Steinhoff Informationsforum
Dann können wir über die Prozente reden.
"Kann einer das übersetzen auf deutsch
Video von Steinhoff "
Anstatt einer wörtlichen Übersetzung mache ich es mal zusammenfassend:
HaHa Steiinhoff ist nicht insolvent, sondern pleite,hahhaa,....und die German shareholders raffen es nicht hahhaaahha, was sind wir Südafrikaner doch cleverer hahahahhha...
Ich frage mich, wie schaffen die es die bei dieser Cleverness so viel Stromausfälle zu Stande zu bringen?
A) 10 %
B) 5 %
C) 1 %
Richtig ?? :)
---------------------
Du bist doch Profi.
Wie viel Prozent Gewinn mache ich als Shortseller bei einem Delisting, wenn ich für
A) 10 Cent verkaufe
B) 5 Cent verkaufe
C) 1 Cent verkaufe
Antwort bitte in %.
Danke.
Ich denk ganz vielen haben sind erst ab ab Dezember, oder gar nach dem Februar.
die haben Einstiegskurse bei vll. 3,4,5 Cent.
Wievielen Stücke bräuchten die jetzt noch sammeln um das nächste mal so eine Abstimmung mit Sicherheit zu gewinnen.
Das könnte die wohl einfach hinkriegen bei ein Angebot von 20 Cent.
Abfindung wirds keine geben.
Und wenn wir in die Insolvenz gehen, kann es sein, dass der Handel von den Aktien unmittelbar eingestellt wird (wie bei TC damals) ... Irgendwann später folgt dann die wertlose Ausbuchung...
Bin zwar mit Aktien long aber nicht so euphorisch wie viele hier ...
Quelle: https://www.financecharts.com/stocks/STHHF
es ist vollbracht !!!
Unser persönlicher Step 1 zu Restore Shareholder Value ist erfolgreich abgeschlossen.
Der dreiste Enteignungsversuch der HF wurde abgewendet. Knapp, aber erfolgreich.
Das die HF jetzt not amused sind ist ja klar.
Daher auch die bockigen Kommentare hier im Forum.
Wie z.B. wie kann man so blöd sein und für seine eigene Insolvenz stimmen und so jetzt bekommt ihr statt „fairen“ 20 % halt gar nichts.
Was ein Unsinn!!!
Laßt euch ja nicht verunsichern.
Tja die arroganten Sprüche mit egal wie viele Stimmen ihr habt, die HF haben mehr, sind wohl gewaltig nach hinten losgegangen.
Wer uns versucht Nichts anzubieten und sich dann beschwert, dass wir nicht Ja Sagen, der ist wohl in seiner eigenen kleinen Welt und kam niemals auf die Idee, dass sich Leute wehren, wenn man sie betrügt und abzockt.
Wenn ihr etwas von uns haben wollt, dann MÜSST ihr uns etwas zurückgeben!
Ja in der Welt da draußen ist sowas normal!
Leistung und Gegenleistung!
Wer dass nicht versteht, der ….na ja bringt ja nicht es zu erklären...ihr versteht es ja sowieso nicht!
Jetzt kommen ja schon die nächsten Drohungen: Die HF stellen einfach glatt und nehmen sich dann alles, ihr hättet ja 20 % haben können!
Ja da wünsche ich euch viel Spaß dabei !!! Nur zu !!!
Hier übrigens der Link zu meinem neuen Video zur HV
https://www.youtube.com/watch?v=TU_IPwCjXos
Also ich drohe auch damit freiwillig Milliardenverluste zu machen, damit meine ich alleine schon 6,1 Mrd. PIK, dann noch die Verlustvorträge, dann die entgangenen Assetsteigerungen in Mrd. Höhe und natürlich die bei einem Firesale entstehenden Verluste !!!
Nur zu uns z.B. 0,30 € / Aktie zu zahlen würde 1,32 Mrd. € kosten, da ist es total sinnvoll auf wahrscheinlich 8-x Mrd. € zu verzichten.
Also ich habe kein Geld für die Aktionäre, aber verdiene Mrd.?
Ich drohe den Aktionären aktuell 70 Mio. € wegzunehmen und verliere dabei ein Vielfaches?
Dann nur zu!
Ich bin schon richtig gespannt, wie man aus Dummheit so viel Geld unnötig vernichtet, weil man so gierig ist, dass man den Eigentümern einer Firma, die Mrd. Gewinne macht nicht mal ein paar % des Gewinnes gönnt.
Wie Liebscher an der HV richtig und gut sagte!
Wir werden kämpfen auch wie bei Wirecard 10 Jahre und mehr!
Aber wir lassen uns nicht betrügen!
Uns wurde von Aktien und Pferd, Andreas und Co versprochen, dass wir an der HV überstimmt werden.
Jetzt wird uns versprochen, dass die HF lieber auf Mrd. Verzichten als uns etwas abzugeben.
Die Basher versprechen uns so viel, aber am Ende waren komischerweise diese Versprechungen nicht das, was in der Realität passierte!
Wir sind 988 Mio Stimmen und wir werden mehr werden.
Ohne uns werdet ihr hier gar nichts mehr bestimmen.
Das einzige, was ihr noch machen könnt ist euch selber ins Knie schießen und dadurch Milliarden verlieren. Wenn euch das Befriedigung gibt, dann tut das.
Aber ihr seid HF!!!
Es geht euch um Gewinnmaximierung.
Und was ist wohl am Ende mehr Gewinn?
Die Milliarden bis 2028 mitnehmen und dafür Aktionäre auszuzahlen mit einer kleinen Summe?
Oder Milliardenverluste einfahren, weil man zu geizig war ein paar Kröten zu teilen?
Am 30.06.23 sind wir schlauer. ;-)
Wie Liebscher sagte!
Nun wird erstmal gearbeitet und schaut nicht auf den Kurs, denn der ist wirklich irrelevant aktuell, außer man ist ein Zocker. Sollte hier etwas Positives rauskommen bei der Sonderprüfung, sollten kriminelle Aktivitäten nachgewiesen werden oder Verstöße gehen adhoc-Pflichten oder sonstiges,
sollte die CPU nichtig sein ui ui ui, dann ist der Kurs heute sicherlich sehr egal glaubt mir.
Es steht 1:0 für uns aktuell und daher ist es nur die Freude nach dem ersten Tor, aber wir werden versuchen nachzulegen. Und erst wenn der Schiri abpfeift wissen wir, wer am Ende lacht.
Ein Tipp von mir: Unser lieber Andreas wird es nicht sein.
In diesem Sinne - genießt das Wochenende und laßt euch nicht verunsichern!
Die SH Saga ist noch lange nicht vorbei
Euer DEOL
Die Androhung, dass zum 30.06.2023 fällig gestellt wird und die Gläubiger nicht verlängern werden, ist meiner Meinung nach nur als Druckmittel verwendet wurden, um uns zu einer Zustimmung für den Vorschlag zu bewegen.
Man muss dabei bedenken, dass 34% der Gläubiger erst mit einem Angebot dazu geködert werden mussten, dem Ganzen zuzustimmen. Ich gehe mal davon aus, dass dies die unbesicherten Gläubiger sind, die bei Fälligstellung und der nachfolgenden Insolvenz am meisten zu verlieren haben. Da aber bei der HV alle Punkte abgelehnt wurden, werden diese Gläubiger meiner Meinung nach jetzt lieber nach anderen Lösungen suchen und wohl bereit dazu sein, mindestens die Verlängerungsoption zu ziehen.
Auch unter den Besicherten Gläubigern wird es sicherlich einige geben, die nach dem Scheitern des Vorschlages nicht bereit sind das Risiko von hohen Abschlägen durch die Insolvenz in folge der Fälligstellung hinzunehmen. Da reichen schon 16,1% von denen die sich mit den 34% zusammenschließen und dann mit der einfachen Mehrheit die Verlängerungsoption durchziehen.
Auch wenn immer wieder Stimmen laut werden, dass die Gläubiger fällig stellen wollen, weil sie wo anders im Moment höhere Zinsen bis zu 20% bekommen können, so ist dabei doch zu beachten, dass die Hochzinsphasen immer kürzer sind als die Tiefzins- bzw. Normalzinsphasen. Die Zinssteigerung dient ausschließlich dem senken der Inflation und hat als negative Nebenwirkung immer eine Schädigung der Wirtschaft zur Folge weil bei hohem Zins im Privaten und Geschäftlichen, dass Geld nicht ausgegeben oder investiert wird, sondern auf die Bank gebracht wird um damit Zinsen zu verdienen. Jedes Land hat schon immer und wird auch immer eine Hochzinsphase schnellst möglich wieder beenden und die Zinsen wieder auf ein Wirtschaftlich verträgliches Niveau senken. Schon jetzt wird in Politik und Finanzwesen spekuliert, dass die Zinsen im Verlauf des Jahres 2024 wieder sinken.
Dies kann man Googeln oder unten stehend den Link nutzen.
Link: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...520Senkung%2520erwartet.
Es ist also meiner Meinung nach sehr unrealistisch, dass die Gläubiger fällig stellen werden, weil sie wo anders 20% Zinsen bekommen könnten. Wenn man davon ausgeht, dass bei der Fälligstellung und der Anschließenden Insolvenz nur 3 Milliarden nicht realisiert werden können, dann haben die Gläubiger 7 Milliarden die sie jetzt für 20% anderweitig verleihen könnten, aber kein Unternehmen der Welt, wird denen jetzt vertraglich über einen längeren Zeitraum 20% Zinsen zusichern wenn die Analysten jetzt davon ausgehen, dass die Zinsen bereits im Laufe des nächsten Jahres wieder anfangen zu fallen. Also können sie mit diesen 7 Milliarden vielleicht 2 Jahre lang 20% bekommen und danach vielleicht wieder nur 10% oder weniger, dass wären dann 3 Milliarden durch die Insolvenz bei Steinhoff vernichtet um dann 1,4 Milliarden wo anders zu verdienen. Sowas macht doch kein halbwegs intelligenter Investor! Wir haben es mit Profis zu tun, die vernichten nicht mutwillig 3 Milliarden Profit um dann mit dem Rest weniger zu verdienen.
Die Gläubiger hätten jetzt noch die Chance über das WHOA mehr für sich rauszuholen, allerdings besteht ebenso die Chance beim WHOA, dass sie dabei rasiert werden und Federn lassen müssen.
Die Frage ist nun, werden alle Gläubiger oder Gläubigergruppen(160 Stück) dieses Risiko eingehen wollen? Wie viele werden dies nicht wollen und werden die andere davon überzeugen können nach anderen Lösungen zu suchen?
Natürlich wird weder das Management noch die Gläubiger öffentlich eingestehen, dass sie geblufft haben. Es wird meiner Meinung nach so kommen, dass wir eine Meldung erhalten, dass man sich noch einmal mit den Gläubigern hinsetzen will um Lösungen zu finden bzw. noch einmal verhandeln will und dass mit einer einfachen Mehrheit die Verlängerung beschlossen wurde. So waren alle ihr Gesicht und dann wird man sich den nächsten Plan ausdenken.
Ein weiteren Grund zu Fälligstellung der aus meiner Sicht ausgeschlossen werden kann, wäre der dringende Geldbedarf oder eine finanzielle Schieflage oder Not eines der Gläubiger. Wenn dem so wäre, dann hätte dieser oder diese Gläubiger keiner Verlängerung mehr zugestimmt wenn sie ihr investiertes Geld jetzt benötigen würden. Selbst wenn man die Werte über die Zeit wertschonend verkaufen möchte, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand mit Sicherheit sagen, wie schnell dies laufen würde und jemand der jetzt sein Geld bräuchte, der hätte sich darauf nicht eingelassen.
Wenn also die Begründungen, dass man wo anders jetzt mehr mit dem Geld verdienen könnte oder das sie das Geld jetzt bräuchten wegfallen, welche Begründung bleibt bzw. sprechen dann noch für eine Fälligstellung?
Natürlich muss man davon ausgehen, das ein oder mehrere Gläubiger aus unbekannten Gründen dennoch aussteigen wollen, aber wenn diese wissen, dass sie alleine oder nur wenige sind, so werden sie sicherlich mit dem Management und den restlichen Gläubigern darüber verhandeln, ob das Unternehmen sie ausbezahlen kann oder andere Gläubiger ihren Anteil übernehmen.
So sehe ich zumindest im Moment die Lage.
Die haben von vorneherein es darauf angelegt den Landen nicht zu entschulden, sondern auszupressen.Macht man das jahrelang erzielt man den maximalen Profit für die Gläubiger.
Wenn da strafrechtlich durchgeht iost das System am Ende.
Versuche da zu unterscheiden.. das ist oft sehr aufschlussreich..!
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 15:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.03.23 15:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Ich habe schon Tagen vor der HV meine Meinung zu der vermutlichen neuen Strategie der Gläubiger geschrieben, dass sie den Vorschlag 20/80 gar nicht mehr bevorzugen. Was glaubst du, warum die über 2 Milliarden Stimmen fehlten? Die wollten gar nicht mehr verlängern, da sie mit der Kohle nach Veräußerung der Assets woanders viel lukrativer Geld verdienen können. Wäre bei den Leitzinsen in der EU und USA nicht so extremes Skyrocketing stattgefunden, wäre die Situation ganz anders gewesen. Diese Ablehnung wird von vielen als super Erfolg gefeiert, aber ob das in der Tat so ist, werden wir in den nächsten Monaten erfahren. 50c, 100c, 149c ;-)
Nur meine Meinung
Tatsächlich? Würde du diese Behauptung bitte mit einem Link zu meiner entsprechenden Aussage untermauern?
Alle wissen das dies nur eine Momentaufnahme ist, und es schon allein aus wirtschaftlichen Gründen nicht über einen langen Zeitraum so hohe Zinsen geben wird. Warum sollte also ein Unternehmen jetzt eine Zinsbindung mit 20% Zinsen über 5 oder mehr Jahre eingehen?
Wieviel Verlust machen die Gläubiger bei einer Insolvenz von Steinhoff und wieviel könnten sie mit dem Geld, dass sie am Ende raus bekommen über die nächsten 5 Jahre verdienen? Wäre die Summe des verlorenen Gewinns höher oder geringer als der Gewinn den sie über die nächsten 5 Jahre machen könnten wenn man mit einbezieht, dass die Zinsen in 2024 wieder fallen?
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 15:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.03.23 15:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Wie blöd muss man eigentlich sein so ein Konzept durchzuziehen?
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 15:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.03.23 15:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema