Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Holdings Abingworth LLP (*)
04/2010 = 19,58%
06/2014 = 9,59%
04/2015 = 4,97%
04/2016 = 2,94%
(*) Eigene Aufstellung, kann so von den DGAP Medlungen nachrecherchiert werden.
mit den aussagen von taapken. taapken in dem artikel in der faz am 13.4
"die amerkianische krebsgesellschaft will in einer initiative erreichen, dass bis 2018
vier von fünf in frage kommenden amerikaner einen früherkennungstest machen.
bisher tue jeder dritte dies nicht. damit müssten 15 mio menschen zusätzlich
einer darmkrebsvorsorge zugeführt werden."
da wird nicht von patienten in einem bestimmten alter und
schon gar nicht von menschen mit einem bestimmten gesundheitlichen
handicap gesprochen.
Und bitte mit Verlaub: bitte nicht von zweistelligen Aktienkursen noch in diesem Jahr ausgehen.......das ist Wunschdenken....zweistellig in 2017/ 2018: JA, wenn o.g. eintritt......!!!!
Vgl. HSBC: https://www.hsbc-zertifikate.de/wps/inhalte/...produkte/PageKnockOut/
@GegendenStrom: Du schreibst hier dauern von 'Short' Positionen, ich habe dich immer ignoriert (wie viele auch) - Querulanten gibt es immer, wenn deine Ansichten wenigstens fundiert wären - zeig uns doch mal deine Short-Zertifikate auf Epigenomics?! Du wirst keine finden, weil es keine Puts gibt. Nicht investiert zu sein, ist nicht gleich Short zu sein. Mal darüber nachdenken, sofern möglich (möchte dich nur bedingt persönlich angreifen), aber mal sollte bei der Wahrheit bleiben und die Spielregeln auch in einem anonymen Forum einhalten, das gebietet der Anstand und der Respekt vor anderen.
Der Darmtest war nur das Gesellenstück aber der Lungentest, wird auch von
der EU gesponsert, wird das Meisterstück. Dann sehen wir Kurse von jenseits
der 10,00 €
thema: lungenkrebs
wenn man manche mail liest, könnte man glauben der test wird zum 1.7.2016
in den verkauf gegeben.
aus dem interview in der börsen-zeitung
taapken: wir haben in diesen jahr erste klinische studien für unser
lungenkrebsmittel g e p l a n t.
frage: wann könnten diese studien bei der fda eingereicht werden ?
taapken: sicher nicht vor der zweiten hälfte 2017.
von antragsstellung bis zur genehmigung hat es bei epi procolon
3 jahre gedauert.
geld wird wir epi sichrlich nicht vor 2019 mit dem lungentest
verdienen. und dabei liegen noch große hürden vor der zulassung.
diesen test bereits in die kursprognosen einzubeziehen ist
ziemlich fern jeder realität.
Ein geplanter Exit nach einem bestimmten Zielpunkt (hier vielleicht die Zulassung USA) oder die Cashgenerierung für andere Zwecke könnten mögliche Punkte unabhängig von den Perspektiven des Invests sein.
Auch die bevorstehende Finanzierungsrunde könnte für manchen Grossen ein Anreiz sein, jetzt bei fallenden Kursen auszusteigen und dann mit verbesserten (vielleicht schon für Kerninvestoren bekannten/absehbaren) Konditionen wieder neu zu investieren.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
"Am 01. April 2010 teilte die Abingworth LLP, London, Vereinigtes Königreich, der Epigenomics AG gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit, dass der Stimmrechtsanteil der Abingworth LLP, London, Vereinigtes Königreich, an der Epigenomics AG am 31. März 2010 die Schwellenwerte von 10 % und 15 % überschritten hat und zu diesem Tag 19,58 % betrug (entspricht 8.633.220 Stimmrechte)."
Abingworth Bioventures V GP LP
Abingworth Bioventures V LP
Abingworth Bioventures V Co-Invest Growth Equity Fund LP
Kurse damals im März 2010 bei der großen Aufstockung von Abingworth bei ca. 11. Kann auch sein, dass die großen Pakete außerhalb der Börse zum Vorzugspreis weitergeben werden. Die Reduzierung des Anteils erfolgte kontinuierlich, daher würde ich keinen Rückschluss auf die aktuelle Situation (auch den FDA Entscheid) ziehen. Natürlich sind Institutionelle Anleger besser informiert. Direkter Kontakt zur Geschäftsführung. Die Gründe für die Reduzierung (in den letzten Jahren) sind aufgrund der Vorgeschichte spekulativ, jedoch nicht das aktuelle Verringern bzw. Anstoßen des ganzen Anteils - dies ist erklärbar.
Siehe Strategie von Abingworth: http://www.abingworth.com/strategy/
Investment size: $15-$30m in total per company
Ownership: Majority or minority
Geography:§ Primarily US and Europe
Holding Period: 3-8 years
Sectors: Biotherapeutics, small molecules, nucleic acid therapeutics, vaccines, specialty pharma, technologies, medical devices, diagnostics, instrumentation
Ein Fonds ist gegenüber seinen Anlegern auch verpflichtet diese Strategie einzuhalten (bzw. in Absprache / Stimmung dynamisch anzupassen). Am 16.04.2007 wurde der erste meldepflichtige Anteil von Abingworth gemeldet: 3,06%. Siehe: http://www.epigenomics.com/uploads/media/...n_Stimmrechtsanteilen.pdf
Dies sind jetzt 9 Jahre seit dem ersten Einstieg (in 04/2007) und 6 Jahre seit dem großen Anteil von 19,58% (in 04/2010). Daher kann es auch nur eine "normale" Exit Strategie des Funds sein, die einfach noch letztes Jahr (im Jahr 8) auf die FDA Zulassung gewartet haben und dies ihren Anlegern mitgeteilt haben. Sie haben ein wirklich großes Portfolio siehe: http://www.abingworth.com/portfolio/ (rechts: active/exited beachten), da fällt ein Unternehmen wie Epigenomics mit geringer Marktkapitalisierung nicht so sehr ins Gewicht (siehe Investment Size $15-$30m), dennoch unterstelle ich, dass Abingworth ein sehr informierter Partner ist/war, der genau in dem Bereich viel Expertise hat und seinen Investment Schwerpunkt genau hier gelegt hat. man schaue sich nur das Portfolio etwas genauer an.
Man muss das Geschäft von Funds im Bereich Private Equity PE / VC verstehen. Man macht Seed oder Growth Funding in einem speziellen Bereich. Dieser Funds wird mit speziellen Anteilen von Portfoliounternehmen ausgestattet, mit einer festen Laufzeit, Risikostreuung, etc. Dann werden dafür Investoren gesucht bzw. diese sind meistens über Jahre hinweg die gleichen (Family Offices, Mutual Funds, Pension Funds, und andere Institutionelle). In den ersten Jahren Investment-Stage und in den letzten Exit-Stage, so endet ein Fund mit seiner vorgegeben Laufzeit (diese kann ja nach neuen Informationen auch abweichen wie hier 8-9 Jahre, wenn die Mehrheit der Anteilseigner = Zeichner des Funds zustimmt). Man sieht bei Abingworth sehr gut die Strategie: Gründung 2007 Fund "Bioventures V", in 2008 "Bioventures V Growth Equity", in 2012 "Bioventures VI". Die beiden Fonds 2007 und 2008 sind jetzt sicher ausgelaufen (dort sicher die Anteile von Epi drin). Vielleicht sehen wir Abingworth wieder in den kommenden Jahren ein einem der Funds "Clinical Co-Development" (erster gegründet 2016), um die Finanzierung von EpiProLung mit zu tragen. Siehe Fonds: http://www.abingworth.com/funds/
Diese Anteilsreduzierung bzw. der Ausstieg hat für mich nichts mit der aktuellen Situation von Epigenomics oder den Produkten sowie Pipeline zu tun, sondern ist allein der Strukturierung von PE-VC-Fonds und deren festgelegter Investment sowie Exit Strategie begründet.