Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!


Seite 141 von 825
Neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
Eröffnet am:22.09.14 17:01von: warkla2Anzahl Beiträge:21.623
Neuester Beitrag:17.08.23 15:25von: JuPePoLeser gesamt:5.445.171
Forum:Börse Leser heute:171
Bewertet mit:
21


 
Seite: < 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... 825  >  

522 Postings, 4900 Tage raluneckan alle die nicht zufrieden sind mit Epigenomics.

 
  
    #3501
1
16.04.16 11:17
Ich habe Die Aktie Dez 2015 gekauft, mit einem Plus von 147% bin ich scheinbar auf der Verliererseite. Die Aktiengurus sollten bitte Empfehlungen geben für bessere Papiere. Ich bin nur ein Verlierer und habe keine Ahnung von Börse. also bitte helft mir für mehr Gewinne, ich bin lernfähig.  

6162 Postings, 3941 Tage Guru51ralunek

 
  
    #3502
2
16.04.16 11:46
das ist schon eine sehr einfache sicht der dinge.

die gilt für dich, für die meisten dürfte die sache nicht
so klar sein.

ich  z. b. habe einen  einstiegskurs aus 2/2011
von 6,95 euro.

da ist meine freude über 6,10 euro
schon etwas kleiner, als die der liverpooler,
die diese woche
in der  "the kop" standen und dieses
wunderschöne fußballerlied sangen.  

31 Postings, 3218 Tage GegendenStromICH

 
  
    #3503
1
16.04.16 11:57
bin jetzt mit meinen Shortposis nur noch 741 Euronen reicher. Bitte seht es endlich ein und verlasst das sinkende Schiff, bevor der Torpedo einschlägt!  

4296 Postings, 3397 Tage clint65@Guru51 und all,

 
  
    #3504
1
16.04.16 12:12
deshalb halte ich mich mit Jubelarien und Selbsbeweihräucherung auch immer zurück; wo Gewinner sind, da gibt es auch immer Verlierer!

Mann kann ja auch Meister Joda und seine Kritik an Epi nicht zustimmen, aber man kann Kritik zulassen und so abwegig sind seine Aussagen garnicht zum Beispiel zum Absatz bisher von Epi Pro Colon. Andererseits wird das Produkt doch erst seit kurzem in China angeboten und in Europa überhaupt nicht promotet. Eine Kapitalerhöhung sehe ich noch (!) nicht und wie die ausfallen könnte (Investor) weiß man nicht (eventuell garnicht so schlimm, Ankerinvestor, Anleihe etc.).

Für mich überwiegen die Chancen bei Epi!  

6162 Postings, 3941 Tage Guru51geschäftsbericht 2015

 
  
    #3505
17.04.16 10:38
 
noch ein nachtrag aus dem geschäftsbericht 2015
hier: bericht des AR, seite 10

"im dritten quartal 2015 wurde vom ar einvernehmlich beschlossen
den vertrag mit dr. thomas taapken vorzeitig um ein jahr
bis zum 31. dezember 2016 zu verlängern."

dies kann man positiv, aber auch negativ sehen.

ich tendiere zu :  wenn 2016 nicht läuft, wird in 2017
                        ein neuer jogi löw epi trainieren.

andere meinungen ?  

4296 Postings, 3397 Tage clint65Taapken hat

 
  
    #3506
17.04.16 12:43
das Spiel eröffnet und die nächsten Spielzüge geplant, Vertriebsstart USA, Start Europa Epi ProLung und NASDAQ. Jetzt würde ich sagen, sitzt er besser und fester im Sattel nach FDA- Zulassung. Ich denke mal, das er jetzt diktiert, ob er bleiben will und zu welchen Konditionen. Vielleicht hat er ja auch andere, neue Ziele, eher unwahrscheinlich.

Bin immer noch froh über die Zulassung. Als Anleger glaubt man an Epi oder nicht, ähnlich wie das uneinige entscheidende Gremium bei der FDA.

 

6162 Postings, 3941 Tage Guru51clint

 
  
    #3507
17.04.16 13:52
so kann man es sehen.  sie sehe es anders.

mit der  "späten"  zulassung hat taapken zunächst seinen hintern gerettet.
in der tat hat er nun eine zweite chance.
seine position hat sich  ( noch )  nicht  verbessert.

er kann jetzt zeigen, ob er der richtige mann ist,  insbesondere ob er ein "verkäufer" ist,
unabhängig davon, dass in china und usa jeweils ein partner das produkt vertreibt.


jetzt kann man ihn ganz einfach an den umsatzzahlen messen.

natürlich wird auch die entwicklung in europa und der fortgang bei epi prolung
eine rolle spielen.

t. hat in jedem fall ein schweres jahr vor sich.
wünschen wir ihm viel erfolg.





 




 

1571 Postings, 6584 Tage g.s.Und warum

 
  
    #3508
17.04.16 15:09
Wird nicht nach einem Vertriebspartner gesucht und die Vermarktung zu stemmen?
 

4296 Postings, 3397 Tage clint65@guru51,

 
  
    #3509
17.04.16 17:23
du bist viel länger bei epi dabei als ich ... Taapken wurde - glaube ich - oft kritisiert ...

Bei Medigene wurden die drei letzten ceos auch kritisiert. Die haben aber auch einiges liegen gelasen, was jetzt andere vergolden ... der letzte ceo hat wohl gleich einen gut Anschlussjob bekommen!

Bei Paion steht Söhngen auch immer mal wieder in der Kritik.

Bei 4 SC ist Spillner gegangen ...

Was ich damit sagen will, kritisiert wird oft! Wichtig für mich ist eine erfolgversprechende Alternative, die das Vorwissen von Taapken aufwiegt. Und ob diese Person dann erfolgreicher ist ...  

3890 Postings, 5306 Tage nuujMarktchancen

 
  
    #3510
1
17.04.16 21:40
letztendlich fühle ich mich da überfordert, eine treffende Aussage zu machen. Man kennt ja nur die ärztliche Praxis hier, also Krankenkasse etc. So wie ich Epi einschätze, lassen sie die Vermarktung durch andere machen; Biochain etc. In USA ist mir nicht klar, ob das unter Obamacare fallen wird. Normalerweise fallen Kosten in der Arztpraxis an und Kosten im Labor (neue Gerätschaften sind da nicht notwendig) sowie Herstellung und Vertrieb. Guru51 hat das mal dankenswerterweise  in einem Beitrag hochgerechnet, was dabei herauskommen könnte.
So wie ich es sehe darf dann in USA wohl der Kunde bezahlen. Das kann ich ein bisschen einschätzen. Eine Cousine (Evelyn Hardy) meines Vaters hat in Tuscaloosa eine Schule für Schwestern sowie ein Altersheim aufgebaut. Wenn man da rein wollte ging es praktisch nur über viel Cash, keine Pflegeversicherung oder dergl. Sozial sieht halt anders aus.
Im EU Land ist wohl noch die Bezahlung unklar, wenn denn eine Zulassung erteilt wird. Vielleicht auch etwas skuril. Je mehr Kunden den Test machen, um so weniger wird es dann einer Darmspiegelung bedürfen. Das geht dann zu Lasten der Gastrologen. Dann  braucht es auch weniger Narkose, also wäre z.B. Paion mit seinem Remimazolam betroffen. Also ein Hauen und Stechen. Der Beruf des Arztes hat sich leider zu oft zu dem Beruf eines Geschäftsmannes/frau entwickelt.
Darmkrebs ist leider ja eine der häufigsten Krebserkrankungen. Da mag Epi mit Procolon doch schon ein Segen sein. Fragt man einen Gastrologen, dann wird er bestätigen, dass die Kunden mit Darmproblemen immer jünger werden. Früher war man so um die 60; jetz schon die 30jährigen. Hauptursache (neben eventl. den Genen) ist die schlechte Ernährung. Z.B. ist der Weizen so hoch gezüchtet worden, dass er durch die Glutenbildung für viele nicht mehr eine gute Ernährung darstellt. Oder die Smoothies. Toll. Der Magen braucht aber klein gekauten Brei. Das bekommt er damit nicht. Ursache und Wirkung ist schon eng beieinander. Dann hoffe ich mal, dass Epi bald über die 7 marschiert. Das Ganze ist für mich etwas transparenter als all die immunbiologischen Verfahren bei cancer.
Dann eine gute Woche für alle.  

1456 Postings, 3346 Tage HAL201614.04.16 FAZ S. 19/Börsen-Zeitung S. 11

 
  
    #3511
8
18.04.16 10:38
EPIGENOMICS - Nach der Zulassung seines Kernprodukts Procolon in Amerika stellt das Biotechnologieunternehmen Epigenomics für die kommenden Jahre eine Umsatzvervielfachung in Aussicht. "Wir glauben langfristig an einen hohen dreistelligen Millionenumsatz mit Procolon", sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Taapken. Dieses Ziel gelte alleine für Amerika und solle in einem Zeitraum zwischen drei und sieben Jahren erreicht sein. (14.04.16 FAZ S. 19/Börsen-Zeitung S. 11)

Hoher 3 stelliger Millionenbetrag, wären m.E. 500-800 Mio p.a. nur USA  - da stimme ich mit Taapken überein. Ein paar Regeln von Kostolany gelten ja noch. Und bei Epigenomics m.E. erst recht. In 7 Jahren noch mal raufschauen...

 

712 Postings, 5801 Tage Jamannn@HAL2016 + @all

 
  
    #3512
18.04.16 11:15
Hast du Link zum FAZ bzw. Börsen-Zeitung Interview oder kannst du ganzen Artikel als Bild posten? Danke.  

1456 Postings, 3346 Tage HAL2016DGAP Meldung

 
  
    #3513
2
18.04.16 11:18
Epigenomics präsentiert Daten des neuartigen Bluttests zur Erkennung von Lungenkrebs auf der AACR-Konferenz 2016

Berlin und Germantown, MD (USA), 18. April 2016 - Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY) wird Daten einer Validierungsstudie mit blutbasierten DNA-Methylierungs-Biomarkern zur Erkennung von Lungenkrebs auf der diesjährigen Konferenz der American Association for Cancer Research (AACR) in New Orleans, Louisiana (USA), präsentieren.

Epigenomics klinisches Forschungsprogramm hat eine Förderung der Europäischen Kommission im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms (Horizont 2020*) erhalten und ist Teil der laufenden Entwicklung eines neuartigen blutbasierten Lungenkrebstests, Epi proLung(R). Tests auf Basis von Flüssigbiopsien ("Liquid Biopsy"), wozu auch Epigenomics Tests
Epi proColon(R) und Epi proLung(R) zählen, haben das Potenzial, die Krebsdiagnose in den betreffenden Patientenpopulationen drastisch zu verbessern.

Das Poster mit dem Titel "Klassifizierung von Patienten mit Lungenkrebs und gutartiger Lungenerkrankung mithilfe der Untersuchung von DNA-Methylierung von SHOX2 und PTGER4 in Blutplasma" ("Classification of patients with lung cancer and benign lung disease via assessment of DNA methylation of SHOX2 and PTGER4 in plasma") wird heute, Montag, den 18. April 2016, von Dr. Gunter Weiss, Vice President Product Development von Epigenomics, in einer Poster-Session präsentiert.

Poster-Präsentation:

Abstract-Nr.: 2260
Name der Session: Biomarkers for Lung Cancer
Autoren: A. Schlegel, O. Hasinger, S. Esche, M. Martini, T. König, G. Weiss
Zeit: Montag, 18. April 2016, 13:00-17:00 Uhr (Ortszeit)
Ort: Convention Center, Halls G-J, Poster Section 22
Kategorie der Session: Clinical Research  

301 Postings, 3426 Tage SummerIsCallingDGAP Meldung

 
  
    #3514
18.04.16 11:21
Weiß jemand ob das Poster im Anschluss im Internet nachzulesen ist?  

4296 Postings, 3397 Tage clint65@HAL2016, #3511

 
  
    #3515
2
18.04.16 11:37
Sollte das zutreffen, dann kann sich hier jeder selbst ausrechnen, wohin der Kurs von Epi gehen müßte nur aufgrund der Umsatzzahlen USA. Bei der jetzigen Marktkapitalisierung müßte eine Vervielfachung gegeben sein. Entweder gibt es zuvor eine Übernahme oder aber ich habe meinen ersten Tenbagger im Depot!

Berücksichtigt ist noch nicht einmal Umsatz in anderen Regionen und Epi Pro Lung  

712 Postings, 5801 Tage Jamannn#3511

 
  
    #3516
2
18.04.16 12:16
Aus #3511: "Wir glauben langfristig an einen hohen dreistelligen Millionenumsatz mit Procolon", sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Taapken. Dieses Ziel gelte alleine für Amerika und solle in einem Zeitraum zwischen drei und sieben Jahren erreicht sein. (14.04.16 FAZ S. 19/Börsen-Zeitung S. 11).

Laut der Formulierung "könnten" hier die kumulierten Umsätze des Produktes Procolon in USA gemeint sein. Beispiel mit Annahmen: US Umsatz 750 Mio$ / 150$ pro Test = 5Mio. verkaufter Tests / 5 Jahre = 1 Mio p.a. im Durchschnitt -> 750 Mio x 70% Ebitda = 525 Mio$ x 0,5 (50% Polymedco, 50% Epi) = 262,5 Mio / 5 Jahre = 52,5 Mio p.a. US Umsatz (im Fünf-Jahres-Schnitt -> exponentielles Wachstum ist zu berücksichtigen) plus 1 Mio EU-Umsatz (fix) plus 9 Mio China-Umsatz (variabel +88% p.a. Wachstum, Basis 1 Mio in 2015, dann von 1,88 Mio bis 23,5 Mio in 5 Jahren) = 63,5 Mio p.a. (im 5 Jahresschnitt), Exponentielle Steigerung, WACC, Abzinsung Cash Flow für Barwert sowie Berücksichtigung Verwässerung durch Kap.Erh. z.B. 2x 25 Mio bei Kurs 6€ u. 10€ (Bezugsrecht 5€ u. 8€) in den kommenden 5 Jahren (Cash Burn ca. 10 Mio p.a.) -> nur als Ansatz für eigene Berechnung.

Der erwartete Umsatz 2017(e) von 25 Mio sollte erst mal das Ziel sein und deckt sich mit meinen Zahlen oben, wenn man einen exponentiellen Umsatzanstieg in allen Märkten zu Grund legt (keinen Durchschnittsumsätze wie oben zur einfachen Veranschaulichung).
Siehe: http://www.edisoninvestmentresearch.com/research/...igenomics14/full/
Umsätze China, EU 2015: http://www.epigenomics.com/de/news-investors/...ibt-ausblick-auf.html  

3167 Postings, 3953 Tage mehrdiegernabstract

 
  
    #3517
18.04.16 12:16
Classification of patients with lung cancer and benign lung disease via assessment of DNA methylation of SHOX2 and PTGER4 in plasma in google eingeben und unter aacr 2016 nachlesen  

712 Postings, 5801 Tage JamannnLöschung

 
  
    #3518
18.04.16 12:59

Moderation
Zeitpunkt: 18.04.16 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

712 Postings, 5801 Tage Jamannn#3516 - Zusatz

 
  
    #3519
18.04.16 13:09

Umsatzprognose in Mio. -> nur ProColon (ohne ProLung)


EUChinaUSASum
20151102
2016(e)*125

8

2017(e)142025**
2018(e)
184049
2019(e)
1168097
2020(e)
132160193
2021(e)
164320385

(*) 2016: 1/2 Jahr US Umsätze, (**) 2017: 25 Mio Umsatz Prognose = Bloomberg (siehe Edison)

5-Jahres-Schnitt (2017-2021) = 750 Mio / 5 Jahre = 150 x 0,7 EBIT x 50% (Anteil Epi) = 52,5 Mio p.a.

 

3890 Postings, 5306 Tage nuujPrima Beiträge

 
  
    #3520
2
18.04.16 13:13
das hilft doch schon mal, seine Strategie zu überdenken. Bisher war Epi bei mir Wagniskapital (wenn weg, dann weg). Nach den  Prognosen scheint es mir mehr zu sein. Prolung (Lungenkrebs ist der Häufigste) dürfte sich als Gewinner herausstellen, wenn denn alles so läuft, wie man denkt. Erfahrung mit Zulassung dürfte Epi nun ja haben. Kurzum, ich denke über eine Aufstockung nach.  

4296 Postings, 3397 Tage clint65@ nuuj, bei mir ist das ähnlich,

 
  
    #3521
1
18.04.16 13:22
wollte eigentlich bei 8 Euro einen Teil verkaufen, den kurzfristigen Anteil an Epi in meinem Depot. Epigenomics bleibt natürlich ein Risiko, insbesondere weil "nur" ein Produkt (wenn auch zugelassen in USA). Der Anteil den ich verkaufen wollte wird gedanklich immer kleiner ...

Vielleicht kann HAL2016 noch einmal seine alten Berechnungen herausholen und aktualisiert posten, auch wenn die Prognosen stark schwanken, wenn an einzelnen Rädchen gedreht wird. Glaube nicht, das Taapken, die Umsätze in einem 5-Jahreszeitraum gemeint hat sondern per anno. Auf die Interpretation von Jamman wäre ich garnicht gekommen, aber interessant, ausschließen kann man das nicht. USA-Bervölkerung ca. 320 Millionen, jetzt müßte man den Anteil über 50-jährige haben und prozentual herunterbrechen auf erwünschte Teilnehmerrate, die erreicht werden kann ...  

4064 Postings, 3994 Tage warkla2eins noch

 
  
    #3522
18.04.16 13:57
Asien ist nicht nur China!
In vielen asiatischen Staaten steigen
die Zahlen der Darmkrebs erkrankten
dramatisch!  

6499 Postings, 5983 Tage clever_handelnmüsste bei den news

 
  
    #3523
18.04.16 14:50
weiter Richtung 10Euro laufen. Am besten in überschaubaren Schritten. Umso nachhaltiger der Anstieg umso besser.  

1456 Postings, 3346 Tage HAL2016Thema auf Epis HV 25. Mai 16

 
  
    #3524
3
18.04.16 15:27
Ermächtigung zur Ausgabe von Options-, Wandelschuldverschreibungen, Genussrechten oder einer Kombination dieser Instrumente und zum Ausschluss des Bezugsrechts

       (1)          §
Ermächtigungszeitraum, Nennbetrag, Laufzeit, Aktienzahl und weitere Ausgestaltung der Schuldverschreibungen bzw. Genussrechte
Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates im Zeitraum von der Eintragung der nachstehend in Buchstabe c) vorgeschlagenen Änderung des Bedingten Kapitals X im Handelsregister bis zum 24. Mai 2021 einmalig oder mehrmals auf den Inhaber oder auf den Namen lautende Options-, Wandelschuldverschreibungen, Genussrechte oder eine Kombination dieser Instrumente im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 75.000.000,00 mit oder ohne Laufzeitbeschränkung auszugeben und den Inhabern bzw. Gläubigern von Optionsschuldverschreibungen bzw. Optionsgenussrechten Optionsrechte und den Inhabern bzw. Gläubigern von Wandelschuldverschreibungen bzw. Wandelgenussrechten Wandlungsrechte auf bis zu insgesamt 7.024.702 auf den Namen lautende Stückaktien der Gesellschaft mit einem Anteil am Grundkapital der Gesellschaft von bis zu insgesamt EUR 7.024.702,00 nach näherer Maßgabe der Schuldverschreibungs- bzw. Genussscheinbedingungen dieser Schuldverschreibungen bzw. dieser Genussrechte zu gewähren. Die Schuldverschreibungs- bzw. Genussscheinbedingungen können anstelle von Options- bzw. Wandlungsrechten der Inhaber bzw. Gläubiger der Schuldverschreibungen bzw. der Genussscheine im vorstehenden Umfang auch (i) eine Options- bzw. Wandlungspflicht zum Ende der Laufzeit oder zu einem anderen Zeitpunkt oder (ii) das Recht der Gesellschaft vorsehen, bei Fälligkeit der Schuldverschreibungen bzw. der Genussrechte (insbesondere bei Endfälligkeit oder Fälligkeit wegen Kündigung) den Inhabern bzw. Gläubigern ganz oder teilweise anstelle der Zahlung des fälligen Geldbetrags Stückaktien der Gesellschaft oder einer börsennotierten anderen Gesellschaft zu gewähren ('Aktienlieferungsrecht').

Die Schuldverschreibungen bzw. die Genussrechte können außer in Euro auch - unter Begrenzung auf den entsprechenden Euro-Gegenwert - in der gesetzlichen Währung eines anderen Staates begeben werden. Sie können ferner durch ein nachgeordnetes Konzernunternehmen der Gesellschaft begeben werden. Für diesen Fall wird der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates für die Gesellschaft die Garantie für die Schuldverschreibungen bzw. die Genussrechte zu übernehmen und den Inhabern bzw. Gläubigern Options- bzw. Wandlungsrechte für auf den Namen lautende Stückaktien der Gesellschaft zu gewähren oder Options- bzw. Wandlungspflichten oder ein Aktienlieferungsrecht zu vereinbaren.

Die Schuldverschreibungen werden in Teilschuldverschreibungen eingeteilt.  

Seite: < 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... 825  >  
   Antwort einfügen - nach oben