Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Was bei einem Kurs von 75- 80 vielleicht ganz vielversprechend war , ist halt bei einem Kurs von 60 und einem KGV von ca. 20 unter Umständen hochriskant, weil mein Risiko, dem Kurs hinterherzulaufen viel höher ist.
Interessanterweise scheint sich entgegen der aktuellen Kursentwicklung das Marktumfeld weiter für Hypoport zu entwicklen. In der Samstag Ausgabe der FAZ hat der Chef der ING Diba eine Ausweitung der Baufinanzierung angekündigt, nachdem man sich im Jahr 2015 zurückgehalten hat, weil man eine Blase befürchtet hat, diese Einschätzung aber nun revidiert habe. Dies wird den Kampf um Marktanteile nochmals befeuern, wenn einer der stärksten und agilsten Player eine Marktoffensive ankündigt.
In diesem Sinne allen Investierten steigende Kurse
Ich hatte dir lediglich die Frage gestellt was du mit "Tradinggelegenheit" meinst.
Aber schön, dass du nun endlich mal Konsequenzen ziehst und den Unsinn zumindest auslagerst. So kann es zu keinen Missverständnissen mehr kommen.
Wenn ich Cash hätte würde ich perönlich jetzt weiter aufstocken.
Die Märkte bzw. Anleger sind derzeit teilweise halt sehr nevös.
Die ursprünglich von China ausgehende Konjunkturschwäche greift weiter um sich. Die Eurozone erweist sich als keineswegs immun gegen den enormen Dynamikverlust in der globalen Wirtschaft.
Der Sentix-Konjunkturindex für die Eurozone verliert im Februar erneut 3,6 Punkte und notiert damit bei nur noch plus 6,0 Punkten. "Vor allem der Dynamikverlust in Deutschland und den USA wiegt schwer und unterstreicht, dass die globale Konjunktur inzwischen in einem sehr fragilen Zustand ist", kommentierte Sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner das Umfrageergebnis.
Die Lage im Euroraum sinkt um 2,5 Zähler auf 10,5 Punkte. Mit dem dritten Rückgang in Folge liegt der Subindex nun auf dem tiefsten Stand seit April 2015.
Den Erwartungswert trifft es noch härter. Mit einem Minus von 4,8 Zählern auf plus 1,5 Punkte liegt er so tief wie zuletzt im November 2014.
An der Umfrage beteiligten sich zwischen dem 4. und 6. Februar 1.101 Anleger, darunter 285 institutionelle Investoren.
Das waren ja neben Hypoport mit die stärksten Aktien in 2015.
Heute alle um die 10% Miese.
Das hängt sicherlich auch mit dem Fall des Dax unter die 9300 zusammen.
Denn diese Marke hat halt schon eine gewisse Bedeutung.
Sicher - mit Hypoport und Co. hat das nicht allzu viel zu tun.
Aber wenn solche Marken unterschritten werden, dann gibt es Investoren die räumen dann ohne wenn und aber ihr Depot.
Wahrscheinlich nur aus dem Grund weil sie denken dass die anderen so denken. :-))
Jaja, Börse kann manchmal schon ziemlich meschugge sein.
Aber wenn es dreht, dann wollen ja wieder alle mit dabei sein.
Und das ist auch gut so. :-))
"Den Erwartungswert trifft es noch härter. Mit einem Minus von 4,8 Zählern auf plus 1,5 Punkte liegt er so tief wie zuletzt im November 2014."
Schau Dir mal den DAX-3-Jahres-Chart an - und was war im November 2014 ...
"An der Umfrage beteiligten sich zwischen dem 4. und 6. Februar 1.101 Anleger, darunter 285 institutionelle Investoren."
Aha - frag mal bei einem in Panik Fliehenden nach, wie er seine Zukunftsaussichten auf Alternativrouten beurteilen würde.
Wir sind fast 2500 Punkte korrigiert. Die KGV's liegen bei lächerlichen einstelligen Bewertungen und das sogar bei Aktien im DAX. Eine Divirendite ist der Zeit ohne Probleme im 5.5% bei Blueships im DAX möglich. Mehr Unterbewertungen anstatt Überbewertungen ...
Die Banken verdienen an der Vola, mehr auch nicht. Keine Bank hat so viel "Macht" um Wellen loszutreten, nicht mal die Goldmänner. Die können nur versuchen ihre kleine Schäfchen hinter sich zu formieren .. aber mehr auch nicht. Schaut euch mal die größten Banken im Euroraum an, mehr indirekte Verstaatlichung durch die BASEL Kriterien wird es kaum noch geben. Die sind alle deutlich geschrumpft ...
Naja, wieso rege ich mich eigentlich noch auf?
Wieviele drohende Weltwirtschaftskrisen sich in meinem Börsenleben schon am Horizont auftürmten...
Und meine Rente ist zum Glück noch soooo weit entfernt!
Ich muß wohl jetzt doch wieder auf die Bildzeitungsschlagzeilen achten! Stand da auch schon was von drohendem Börsencrash und Weltwirtschaftskrise?
Weitaus vielversprechendere Wachstumstitel gab es zu einem KGV von 8-12
Von so einer Krise oder Crashsituation sind wir weit entfernt. Kann gut sein, daß es diesmal nicht so weit kommt.
Bei den Verkäufern gibt es zweierlei Gründe, die einen denken, geht ja eh runter, auch wenn es keinen Sinn macht, die anderen denken, bei einer Megakrise wie von George Sorros prognostiziert hätte man jetzt noch richtig gute Verkaufskurse.
Und die Käufer denken, das alles ist völlig sinnloser Schwachsinn, mindestens eine technische Erholung sollte man zum verkaufen abwarten, wenn überhaupt.