Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 12764 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:11 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 103.871.178 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 27.181 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 12762 | 12763 | | 12765 | 12766 | ... 14453 > |
Zur Info fast 97% der Finanzgläubiger haben für das Scheme of Arrangement gestimmt und somit den Weg für das GS damals geebnet. Damit sollte die Tendenz klar sein ;)
Das eingesparte Geld geht nicht an 2 Hamiltons und Trevo,sondern insgesamt in deren bereits festgelegte Gruppe.
Dann wird keiner "benachteiligt" und kann mehr Geld fordern,Zustimmung verweigern.
Hamilton stimmt zu,unterschreibt keine Rechtsmittel mehr einzulegen.
Jetzt muss man nur drauf hoffen,das diejenigen die zwar am längeren Hebel sitzen,am besten und leichtesten an Ihr Geld kommen,den Verstand aufbringen,das Sie selbst und nicht andere sich bewegen müssen und einen Teilverzicht leisten.Nicht weil Steinhoff es will,sondern weil Steinhoff rechtlich in eine so schlechte Position gebracht wurde,das es quasi alternativlos ist.
Mal gucken ob es in diese Richtung geht.
Hi
The article you are referring to simply repeated the two messages in the last two releases, namely:
2 July 2021
“SIHPL and the Company are considering the implications of the judgment, including for SIHPL’s
proposed section 155 proposal, and will provide an update in due course.”
7 July 2021
“The Steinhoff Group maintains that a global settlement is in the best interest of all parties and
will continue to take steps to achieve such a settlement. Further updates will be provided to
the market in due course.”
The paragraph in the Bloomberg report stated:
“The company “is considering its options” after a South African court ruled on July 2 that the deal related to debt refinancing was void. Steinhoff still believes that “a global settlement is in the interest of all parties,” and will “strive to achieve one,” a spokesman said Wednesday by phone.”
Der Artikel, auf den Sie sich beziehen, wiederholte einfach die beiden Nachrichten in den letzten beiden Veröffentlichungen, nämlich:
2. Juli 2021
„SIHPL und das Unternehmen erwägen die Auswirkungen des Urteils, auch für SIHPL
vorgeschlagenen Abschnitt 155-Vorschlag und wird zu gegebener Zeit eine Aktualisierung vorlegen.“
7. Juli 2021
„Die Steinhoff-Gruppe ist der Auffassung, dass eine globale Regelung im besten Interesse aller Parteien ist und
wird weiterhin Schritte unternehmen, um eine solche Einigung zu erzielen. Weitere Updates werden zur Verfügung gestellt
den Markt zu gegebener Zeit."
Der Absatz im Bloomberg-Bericht lautete:
„Das Unternehmen erwägt seine Optionen“, nachdem ein südafrikanisches Gericht am 2. Juli entschieden hatte, dass der Deal im Zusammenhang mit der Umschuldung nichtig sei. Steinhoff glaubt weiterhin, dass "eine globale Regelung im Interesse aller Parteien ist" und wird "anstreben, eine zu erreichen", sagte ein Sprecher am Mittwoch am Telefon.
More about this source textSource text required for additional translation information
Regards
Steinhoff Investor Relations
Quelle: IR Steinhoff
Ich vermute mal bei 100 Millionen hätten wir schon lange einen Vergleich. Da geht es wohl um mehr.
Oder welchen Betrag hälst du für realistisch?
Wir zahlen die maximal mögliche Summe.Mehr gefährdet die Fortführung des gesamten Konzernes.
Peanuts wären sicherlich leistbar,aber mit Peanuts ist Trevo / Hamilton,rechtlich notwendig,die gesamte Gruppe aber nicht zu befrieden.
Also muss ! die Summe von anderswo als Steinhoff selbst kommen.
Man kann bei der Pepkorbeteiligung bis 35 % runtergehen.
Das wissen die Trevo und Hamiltons auch.
Das Geld aus dem Pepco IPO kommt nicht über die Newco 3 Group hinaus, dient der dortigen Schuldenreduzierung.
Bleibt sich aber egal, Hauptsache es dient ;-)
Aber so wie die beiden aufgetreten sind würde mich eine Forderung von 350-400 Mios als Verhandlungsbasis nicht wundern.
Aber das ist nur eine Vermutung. langolph hat in seinem Ppost das grundsätzliche Problem gut beschrieben.
Zeitpunkt: 09.07.21 14:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
"....Bietet doch den Investierten hier im Forum ausreichende und vor allem Dingen vorhandene Infos an !!!
Wieso werden Infos nur Häppchenweise weiter gegeben ???
Egal wie man es dreht und wendet,...."
Denke, die Antwort hierzu ist einfach. Ich habe hierzu aus den verlinkten Artikeln die entsprechenden Puzzlestücke "gedeepelt" und markiert.
https://www.moneyweb.co.za/news/...-r15bn-settlement-deal-in-jeopardy
"............Während der Gerichtsverhandlung fasste Trevos Anwalt, Alasdair Sholto-Douglas SC, zusammen, was viele im Gericht gefühlt haben mögen, nachdem sie tagelang versucht hatten, der "Strohmann"-Transaktion einen Sinn zu geben.
"Mit großem Respekt vor allen Beratern und ohne irgendjemandem Böswilligkeit zu unterstellen, aber egal wie viel Lippenstift man auf ein Schwein schmiert, es bleibt ein Schwein", sagte Sholto-Douglas. ....
Bozalek war umsichtiger in seiner Beschreibung der Transaktion, aber man konnte seine Frustration vor Gericht spüren, als er darum kämpfte, die Natur des Schweins hinter dem Lippenstift zu erkennen.
Sein Einsatz war heldenhaft, und das 75-seitige Urteil, das am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde - nur wenige Wochen nach Abschluss des Prozesses - ist eine fesselnde Lektüre für jeden, der versucht, einen Sinn aus der Steinhoff-Saga zu ziehen....."
https://www.moneyweb.co.za/news/...e-twisted-applecart-for-steinhoff/
"..........Sinn aus der Steinhoff-Saga.
Komplex, stumpfsinnig, verwirrend .......Von einem Schwein war in seinem Urteil freilich nicht die Rede; stattdessen beschrieb er die juristischen Dokumente, die die Verpflichtungen der verschiedenen Parteien der entscheidenden Transaktion festhielten, als "nicht nur komplex und umfangreich, sondern in Schlüsselbereichen [sie] sind stumpfsinnig oder verwirrend"
......Aber der Steinhoff-Vorstand ist nichts, wenn er nicht entschlossen ist, und bis jetzt - noch vor einer "überlegten Antwort" auf Bozalek - scheint er entschlossen, seine "extend and pretend"-Strategie fortzusetzen.....
...Es ist das "Best-Case"-Szenario für die Anleihegläubiger sowie für die Anwälte und Führungskräfte, die das Unternehmen auf diesen Weg führen....
.....So verlockend, dass der CEO eines der Top-Hedgefonds der Welt, Seth Klarman von der Baupost Group, Steinhoff in einem Brief an seine Investoren im Januar 2020 besonders erwähnte.
....
"Die Äpfel, die wir aussuchen, werden von uns nicht dafür geschätzt, was andere denken werden oder wie beliebt sie werden könnten, sondern für die Süße, die sie liefern.
"Unsere sind typischerweise Ess-Äpfel, die Süße kommt uns zugute und niemandem sonst."
Baupost ist der größte der sogenannten Geierfonds, die - zu einem Bruchteil ihres Nennwerts - die Steinhoff-Anleihen aufkauften, als diese nach den Berichten über Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung im Dezember 2017 in aller Eile abgestoßen wurden....
.....Im besten Fall würden diese risikoreichen Investoren nicht nur den vollen Nennwert der von ihnen gekauften Anleihen zurückbekommen, sondern auch einen fast unschlagbaren Zinseszins von 10 % pro Jahr zwischen dem Zeitpunkt, an dem sie den CVA unterschrieben haben, und dem Rückzahlungsdatum. ....
....
Die derzeitigen Anleihegläubiger, deren Vertreter eine starke Position im Steinhoff-Vorstand haben, haben also allen Grund, entschlossen zu sein. Sie haben viel zu verlieren.
Aber es gibt auch diejenigen, die weit weniger zu verlieren haben ...
.....All das bedeutet, dass, wenn die Anleihegläubiger ihren extrem guten Deal schützen wollen, der Steinhoff-Vorstand möglicherweise eine neue CPU-Vereinbarung ausarbeiten muss, die einige der Beschwerden der verschiedenen Kategorien von Aktionärsgläubigern berücksichtigen würde...."
Ich sehe uns hier das erste mal an dem Punkt, dass die über-feudale Position der Anleihe-Gläubiger nicht nur allgemein diskutiert, sondern auch tatsächlich angegangen wird. (Leider von einem Gegner und nicht von unserem eigenen Management). Dadurch erhöht sich das Risiko, dass es doch noch schief geht, allerdings vergrössert sich dadurch auch das für uns Post-Klein-Aktionäre mögliche Kuchenstück.
HAbe schon vor Bozaleks Urteil dargelegt warum ich davon ausgehe, dass die Anleihegläubiger noch was beisteuern müssen. Die nächsten Monate, so denke ich, werden wir allerdings emotional noch wesentlich mehr aushalten müssen als die vergangenen dreieinhalb Jahre. Am Ende ist viel möglich, aber auch genauso ungewiss. Auf ein weiteres Leiden....
Die sind nun bei Wiedergutmachung noch gar nicht aufgetaucht. - als Teil der aus SA verschobenen MRD
ps: bevor einer widerspricht, dass man sich nicht über maximale abschreibungen arm rechnen kann, das geht sehr einfach. für alle aktiven in der bilanz gibt immer diverse verschiedene bewertungsmöglichkeiten. ob man den wiederbeschaffungswert, den marktwert, den steuerwert oder gar alles auf null abschreibt, man erhält da sehr unterschiedliche zahlen.
im falle von jooste war es so, dass er neben einigen fantasiebuchungen diverse dinge einfach viel zu hoch bewertet hatte, zum beispiel die immobilien und die namensrechte an den vielen tochterfirmen. nach dem skandal hat sonn dann alles genau gegenteilig aufs buchhalterische minimum abgeschrieben - sowas kann man schon arm rechnen nennen.
vernichtet wurden also 10mrd an aktienwert, aber nicht 10 mrd an firmenwert, kuckuck. das sollte man schon unterscheiden.
"Man könnte meinen Steinhoff hat nur Monopoly Geld beim Pepco IPO eingenommen.
Aber gut, Unsicherheit zu schüren gehört ja zum guten Ton in diesem Forum."
1) Steinhoff ist davon aus gegangen, bei der IPO mehr Geld ein zu nehmen.
Fakt ist, die Nachfrage (Überzeichnung) war da aber nicht zu höheren Kursen.
2) Steinhoff ist davon aus gegangen bei einer weiteren Platzierung höhere Beträge ein
zu nehmen.
Fakt ist, das funktioniert in der Zukunft, aber nicht jetzt wo einem das Wasser bis zum
Hals steht.
3) Mit jedem Monat der verstreicht wächst die Verschuldung. Angesagt waren hier im Forum
ja mal eine Milliarde Euro pro Jahr.
4) Dazu sind dann noch die zusätzlichen Anwaltskosten zu rechnen.
5) Es wurde immer, jedenfalls in letzter Zeit darauf spekuliert das das das GP bis Juni durch ist.
War da nicht schon mal bis Ende März 2021 die Rede ?
Nein wir haben kein "Monopoly Geld". Aber Schulden die einfach nicht mehr tragbar sind !
Im Endeffekt wird noch der Rest verkauft werden müssen und die Aktionäre gehen leer aus.
Von der Holding bleibt dann nur noch eine leere Hülle die liquidiert wird.
Aber wie hier einige immer wieder betonen, "An der Börse wird die Zukunft gehandelt".
Das stimmt ohne Zweifel.
Aber Augen zu und durch funktioniert eben nicht. Ist reiner Selbstbetrug.
Man sollte einfach sein Investment neu bewerten und Risiken abwägen.
Wenn es dann für einen selbst noch in Ordnung ist.
Dann ist doch alles für einen selbst gut. :)
Trevo's maximale Forderung (100%) ist 124 Mio€
Hamilton's maximale Forderung (100%) ist ca. 900 Mio€ ( R14 Mrd).
Beide bekommen als MPC jeweils ( minimum) 5% aus GS + Versicherungsgeld (ex-Manager +Deloitte) dann sagen wir mal 7-9% von der gesamten Forderungen. Die Frage ist wieviel sie dann bekommen müssen um satt zu werden.
Aus der Sich von Hamilton das gleiche wie CC was maximal 20% ( ich glaube bei Wiese waren es 19%). Steinhoff muss schon im schlimmsten Fall das Gap zwischen MPC und CC für Hamilton und Trevo schliessen. Sie wird es aber für alle MPC machen müssen. Also das Gap ist bei ca. 12%
12% ×(900Mio€ +124Mio€) =122 Mio€ für Hamilton und Trevo und die 30Mio€ bis zu 150 Mio€ wird dann auf die restlichen MPC verteilt.
Eine machbar Aufgabe wenn man bedenkt wieviel die Berater gerade kosten.
Ich bin glaube ich kläglich gescheitert. Nach 4 Jahren interessiert mich jetzt nur noch ein Ergebnis.
Das Schweigen der Steinhoff-Lämmer ist auch nicht förderlich.
Kommt mir so vor als wenn viele Dominosteine aufgestellt worden sind und der erste gefallen ist, ohne das Ende zu sehen.
Bei Verhandlungen fordert man immer mehr als man wirklich erreichen will.
"Was mich wundert Steinhoff scheint von .....den Medien in SA gehasst. Ja es gab ein Skandal aber man muss auch in Erwägung ziehen, dass Steinhoff viele Arbeitsplätze geschaffen hat. Die meisten bei Pepkor und bringt Geld nach SA was nicht schlecht ist. Statt nach Vorne zu schauen und aus der Vergangenheit zu lernen überwiegt die destruktive Mentalität in SA. Nach dem GS empfehle ich dem Management aus SA zurückzuziehen weil scheinen viele Feinde zu geben bzw. viele Leute, die Freude haben Steinhoff am Boden sehen. "
Sorry ms-rocky, nach meiner Wahrnehmunng unterliegst du da einem grossen Missverständnis.
Die SA-Medien stören sich daran, dass ausländisches Kapital eine als südafrikanisch wahrgenommene Firma beherrscht und ausquetscht und das Management sich mit diesen Geiern auch noch ins Bett zu legen scheint.....und sich hier ein paar wenige im Verhältnis zu dem, was üblicher Weise in entsprecheneden Positionen SA verdient wird, großzügig und schamfrei gütlich tun. So ganz nebenbei wird der eigene Staat als zahnloser Tiger vorgeführt.
Gegen Steinhoff selbst haben die SA-Medien nix.
allerdings wird sich die gegenseite auch bewegen müssen, so ist das nun mal in verhandlungen. gleichzeitig ist zu achten, dass nicht woanders wieder bedürfnisse geweckt werden. von was reden wir also, ich schätz best case 50mio, worst case 200mio. wer wessen anwaltskosten bezahlen muss, das wird wohl auch dazugehören und dürfte sich auf einige millionen summieren.
im besten fall käme diese zusatzzahlung von ausserhalb, sowie die zusatzzahlung an conservatorium.
hier wurde immer wieder erwähnt, dass die banken auch noch ihren anteil leisten sollten (zb die coba). haltet ihr eine bankenzahlung für realistisch?
Zeitpunkt: 10.07.21 09:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
"Falsch es kann nur um maximal 140-150 Mio€ gehen. Erklärung:
Trevo's maximale Forderung (100%) ist 124 Mio€
Hamilton's maximale Forderung (100%) ist ca. 900 Mio€ ( R14 Mrd)...."
Noch mal falsch
Der von dir genannte Forderungsbetrag definiert deren Stimmgewicht bei der §155 Abstimmung.
Ein zusätzlicher Obulus kann nur an die ganze KLasse gehen und deren Ansprüche sind höher.
Stell dir mal vor, was die nderen Settlementteilnehmer machen würden, wenn Trevo/Hamilton exclusiv eine Bevorzugung bekämen??
Warum denkst du sind alle bisherigen Zusagen zum Settlement mit "wenn" formuliert?