Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 448 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:41 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.456.881 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.342 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 446 | 447 | | 449 | 450 | ... 802 > |
deine Interpretation:
"Die Anzahl der Stammaktien richtet sich nach der Anzahl der vor dem IPO gehaltenen Aktien geteilt durch den Emissionspreis."
ist es nicht viel mehr so:
Die Anzahl der Stammaktien richtet sich nach der Anzahl der vor dem IPO gehaltenen Aktien geteilt durch den Ausgabepreis
es ist wohl so wie star richtig schrieb, dass bei einem Börsengang meist ein Shares price von 1 Euro gewählt wird...2.8 Mill£ ergeben dann die ugf.3 Mill shares umgerechnet in Euro...zu welchem Preis die Aktie dann an die Börse geht ist von der Werthaltigkeit des Unternehmens abhängig oder der Gier der Anleger!
Um besser zu verstehen, um was es dabei geht, hier die Beschreibung des Vorgängerprojektes bei der Preisverleihung des m4 Award 2013 an
Dr. Bernhard Frankenberger mit Dr. Slavoljub Milošević und Prof. Dr. Dolores Schendel
(damals noch als Helmholtz Zentrum München):
"Eliminierung von pathogenen T-Zellen bei T-Zell-Leukämie und Autoimmunerkrankungen
durch den gezielten Einsatz von T-Zellrezeptor-spezifischen, monoklonalen Antikörpern
(TABS)
Viele Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Multiple Sklerose werden
hervorgerufen durch fehlgeleitete Bestandteile des Immunsystems, sogenannte T-Zellen, die
fälschlicherweise das körpereigene Gewebe angreifen. Auch bei einer bestimmten Krebsart,
der T-Zell-Leukämie ist die Regulierung der T-Zellen gestört, so dass es zu unkontrolliertem
Wachstum kommt. Der Preisträger hat ein neues Behandlungskonzept entwickelt, mit dem
spezifisch die fehlgeleiteten T-Zellen identifiziert und zerstört werden können, ohne die
gesunden Immunzellen zu beeinträchtigen. Hierzu werden monoklonale Antikörper
hergestellt, die spezifisch bestimmte Typen von T-Zellen erkennen.
Mit dem m4 Award sollen die geeignetsten Antikörper charakterisiert werden und das Therapiekonzept im Tierversuch bestätigt werden. Im Gegensatz zu den heutigen Medikamenten könnte mit der neuen Therapie eine vollständige Heilung der Patienten erreicht werden. "
(Quelle: http://www.m4.de/personalisierte-medizin/...ie-preistraeger-2013.html s.u.)
--- weiter aus der aktuellen Medigene-Pressemitteilung:
Das geförderte Projekt in Höhe von 380 T€ dient dem Nachweis der Eliminierung von pathogenen T-Zellen bei T-Zell-Leukämie und Autoimmunerkrankungen mit Hilfe von in vivo- und in vitro-Methoden durch den gezielten Einsatz von T-Zellrezeptor-spezifischen, monoklonalen Antikörpern und wird zu 60 % von Medigene sowie zu 40 % durch die bewilligten Fördergelder finanziert.
...
Anti-TCR monoklonale Antikörper (TABs):
Die Immuntherapie-Plattform TABs dient der Generierung von monoklonalen Antikörpern, die unterschiedliche T-Zellen anhand ihrer T-Zell-Rezeptoren erkennen (TABs = T-cell specific AntiBodies). Diese T-Zell-spezifischen Antikörper sollen im Körper unerwünschte T-Zellen entfernen, um T-Zell-vermittelten Erkrankungen wie z.B. T-Zell-Leukämie oder Autoimmunerkrankungen zu behandeln. Mithilfe der Plattform konnten monoklonale Antikörper mit der Fähigkeit zur Unterscheidung verschiedener T-Zell-Rezeptoren produziert und charakterisiert werden. In präklinischen Studien wurde ein Nachweis der technischen Machbarkeit (proof of technology) erbracht.
---
Eine honorable Anerkennung für die geleistete Vorarbeit in einem vielversprechendem Ansatz und die saubere Übernahme durch Medigene an der Schwelle zur klinischen Erprobung.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=52582
Viel Glück Immunocore,Adaptimmune und Medigene
Sehr zu empfehlen ist im Nachbarforum das Posting von PigRace Nr. 43002. nach dessen Lektüre sollte es jeder verstehen können.
Jede andere Lesart der Satzung ist illusorischer Unsinn, getrieben von Verzweiflung.
Uns bleiben ja immerhin die 138.000 Forschungsgelder für Trianta, das ist doch was. Da lohnt es sich doch gar nicht mehr, über Immunocore zu plaudern...
Eine Erklärung von PLD würde Klarheit schaffen!
Überflüssige Wortmeldung von Dir! Ich bin bei WO unter dem selben Namen unterwegs.
Ich bekehre auch niemanden, warum auch. Ich wehre mich nur gegen Besserwissereien. Denn nichts anderes waren die Antworten auf Biot und meine Postings.
Spezialist? Habe ich behauptet einer zu sein? Ich bin einfach nur ein Freund logischen Denkens und einem Textverständnis ohne Träumereien. Natürlich muß auch ich das endgültige Statement von Medigene abwarten, aber eines steht jetzt schon fest: die einen (so auch Du) argumentieren nur nach ihrem Bauchgefühl ohne dabei handfeste Argumente zu liefern und die anderen beziehen sich auf den klaren Wortlaut der Satzung und den Verlautbarungen von Medigene...
Unfreundlichkeit vermag ich im Übrigen auch nicht zu erkennen, allenfalls Überempfindlichkeit von Lesern.
bin gespannt ob sich Medigene zu einem Statment hinreissen lässt
Ich hab in meiner Anfrage ausdrücklich auf Gerüchte im Netz hingewiesen
und am Schluss zählen Fakten da geb ich lawmeetsax recht
Nur das diesmal das Geld in Richtung NIH fliesst und nicht zum Konkurrenten KITE.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Es gibt vielleicht Gründe, in MDG zu investieren. Die Beteiligung an Immunocore gehört nicht dazu. Hier könnte MDG nur profitieren, falls Immunocore völlig unterbewertet an die Börse geht und der Aktienkurs anschließend steigt
da müssten einige über die Bücher gehen,,,Heinrich war ja damals noch Chef im Haus.
Natürlich verbratete die ausgegliederte Technologie 8 Mill Euro jährich zudem pumpte man noch 3 Mill Euro obendrauf die anderen Investoren investierten zu Beginn 7 Mill Euro in Immunocore. Mehr als die Hälfte liess sich Medigene seine Anteile verwässern. Bei diesem Vertragswerk sogar die optimale Strategie, denn wenn die Anteile gedeckelt gewesen wären hätte es keinen Sinn gemacht weiter zu investieren.
Wie gesagt hätte, wäre, wenn!
PLD müsste sich unbedingt äussern aber man hatte sich wohl dazu entschlossen die Sache auszusitzen und totzuschweigen.
Die Erfolge von Immunocore machen dies nun zunichte. Ich hoffe zu den Halbjahreszahlen stellt ein Analyst die entsprechende Frage andernfalls gäbe es auf der HV die Gelegenheit dazu
da haben die angehenden "Profis" wohl 1 Pfund zuviel ausgegeben!
zurück bleibt die grösste Verunsicherung
Ich hoffe es wird dennoch nachgefragt...vielleicht lässt sich PLD zu ein paar Antworten in der Möglichkeitsform hinreissen.
Eine Möglichkeit wäre das Beispiel des 100 Mill IPO (mit den jetzigen shares ohne zusätzliche Aktien)Frage: wäre der Wert von Medigenes Anteilen danach in etwa 17 oder 2.8 Mill ?
Zu argumentieren "wie es eigentlich sein müsste" hilft niemandem weiter - am letzten dem Investor der sich solche Argumente einredet.
zumindest in der Presse, auch wenn keine grossen Zahlen genannt werden, geht es hier um die Vorbereitungen zum Einsatz im grossen Massstab.
Ähnliche Vereinbarungen hat Adaptimmune for rund 1 1/2 Jahren mit Neostem/Progenitor http://www.adaptimmune.com/company-news/...turing-services-agreement/
und Life-Technologies
http://www.adaptimmune.com/company-news/...modified-t-cell-receptors/
getroffen.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Zumindest das Inhaltsverzeichnis ist fast so interessant wie die Realität der neuen Medigene mit den hier so engagiert diskutierten, aber noch ungelegten Eiern aus den alten und - zumindest für sich allein genommen - äussert erfolgreichen mTCR-Ausgründungen.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Ich glaube ohne diese prima Eigenschaften die einen Menschen in besonderer Weise auszeichnen ist man wohl gar nicht in der Lage eine Satzung, oder einen Satz zu interpretieren. Vielleicht sollten wir in diesem Zusammenhang gleich darüber nachdenken den Rechtsstreit abzuschaffen, denn derjenige Jurist mit Prädikatsabschluss und Großkanzleierfahrung ist ja in jedem Fall in der Lage die Rechtslage immer richtig zu interpretieren.
etwas Hintergrund zum "hot TCR tech"- Deal von Kite Pharma vs dem CAR-T Ansatz.
Wie gut, dass Medigene via Tochter Trianta Immunotherapies GmbH hier schon ein eigenes US-Patent im TCR-Feuer hat. ( http://www.medigene.de/presse-investoren/news/...tcr-veraenderte-t-ze )
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Start ab Minute - Inhalt
- 0:50 Wie wurde Immunotherapy früher gesehen ?
("Believed it would never work" oder gute Gründe die Finger davon zu lassen?)
- 1:35 ACT - ist komplex - wird es vereinfachte Therapien geben?
("The most personalized therapy" - oder warum Pharmafirmen es nicht mögen)
- 4:00 Warum wirkt sie in 60-80% nicht? Kann man vorhersagen, bei wem sie wirkt?("Resceptors that can detect cancer" - Gene thearpies - oder was es noch braucht)
- 5:15 Wird IO auch bei anderen Krebsarten wirken?
("Antigens not expressed on normal tissues" NY-ESO-1, MAGE-A und Co. )
- 6:30 Was braucht es, um Immuntherapien allgemein nutzbar zu sein?
("Industry is getting very involved with it" Kite, Novartis und Co. )
Ein interessanter Wissenschaftler mit ebensolchen Aussagen, der auch mit Medigene CSO Dolores Schendel gemeinsam veröffentlicht hat ( http://journals.lww.com/immunotherapy-journal/...ical_Toxicity.7.aspx ) - aber auch ein Konkurrent bezüglich Tyrosinase TCR (https://ttc.nci.nih.gov/opportunities/opportunity.php?opp_id=251587510953)
- KEINE Handelsempfehlung.
Und die Schlussauktion? Da kam pünktlich jemand der unbedingt um 17:35h noch 1000 Stück raushauen wollte. Na sowas