Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Wie schätzt du denn selber die Dynamik in 2016 ein, bzw. weicht sie von den Analystenmeinungen ab?
Scansoft denkt nicht so klein von Quartal zu Quartal oder schaut ständig auf den Kurs. Für ihn muss die Unternehmensentwicklung, die Richtung stimmen und ob nun 2016 oder erst 2017 ein weiterer großer Gewinnsprung kommt ist für ihn zweitrangig. Wir sind hier vornehmlich Investoren und da ist genau diese Denke angebracht.
"Aber es sollte jedem klar sein,dass nach einer so tollen Kursperformance jede Schwäche in den Zahlen/Ausblick zu brutalen Ausverkauf führen kann. Das kann man ja in jedem Quartal bei viele UN beobachten."
Das kann man so aber nicht pauschal sagen. Denn hier kommt es immer auch darauf an wo die Aktie/der Markt an sich gerade steht.
Das was du beschreibst war im letzten Quartal 2015 häufiger zu sehen. War da absolut nachvollziehbar, da der Markt an sich teilweise recht gut gelaufen war (RSI), aber vor allem die einzelnen Aktien extrem performed hatten.
Nach einer Kursentwicklung wie sie einzelne Aktien hingelegt hatten, konnte es da eigentlich erst mal nur nach unten gehen. Zumindest wenn die Aussichten auch nur einen Hauch von Abschwächung zeigten. ADVA und Co. haben das ja deutlich gezeigt.
Wenn Hypoport momentan bei 80 und höher stehen würde, wäre das Rückschlagpotenzial definitiv vorhanden. Auch bei sehr guten Zahlen/Aussichten, da dann sicher wieder einige nach der Devise "Sell on good news" handeln würden.
Nun hat Hypoport um rund 25% vom Top gesehen, abgegeben (16er KGV unter 20). Auch die Indikatoren (wenn sie bis zu den Zahlen so bleiben sollten) befinden sich recht weit unten. Hier müsste aus meiner Sicht schon eine sehr schlechte News veröffentlicht werden damit es zu einem Abverkauf kommt.
Nochmal zum ARP:
Wenn ich derjenige wäre der das ARP-Programm durchzieht, dann würde ich noch warten mit den Rückkäufen bis die beiden (50er und 38er) Linien den Kurs touchieren. Entweder steigt der Kurs noch ein wenig an, oder die Linien kommen noch etwas runter (am 14.03. sollten sie um die 63 stehen).
Die 5000 Stück je Tag die genehmigt sind, sind ja keine Kleinigkeit. Gestern war der gesamte Xetraumsatz gerade ca.1,6 mal so hoch.
Sobald der Kurs an der 38er klopft, dann zurückkaufen was geht. Ich bin wirklich kein Chartgläubiger, aber Fakt ist nun mal dass viele Anleger auf die 38er schauen. Die halten so lange die Füße still bis die nach oben durchbrochen wird.
Und dafür würde ich das ARP einsetzen. Zumindest wenn ich das Auflegen des ARP eher als Zeichen/Unterstützung/Anschub (ein-)setzen will, und gar nicht vorhabe großartig Anteile einzusammeln.
Da zum Zeitpunkt der Zahlen auch der kurzfristige Abwärtstrend seit Jahresbeginn ebenfalls um den Bereich 63 Euro verläuft, kann das schon zu einem "Showdown" kommen, der hoffentlich in einem "Showup" enden wird. :-))
Von daher finde ich es ganz gut dass Hypoport nicht vorschnell das Pulver verschiesst dass zur Verfügung steht.
Wenn man mit dem ARP schiesst, dann nach Möglichkeit mit einem Schuss drei Treffer erzielen. :-))
Quelle: Euro am Sonntag vom 17.1.2016.
Wenn es Hypoport/Europace gelingt die Zusammenarbeit mit den Primärbanken (besonder Volksbanken und Sparkassen) weiter zu intensivieren, brauchen wir uns mittelfristig keine Sorgen um gute Ergebnisse nachen.
Oddo: http://www.hypoport.de/fileadmin/Dokumente/...oSeydler_HypoportAG.pdf (S.22)
Daher finde ich eine Forecastbetrachtung dazu sehr spannend.
Aber lasst uns jetzt noch die 2015er Geschäftszahlen (als Aufsetzpunkt) abwarten.
Fände es sehr spannend, wenn wir den "Boardcase" an den kommenden Quartalszahlen messen & diskutieren könnten,
vg & uns allen eine erfolgreiche Börsenwoche
Wie schätzt ihr die kommenden Wochen ein?
habe ich auch noch nicht erlebt.
An sich ist es da ein Glücksfall, daß das Unternehmen ein ARP auflegt mit der Aussage bis 65 Euro wird gekauft. Slabkses Aussage, es haben wohl einige am Markt das Plattformmodell von Hypoport, noch nicht so richtig verstanden, bestätigt dies.
Also ein Management, daß an den eigenen Aktien klebt. Alles in die Weiterentwicklung steckt und vorantreibt, dabei jetzt in die Skalierungsphase eintritt und Geld anhäuft, da für Wachstum kaum Cash benötigt wird. Voll im Trend der Digitalisierung dabei.
Wenn dann doch so viele rummäkeln, ja dann müssen hier doch erst noch ne Menge Stücke den Besitzer wechseln, um die Basis für weitere Kursanstiege zu legen.
Letztes Jahr hatte ich das Gefühl, ging es Slabke vor allem um Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit, frei nach dem Motto: Seht her, wir sind wirklich drastisch unterbewertet. Diese Zeiten sind vorbei. Hypoport ist keine schnelle Wette mehr, sondern ein grundsolides Investment. Und das ist auch gut so!
Aber wer jetzt in den nächsten 1-2 Jahren vom Weltuntergang ausgeht, der wird sich solche Überlegungen natürlich nicht machen. Hieran kann man schön sehen, wie extrem stimmungsgetrieben die Preisfindungsprozesse an der Börse verlaufen.
Es erschließt sich mir auch nicht, daß ein Papiersystem was in Schieflage gerät, mich dazu veranlassen soll, Sachwerte zu verhökern um mir das Papier zu bunkern. Das allerbeste ist ja, daß sich die Amis das Geld drucken und damit Sachwerte der Deutschen, DAX etc. kaufen und wir dann noch Froh sind mit dem Geld sicher da zu sitzen. Oh man...Wir Deutsche sind schon schlau, aber in Sachen Geldanlage....