Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!


Seite 161 von 825
Neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
Eröffnet am:22.09.14 17:01von: warkla2Anzahl Beiträge:21.623
Neuester Beitrag:17.08.23 15:25von: JuPePoLeser gesamt:5.448.694
Forum:Börse Leser heute:619
Bewertet mit:
21


 
Seite: < 1 | ... | 159 | 160 |
| 162 | 163 | ... 825  >  

1138 Postings, 5416 Tage tummalso ich habe mit der aok gelabert wegen test

 
  
    #4001
2
01.05.16 11:35
die aok meinte zu mir jetzt könnten sie es noch nicht bezahlen aber es wird
gerechnet das es (bald)kurz oder lang  von der kasse bezahlt wird
werde in am mittwoch den test  machen bin gespannt was er kostet
für mein arzt ist das auch neu land
 

1138 Postings, 5416 Tage tummes wird woll so sein das mann über 50 den test

 
  
    #4002
1
01.05.16 11:38
von der aok bezahlt machen darf
meinte der chef von aok  

1571 Postings, 6585 Tage g.s.Was die Bedenkenträger

 
  
    #4003
01.05.16 11:38
Jetzt schreiben, dass hätten sie auch schon vor der Zulassung schreiben können.
Sind die Erwartungen durch die Zulassung gesunken?
Wenn ich den Kursverlauf sehe, könnte man das meinen.  

1456 Postings, 3347 Tage HAL2016Mal interessant zu lesen

 
  
    #4004
2
01.05.16 11:56
http://www.presseportal.de/pm/73968/3136579

Fazit: der Vertrieb in Europa muss auf den Facharzt konzentriert werden, der wiederum seinem Patienten den EpiProColon Test empfiehlt. Bspw. im Zuge eines großen blutbilds kann der Arzt lediglich ein kreuzchen auf dem Zettel zusätzlich machen. Damit wäre die Hemmschwelle recht niedrig. Verbleiben die Kosten. Hier könnten die GKVs zumindest den Anteil für einen FIT Test, den einige übernehmen, erstatten. Und wem es zu teuer ist, muss eben seine Scham überwinden und einen FIT Test machen. Bleibt trotzdem die Frage, warum die Teilnehmerrate trotz Aufklärungskampagnen so niedrig ist. Bei den PKVs wäre eine volle Kostenübernahme schon eher vorstellbar.  

6162 Postings, 3942 Tage Guru51gs , hal, tumm

 
  
    #4005
01.05.16 13:31
 vorab: ich bin investiert.

1. gs     das ist ganz einfach;    ich dachte, etwas naiv, mit der zulassung in usa läuft die kiste.
             was ich nun schreibe, ist für mich in der deutlickeit neu.

2. hal     ist ja durchaus interessant was du schreibst. aber die entscheidende frage:
             warum übernehmen die gesetzlichen kassen nicht, steht weiter im raum.


3.   tumm   es wäre ja sehr schön, sollte deine aussage stimmen. meine kasse war da jedoch
                  deutlich negativer.

4.                habe am freitag das bundesinstitut für arzneimittel und medizinprodukte angeschrieben,
                  aber das wird sicherlich dauern.

 frage :    hat keiner einen arzt in seinem bekanntenkreis,
               da müsste doch eine aussagekräftige info möglich sein.

  schluss , jetzt wird gewandert und dann ein kleines bier getrunken.
                   

4296 Postings, 3398 Tage clint65Habe mir Samstag Morgen einmal Zeit genommen

 
  
    #4006
2
01.05.16 14:25
und die Einträge hier ab dem 1. Januar 2016 gelesen. War etwas zu viel und ich bin nur bis kurz nach der Zulassung gekommen. Also,

- kurstechnisch lagen multiculti, neu1 und Meister Joda richtig ...

- viele lagen mit der Kursprognose im Bereich von 10 Euro nach der Zulassung falsch (einschließlich mir mit 8 Euro in der Spitze)

- den Kursabsturz auf unter 5 Euro hatte wohl keiner auf dem Plan. Hier ein Beitrag von Samstag http://www.ariva.de/news/...omics-Kursrelevante-Informationen-5734650 und ein Auszug daraus: "Der Kurs gibt berechtigterweise nach, denn zuletzt war das operative Ergebnis rückläufig, trotz einer Umsatzsteigerung. Das Management rechnet mit einer leichten Umsatzsteigerung für 2016 und einer weiteren Steigerung beim Minus für das operative Ergebnis. Technisch wichtige Preiszonen sind nur schwer zu identifizieren, was darauf hindeutet, dass hier einiges an Potential nach unten sein könnte. Die Zone zwischen 3,00-4,00 Euro je Aktie bietet meiner Meinung nach eine gute Unterstützung. Darunter wird es allerdings heikel für die Epigenomics Aktie." Der Autor S ist aus meiner Sicht ein wenig überarbeitet bei der Bewertung von einzelnen Aktien, er hatte schon mal inhaltliche Fehler, unerklärlich, wenn er dafür bezahlt wird!

- gute und fundierte Beiträge von HAL2016, Guru51, Jamannn und anderen ...

- Kernproblem bleibt die Vermarktung von Epi Pro Colon ... wenn den Test kein Arzt kennt, kann er auch keinen Umsatz generieren z. B. in Deutschland.

- Kostenerstattung siehe die neuesten Beiträge oben. Aber die Privaten Krankenkassen ersetzen doch den Bluttest. Und zumindest die privat Verischerten sollten doch aus Bequemlichkeit und dem Interesse an Neuem diesen Test machen lassen. Nur, wenn den Test niemand kennt, dann ...

Auf den Punkt gebracht - die User hier sind genauso uneinig zur Zukunft des Tests wie das FDA-Gremium bei der Zulassungsentscheidung (es waren wohl immer knappe Entscheidungen)

Letztlich hat es für mich wenig Erkenntnisgewinn gebracht in meiner Handlungsweise jetzt. Ich werde meinen Aktienanteil nicht reduzieren, aber auch nicht nachkaufen. Kann ja eventuell noch bei einer Kapitalerhöhung mitziehen, die Wahrscheinlichkeit ist hoch.  

2381 Postings, 3883 Tage PitchiEpi Bekanntheitsgrad in D

 
  
    #4007
2
01.05.16 14:40
Epigenomics hat den Fokus der letzten Jahre auf die USA gelegt und weniger auf Europa - das war meiner Meinung auch richtig, sonst hätte man noch mehr Geld benötigt, um auch den Vertrieb parallel zur FDA-Zulassung in Europa voranzutreiben.

Das Kernproblem für mich in Europa sind die unterschiedlichen Sozialversicherungssysteme - jedes händelt Erstattungen bzw. die Vermarktung anders.
Ich habe auch meinen Hausarzt drauf angesprochen - die Reaktion "echt sowas gibt es?"

Wenn von 100 Allgemeinmedizinern 20 davon schon mal was gehört haben und vielleicht 10 von den 20 schon mal Patienten den Test angeboten haben bzw. einen durchgeführt haben ist das viel. Da bleibt man lieber bei dem FIT-Test, getreu dem Motto: "Alte Besen kehren gut."

 

4296 Postings, 3398 Tage clint65Unschlüssigkeiten und Fragen!

 
  
    #4008
1
01.05.16 14:44
Da ich ja wohl zu positiv zur Kursentwicklung von Epigenomics nach der Zulassung war, stellen sich mir zwei Fragen:

Frage 1:
"Wie kann es sein, das nach einer Zulassung durch die FDA der Kurs unter das Level vor der Zulassung zurück fällt und weit entfernt ist von den 8 Euro, die der Kurs einmal vor längerer Zeit vor der Entscheidung der FDA hatte?"

Ich gehe mal davon aus, das Albingworth seinen Anteil auf Null herunter gefahren hat. Aber bis Ende April ist nur noch eine Wandelanleihe von ca. 200.000 Stück gehandelt worden. Die Umsätze waren sehr hoch, auch ohne Wandelung der anderen Anleihen (5 Wandelanleihen a ca. 200.000 Stück stehen wohl noch aus nach meinem Kenntnisstand, was passiert erst, wenn die auf dem Markt geschmissen werden?). Shorter, kann man das irgendwo nachlesen? Nur Day-Trader, erscheint ja jetzt als wahrscheinlichste Lösung für das hohe Volumen.

Frage 2:
Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen mit Epi Pro Lung. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Trefferquote bei dem Test bei ca. 50 Prozent liegt und diese noch viel zu niedrig ist. Kann das jemand bestätigen und falls es so ist, kann man das in den Griff kriegen?

Noch eine Kursanmerkung. Kurs nach Zulassund ca. (!) 6 Euro, Kurs Wandelanleihe ca. 3,08 Euro. Gemittelt ergebe das einen ungefähren Kurs je Share von Epi von 4,50 Euro. Bei 4,4092 liegt auch die einfache 200 Tage Linie. Falls noch jemand einsteigen will ...


 

9756 Postings, 5761 Tage MulticultiGravierend zum Kurs

 
  
    #4009
1
01.05.16 16:29
ist die 200Tagelinie,liegt bei ca.4,5,sollte die nicht halten sehen wir die 3 nach
meinen Einschätzungen.Unter 4,5 ist mein Stop erreicht u.bin weg.  

2381 Postings, 3883 Tage Pitchi@multiculti

 
  
    #4010
01.05.16 17:06
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die 200-Tage-Linie nicht hält. Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass der Kurs niedriger steht als vor der Zulassung durch die FDA. Das liegt doch nicht nur an der einen Wandlung der Anleihe...

Für mich war das nochmal bewusstes abfischen von SL.  

7895 Postings, 5511 Tage paioneerbin da voll bei pitchi...

 
  
    #4011
1
01.05.16 18:59
die einzige unbekannte war die zulassung. alles andere war doch schon im vorab klar. epi wird geld verdienen, aber ganz sicher nicht auf knopfdruck. der absatz sollte nun von q zu q besser werden. hier spielt man weiterhin mit der unsicherheit und ungeduld der anleger. jeder der verunsichert ist, sollte sich nochmals verdeutlichen, worauf er das letzte jahr geduldig wartete. sicher nicht auf einen millionenumsatz schon im ersten monat oder? es war die zulassung und die ist nun realität. die umsätze werden folgen, aber sicher nicht über nacht. glaubt an den wert, so wie ihr es vorher getan habt. der kurs wird sich schon bald wieder der realität annähern und diese liegt wohl eher bei 10 euro, als unter 4 euro. daher klarer kauf für mich...  

99 Postings, 5255 Tage Napalmrealität

 
  
    #4012
01.05.16 22:38
und wenn die realität so ausschaut, dass es wie in Europa und China ist, und wir vielleicht von 2 Mio p.a. auch 4 Mio p.a. kommen und dann da kleben bleiben?

Wie sollte man dann bewerten? 4 Mio Umsatz vielleicht ca. 6 Mio Verlust und
eine Bewertung von mehr als 100 Mio? Und vielleicht ein Lungentest der nie kommt.. Sicher nicht..

Denke das ist aber noch alles zukunftsmusik.. Wäre heute schon alles klar was morgen ist, würde die Börse nicht funktionieren. Zumindestens nicht wenns alle wissen ;)

Das war auch das Problem mit der Zulassung. Die Überraschung war nun wirklich nicht groß, oder. Daher auch der geringe kursanstieg. Und was heißt das? Alle (viele) habens gewust. Und was heißt das, Sie haben vorher gekauft um dann (vielleicht) kasse zu machen (alle die es gedacht haben und nur dafür eingestiegen sind) was nicht wenige waren. Und was macht man, wenn die nachrichten da sind, man verkauft. Nicht unbedingt gleich, wenn man mehr erwartet hat.. 10 Euro 12 Euro 15 Euro.. aber wenn dann die kurse runter gehen... heißt es gewinne mitnehmen. Das die Kurse runter gehen, dafür hat wohl der Verkauf von Abi.. wie auch immer die heißen mitgesorgt. Das lößt eine Kette aus.. und es purzelt.. Obs zu ende ist? Wer weiß das schon. Wenn die Börse nächste Woche runter rauscht, sicher, wenns hoch geht, vielleicht. Wenn ein paar große (wirklich groß müssen die gar nicht sein) ists ein spielball. Wer halten will, kanns tun, man wird abwarten müssen was die Zahlen machen... nur das ist relevant. Was dazwischen passiert, ist nur spekulation, ist halt Börse.

 

4760 Postings, 4574 Tage phineasAuszeichnung in China

 
  
    #4013
3
02.05.16 08:09

9756 Postings, 5761 Tage MulticultiZeigt auch schon

 
  
    #4014
02.05.16 08:12
Wirkung danke für Info  

925 Postings, 3311 Tage hope epiTolle Auszeichnung aber......

 
  
    #4015
02.05.16 08:24
Die Verkaufszahlen müssen anspringen.  Solche Nachrichten sind sowieso nach 2 Tagen vergessen.  

7895 Postings, 5511 Tage paioneerauf geht's...

 
  
    #4016
1
02.05.16 08:55
richtung 6.50...erst einmal...;=))  

35 Postings, 3965 Tage DrahrebeSehr gute Nachrichten! :-)

 
  
    #4017
02.05.16 09:01
Epigenomics AG: Chinesische FDA kürt Septin9-Bluttest zu einem der innovativsten Medizinprodukte 2015

DGAP-News: Epigenomics AG / Schlagwort(e): Sonstiges

2016-05-02 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Pressemitteilung

Epigenomics AG: Chinesische FDA kürt Septin9-Bluttest zu einem der innovativsten Medizinprodukte 2015

- Nur 9 von 7.530 im Jahr 2015 zugelassenen medizinischen Produkten erhielten Auszeichnung als "innovatives Medizinprodukt"

- Epigenomics' innovativer Septin9-Bluttest Epi proColon(R) ist zur Früherkennung von Darmkrebs in den USA, China und Europa zugelassen

- Steigende Darmkrebserkrankungen stellen ein erhebliches medizinisches Problem in China dar; derzeit hätten etwa 290 Mio. Menschen Anspruch auf Früherkennungsmaßnahmen

Berlin und Germantown, MD (USA), 2. Mai 2016 - Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY) gab heute bekannt, dass die chinesische Zulassungsbehörde ("China Food and Drug Administration"; CFDA) den blutbasierten Septin9-Test zu einem der innovativsten Medizinprodukte gekürt hat. Nur 9 von 7.530 der im Jahr 2015 zugelassenen Medizinprodukte erhielten in dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht ("2015 Medical Device Registration Annual Report") diese Auszeichnung. Die CFDA erkennt damit die innerstaatliche Initiative sowie den hohen klinischen Nutzen des Septin9-Tests an. Epigenomics strategischer Entwicklungs- und Vertriebspartner BioChain Institute Inc. und dessen Tochtergesellschaft BioChain (Beijing) Science and Technology Corp. haben das Produkt für den chinesischen Markt entwickelt, das auf Epigenomics' Technologie basiert.

"Diese Auszeichnung ist eine weitere Bestätigung für unseren innovativen Bluttest und dessen potenzielle Bedeutung bei der Darmkrebs-Früherkennung in China", kommentierte der Vorstandsvorsitzende von Epigenomics, Dr. Thomas Taapken. "Wir sind stolz darauf, dass wir zusammen mit unserem strategischen Partner BioChain der chinesischen Bevölkerung den Zugang zu unserem Früherkennungstest ermöglichen können."

Grace Tian, CEO von BioChain, fügte hinzu: "Wir sind hoch erfreut, diese offizielle Empfehlung der chinesischen Zulassungsbehörde zu erhalten. Das gibt uns noch mehr Zuversicht, dass unsere Ausrichtung auf die frühzeitige Erkennung von Krebs von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft ist. Wir freuen uns, den Septin9-Bluttest als gemeinsames Projekt unserer beiden Unternehmen in China auf den Markt zu bringen und auf eine künftig noch erfolgreichere Zusammenarbeit."

Im Jahr 2013 haben BioChain und Epigenomics eine Lizenzvereinbarung für die Entwicklung und Vermarktung eines Septin9-basierten Bluttests zur Darmkrebsvorsorge für China abgeschlossen. 2015 hat BioChain den Test erfolgreich auf dem chinesischen Markt eingeführt. Kurz darauf wurde die Darmkrebs-Früherkennung mit Epigenomics unternehmenseigenen Septin9-Biomarker in die chinesische Richtlinie für Screening, endoskopische Diagnose und Behandlung von Darmkrebs im Frühstadium (Chinese Guideline on Screening, Endoscopic Diagnosis and Treatment of Early Colorectal Cancer) aufgenommen.

Als das erste CE-gekennzeichnete klinische Produkt für die Erkennung des methylierten Gens mit FDA- und CFDA-Zulassung, verfügt Epigenomics' Septin9-Bluttest Epi proColon(R) weltweit über einen starken Patentschutz in verschiedenen Jurisdiktionen, darunter China, wo sowohl der Biomarker selbst als auch die Technologie für dessen Nachweis umfassend durch erteilte und weitere angemeldete Patente geschützt sind. BioChain und Epigenomics werden auch zukünftig die Schutzrechte, die die Marktexklusivität von BioChain in China gewährleisten, weiter auszubauen.

Im März 2016 weiteten die beiden Partner ihre Zusammenarbeit mit einer strategischen Lizenzvereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung eines neuartigen blutbasierten Lungenkrebstests für den chinesischen Markt aus.

Über Darmkrebs in China

Laut internationalen Richtlinien hätten derzeit etwa 290 Mio. Menschen in China Anspruch auf Darmkrebs-Früherkennungsmaßnahmen. Wirksame Testmethoden, die von Patienten akzeptiert und durchgeführt werden, sind unerlässlich um die Darmkrebs-Sterberate signifikant zu senken. Darmkrebs entwickelt sich zu einem stark wachsenden medizinischen Problem. Nach Schätzungen von Decision Resources wird sich die Zahl der Darmkrebsfälle in den urbanen Gebieten in China zwischen 2012 und 2022 etwa verdoppeln. Diese Entwicklung erfordert einfach anzuwendende und erschwingliche Früherkennungsmethoden. Daher hat die chinesische Regierung Darmkrebs-Screening zu einem ihrer Schwerpunkte in der Krebsprävention gemacht.

Über Epigenomics

Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit dem Fokus auf Bluttests zur Früherkennung von Krebs. Auf Basis seiner patentgeschützten Biomarker-Technologie für den Nachweis methylierter DNA entwickelt und vermarktet Epigenomics diagnostische Produkte für verschiedene Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf. Epigenomics' Hauptprodukt ist der Bluttest Epi proColon(R) zur Früherkennung von Darmkrebs. Epi proColon(R) wurde von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassen und wird bereits in Europa, China sowie ausgewählten Ländern vermarktet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.epigenomics.com.

Über BioChain

BioChain (www.biochain.com, www.biochainbj.com) ist ein Vorreiter im Bereich der molekulargenetischen Diagnostik in den USA und in China. Das Unternehmen ist auch Eigentümer und Betreiber eines unabhängigen Referenzlabors in China, dem Beijing BioChain Medical Laboratory (BBML) - vergleichbar mit dem US-amerikanischen CLIA-Labor.

- Ende -  

1198 Postings, 4507 Tage nemo140262.. das dürfte wieder für Schwung sorgen

 
  
    #4018
2
02.05.16 09:08
... ich denke das Taapken nicht ganz soviel falsch macht im Moment, wie viele hier im Forum immer wieder schreiben. Auch von den USA werden wir sicherlich bald hören, da ich auch hier glaube, dass im Vorfeld der Zulassung schon ne Menge an Vorbereitungen gemacht wurden. Nicht umsonst hat Polymedco das Produkt bereits auf seiner HP. Ich vermute mal, dass hier bald wieder mehr zufriedene Aktionärsgesichter zu finden sein werden - smile.  

1571 Postings, 6585 Tage g.s.Das war es schon ?

 
  
    #4019
02.05.16 09:23
Trotz guter weiterer Neuigkeiten kein kursfeuerwerk?
Dann muss man wohl warten bis 2017  

6354 Postings, 5857 Tage Buntspecht53Auszug aus der heutigen Meldung

 
  
    #4020
1
02.05.16 09:26
Über Darmkrebs in China

Laut internationalen Richtlinien hätten derzeit etwa 290 Mio. Menschen in China Anspruch auf Darmkrebs-Früherkennungsmaßnahmen. Wirksame Testmethoden, die von Patienten akzeptiert und durchgeführt werden, sind unerlässlich um die Darmkrebs-Sterberate signifikant zu senken. Darmkrebs entwickelt sich zu einem stark wachsenden medizinischen Problem. Nach Schätzungen von Decision Resources wird sich die Zahl der Darmkrebsfälle in den urbanen Gebieten in China zwischen 2012 und 2022 etwa verdoppeln. Diese Entwicklung erfordert einfach anzuwendende und erschwingliche Früherkennungsmethoden. Daher hat die chinesische Regierung Darmkrebs-Screening zu einem ihrer Schwerpunkte in der Krebsprävention gemacht.

** zeigt doch deutlich, dass Potential allein in China ist gewaltig und wird weiter steigen. USA ist am Anfang und wird ebenfalls ein Blockbuster, wenn man es richtig vermarktet. Europa ist wegen der unterschiedlichen Kassensysteme zu vernachlässigen -wäre aber sinnvoll - weil hier die Ernährungsgewohnheiten ähnlich wie in den USA immer mehr zu Fast Food tendieren. Dadurch steigt das Darmkrebsrisiko bei der Bevölkerung an. Man wird früher oder später aber auch in Europa den Test anerkennen bzw. bezahlen müssen von den KK - spätestens wenn der Epi Pro Lung Test zugelassen ist - den werden die KK in Europ mit Sicherheit bezahlen und wenn dem so ist - wird sich auch der Bluttest zur Darmkrebsvorsorge mit durchsetzen. Alles ein Frage der Zeit.
 

6648 Postings, 3311 Tage Pechvogel35Auf ein Kursfeuerwerk wird man wohl länger warten

 
  
    #4021
02.05.16 09:39
Offensichtlich versucht dzt bei jedem kleinen Anstieg eine Vielzahl von Anlegern rauszukommen. Bin Gott sei dank bei 5,13 genau pari raus. Marschiert ja schon wieder Ruchtung 4..  

1198 Postings, 4507 Tage nemo140262Vertrauen sieht anders aus

 
  
    #4022
1
02.05.16 09:42
Also ich muss mich schon wundern, wie hier manche reagieren. Da spürt man förmlich die Angst um's liebe investierte Geld.  

2443 Postings, 5230 Tage cordieFür mich ist EPI eine sichere Bank

 
  
    #4023
6
02.05.16 09:55
Sie hat ein Innovatives Produkt und damit lässt sich KOHLE verdienen.
Marketing + Bekanntheit  wächst aber langsam aber stetig.
Mein Horizont 3 Jahre.
Ein weiteres Topprodukt ist in der Pipeline und das könnte wirklich sofort
einschlagen.
Nach unten, tja wie weit nach unten? denke immer nur kurzfristig um andere
los zu werden. EPI VERDIENT GELD. Deshalb wird es kein Absturz mehr geben.  

7895 Postings, 5511 Tage paioneerman spürt die angst...

 
  
    #4024
5
02.05.16 10:00
und vorallem den frust auch hier im thread ganz deutlich. die zulassung ist noch nicht einmal 1 monat her und hier werden schon millionenumsätze oder sonstiges verlangt. geht's eigentlich noch? die zulassung ist in trocknen tüchern, dass war wichtig. nun muss man epi und seinen vertriebspartnern zeit geben, um den absatz ins laufen zu bringen. das wird schon, aber geduld ist gefragt und keine realitätsfremden forderungen...  

1198 Postings, 4507 Tage nemo140262Verständnis

 
  
    #4025
4
02.05.16 10:12
... also in einer gewissen Art und Weise habe ich ja Verständnis für den ein oder anderen Investierten. In der Regel bildet der Börsenkurs nicht die aktuelle Situation eines Unternehmens wider sondern läuft ca. 6 Monate voraus, sodass man sicherlich hier von anderen Kursen reden kann. Die werden aber m. E. kommen - und nicht wie von einigen nunmehr vermutet wird in 2-3 Jahren - nein - ich denke, dass wir hier nach der HV schon andere und schönere Kurse sehen. Das Datum dürfte hier jedem bekannt sein - Zwinker.  

Seite: < 1 | ... | 159 | 160 |
| 162 | 163 | ... 825  >  
   Antwort einfügen - nach oben