Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Exas hat es geschafft bei den us GKVs, medicare von 599,- Ca 485,- erstattet zu bekommen. Also sind hier ebenfalls Ca 100,- vom Patienten zu tragen. Zugegeben, bessere Performance bei cologuard, aber eben weiterer stuhltest. Ist das disruptiv? Nein!
oder sind tatsächlich nur der Umsatz von Epi Pro Colon insgesamt am Markt gemeint? Alle anderen Regionen mal aussen vor ... glaube ich eigentlich nicht, ist aber ein Unterschied.
Ist der Kurs von Exact Sciences nicht gegallen seit der FDA-Entscheidung zu Epi Pro Colon, zeitversetzt. Eine! Interpretationsmöglichkeit ...
Ich glaube an Epigenomics, weil sich Neuerungen eigentlich immer durchsetzen, hier die Abkehr vom Stuhltest ...
Ärzte müssen einen Eid schwören! Und ich glaube nicht, das alle Ärzte profitorientiert sind in erster Linie ... so ne Pauschalaussage, damit rückst du ja alle Ärzte in eine kriminelle Ecke ...
@clint65: Wenn alle Ärzte profitorientiert dachten, wäre Epi in USA und China viel erfolgreicher. Aber selbst wenn ein Arzt den hippokratischen Eid geschworen hat, was heutzutage obsolet sein soll, steht ihm doch das Recht zu, auch in seinem eigenen Interesse zu handeln.
Die Altie ist im Moment schon sportlich bewertet und eine mögliche KE sorgt da nicht für Ruhe.
Nichts destotrotz werd ich nach den Quartalszahlen einsteigen, da die Chancen hier ganz klar überwiegen. Epi hat ein klasse Produkt und eine (wahrscheinlich) sehr ertragsreiche Kooperation in China auf einem stark wachsenden Markt.
@GegendenStro, du musst an deinen Formulierungen arbeiten; die zweite Aussage relativiert deine erste Aussage ...
@HAL2016, vielleicht habe ich da einen Denkfehler, werde mir noch einmal bei Gelegenheit deine Zahlen und die von jamannn anschauen ... und dann noch der 23.05 ...
Keiner erwartet hier einen riesen Umsatzsprung bei den nächsten Quartalszahlen. Ich denke, es wird weder eine positive noch eine negative Überraschung geben. Auch derjenige, der immer wieder das Orderbuch zustopft um die 5,40 wird diese Woche fertig werden - dann geht es Richtung 6.
Leider sind es Abingworth, Teilwandlungen und das böse Wort Kapitalerhöhung, was aktuell auf der Kursentwicklung lastet - noch.
Du scheinst gut informiert zu sein, kannst du mir sagen wann epiprocolon in China zugelassen wurde? Ich habe nichts genaues gefunden oder es diverse Male überlesen
http://www.epigenomics.com/de/news-investors/...in-china-bekannt.html
Davor konnte man bereits Epi proColon bereits in Europa und Argentinien erhalten. Mit BioChain hat man wirklich einen starken Vertriebspartner - unter Anderem steurte BioChain auch eine Kapitalerhöhung bei (Oktober 2014 war das)
Die Umsätze in China steigen auch mit jeder Quartalszahlenmeldung an.
Im Geschäftsbericht 2015 ist ohne eine Usazulassung für 2016 ein Umsatz von 1,5-2 Mio. prognostiziert (S.36) Da in q1 die Zulassung noch nicht da war erwarte
Uungefähr 400.000. Was erwartet ihr?
Anzahl der stimmberechtigten Aktien:
2012: 8.818.417 Stk.
2013: 11.967.847 Stk.
2014: 13.510.892 Stk. *8,85 = 119.571.394 Marktwert Epi
2015: 15.888.272 Stk.
2016: 18.904.084 Stk.
aktuell: 19.108.009 Stk. * 5,36 = 102.418.928 Marktwert Epi aktuell
Annahme, das die 8,85 aus der Mitte 2014 stammen, dann wären jetzt bis zu diesem Wert noch ca. 15 Prozent Luft = 5,36 *1,15 = 6,16 Euro vergleichbar zu 2014, um die gleiche Marktkapitalisierung zu erreichen.
Gebe dir also Recht Pitchi mit deiner Aussage ... Auch wenn die 8,85 ein Peak waren, so ist die augenblickliche Marktkapitalsierung und damit auch der Kurs nach den erreichten Zielen zu niedrig ... ganz subjektiv ...
Einfach mal mindestens bis S. 7 lesen. WARUM GEHEN Ca. 32mio vorsorgeberechtigter US AMERIKANER weder zur darmspiegelung, noch lassen sie andere Diagnose Mittel zur Darmkrebs Früherkennung zu??? Das ist Epis Marktlücke. Erreiche ich nur 5% von denen, gern auch erst in 3-5 Jahren und gern auch selbstzahler ( ohne Erstattung) sind das 224 Mio Umsatz p. A.
http://www.fda.gov/downloads/AdvisoryCommittees/...anel/UCM390234.pdf
Dort steht auf Seite 35 geschrieben.
"Auf der Basis der genannten Annahmen und der damit verbundenen Unsicherheiten bewegt sich unsere Umsatzprognose
für 2016 in einer Bandbreite von EUR 3 Mio. bis EUR 7 Mio., wobei der überwiegende Teil in der zweiten Jahreshälfte anfallen sollte."
Kann mir jemand etwas zu der Bio€quity Europe 2016 erzählen?
Beim schauen auf der HP scheint dieses eine Plattform zu sein auf der sich Unternehmen kurz präsentieren können?! Epigenomics hat dort Mittwoch als letztes einen Auftritt.
ca. 91 TEur Lizenzeinnahmen q4 ( 65 TEur q1- q3)
ca. 665 TEur Produktverkäufe q4 (898 TEur q1 -q3)
interessant finde ich auch, dass noch 51 % davon in europa erzielt wurde.
da werden die umsatzzahlen hinsichtlich china schon beachtenswert.
Ist Epi davon ausgegangen, dass eine Absage durch die Zulassungsbehörde sich auch negativ auf die anderen Märkte ausgewirt hätte?
Im Bericht steht auch geschrieben, dass sich in diesem Jahr die Produktverkäufe in China reduzieren und s eher LIzenzeinnahmen werden. Kann es damit zusammenhängen, dass die Lizenzeinnahmen evtl. geringer sind?
Vielleicht vertue ich mich ja auch. Dazu können noch etwas schreiben HAL2016, fifri, jamannn und andere ...
Umsatz bei Epi sind Richtung 40 - ich hatte auch einmal eine EBITDA Marge um 21,- errechnet.
Ergo: für 2016 müßten zwischen 75.000 bis 175.000 und für 2017 500.000 Tests verkauft werden. Diese Zahlen sollten für eine Polymedco erreichbar sein, auch wenn es sich um Selbstzahler handelt.
Im Übrigen wurde die Präsentation erneuert, jetzt mit FDA Letter, S. 7 und Infos zum Approval Process, S. 17
23 mio US Amerikaner entsprechen den unscreened Vorsorgeberechtigten und 12,3 Mio entsprechen dem Screening Gap von 15% ( von 65auf 80%). Nehmen wir die letztere Zahl, dann sind 500k Tests 4% von 12,3 Mio. Sollte machbar sein. 12,3 Mio wären bei 40,- ein Marktpotential von 492 Mio. p.a. in den USA. Nach eigener Schätzung sehe ich das erst in Jahr 7.
http://www.epigenomics.com/fileadmin/site_files/...r_Presentation.pdf