Steinhoff Informationsforum
Hört auf mit Fortführung des Unternehmens. Das wäre nach 2017 vielleicht gegangen, aber nicht mit 5 Jahren 10% Pic. Für mich kommt hier nur noch eine Abfindung in Frage. Danach will ich die Geschichte vergessen.
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 13:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.03.23 13:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Schön ist außerdem, dass man an mehreren Fronten gleichzeig vorgehen kann und vorgeht: Sonderprüfiung, Vorschlag zu WHOA sowie auch rechtliche Schritte bzgl. Meldepflichten.
Betont wird aber auch ausdrücklich die ausgestreckte Hand in Richtung Gläubiger.
Vielleicht macht er dort häufiger die Erfahrung mit "must have somethink smoked" ;)
Würde sagen LdP, LdK vereint mit Peter Wakkie haben das Ding an die Wand gefahren ;)
Dr. Liebscher weis sicherlich als in Berlin tätiger Anwalt das kuscheln und say cheese nicht angesagt sind wenn man in Berlin etwas durchsetzen will.
Berlin ist leider nicht so schön klein wie Stellenbosch.
Da geht nichts mit Handschlag.
Da zählen harte Fakten und Zahlen.
Die werden hoffentlich in Kürze aufbereitet sein :)
Zitat:
"Kann ein Fachmann herausfinden ob die Aufzeichnung nachbearbeitet wurde?"
Nun, ich habe den originalen Mittschnitt von Mittwoch mit den genannten Zeiten in den letzten Post und dem Video auf https://streams.nfgd.nl/steinhoff-agm-2023 aneinander gelegt.
Beides die gleichen, keine Änderungen, gleiche Zeitlänge und Gbytes in 960x540 Download Resolution...
Voraussetzung ist dann das das Management gewechselt wird.
Jetzt können viele hier wieder schreiben: ja aber ich will hier raus und eine Abfindung usw.
Oder Denke ich hier total daneben?
Was ich nicht verstehe ist, warum derKurs nicht reagiert. Gibt es keine Käufer mehr. Wenn man von einer Abfindung der Aktionäre von mehr als 10 Cent ausgeht, dann kann man hier immer noch ein sehr gutes Geschäft machen. Aber das Risiko vom Totalverlust scheint ja doch vorhanden zu sein.
Dieses soll keine Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Was jetzt fehlt, ist ein weiterer Zusammenschluss. Dafür werden aber mehr als rund 3000 Aktionäre benötigt. Das Ziel wäre: Rettet Steinhoff durch höheren Kurs, höherer Kurs gleich höherer Wert.
Die Idee ist nicht neu und kann vielleicht auch gar nicht funktionieren. Die Bereitschaft den Kurs hoch zu treiben, durch höhere Kaufkurse sicherlich auch abwegig.
Aber die Vorstellung daran lässt bei mir im unteren, vorderen Rückenbereich recht viel Blut einströmen.
Wochenlange Werbung auf allen möglichen Wegen, viele Wiederholungen und vor allem Ehrlichkeit in den Aussagen zum Ziel führt vielleicht doch auch zu ungeahnten Erfolgen.
Wir haben 75EURO als Beitrage für die SDK bezahlt und glauben jetzt das die das Regelt ? Echt jetzt ?
Ja den Beitrag mit dem Geld Sammeln und als Gläubiger auftreten fand ich Interessant und ja wenn man jetzt anfängt zu rechnen merkt man auch die Verhältnisse welche so ungleich sind. ja wir haben eine Milliarde Aktien aber diese sind nichts wert.
Ich weiß auch nicht wie man so etwas angeht aber wäre das nicht ein Punkt was man irgendwie mal versuchen sollte in Angriff zu nehmen ich bin mir sicher es werden im Hintergrund von den Gläubigern viele andere Wege besprochen und der weg mit einer Abfindung an die Aktionäre ist einer der Letzen.
Wir haben sagen wir 50% (sagen wir mal 2 Milliarden) der Aktien sind 40 Millionen Euro Wert fordern aber 50 Cent bis 1 EURO pro Aktien also einen wert von 1 bis 2 Milliarden. Was würde ich da als Firma machen ? Zahlen ? Denke nicht Wir reden hier um Summen die Ich mir gar nicht vorstellen kann aber ehe ich 1 oder 2 Milliarden an die Aktionäre Zahlen würde welche einen Aktien wert von 40 Millionen besitzt. Da kann ich so viele Intelligente Berater und Finanz Leute einstellen welche mir so viele andere Wehe aufzeichnen ohne nur einen Cent an die Aktionäre zu Zahlen.
Deswegen warum besprechen wir nicht mal dieses Szenario Wir Sammeln Geld ein und die SDK Vertritt uns als Treuhänder und wenn wir davon Überzeugt sind das Steinhoff Gewinne macht und in Zukunft uns alle reich macht wäre das doch ein weg um mit am Tisch zu sitzen um etwas zu Sagen zu haben.
Keine Ahnung wie realistisch das ist und ja bei 40 Millionen (was schon schwer ist) ist das immer noch eine Lachnummer bei Schulden von 10 Milliarden.
Aber ich glaube das wäre ein Weg um mal etwas zu unternehmen.
Hier mal eine Utopischen Szenario:
Durch Aktionäre und Crowdfunding schaffen wir es 1 Milliarde einzusammeln SDK Vertritt uns als Gläubiger und wir möchten die 10% von den Krediten ablösen zu einen Einsatz von 5% also 50% weniger als jetzt.
Wie ich das Verstanden habe können nun die Gläubiger Sagen okay wir Übernehmen die 5% aber Lösen die Kredite nicht ab.
Und haben wir dann Theoretisch diese 1 Milliarde um weiter zu machen ?
Habe ich das so richtig Verstanden wie die Verträge gemacht sind ?
Als erstes werden Gläubiger gefragt ob Sie die Selben Konditionen übernehmen und wenn nicht dann dürfen die anderen ?
Ich denke so müsste man an die Sache ran gehen und nicht hoffen bangen warten alles Kritisieren. Vielleicht ist es auch schon zu Spät dafür aber selbst bei Insolvenz oder den anderem Verfahren ist es hilfreich wenn man dann als Gläubiger auftritt und dann hat man zugriff auf die Verträge es kommt Transparenz ins Spiel ect...
Finde ich Persönlich.
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 25.03.23 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 13:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 25.03.23 13:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Ja das Stimmt ich habe mich Falsch ausgedrückt. Wie ich gerade geschrieben habe finde ich die Idee mit dem Geld Sammeln ab besten steht etwas weiter oben.
Sonderprüfiung:
-> Ja klar Prüfen muss man das aber ich glaube die Unterstützung also die Breitschaft der Mitarbeit wird nicht sonderlich groß sein wenn da etwas zu verbergen ist.
Bedeutet es fehlen Dokumente oder man hat Rückfragen da gibt es ja dann immer Fristen. Also ja Sonderprüfung aber diese kann sich in meinen Augen, sollte diese wirklich richtig gemacht werden ewig hinziehen also über Monate.
WHOA :
- Hierfür wäre es doch auch Hilfreich wie oben beschrieben Geld zu Sammeln. Bei so einem Schritt werden doch andere Parteien eingesetzt also ein Richter also Externe Prüfer um zu schauen ob das Unternehmen eine Substanz hat. Und wenn bei diesem Vorgang die Aktionäre auftreten als Gläubiger weil wir an unser Unternehmen glauben dann entscheiden doch externe ob die 10% und Zinsen und und und der Gläubiger rechtes sind zu hoch oder ob die Gläubiger einen Schritt auf die Aktionäre machen müssen, weil die Aktionäre auch einen Schritt auf die Gläubiger zu gehen.( Das klingt wie das Perfekte Leben aber jeder will das Maximum raus holen für sich)
sowie auch rechtliche Schritte bzgl. Meldepflichten:
--> Ja das kann man machen aber Meldepflichten oder solche kleinen Rechtlichen Sachen bringen irgendwelche Strafen die die Firma Zahlt aber nicht wirklich von belangen sind und wie schon gesagt Betrug rauszufinden das ist Schon sehr schwer.
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.03.23 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 13:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Zeitpunkt: 25.03.23 13:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Liebscher hat dem Vorstand ja vollmundig gedroht, die Sache hier (ähnlich dem Vorgehen bei Wirecard) für die nächsten zehn Jahre zum "pet project" zu machen. Ich persönlich bin dafür nach all dem Gebelle hier notfalls dann schon auch zu beißen. Wenn es inhaltlich Sinn macht, dann hänge ich mit der SdK gerne noch einzwei Jahre Aufarbeitung dran. Das Geld liegt eben doch nicht auf der Straße.
Aber der Vorschlag war ja von der SDK gestern wir Sammeln um als Gläubiger aufzutreten.
Wie schon gesagt Zeitlich glaube ich nicht das diese Sonderprüfung bis zum 30.06.2023 abgeschlossen ist und dann auch Fundierte Kenntnisse des Betruges oder Ähnliches nachgewiesen werden kann.
Ich glaube schon das die Ihr Handwerk verstehen und es extrem schwer ist da wirklich Dinge zu beweisen welche vor Gericht bestand haben.
10.720.000.000 Euro fällig.
Ich bin zwar juristischer Laie, bin aber bzgl Sonderprüfung bzw. dem Druck, den sie aufbaut, optimistisch. Alles, was sich dabei ergeben muss, ist ein einziger rechtlicher Angriffspunkt und schon kommen unparteiische Instanzen ins Spiel - und das wollen wir.
https://www.steinhoffinternational.com/downloads/...l-report-2022.pdf
Seite fünf ab STEP 3 – RESTRUCTURING THE GROUP SERVICES’ DEBT