Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
in einer vorgehenden mail steht sinngemäß
" kein marketing in deutschland "
das ist nicht ganz zutreffend.
taapken sagt, wir wollen den druck aus amerika verwenden und
dann in europa neu starten.
dies setzt allerdings voraus, dass amerika auch "durchstartet".
dies ist mit sicherheit ein älteres interview.
ich sehe auch keinen widerspruch zu meiner aussage.
ich sage doch nicht, dass epi a k t i v in deutschland ist.
in dem artikel vom 14.4 sagt taapken, wir sind in europa p a s s i v am markt.
dazu passiert , wir konzentrieren uns ( derzeit) auf usa und china.
ich sehe es so, dass wir zum größtenteil überein stimmen.
nun zu deutschland.
was soll eine vermarktung in deutschland bringen, wenn die gesetzlichen kassen
nicht und private nur in wenigen fällen die kosten erstatten.
wie soll die werbung aussehen.
das werden dann nur wenige sein, die den test machen werden, die sogenannte
schweigende merheit
wird sich mit den worten " wird nicht erstattet, dann wird es auch nichts wert sein " abwenden.
wenn die kassen nicht zahlen, werden auch die ärzte ( nehme ich an) ,von wenigen abgesehen,
epi eher links liegen lassen.
taapken müsste lobby-arbeit machen, den gröhe von morgens bis abends bearbeiten,
in brüssel auch aktiv werden, usw.
wer in der runde hat noch gute ideen.
wie lange ist der schon am markt.
es hat bestimmt jahre gedauert bis der test allgemein akzeptiert wurde.
damit ist doch epi in der aktuellen situation nicht geholfen.
ich denke, es muß auf ebene der kassen irgendwas angestoßen werden.
02.04.2014 also vor mehr als zwei Jahren geführ. Da war von der Zulassung in USA noch garkeine Rede. Ma muss sich vorstellen, was Taapken zu der Zeit von sich gibt. Ich zitiere: "letztendlich haben wir uns entschieden, unseren Fokus auf lukrative Märkte wie die USA oder China zu richten. Unser aktiver Vertrieb in Europa ist aktuell erst einmal eingestellt. Denkbar ist, dass positive Impulse aus den USA oder China dazu führen, dass wir auch wieder in Europa tätig werden. In Deutschland halte ich das allerdings für unwahrscheinlich".
Und weiter: "wir hoffen, in diesem Jahr mit der Vermarktung in den USA beginnen zu können". Wie gesagt das Interview ist vom April 2014.
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: den Fokus auf Lukrative Märkte wie USA (ohne Zulassung)...richten.
Vielleicht verstehst du jetzt dass ich nach wie vor der Meinung bin, dass diese Truppe, trotz des guten Produktes, nicht in der Lage ist dieses auch zu verkaufen.
Was Taapken treibt nenne ich Sabotage.
lies doch bitte den vorletzten satz meiner mail nr. 3636.
ich liege doch auf deiner linie - zumindest halte ich sie für nachvollziehbar.
bicypapa,
einverstanden. das gilt für usa. usa ist das bier von polymedco.
ich hoffe auch, dass sich polymedco als marktführer auf dem gebiet der entsprechenden tests
als volltreffer erweist.
aber es geht doch um die grundsätzliche frage " gehen wir europa a k t i v j e t z t an
oder warten wir zunächst auf einen möglichen in den usa"
keiner ein... scheint langsam so als wäre diese Aktie ein Schuss in den Ofen..
es sein denn sie lassen mal durchklingen, dass sowas ein für alle Mal Geschichte ist...
epi in europa, insbesondere deutschland, vorgehen soll.
was soll epi machen damit die krankenkassen
(gesetzlich und privat) die kosten für den test übernehmen.