Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Der ganze Unterstützungsquatsch ist in Phasen wie dieser hinfällig. Da ist die Tinte noch nicht trocken und schon ist die angebliche Unterstützung schon gerissen.
Das verfälscht in meinen Augen auch ganz wesentlich die öffentliche Wahrnehmung. Die Kurse sind schon so hoch gestiegen. Im Kursindex hatten wir im letzten Jahr ein minimales neues Hoch und sind jetzt wieder deutlich unter den Kursen vom 2008er Hoch (ca. 10%). Inflation nicht rausgerechnet.
Kann gern mal einer den Kursindex hier reinstellen.
Von einer Überbewertung ist weit und breit nix zu erkennen und das bei negativen Zinsen im Anleihebereich. Ich verstehs ehrlich nicht. Gesunkener Ölpreis und sonstige Rohstoffe, werden bei den Industriestaaten zu Entlastungen der Firmen und Verbraucher führen.
Wichtig ist für mich immer, daß die Firma zusätzlich zu einer starken Aufstellung, in einem starken Markttrend agiert. Denn dann kann selbst ein stagnierender oder rückläufiger Markt nur temporär mal für ein stolpern sorgen. Wenn man dabei finanziell solide aufgestellt ist, wird man in selbst in so einer Phase im nachhinein noch belohnt, da Konkurrenz verschwindet oder Aquisen günstig möglich sind.
Die Patience to hold, ist halt schwieriger zu praktizieren als man denkt. Es lohnt sich aber...
Von einem Crash spricht man dann, wenn niemand mehr sagt, "Hoffentlich hält die Unterstützungslinie X oder wenigstens Y".
Bis jetzt sind das nur natürliche Schwankungen in den Indices.
Ich mein im letzten Jahr oder so, war mal das Thema, wer so blöd ist und 30 jährige Treasuries USA kauft zu mickerzinsen. Dabei investieren hier eigentlich die klügsten Köpfe. Ganz ehrlich, ich hab Sie auch für unzurechnungsfähig gehalten. Aber mittlerweile komme ich auch zur Einsicht, daß die Niedrigzinsphase keine kurze Periode ist, auch wenn die FED die Zinsen mal auf ein Prozent hochkriegt.
Höhere Zinsen wie früher, hält das System nicht mehr aus. Daraus folgt, daß die Bewertungsmulitplen am Aktienmarkt steigen müssen, weil die Nachfrage steigen wird.
Zum DAX, also ich finde die gesamte Autobranche interessant und auch SAP, Linde, Bayer, Merk bei dem Umfeld nicht unattraktiv.
Die Wirtschaft und die Börsen, wurden immer von größeren technologischen Entwicklungen, Umbrüchen getrieben. Die sehe ich aktuell in der Richtung, Industrie 4.0, weitere Digitalisierung, Elektrotrend, Gesundheit.
Mit dieser ganzen Verschuldungshistorie, lang ich mir an den Kopf. Europa, USA, Lateinamerika, Russland, China, Japan alle stehen wegen Überschuldung am Pranger und vor dem Kollaps, aber es muß doch auch ne Gegenseite geben. Ist eher ein Verteilungsproblem.
Vor 30 Jahren oder so, war klar die Wälder sterben, die Meere steigen und so viele Menschen sind bei dem Wachstum zukünftig nicht zu ernähren. Ich möcht nicht sagen die Welt ist heute perfekt oder dergleichen, Probleme haben wir weiter genug, aber ich bin durchaus optimistisch, daß es eher besser wird.
der Versuch, sie zu einem sehr großen Teil bei den Zentralbanken zu parken
und dadurch unschädlich zu machen. Ob das klappt oder nicht, hängt davon
ab, ob man dabei die Inflation unter Kontrolle halten kann. Dafür sind die
Aussichten eigentlich ganz gut, weil ganz wesentliche Faktoren in der Welt
stark produktivitätssteigernd und wachstumsfördernd wirken:
- nach ist das marktwirtschaftliche System auf dem Vormarsch -
- bilaterale oder multilaterale Freihandelszonen sind auf dem Vormarsch -
- das Internet erlaubt eine ungeheuer schnelle Verbreutung von Wissen und Bildung - das Seidenstraßenprojekt verbindet Wirtschaftsräume und wirkt so preisdämpfend - das Internet der Dinge steht erst ganz am Anfang und wirkt auch preisdämpfend
Nur viel Dummheit kann alles aus den Gleisen bringen.
Deliberately
Ich empfinde das auch als Apfel-Birnen-Vergleich, wenn man den "üblichen" Dax mit Dow & Co. vergleicht. Hier der reelle Dax als Kursindex:
... da sieht man doch, dass die Dax-Werte gegenüber dem Rest der Welt noch echtes Aufholpotential haben.
Was sagt der Reelle Dax aus? Ist dies ein inflationsbereinigter Dax?
Danke dir.
Den Zweck für Mitarbeiterbeteiligungen, hm da plant man aber reichlich voraus.
Schönes Wochende, ich denke, issen schöne Beruhigungspille
Hätte ich nicht mit gerechnet, das bis maximal 65 Euro gekauft wird.
Meine Erwartungen waren eher 50 Euro.
Dagobert Duck schlägt wieder zu.
Dann können die Zukunftsaussichten von Hypoport ja nicht so schlecht sein.
die vergangenheit hat es ja schon 2x gezeigt
Wird wieder lustig werden.