifikaten  

726 Postings, 6628 Tage doody1erstmal kurzfristig short

 
  
    #330
15.12.06 17:29
habe satte gewinne gemacht die letzten zwei tage. bin jetzt erstmal short.

Steige bei solarworld bei 46,50 wieder ein!

Gruss CD  

467 Postings, 7062 Tage ramjamich hab mich für...

 
  
    #331
2
15.12.06 18:49
ich hab mich heute für "dr. oetkers salami pizza" entschieden. hat noch 12 monate laufzeit. wird heute  abend noch richtig heiss laufen. muss aber mit totalverlust rechnen: könnte sein dass morgen nix mehr da ist...
wie auch immer, muss jeder selber wissen was er macht. ich machs im backofen. hab da die besten erfahrungen gemacht.
und... wird nicht an der börse gehandelt und auch nicht zurückgenommen. da weiss man jedenfalls woran man is(s)t !
schönen abend noch ;)  

726 Postings, 6628 Tage doody1@ramjam

 
  
    #332
1
15.12.06 18:53
gute wahl! Ich habe heute selbst gekocht.

aber kleiner tip - wenn du sie ausscheißt wirst du merken, ob sie wirklich gut war!  

5132 Postings, 6525 Tage enis21hmm bei 47 für kurzfrist trade

 
  
    #333
21.12.06 18:37
nachgefasst... vielleicht ein fehler?  

4942 Postings, 6402 Tage Ike_Broflovskilangfristig kein fehler

 
  
    #334
21.12.06 19:30
ich denke, dass solarworld mittel bis langfristig kein fehler ist. diesen wert sollte man schon im depot haben. die tendenz zeigt seit oktober auch wieder nach norden! solarworld ist aber meiner meinung nach nichts für einen kurzfristigen trade. damit lassen sich nur geringe gewinne erziehlen. auf lange sicht gesehn ist der wert aber super. ein richtig gutes unternehmen mit einer tollen technologie! hab solarworld in freiberg selbst schon besucht. und erneuerbare energien sind die zukunft! deshalb kann man mit solarworld wenig falsch machen. außerdem ist die sw-aktie unter den solarwerten immer noch die beste was technologie und weiterentwicklung anbelangt.  

174 Postings, 6708 Tage steinmannSOLRWORLD IST nie ein Fehler...

 
  
    #335
1
22.12.06 00:26
besser hätte ich es auch nichzt sagen können IKE----  , seit 2000 finanziere ich mit SW-gewinnen die familienurlaube: 3 Wochen Somme r+ 1 Woche Herbst vom Feinsten. Mit der einen Ausnahme 2003. Alles mit Einsatz 10.000 Euro.
Ein neues Auto ist auch jetzt schon drin....
die nächsten 12-18 Jahre hat SW bereits mehr als der Hälfte der geplanten Produktion verkauft + handeln kann Asbeck auch besser als die relativ fixen Jungs von CONERGY , oder so.....
Nur ASBECK ist der SONNENKÖNIG + genial dazu....

Solange der mnit seinem Maserati nur 120 fährt (Manager Magazin 11/2006) ist allles ok.
Meine einzige Sorge ist nämlich bei der Aktie: ASBECKS Frank fährt gegen einen Baum oder so...
Inzwischen hat er aber 3-4 Vorstandskollegen...bIS 2001/2002 war er alllein...
Das war gefährlich!
Seit 2003 kann nman die Aktie jederzeit kaufen!
Mittelfristig seit Börsengang 1999...

Viel Erfolg , im März 2007 sind locker 100 Euro drin....
(Bis Mitte januar 2007 Durchbruch durch Widerstände bei 50 + 55 Euro. Im Januar bis März Durcbruch durch altes Hoch von Mai 2006 bei 70 Euro. Knapp unter 100 oder drüber TOPBILDUNG + Konsolidierung...Bis VOR Hauptversmmlung Ende Mai 2007 Anstieg bis rund 120 möglich...Dies ein wahrsch. Szenario, den n dem Vernehmen nach kann SW bei bedarf sehr gute AD-HOCS raussenden. Des Weitern soll lt, Asbecks die Shell Integration inzwischen beriets PROFITABEL sein.
Asbeck macht also in Windeseile US-Produktion EX-Shell flott!


Das alleione rechtefertigt demnächst bei de rMeldung alleine 10-20 euro Kursplus°!
Gute Nacht +ich schlafe immer sehr gut mit meinem Depot, das zu gut 80% aus Solarworld besteht. Verkauft wird nix bis mind. 2012!
Gute Nacht zusammen
Alexnader ST.
 

5132 Postings, 6525 Tage enis21achso mit einsatz 10000...

 
  
    #336
22.12.06 13:15
gut bei mir ist das etwas anders bin mit 30000 investiert deswegen meine kleinen gewinnmitnahmen wünsche schönes fest und auf weitere gewinne...  

98 Postings, 6602 Tage 1962ASolarworld ist NIEMALS ein Fehler

 
  
    #337
24.12.06 17:52
Solarworld ist und bleibt die Zukunft!!
Auch ich habe noch einmal 1000 Stück dazu gekauft und bin mir sicher,
daß wir nächstes Jahr (ohne den Split herauszurechnen)Kurse um die
100€ sehen!!!
Asbeck und sein Unternehmen ist WELTSPITZE!!!  

11 Postings, 6400 Tage aktientbKurze Chartanalyse

 
  
    #338
1
24.12.06 21:39
Solarworld befindet sich immer noch in einer indakten SKS-Formation.
Die Nackenlinie (Unterstützung) aus der SKS-Formation verläuft im Moment bei ca. 41€.
Eine SKS-Formation mit mehreren Schultern oder Köpfen ist von Natur aus träge, daher darf man sich hier keinen schnellen Kursanstieg erwarten.
Auch ein mehrmaliges testen der Nackenlinie ist bei Multiplen Formationen möglich.

Man muss also bei einer Multiplen SKS-Fromation geduld haben, der Zielkurs liegt bei ca. 55€.

www.aktientagebuch.blog.de

 

98 Postings, 6602 Tage 1962ASolarworld ist NIEMALS ein Fehler

 
  
    #339
26.12.06 19:03
Wer noch 50.000€ übrig hat ( für Deutsche Bank - Ackermann ein Peanuts,ein Stundenlohn)sollte sie in Solarworld oder die u.g.Spitzenunternehmen investieren, ich bin mir sicher, dass in 2007 viele wieder aus den zu unrecht gestiegenen "Unternehmen" mit grottenschlechten Zahlen, wie Singulus, Tele-Atlas, Pleite ZapfCreation ihr Geld abziehen und in die weltbesten Unternehmen wie Solarworld,Conergy, United Internet, Kontron investieren,hier bestehen noch Unterbewertungen von bis zu 70%!!!!
Also raus aus den Pleitebuden und REIN in die WELTMEISTER!!!!  

996 Postings, 8755 Tage SchlaubiAlso raus aus den Pleitebuden und REIN in die WELT

 
  
    #340
26.12.06 20:57
da hast Du recht. Mit Solarworld und Conergy kann man auf die nächsten Jahre nicht`s falsch machen. Kaufen und liegen lassen und damit freude haben.  

413 Postings, 6459 Tage HotSpotSolarworld verbucht 2006 deutliches Gewinnplus

 
  
    #341
28.12.06 13:05
Der Solarkonzern Solarworld  (Nachrichten/Aktienkurs) hat im Geschäftsjahr 2006 einen deutlichen Gewinnsprung verbucht. "Wir werden die vor wenigen Monaten angehobene Jahresprognose ziemlich genau erfüllen", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Donnerstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Umsatz und Gewinn sind demnach gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 40 Prozent gewachsen.

Das im TecDAX  notierte Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 355 Millionen Euro und einen Überschuss von 52 Millionen Euro erwirtschaftet. Solarworld profitiert wie seine Wettbewerber von der steigenden Nachfrage aus dem Ausland und Zuwächsen in Deutschland.

Für das kommende Jahr rechnet Asbeck für die Branche mit einem weltweiten Wachstum von 25 Prozent. Auch in den Folgejahren soll der Boom nicht abreißen. "Bis zum Jahr 2020 werden wir ein jährliches Wachstum von 20 Prozent sehen", sagte Asbeck, der Hauptaktionär der Solarworld AG ist. In Deutschland dämpft sich nach den massiven Zuwächsen in den vergangenen Jahren das Wachstum ab. "Für 2007 rechne ich mit einem Marktwachstum von zehn Prozent." Die Preise für Solarmodule würden im kommenden Jahr in Deutschland um fünf bis sieben Prozent sinken.

Quelle:/mur/cs , Finanznews  

413 Postings, 6459 Tage HotSpot Solarworld-Chef erwartet Fusionswelle

 
  
    #342
28.12.06 15:53
Die Solarindustrie steht nach Einschätzung von Solarworld-Chef  (Nachrichten/Aktienkurs) Frank Asbeck vor der Konsolidierung. "Wir haben bereits eine Marktbereinigung bei den Windkraftanlagen-Herstellern gesehen und nun wird bis zum Jahr 2010 ein vergleichbaren Prozess in der Solarbranche stattfinden", sagte Asbeck am Donnerstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Neben Nischenanbietern hätten vor allem integrierte Unternehmen wie Solarworld Chancen, als Gewinner aus der Konsolidierung hervorzugehen.

Bei der anstehenden Konsolidierung will Asbeck auf Akquisitionen verzichten. "Solarworld sieht im Moment keine Notwendigkeit zuzukaufen", sagte er. Im vergangenen Jahr hatte die Gesellschaft die Solaraktivitäten von Shell übernommen und war damit auf den US-Markt vorgedrungen. Aufgrund der weltweit hohen Nachfrage sind die Bewertungen der Solarfirmen deutlich angestiegen.

"Das ist viel Börsenfantasie drin - und wir zahlen nicht für Fantasie", sagte Asbeck. Er setze auf organisches Wachstum. Der Bonner Konzern gehört zu den größten unabhängigen Solarfirmen der Welt. Mit einer Verdoppelung der Waferkapazität auf 500 Megawatt (MW) will Solarworld seine Position festigen. Aus Wafer werden Solarzellen geschnitten, die später zu Solarmodulen verarbeitet werden.

In einem nächsten Schritt will Solarworld seine Produktion in den Vereinigten Staaten erweitern. Mit dem Erwerb der Shell-Solarsparte hatten die Bonner zwei Standorte in Nordamerika übernommen. "Die Gewinnschwelle in den USA werden wir im ersten Quartal erreichen, dann werden wir unsere Pläne für einen weiteren Ausbau bekannt geben", sagte Asbeck.
Quelle:/mur/cs



 

407 Postings, 6559 Tage solarworldTOP Aussichten für 2007

 
  
    #343
29.12.06 19:07
Gülle und Sonne fürs Depot
von Henrietta RumbergerBereits Kinder wissen: Die weltweiten Öl- und Gasquellen werden eines Tages versiegen. Um dennoch den anhaltenden Energiehunger der Welt zu stillen, wird zunehmend Strom aus Sonne, Wind und Biomasse gebraucht. Daher bleiben Erneuerbare Energien als Anlageklasse interessant - auch 2007.
Was man oft im Alltag vergisst: Wind und Wasser gehören schon seit ewigen Zeiten zu den wichtigsten Energielieferanten. Mit der Industrialisierung begann der Siegeszug der fossilen Brennstoffe. Allerdings ist ihre etwa 200 Jahre währende Dominanz verglichen mit Wind und Wasser eine sehr kurze Herrschaft. Wind und Wasser sind auch heute noch voll in den Energiekreislauf integriert.

Mehr zum Thema
Interview: "Die Branche bleibt im Aufwind"
Der Sonne entgegen
Unter den regenerativen Energieträgern ist in den vergangenen Jahren die Sonnenenergie verstärkt in den Vordergrund getreten. Ihr Potenzial ist riesig. Die Strahlen der Sonne liefern eine Energieleistung, die mehr als dem Fünftausendfachen der bis 2030 benötigten Kapazität entspricht. Diese liegt laut einer Studie der Internationalen Energiebehörde (IEA) bei 22 Terawatt.

Die Solarbranche hat in den vergangenen Jahren ein atemberaubendes Wachstum erlebt. So hat sich das Volumen der produzierten Solarzellen vervielfacht. In Deutschland hat sich die Stromerzeugung aus Fotovoltaik in den vergangenen vier Jahren verzehnfacht.

Das Wachstum bleibt zweistellig
Gleichzeitig hat die Branche im Jahr 2006 eine Konsolidierung erlebt. Kurseinbrüche von insgesamt mehr als 30 Prozent waren eher die Regel als die Ausnahme. Experten wie der Fondsmanager Arthur Hoffmann von der Schweizer Bank Sarasin glauben aber, dass die Solarbranche auch weiterhin zweistellig wachsen wird. Er geht von einem jährlichen Marktwachstum von mehr als 20 Prozent aus. Dennoch weiß auch er, dass man genau hinschauen muss. Wichtig seien Details wie die internationale Ausrichtung und die Kapazitätsauslastung, so Hoffmann.

Wie Phoenix aus der Asche
Die Renaissance der Windenergie dürfte auch im kommenden Jahr weiter anhalten. Der jüngste Siegeszug von Unternehmen wie Nordex machen den Absturz vor ein paar Jahren fast vergessen. Nordex selbst war damals nur knapp an der Pleite vorbeigeschrammt. Inzwischen freilich sind die Auftragsbücher prall gefüllt.

Nach Angaben des Bundesumweltministeriums (BMU) liefert Windkraft den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Ende 2005 standen in Deutschland 17.574 Windräder mit einer Leistung von rund 18.420 Megawatt zur Stromerzeugung bereit. Da der Platz für den Ausbau der Windenergie an Land knapp wird und die Einspeisevergütungen sinken, setzt die Branche zunehmend auf offshore-Windparks. Die Bundesregierung hält es für realistisch, dass diese Windparks eine Leistung von 20.000 bis 25.000 Megawatt bis 2025/2030 erbringen können – das wären 15 Prozent des heutigen deutschen Strombedarfs. Insgesamt soll nach den Plänen des BMU der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung bis 2025 auf insgesamt 25 Prozent steigen.

Biomasse: Eine Frage des Glaubens?
Gedämpftere Töne schlagen Experten wie Matthias Fawer-Wasser, Analyst bei der Bank Sarasin, dagegen für Biosprithersteller an. "Wir beobachten seit einiger Zeit, dass die Aktienkurse der Unternehmen aus der Biokraftstoffbranche aufgrund der hohen Branchenerwartungen der Investoren deutlich gestiegen sind", sagte der Analyst jüngst gegenüber dem Anlegermagazin "Euro am Sonntag". "Wir sehen die Zukunft der Industrie nüchtern, da deren Entwicklung an natürliche Grenzen stoßen wird." Denn weltweit gebe es nur eine begrenzte Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe, die in Biosprit umgewandelt werden. Werde nicht durch neue technologische Entwicklungen eine bessere Ausbeute der Biomasse erreicht, könnten maximal nur fünf Prozent des derzeitigen Diesel- und Benzinverbrauchs in der EU und den USA damit abgedeckt werden, rechnete der Experte vor.

Andere Marktbeobachter sind etwas zuversichtlicher. Sie rechnen damit, dass das weltweite Wachstum im Biotreibstoffsegment in den kommenden Jahren weiter anhalten wird. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2010 den Anteil von Biodiesel am Kraftstoffverbrauch auf 5,75 Prozent zu erhöhen. Mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent spielt Deutschland auf dem EU-Markt für Biotreibstoffe eine wichtige Rolle. Noch sind Biodiesel und Bioethanol die einzigen kommerziellen Ökosprit-Sorten, doch die Forschung nach weiteren Alternativen läuft auf Hochtouren.

Regierung hilft nach
Der Markt für Erneuerbare Energien wird in den kommenden Jahren weiter stark wachsen und einen zunehmenden Beitrag zur Stromerzeugung leisten. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2010 mindestens 12,5 Prozent des Bruttostromverbrauchs mit erneuerbaren Energien zu decken. Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Strombereitstellung auf mindestens 20 Prozent und am Primärenergieverbrauch auf mindestens zehn Prozent steigen. "Bis Mitte dieses Jahrhunderts soll rund die Hälfte der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bestritten werden", lautet das ehrgeizige Ziel der Regierung.

Überblick: Ausblick 2007
 

413 Postings, 6459 Tage HotSpotwann fällt die 50€ Marke?? o. T.

 
  
    #344
02.01.07 14:33

21585 Postings, 6712 Tage JorgosMorgen !

 
  
    #345
02.01.07 18:34
Scheint bei Solarworld so zu laufen, wie vor einem Jahr. Im Dezember dümpelten sie vor sich her und im Januar gaben sie ordentlich Gas !
Ich denke, wenn die Marke nachhaltig genommen wird, geht die Sonne erst einmal richtig auf !  

996 Postings, 8755 Tage SchlaubiMorgen aber auf

 
  
    #346
02.01.07 19:12
jeden Fall diese Woche noch.  

726 Postings, 6628 Tage doody1Insidergeschäfte von Frank Asbeck bei Solarworld

 
  
    #347
02.01.07 21:43
Kann mir jemand die folgenden Daten bei www.insiderdaten.de erklären?:

14.12.2006 Eifelstrom GmbH V 317.049 45,00 14.267.205
14.12.2006 Frank H. Asbeck K 317.049 45,00 14.267.205

Hat der Asbeck etwa vor zwei Wochen Solarworldaktien für 14 Mio Euro gekauft, und keiner hat es gemerkt???

Wenn das kein Kaufsingnal ist!  

5 Postings, 6423 Tage DerKleineDa zweimal die gleichen Stückzahlen

 
  
    #348
02.01.07 21:54

gehalndelt wurden ist doch wohl klar, dass Herr Asbeck die Aktien von Eifelstrom GmbH abgekauft hat. Wenn du dir die Legende mal genau anschauen würdest, dann siehst du ja auch, dass "V" für verkaufen und "K" für kaufen steht.

Und ja ich muss dir zustimmen, wenn der Vorstand Aktien kauft ist das immer ein gutes Zeichen.

 Gruß, vom Kleinen

 

441 Postings, 6572 Tage nasgulEifelstrom ist Asbeck - Asbeck ist Eifelstrom

 
  
    #349
02.01.07 22:19
Doch wer sind SolarWorld, SolarParc, WindWelt oder die SolarHolding? Alles soweit klar?  

413 Postings, 6459 Tage HotSpotCharttechnischer Ausbruch o. T.

 
  
    #350
03.01.07 11:50
 
Angehängte Grafik:
SWV.JPG (verkleinert auf 73%) vergrößern
SWV.JPG

Seite: < 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... 57  >  
   Antwort einfügen - nach oben