Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Pro Poting von Halbgott kommen mindestens 5 Antworten die genauso wenig informativ sind wie seine Postings!
ES NERVT!
Ich weiß das ich mich gerade auch darauf einlasse, jedoch mit der Hoffnung jetzt Ruhe einkehrern zu lassen!
VIELEN DANK!
Aber das Gapclose um die 59 wäre perfekt! Damit wäre der weg frei nach oben wenn nicht der Dax etc. völlig den Geist aufgeben.
Oder siehst du ein Gap das ich nicht sehe :D
Genau.
Und für die Firma/die Aktionäre macht es auch Sinn. Mal mit runden Zahlen gerechnet:
Mal angenommen ein Hypoportmitarbeiter erhält eine Prämie von 1000 Euro, in Form von Aktienzuteilung.
Wenn Hypoport Aktien vorher zum halben Kurs gekauft hat, dann beträgt die Ersparnis 500 Euro je Prämie.
Sicher, der Kurs wird nicht von heute auf morgen bei 130 Euro stehen. Aber es dürften ja noch viele Aktien zum Zuteilen da sein die von den früheren ARP`s gekauft wurden.
Slabke denkt eben langfristig:
Die Anforderungen an die Mitarbeiter sind hoch, die Gewinne steigen stark an. Also ist es doch logisch die Mitarbeiter daran in Form von Prämien daran zu beteiligen.
Und der günstigste Weg der Firma die Mitarbeiter zu beteiligen, ist nun mal die Zuteilung von Aktien die die Firma vorher zu einem wesentlich günstigeren Preis erworben hat.
Dies bringt im Moment den Aktionär nichts, da keine Dividende, und durch die Nichteinziehung auch keine Verringerung der Aktienanzahl.
Aber die zukünftigen Prämien würden unterm Strich die Gewinne der Zukunft stärker verringern, wenn man keine ARP`s auflegen würde und die Prämien dann einfach in bar zahlen würde.
Denn 1000 Euro bleiben 1000 Euro.
Eine Hypoportaktie zu 65 wird (langfristig) sicher höher stehen. Und wenn sie mal eine gewisse Zeit niedriger steht, macht das auch nichts, da ja noch genug Aktien zu wesentlich günstigeren Kaufpreis in Hypoportbesitz sind. Und die sollten schon noch eine gewisse Zeit reichen. War ja nicht so dass alle ARP`s der Vergangenheit leer ausgingen.
Kann es mir nicht verkneifen zu halbgottt noch einen Satz zu schreiben. Also ich finde ab und an schreibt er richtig gute Sachen. Zum Beispiel:
"So jetzt bin ich aber wirklich weg"
Nur schade dass er nicht Mann`s genug ist sich auch daran zu halten. Sein Geltungsdrang scheint da stärker zu sein als sein guter Vorsatz.
Insofern ist die Diskussion dazu eigentlich wenig zielführend. Und Dividenden wird man umfangreich erst Zahlen wenn das Wachstum stark nachlässt. Kann man also als growth-Investor auch positiv sehen wenn Dividenden vorläufig ausbleiben oder gering ausfallen.
finne11: Als GAP bezeichnet man eine Kurslücke von mehr als 1%.
==================
Prozentuale Größe ist bei einem Gap doch völlig belanglos. Da geht es alleine nur darum, daß es einen Bereich zwischen zwei Zeitintervallen gibt wo keine Kurse gehandelt wurden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Gap_(chart_pattern)
"..A gap is defined as an unfilled space or interval. On a technical analysis chart, a gap represents an area where no trading takes place. On the Japanese candlestick chart, a window is interpreted as a gap. In an upward trend, a gap is produced when the highest price of one day is lower than the lowest price of the following day. Thus, in a downward trend, a gap occurs when the lowest price of any one day is higher than the highest price of the next day...."
http://www.charttec.de/html/ta_gaps.php => "..Charttechnische Erscheinung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass im Chart meist zwischen dem Schlusskurs vom vorhergehenden Börsentag und dem Anfangskurs des nachfolgenden Börsentages eine Lücke entsteht, die sich durch nicht gehandelte Kurse ergibt..."
Zitterigen endlich rausgeschüttelt wurden und nur noch die
Logis investiert sind. Ich vermute die kommen durch die
Hintertür wieder rein. Das Spiel beginnt wieder von vorne.
Da ist keine große Adresse am sammeln, das sind kleine/große
Zocker die mit dieser Aktie ihre Brötchen verdienen. Nur mM.
Etwas ernster, woran liegt es, das bis Heute noch kein Fond hier
investiert ist, zumindest nicht im meldepflichtigen Bereich?
Wir sind doch nicht die Einzigen die den Wert und die Chancen
von Hypoport erkennen.
In der Adhoc vom 12.02 heißt es:
"Die Abwicklung des Aktienrückkaufs wird in Übereinstimmung mit § 14 Abs. 2
WpHG in Verbindung mit der EG-Verordnung Nr. 2273/2003 (sog. Safe Harbor)
erfolgen. Die Einzelheiten werden vor Beginn des Aktienrückkaufs
bekanntgegeben."
Könnte noch mal einen Aufschwung geben.
(P.S. ich bin schon lange am mitlesen und bin nicht in hypoport investiert. Jedoch erwäge ich einen Einstieg).
Mich würde es freuen, wenn sich die Diskussion etwas mehr in Richtung fundamentale Analyse verschiebt und Stärken UND evtl. Schwächen ausfindig zu machen.
Schätze die Stimmung im übrigen als normal ein. Die Makro- und strukturellen Trends sind weiterhin intakt. Was die Börse (Preisfindung) kurz-mittelfristig daraus macht kann kein Mensch (obwohl es viele ja immer von sich behaupten) vorhersagen. Langfristig ist aber alle Faktoren für nachhaltige Wertschaffung intakt.
Ich hoffe, dass Hypoport sein ARP jetzt schnell durchziehen kann. Ich gehe dann noch von 2 weiteren ARPs aus. Dann hätte HYP für dieses Jahr ca. 3% Aktien zurückgekauft. Dies wäre ok.
Mit dem Optimismus hat das weniger zu tun. Der speist sich aus den von dir angesprochenen Fundamentaldaten und Perspektiven. Man kann ja optimistisch sein, obwohl einem bewusst ist, dass Kurse kurzfristig nicht immer steigen können. Die meisten hier schätze ich als Langfristinvestoren ein. Wenn alles halbwegs normal läuft, reden wir hier von einem EV/Ebitda von 10-11 und KGV von 16-17 fürs Jahr 2017. Das ist für ein Fintec-Unternehmen schon arg günstig. Aber es gibt halt auch Leute, die gucken nicht soweit und wollen schnelle Gewinne. Wenn die nicht eintreffen oder sie schon vor einem Jahr eingestiegen sind und auf hohen Gewinnen sitzen, verkaufen sie halt.
Gibt aber mehr Gründe, die für Käufe sprechen. Einer davon ist auch die Charttechnik, wobei man mal abwarten muss, ob sich das MACD Kaufsignal wirklich in Kürze ergibt. Es sieht danach aus, aber dann darf der Kurs eher nicht nochmal die Aufwärtstrendlinie testen, sondern muss die nächsten Tage nach oben drehen. Wenn es aber nochmal auf 52-53 € runter geht, wärs auch kein Beinbruch. Für Longies vielleicht die letzte Nachkaufchance vor Zahlen und Ausblick im März. Vorher kann der Vorstand noch das Rückkaufprogramm durchziehen. Brauch er ja nur 12 Tage mit Kursen unter 65 €.
Übrigens war mir gar nicht bewusst, dass vor 25 Jahren auf solche Dinge geachtet wurde. Damals haben ja die wenigsten Anleger auf Chartanalyse geachtet, allein schon weil es noch gar kein Internet gab. Da haben ja nur Vollprofis in den 80er Jahren auf Kurslücken geachtet. War damals vermutlich auch noch seltener als heute, weil die Kurssprünge grundsätzlich geringer waren.
Vielleicht ist das mit den 1% ja in einem anderen Zusammenhang gefallen? Kann das sein?
Oder kannst Du mal einen Überblick geben, wie das letztes Jahr gelaufen ist? Wurden da alle Rückkäufe bedient, oder ging der Kurs hoch und es wurde nicht bedient, folglich hat man beim Rückkauf entsprechend nachgezogen?
Was die ARPs angeht, ist ja bekannt und hier mehrfach diskutiert, dass die ARPs meist nur zu einem geringen Teil bedient wurden, weil der Kurs nach oben davon gelaufen ist. Sieh dir dazu am besten die Adhocs im letzten Jahr an und vergleiche sie mit den Kursverläufen!
Kohle ist nun wirklich das kleinste Problem. Davon hat man mehr als genug, allein schon aufgrund den derzeit auflaufenden Cashflows.