Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 407 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:41 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.418.756 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.174 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 405 | 406 | | 408 | 409 | ... 802 > |
Der Zukauf sieht jedenfalls interessant aus.
Das Biotechnologie-Unternehmen Medigene AG (Frankfurt: MDG1, Prime Standard) übernimmt die Münchener Trianta Immunotherapies GmbH (Trianta),
eine Ausgründung des Helmholtz Zentrums München. Trianta verfügt über drei hochinnovative, sich ergänzende Immuntherapie-Plattformen mit Programmen in der klinischen Entwicklung zur Behandlung unterschiedlicher Krebsformen.
Triantas eigenentwickelte Plattformen stärken Medigenes fortgeschrittene Medikamentenpipeline durch modernste Therapieansätze. Prof. Dolores J. Schendel, Geschäftsführerin von Trianta und Leiterin des Instituts für Molekulare Immunologie am Helmholtz Zentrum München, soll bei Medigene die Rolle des Vorstands für Forschung und Entwicklung übernehmen und wird das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Team von 15 Immuntherapie-Spezialisten des Helmholtz Zentrums München verstärken.
Trianta gehört zum Spitzenfeld im Bereich der personalisierten Immuntherapie und entwickelt antigen-spezifische Dendritische Zell (DC)-Vakzinen der nächsten Generation sowie T-Zell-Rezeptor (TCR)-basierte adoptive Zell-Therapien und T-Zell-spezifische Antikörper (TABs). Die DC-Vakzinen werden derzeit in zwei laufenden klinischen Prüfarzt-initiierten und extern finanzierten Studien getestet: Eine klinische Phase I/II-Studie zur Behandlung akuter myeloischer Leukämie (AML) läuft am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München und eine klinische Phase II-Studie zur Behandlung von Prostatakrebs an der Universitätsklinik Oslo. Bisherige klinische Ergebnisse von Triantas DC-Vakzinen aus "Compassionate Use" (ärztlich angeordneter Einsatz noch nicht zugelassener Arzneimittel an Patienten in besonders schweren Krankheitsfällen) haben bereits ermutigende Daten zur Sicherheit und zum klinischen Nutzen bei verschiedenen Tumorerkrankungen geliefert.
Akquisitionsstruktur und Finanzen: Medigene erwirbt 100 % der Trianta-Geschäftsanteile. Die bisherigen Gesellschafter von Trianta erhalten 1.017.811 neu ausgegebene Medigene-Aktien im Wert von ca. 4 Mio. EUR sowie beim Erreichen künftiger Meilensteine stufenweise Zahlungen bis zu einem Maximalbetrag von 5,875 Mio. EUR in weiteren Medigene-Aktien oder in bar. Durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals gibt Medigene 1.017.811 neue Aktien mit einem Lock-up (Nichtveräußerungsfrist) von 12 Monaten aus. Medigenes Grundkapital erhöht sich durch die Kapitalmaßnahme von derzeit 9.872.139,00 EUR um 1.017.811,00 Mio. EUR auf 10.889.950,00 Mio. EUR. Medigenes Management geht nach wie vor davon aus, dass die Finanzierung des Unternehmens mindestens bis Anfang 2015 gesichert ist.
Weitere Aussagen zur Finanzprognose und zum operativen Ausblick wird Medigene am 27. März 2014 im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresberichts 2013 abgeben.
Für Medigene sehr positiv nach meiner Ansicht...Immuntherapien sind hoch im Kurs und damit ist die Aufmerksamkeit für Medigene gewiss. Ein Vorteil dass Trianta nicht börsennotiert war...die Übernahme gestaltet sich in einem solchen Fall leichter!
Just recently, Helmholtz Zentrum München closed license agreements with Trianta and Dosimetrics. These secure the spin-offs exclusive global rights to patents and technical expertise. This ensures successful further development of scientific projects so that the knowledge gained can benefit society as quickly as possible.
Ich halte die Übernahme für eine richtigen Schritt. 15 Personen und 1 R&D Vorstand kosten wahrscheinlich ca. 2 Mio im Jahr. Die müssen irgendwie durch Leistungen wieder reingeholt werden, aber vielleicht sehen wir bald eine Vereinbarung mit Immunocore, worin beide Unternehmen eine Partnerschaft festzurren.
https://www.mdc-berlin.de/42561835/de/news/2014/...-zell_therapien_zu
http://www.ascenion.de/
Technologietransfer...na ja auch das kann Medigene gebrauchen
--
...Trianta Immunotherapies GmbH, eine neue Ausgründung aus dem Helmholtz Zentrum München, hat ein Lizenzabkommen mit dem Helmholtz Zentrum München und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch (MDC) abgeschlossen. Damit erhält das Start-up weltweit exklusive Rechte an Patenten und Know-How bezüglich Technologien zur Entwicklung adoptiver T-Zell-Therapien und personalisierter Impfstoffe auf Basis dendritischer Zellen. Beide Plattformen beruhen auf vielen Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Prof. Dolores Schendel und ihrem Team am Helmholtz Zentrum München, teils in Kooperation mit Prof. Thomas Blankenstein am MDC. Ascenion, der Technologietransfer-Partner beider Institute, hat jahrelang mit den Teams zusammengearbeitet, um einen umfassenden Patentschutz zu sichern, und hat den Lizenzvertrag verhandelt. Als Teil des Abkommens hat Ascenion Anteile an Trianta erworben....
"Als Teil des Abkommens hat Ascenion Anteile an Trianta erworben.... "
Asension hat jetzt Anteile an Medigene
und wie sieht das Medigene!
http://www.medigene.de/
natürlich ist es viel interessanter mit so einer MDG 2.0 zu kooperieren als mit einer "gründer-tee"-MDG... ;-)
da wird noch etwas kommen...
ich erwarte auch um die
30 % + die tage
wäre nur fair
und vermutlich dann auch nachhaltig und von dauer.
war domdey als ar vorsitz doch nicht so verkehrt......
noch ist es eine Miniexplosion in einer Maxiimplosion (siehe Charts von Richy und eck64)
immerhin im Moment wieder auf 3.8 Euro mit gefühlten über 15K
das wird ne weile dauern noch mit der immuntherapie-ecke, klar, aber ab heute ist man hier überhaupt mal "vernünftig" dabei und hat auch keine "sperre" von Immunocore erhalten, das lässt doch hoffen, dass hier auch synergien möglich sein könnten.
bei MDG muss man eh nen langen atem haben, das wissen hier ja alle ,-)
aber wenigstens gefällt das Immunothema sehr,
auch wenn wir das ja in der Form 2006 schonmal so schön gemacht hatten...
und bei richtiger Vorgehensweise mit Immunocore das nun nicht 8 Jahre später nochmal von vorne neu angehen müssten...
Aber das wird frischen Wind bringen.
Überhaupt, ein F/E-Vorstandsposten war schon lange fällig