Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
alles übersichtlich dort aufgelistet.
Nur wo ist denn das Problem? Mitarbeiter sind dann genauso Aktionäre wie wir auch. Woher die Verkäufer kommen, ist doch belanglos. Wenn man die Aktien nicht zurückkauft, sind diese (angenommen 3% des Grundkapitals) in den Händen unbekannter Aktionäre, die sie zukünftig verkaufen können. Kauft man Aktien zurück und gibt sie den Mitarbeitern, können diese zukünftig auch nur im gleichen Umfang verkaufen.
Irgendwann sollten aber auch mal zurückgekaufte Aktien eingezogen werden. Keine Frage.
"dass die ARPs meist nur zu einem geringen Teil bedient wurden"
Die Frage ist also, ob man diesmal erheblich viel mehr Geld ausgeben würde oder das Geld für andere Dinge benötigt.
Das sind 3,9 Mio €. Peanuts. ;)
Ganz im ernst, Hypoport hat das Geld und sieht sich vor einem boomenden Geschäft in den nächsten Jahren. Gibt echt keinen Grund, da für den Vorstand vorsichtig zu sein.
Aber du siehst ja wie das heute gelaufen ist, 6,2% Minus bei knapp 40.000 gehandelten Stücken auf XETRA. 5000 Stück pro Tag wären da schnell weg.
Wenn ich an deren Stelle wäre, würde ich nicht direkt hochkaufen, sondern erst mal versuchen den Kurs unten zu stützen. Erstens bekommt das Unternehmen die Aktien dann erst mal billiger, was ein klarer Vorteil für sie ist, zweitens wird es auch dem weiteren Kursverlauf mittelfristig deutlich nützen.
Die Unterstützung bei knapp 50 Euro (entspricht der 40% Konsolidierung) muss in jedem Fall halten. Wird sie sehr wahrscheinlich auch, aber nur wenn sie es geschickt anstellen, davon gehe ich aber aus.
Natürlich kann es aber auch viel viel besser laufen, sie kaufen wie verrückt, danach machen sie gleich das nächste ARP und dann wieder das nächste, der Gesamtmarkt ist völlig stabil usw.
Aber nach dem heutigem Kursverlauf zu schließen, schätzt der Markt die Sache etwas anders ein. Der Aktienkurs geht nicht über 6% runter oder hoch weil wir hier schwafeln, was wir hier besprechen hat NULL Einfluss auf den Kurs.
Und bevor jetzt gleich alle wieder total durchdrehen: Langfristig ist das alles sowieso total egal, da sieht es bestens aus, auch bei dem zu erwartenden Aktienkurs. Geht hier nur um kurzfristige Betrachtungen.
Wieso ist es denn im Interesse der Anleger, den Kurs sofort hochzukaufen?
Du scheinst eine merkwürdige Vorstellung von Privatanlegern zu haben. Nicht Jeder will, dass der Kurs in wenigen Tagen hochgekauft wird. Es gibt durchaus auch langfristig orientierte Anleger, denen kurzfristige Kursanstiege und Kursverfall am Allerwertesten vorbeigehen. Das ist übrigens auch der Grund wieso mir deine Postings vor und nach deinen Käufen und Verkäufen der letzten 1-2 Wochen so auf den Senkel gehen.
Du hast offenbar auch eine merkwürdige Vorstellung davon, zu was der Vorstand überhaupt in der Lage ist. Der kann den Kurs überhaupt nicht hochkaufen. Darf er im übrigen auch gar nicht. Du hast scheinbar auch noch nicht mitbekommen, dass hier mittlerweile durchschnittlich in den letzten 4-5 Monaten rund 2 Mio € täglich nur auf Xetra umgesetzt werden. Das Thema Optimismus, der dir hier im Forum zu hoch ist (hast du heute bei w:o übrigens schon wieder geschrieben), ist daher auch gar kein wirkliches Thema. Die ganzen Hansels hier und auch alle wikifolioTrader zusammen, sind überhaupt nicht umfangreich genug investiert, um hier den Kurs zu bewegen oder daraus Rückschlüsse auf das Sentiment aus Optimismus und Pessimismus zuzulassen. Hier wird ein viel größeres Rad gedreht, seit im Spätsommer auch Instis hier mitmischen (können) und das auch reichlich tun. Am langen Ende ist das alles völlig egal. Da zählt die fundamentale Entwicklung und Perspektive. Insofern wundert mich auch, wieso du bei Vectron nicht die gleichen Argumente derzeit vorbringst, die du bei Hypoport vorbringst. Immerhin ist Vectron auch um 500% in den letzten 18 Monaten gestiegen und kurzfristig zudem viel überkaufter. Und vom Gesamtmarkt sind letztlch beide bis zu einem gewissen Punkt abhängig.
Hab aber Erfahrungen von Großkonzernen, in denen meine Mutter und Stiefvater arbeiteten. Die haben bei ihren Mitarbeiteraktien immer Haltefristen von 5 Jahren gehabt, dafür allesdings 15-20% Rabatt auf den aktuellen Aktienkurs bekommen. Gab immernoch genug Mitarbeiter, die trotzdem nicht kauften. Meine Mutter hat sich auch anfangs nur getraut 2000 D-Mark Mitte der 90er Jahre zu investieren. Da hat sie sich ganz schön geärgert.
Aber das kann man natürlich auch grundsätzlich anders gestalten, vielleicht sogar als kleinen Teil des Gehalts oder der betrieblichen Altersvorsorge.
Zu den langfristigen Aussichten habe ich es unfassbar oft geschrieben, diese sind klar positiv. Damit wird also JEDER angesprochen, derjenige der nur den kurzfristigen Kursverlauf im Sinn hat genauso wie derjenige, den den langfristigen Kursverlauf wichtiger nimmt.
Du siehst dich ansonsten also einfach nur gerne beim Posten zu, selbst bei Aktien, wo du nicht investiert bist, aber trotzdem nach eigenem Bekunden einfach nur willst, dass der Kurs hochgeht.
Für mich bleibt interessant, wie man langfristig klar positiv eingestellt sein kann, sich aber alle Mühe gibt zu betonen, dass es kurzfristig anders aussehen könnte. Nicht, dass das theoretisch sogar so sein könnte, nur kann es theoretisch mit noch größerer Berechtigung auch anders sein, denn wieso soll eine Aktie, die langfristig ein Kauf ist, kurzfristig keiner sein? Wer kann denn bitte beurteilen, was ein Kurs kurzfristig machet? Da muss man ja Hellseher sein.
allez allez
zu aktuellen Lage und Zukunft gestern bei Lanz.
Wer mag, kann ja mal reinschauen...
Ab Restzeit ca. 29:00 geht's speziell und Börsenthemen
Ich höre/lese schon Halbgott und seine Interpretation dazu......