Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!


Seite 151 von 825
Neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
Eröffnet am:22.09.14 17:01von: warkla2Anzahl Beiträge:21.623
Neuester Beitrag:17.08.23 15:25von: JuPePoLeser gesamt:5.446.381
Forum:Börse Leser heute:1.381
Bewertet mit:
21


 
Seite: < 1 | ... | 149 | 150 |
| 152 | 153 | ... 825  >  

301 Postings, 3426 Tage SummerIsCallingKlarheit

 
  
    #3751
25.04.16 19:31
Ich bin ganz erleichtert eine Ursache für einen Teil des Kursverlaufs zu haben. Vermutlich sind die alle abgeladen.  

712 Postings, 5801 Tage JamannnAbingworth LLP - jetzt 2,94%

 
  
    #3752
1
25.04.16 19:32
Abingworth LLP hat die letzten Jahre ihren Anteil stark reduziert, aus dem jetzigen Zeitpunkt der Reduzierung kann man (wie ich finde) keine Schlüsse ziehen, was die künftigen Umsätze und das Potential angeht:

Holdings Abingworth LLP (*)
04/2010 = 19,58%
06/2014 =  9,59%
04/2015 =  4,97%
04/2016 =  2,94%

(*) Eigene Aufstellung, kann so von den DGAP Medlungen nachrecherchiert werden.
 

2200 Postings, 3297 Tage HFreezerKostenübernahme....

 
  
    #3753
25.04.16 19:37
am langen Ende geht es darum, ob "Versicherungsgesellschaften" die Kosten des Tests übernehmen. Aber das Versicherungssystem in den USA funktioniert gänzlich anders als unseres in Deutschland ( PKV und GKV).....Wahrscheinlich wird auf längere Zeit dieser Test eine Privatleistung bleiben.......Diese Tatsache wird den Umsatz in den USA bestimmen......sollte irgendein "System" die Kosten tatsächlich übernehmen, dann geht der Umsatz gehörig nach oben.......nochmal: dieser Test ist ein Screeningtest: ist er unauffällig, dann ist gut, ist er positiv, erfolgt zur weiteren Abklärung ( Polypennachweis oder Tumornachweis ) dann die Darmspiegelung...........aber EpiProColon ist ja nur für ein bestimmtes Patientenklientel gedacht: eine bestimmte Altersgruppe, welche entweder eine Darmspiegelung ablehnt oder aus (gesundheitlichen) Gründen nicht wahrnehmen kann..............sollte genau für dieses Klientel eine Kostenübernahme in den USA implementiert werden: sehr sehr gut für den Umsatz.....  

6162 Postings, 3941 Tage Guru513753

 
  
    #3754
25.04.16 20:02
 deine ausführungen decken sich nicht unbedingt  
 mit den aussagen von taapken. taapken in dem artikel in der faz am 13.4

"die amerkianische krebsgesellschaft will in einer initiative erreichen, dass bis 2018
vier von fünf in frage kommenden amerikaner einen früherkennungstest machen.
bisher tue jeder dritte dies nicht.  damit müssten 15 mio menschen zusätzlich
einer darmkrebsvorsorge zugeführt werden."

da wird nicht von patienten in einem bestimmten alter und
schon gar nicht von menschen mit einem bestimmten gesundheitlichen
handicap gesprochen.  

2200 Postings, 3297 Tage HFreezerund Benz1...

 
  
    #3755
25.04.16 20:08
es gibt nur ein einziges Szenario, welches den Umsatz antreibt: 1. die Teilnahme an dem Test auf Selbstzahlerbasis führt zu einer höheren Entdeckungsrate bisher okkulter (also noch nicht entdeckter Darmkrebstumore)...daraus folgt 2.: diese okkulten Tumore werden dann rechtzeitig operiert...daraus folgt 3.: mittelfristig sinkt die Mortalität (Sterblichkeit) an Darmkrebs und damit reduzieren sich die Kosten im Gesundheitssystem, bedingt durch zu späte Diagnosestellung..........und dann 4.: diese Tatsachen führen dann zur Kostenübernahme dieses Tests durch Versicherungsgesellschaften, " Kassen" oder was auch immer...............und dann 5.: der Umsatz steigt nun deutlich an.........und dann 6. : Epigenomics und dessen Aktionäre freuen sich.

Und bitte mit Verlaub: bitte nicht von zweistelligen Aktienkursen noch in diesem Jahr ausgehen.......das ist Wunschdenken....zweistellig in 2017/ 2018: JA, wenn o.g. eintritt......!!!!

 

2200 Postings, 3297 Tage HFreezerGuru51

 
  
    #3756
25.04.16 20:15
lies bitte noch mal nach: es geht um eine ganz bestimmte Patientengruppe, welche eben NICHT eine Coloskopie durchführen lassen MÖCHTE  oder KANN....und dies in einer klar definierten Altersgruppe......ich weiß auch nicht mehr, wo ich es gelesen habe.......unter Epigenomics/Finanznachrichten findet man es.  

2200 Postings, 3297 Tage HFreezerGuru51

 
  
    #3757
25.04.16 20:26
Tatsache ist: die Darmspiegelung bleibt Goldstandard in der Darmkrebsfrüherkennung - und wird im großen Stile von allen Kassen finanziert-, kein Zweifel!!!.......EpiProColon ist ein vorgeschalteter Filter: A: Darmspiegelung erst mal nicht gewünscht oder machbar: dann EpiProColon.......B. Test unauffällig: alles jut, erst mal keine Darmspiegelung............C. Test positiv: Verdacht auf Darmkrebs: dann wird wie auch immer eine abklärende Darmspiegelung empfohlen, und der Kandidat muss dann selber entscheiden, ob er dies machen läßt oder nicht.....  

2200 Postings, 3297 Tage HFreezerto cut a long story short....

 
  
    #3758
1
25.04.16 20:51
....Umsatzturbo: die Implementierung des Tests führt über die rechtzeitige Diagnosestellung und Therapie mittel-bis langfristig zu einer signifikanten Kostensenkung im Bereich der Darmkrebsfrüherkennung und -Therapie und damit zu einer Kostenübernahme durch Versicherungsträger o.ä.........eine ganz profane Grundregel im Gesundheitssektor.  

2200 Postings, 3297 Tage HFreezerund zu guter letzt......

 
  
    #3759
25.04.16 21:13
dass von Unternehmensseite 3-stellige Millionenumsätze proklamiert werden........JA JA JA.......wir haben es ja vernommen........Thomas Schaaf hat auch bis zuletzt versichert, Hannover 96 würde nicht absteigen......PENG!!.......aber um allen Lesern eine angenehme Nachtruhe zu bahnen: in den USA wird es sicherlich genügend Probanden geben, die den Test auf Selbstzahlerbasis wählen werden......Umsatzwachstum garantiert!!........entscheidend werden die Jahre 2018/ 2019:Übernahme des Tests durch Versicherungen?....(2018/2019 deshalb, da voraussichtlich dann erste Daten vorliegen bzgl. Senkung der Mortalität)........ICH habe ein gutes Bauchgefühl...!!!.......ALSO: don`t panic!.....etwas Geduld.....!!!!.........eine angenehme Nachtruhe!  

31 Postings, 3218 Tage GegendenStromICH

 
  
    #3760
25.04.16 21:43
habe ein ungutes bauchgefühl, wobei man sich nicht immer auf sein bauchgefühl verlassen darf.  

9351 Postings, 4477 Tage iTechDachs@Gegen - Als Shorty

 
  
    #3761
25.04.16 23:09
hätte ich auch ein ungutes Bauchgefühl ;)  

10202 Postings, 6727 Tage Vermeerwenn ich den heutigen Handel so anschaue

 
  
    #3762
1
25.04.16 23:23
glaub ich eher dass gesammelt wird.  

31 Postings, 3218 Tage GegendenStromIch bin mittlerweile nicht mehr short, sondern

 
  
    #3763
1
25.04.16 23:44
long. Bei der eifrigen Werbung die mancherorts betrieben wird, kann es tatsächlich kurzfristig gegen Norden gehen. Aber langfristig gesehen ist es eh fürn A....  

712 Postings, 5801 Tage JamannnZertifikate auf Epi

 
  
    #3764
2
26.04.16 00:28
Ich will mal klar stellen, dass es (a) "Open End-Turbo-Optionsscheine" und (b) "Mini Future Zertifikate" auf Epigenomics mit entsprechendem Hebel und Knock-out-Barriere gibt. Dies ist alles Call / Long Zertifikate.
Vgl. HSBC: https://www.hsbc-zertifikate.de/wps/inhalte/...produkte/PageKnockOut/

@GegendenStrom: Du schreibst hier dauern von 'Short' Positionen, ich habe dich immer ignoriert (wie viele auch) - Querulanten gibt es immer, wenn deine Ansichten wenigstens fundiert wären - zeig uns doch mal deine Short-Zertifikate auf Epigenomics?! Du wirst keine finden, weil es keine Puts gibt. Nicht investiert zu sein, ist nicht gleich Short zu sein. Mal darüber nachdenken, sofern möglich (möchte dich nur bedingt persönlich angreifen), aber mal sollte bei der Wahrheit bleiben und die Spielregeln auch in einem anonymen Forum einhalten, das gebietet der Anstand und der Respekt vor anderen.  

2443 Postings, 5229 Tage cordieder eigentliche Kurstreiber wird der

 
  
    #3765
26.04.16 07:33
Lungentest sein.
Der Darmtest war nur das Gesellenstück aber der Lungentest, wird auch von
der EU gesponsert, wird das Meisterstück. Dann sehen wir Kurse von jenseits
der 10,00 €  

6162 Postings, 3941 Tage Guru51cordie

 
  
    #3766
26.04.16 08:03


thema:  lungenkrebs
wenn man manche mail liest, könnte man glauben der test wird zum 1.7.2016
in  den verkauf gegeben.

aus dem interview in der börsen-zeitung

taapken:  wir haben in diesen jahr erste klinische studien für unser
                 lungenkrebsmittel   g e p l a n t.
frage:       wann könnten diese studien bei der fda eingereicht werden ?
taapken:   sicher nicht vor der zweiten hälfte 2017.


von antragsstellung bis zur genehmigung hat es bei epi procolon
3 jahre gedauert.  

geld wird wir epi sichrlich nicht vor 2019 mit dem lungentest
verdienen. und dabei liegen  noch große hürden vor der zulassung.
diesen test bereits in die kursprognosen einzubeziehen ist
ziemlich fern jeder realität.  

925 Postings, 3310 Tage hope epiHoldings Abingworth

 
  
    #3767
26.04.16 08:12
Warum hat Holdings Abingworth seine Anteile reduziert?  Kann mir das jemand sagen? Ist schon sehr merkwürdig?  Werde trotzdem bei 5 € meine Anteile erhöhen.  

9351 Postings, 4477 Tage iTechDachsEs kann viele Gründe geben bei Epi jetzt als

 
  
    #3768
2
26.04.16 08:28
Investor ein- oder auszusteigen. Die Beweggründe für Abingworth kenne ich nicht.

Ein geplanter Exit nach einem bestimmten Zielpunkt (hier vielleicht die Zulassung USA) oder die Cashgenerierung für andere Zwecke könnten mögliche Punkte unabhängig von den Perspektiven des Invests sein.

Auch die bevorstehende Finanzierungsrunde könnte für manchen Grossen ein Anreiz sein, jetzt bei fallenden Kursen auszusteigen und dann mit verbesserten (vielleicht schon für Kerninvestoren bekannten/absehbaren) Konditionen wieder neu zu investieren.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

950 Postings, 5167 Tage Stefan1HD1Jetzt kann die Vermarktung beginnen

 
  
    #3769
3
26.04.16 08:57

2443 Postings, 5229 Tage cordieSo Gap geschlossen, aufi gehts

 
  
    #3770
26.04.16 09:16

712 Postings, 5801 Tage JamannnErklärung zu Abingworth (PE/VC)

 
  
    #3771
3
26.04.16 09:23
Auszug aus EANS-Stimmrechte 07.04.2010: http://www.epigenomics.com/uploads/media/...eitung_abingworth-llp.pdf

"Am 01. April 2010 teilte die Abingworth LLP, London, Vereinigtes Königreich, der Epigenomics AG gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit, dass der Stimmrechtsanteil der Abingworth LLP, London, Vereinigtes Königreich, an der Epigenomics AG am 31. März 2010 die Schwellenwerte von 10 % und 15 % überschritten hat und zu diesem Tag 19,58 % betrug (entspricht 8.633.220 Stimmrechte)."

Abingworth Bioventures V GP LP
Abingworth Bioventures V LP
Abingworth Bioventures V Co-Invest Growth Equity Fund LP

Kurse damals im März 2010 bei der großen Aufstockung von Abingworth bei ca. 11€. Kann auch sein, dass die großen Pakete außerhalb der Börse zum Vorzugspreis weitergeben werden. Die Reduzierung des Anteils erfolgte kontinuierlich, daher würde ich keinen Rückschluss auf die aktuelle Situation (auch den FDA Entscheid) ziehen. Natürlich sind Institutionelle Anleger besser informiert. Direkter Kontakt zur Geschäftsführung. Die Gründe für die Reduzierung (in den letzten Jahren) sind aufgrund der Vorgeschichte spekulativ, jedoch nicht das aktuelle Verringern bzw. Anstoßen des ganzen Anteils - dies ist erklärbar.

Siehe Strategie von Abingworth: http://www.abingworth.com/strategy/
Investment size: $15-$30m in total per company
Ownership: Majority or minority
Geography:§ Primarily US and Europe
Holding Period: 3-8 years
Sectors: Biotherapeutics, small molecules, nucleic acid therapeutics, vaccines, specialty pharma, technologies, medical devices, diagnostics, instrumentation

Ein Fonds ist gegenüber seinen Anlegern auch verpflichtet diese Strategie einzuhalten (bzw. in Absprache / Stimmung dynamisch anzupassen). Am 16.04.2007 wurde der erste meldepflichtige Anteil von Abingworth gemeldet: 3,06%. Siehe: http://www.epigenomics.com/uploads/media/...n_Stimmrechtsanteilen.pdf

Dies sind jetzt 9 Jahre seit dem ersten Einstieg (in 04/2007) und 6 Jahre seit dem großen Anteil von 19,58% (in 04/2010). Daher kann es auch nur eine "normale" Exit Strategie des Funds sein, die einfach noch letztes Jahr (im Jahr 8) auf die FDA Zulassung gewartet haben und dies ihren Anlegern mitgeteilt haben. Sie haben ein wirklich großes Portfolio siehe: http://www.abingworth.com/portfolio/ (rechts: active/exited beachten), da fällt ein Unternehmen wie Epigenomics mit geringer Marktkapitalisierung nicht so sehr ins Gewicht (siehe Investment Size $15-$30m), dennoch unterstelle ich, dass Abingworth ein sehr informierter Partner ist/war, der genau in dem Bereich viel Expertise hat und seinen Investment Schwerpunkt genau hier gelegt hat. man schaue sich nur das Portfolio etwas genauer an.

Man muss das Geschäft von Funds im Bereich Private Equity PE / VC verstehen. Man macht Seed oder Growth Funding in einem speziellen Bereich. Dieser Funds wird mit speziellen Anteilen von Portfoliounternehmen ausgestattet, mit einer festen Laufzeit, Risikostreuung, etc. Dann werden dafür Investoren gesucht bzw. diese sind meistens über Jahre hinweg die gleichen (Family Offices, Mutual Funds, Pension Funds, und andere Institutionelle). In den ersten Jahren Investment-Stage und in den letzten Exit-Stage, so endet ein Fund mit seiner vorgegeben Laufzeit (diese kann ja nach neuen Informationen auch abweichen wie hier 8-9 Jahre, wenn die Mehrheit der Anteilseigner = Zeichner des Funds zustimmt). Man sieht bei Abingworth sehr gut die Strategie: Gründung 2007 Fund "Bioventures V", in 2008 "Bioventures V Growth Equity", in 2012 "Bioventures VI". Die beiden Fonds 2007 und 2008 sind jetzt sicher ausgelaufen (dort sicher die Anteile von Epi drin). Vielleicht sehen wir Abingworth wieder in den kommenden Jahren ein einem der Funds "Clinical Co-Development" (erster gegründet 2016), um die Finanzierung von EpiProLung mit zu tragen. Siehe Fonds: http://www.abingworth.com/funds/

Diese Anteilsreduzierung bzw. der Ausstieg hat für mich nichts mit der aktuellen Situation von Epigenomics oder den Produkten sowie Pipeline zu tun, sondern ist allein der Strukturierung von PE-VC-Fonds und deren festgelegter Investment sowie Exit Strategie begründet.  

44 Postings, 3967 Tage Randcroupier@firi #3744

 
  
    #3772
26.04.16 09:33
wo findest du denn einen verweis auf einen bluttest auf der seite der felix burda stiftung? ich finde da nur darmspiegelung, stuhltest, kapselendoskopie und virtuelle darmspigelung  

417 Postings, 4733 Tage aurelius1963Gap

 
  
    #3773
26.04.16 09:59
geschlossen. Long  

6354 Postings, 5856 Tage Buntspecht53Konkurrenz forscht auch - "Grail"

 
  
    #3774
1
26.04.16 10:01

3890 Postings, 5306 Tage nuujGrail

 
  
    #3775
26.04.16 10:16
schöner Link. Daraus kann man auch ersehen, dass die Sache kompliziert und langatmig ist. In USA ist man schneller bereit Wagniskapital zu geben. Das ist so wie alles. Alles bewegt sich, alles dreht sich. Die Entwicklung schreitet voran. Von daher wäre es gut, wenn Epi möglichst schnell in den Markt kommen würde. Entgegen z.B. Remimazolam von Paion hat da Epiprocolon kein langes Alleinstellungsmerkmal. Die Schlafmützen da sollten nicht die Zulassung feiern, sondern mit der Umsetzung stringend beginnen. Zumindest sieht es mir von außen so aus.  

Seite: < 1 | ... | 149 | 150 |
| 152 | 153 | ... 825  >  
   Antwort einfügen - nach oben