Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Ich hoffe das die Angsthasen endlich mal alle draußen sind .
2013 neu strukturiert,aber lest selber.
Steigende Darmkrebserkrankungen stellen ein erhebliches medizinisches Problem in China dar; derzeit hätten etwa 290 Mio. Menschen Anspruch auf Früherkennungsmaßnahmen
290 mio Anspruchsberechtigte i.V.m.
der Regierungsaussage :
Daher hat die chinesische Regierung Darmkrebs-Screening zu einem ihrer Schwerpunkte in der Krebsprävention gemacht.
sind enormes potential.
die empfehlung ist für die marktdurchdringung erheblich.
(quelle dpa-meldung)
Konkret glaube ich im Qurtal 3 wird es zweistellige Kurse geben, je nach dem wie sich die Produktverkäufe entwickeln.
Soll man jetzt einsteigen oder doch lieber anderswo investieren ?
Hohe Umsätze generieren sich nicht von heute auf morgen - aber sie werden kommen. Neben den USA sollte man auch das Umsatzpotenzial in China nicht vernachlässigen.
Der Durchbruch steht meiner Meinung nach unmittelbar bevor und der Break-even wird zeitnah erreicht werden.
Versteh dich schon, Du hast eventuell ein aussichtsreicheres Invest wie Epi.
Aber wir bleiben bei Epi (hat auch persönliche Gründe)..........
Es ist nun mal so, entweder man glaubt an einen Erfolg von Epigenomics oder nicht. Ich glaube an den Fortschritt und einer neuartigen Methode. Alternativ kann man ja noch warten an der Seitenlinie ...
Alle Argumente pro und contra sind oben ja schon zu genüge abgehandelt worden.
Ich glaube die heldung von heute morgen ist sehr sehr wichtig, denn es werden sicherlich viele ärzte diese meldungen aufmerksamer lesen werden, als irgendeine werbung oder die xte zulassungsmeldung der cfda.
an ein Anleger kauft 1000 Epi mit Limit zu 4,98 Euro ein anderer Ist duch
evt.Gewinne bereit dies zu bedienen,dann steht der nächste Kurs eben bei
4,98Euro ,ich kaufe solch Volative Chairs NUR mit Limit.Epi habe ich bei 4,12
dann bei 4,46 dann bei 5,26 gekauft.Nur mal so für alle PROFIS.:-)))
Und Schönwetter-Sales Leute kann weder Epi noch Polymedco gebrauchen. Das müssen Leute sein, die trotz bisheriger Nichterstattung den Test verkaufen können, sowohl an den Patienten und den Arzt. Dass es bisher noch keine Erstattung in den USA gibt, weiß ja jeder. Deshalb kann das auch nicht der Grund für die Übertreibung nach unten letzte Woche gewesen sein. Vielmehr war das ein grosser Abverkauf, in dessen Sog private (nicht so gut Informierte) kalte Füße bekommen haben.
Ich möchte nur daran erinnern, dass Dr. Taapken von lediglich 6-9 Mio Umsatz und einem operativen Verlust in 2016 gesprochen hat und nichts anderes. In 2017 könnten 20 Mio Umsatz drin sein. Alles step by step...
Eine Erstattung kann ich mir in good old Germany auch nur so vorstellen, dass man den Betrag für einen FIT Test anrechnen würde, weil den schon einige GKVs erstatten. Ansonsten liegt hier sicher eine Menge Red Tape vor uns. Dennoch es ist möglich den Facharzt direkt anzusprechen, denn nur 16% nehmen in Deutschland an Darmkrebsfrüherkennung teil: http://www.presseportal.de/pm/73968/3136579
Und es ist der Arzt, der über Vorsorgemaßnahmen nicht ausreichend informiert. Also kann ich hier zumindest durch den Arzt den Selbstzahler (Privatpatient) für EpiProColon bespielen.
ich habe gerade einen sehr interessanten Text in der "Welt" gelesen:
http://www.welt.de/wirtschaft/article154949783/...tech-Weltstars.html