Steinhoff Informationsforum
Das Ganze nennt sich pauliansiches Prinzip.
Zitat aus:https://www.stillhalteabkommen.ch/...nrisiken/paulianische-anfechtung
Mit dem Stillhalteabkommen werden Handlungen verabredet, die im späteren Insolvenzverfahren über den Kreditnehmer paulianisch angefochten werden können.
Das spricht meiner Meinung nach gegen eine Insolvenz.Wenn also die Sache irgendwie aufgelöst wird, dann muss es ein Zugeständnis seitens der Gläubiger geben.Alles andere widerspricht jeglicher Logik.
Betrachtet man also diese Zinsabkassiererei der Gläubiger mit Zustimmung des Mgm. über 5 jahre, muss jetzt ein Geschenckpaket aufgemacht werden, um Steinhoff zu retten.
Happy days incoming.
Nichts anderes ist das nämlich.Darum werden die beiden grossen Theorien übrigens nicht vereinigt.
Die Gesetzmässigkeiten bei der Innen und Aussensicht sind komplett anderst.
Auf Monatssicht ist eindeutig zu erkennen, dass die meisten Geschäfte nicht etwa in den neuen Märkten von Pepco dazukommen. Im letzten Monat kamen 10 neue Geschäfte in Polen dazu und gleich 13 neue Geschäfte in Rumänien. Nummer 3 in dieser Liste ist Österreich mit 4 Neueröffnungen weit abgeschlagen.
am 18.August 2021 besaß Pepco 2408 Läden, heute sind es 2817
also 409 neue Geschäfte in 10 knapp 10 Monaten:
hier mal einige Vergleiche der Länder mit den höchsten Zuwächsen über diesen Zeitraum:
Polen 1094/1184 + 90
Rümänien 334/394 + 60
Österreich: 0/44 + 44
Spanien 10/47+ 37
Italien 20/59 + 39
Bulgarien 83/117 + 34
Serbien 35/69 + 34
es sieht tatsächlich so aus, als könnten wir die 3000er Marke noch in diesem Jahr locker knacken!
Mir soll‘s recht sein; ach ja…..
und bevor jetzt wieder unsere allseits bekannten „Pappenheimer“ mit dem Argument aufschlagen, planloses, unkontrolliertes Wachstum sei ja kein Garant für zusätzlich garantierte Gewinne: bin mir sehr sicher, dass unser Management genau diesen Punkt im Fokus behält, absolut unter Kontrolle hat und daher den Spagat bestens beherrscht.
Steini long, the best is yet to come!
https://pepco.eu/about-us/
Schade nur, daß ich bei einem Angriff nur noch Kleinmengen dazukaufen kann :-( Grundstück mit Nebenkosten und neues Auto haben das Konto soweit abgebaut, daß es sich gar nicht richtig lohnt. Aber 1000 oder 2000 Gewinn (von denen ein gutes Viertel für Steuern weggeht) sind immerhin besser als nix ;-)
dennoch finde ich es wichtig, die erwartungen nicht zu hoch anzusetzen - damit das unternehmen die chance hat, die erwartungen noch zu übertreffen und man schlussendlich nicht noch enttäuscht ist, weil es nur gut und nicht sensationell gut war.
und meine erwartungen zu den aktienkursen nächste woche (keine handlunsgempfehlung...):
pepco könnte nach den zahlen die 10 euro wieder überschreiten und zweistellig ins wochenende gehen, bei steinhoff sehe ich einem freitagsschlusskurs von 17 cents.
schöne woche allen!
Aber der Gewinn aus dem nach store Eröffnung operativen Geschäft steigt um durchschnittlich 1 mio je store p.a.
Von den Top 5 der meisten Follower auf Facebook, steht Pepco auf Platz 1. Um ein möglichst genaues Bild der Beliebtheit aufzuzeigen, habe ich nur nach Textil-Discounter gesucht, die ausschließlich in Europa tätig sind und in mehr als 2 Ländern operieren.
1) Pepco = 3.327.478 Follower
2) Action = 2.584.216 Follower
3) KiK = 1.691.887 Follower
4) TK Maxx = 1.280.197 Follower
5) Takko = 686.762 Follower
Anmerkung: Pepco hat für jedes Land eine eigene Seite auf Facebook, daher habe ich hier alle Follower zusammengefasst. Die anderen Discounter haben nur eine offizielle Seite für alle Länder in denen sie tätig sind.
Wichtig ist wohl die Schuldenspirale zu Stoppen und vom hohen Zins runterzukommen.
Das wir hier ein Rennen zwischen Schuldzins und Gewinn der Töchter um denselben zu Bedienen hast du scheinbar immer noch nicht begriffen.Die Schuldenaufnahme der Töchter erfolgt durch die selbst.
warum unterstellst du, diejenigen welche hier von der steinhofftochter pepco schwärmen hätten keine pepco aktien? (ach, was frag ich auch...)
die börse sieht es anders weil sie davon ausgeht ! das ist ganz was anderes