Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Er ist überzeugt, dass Ballard unangefochtener Technologieführer ist und der chinesische Mobilitätsmarkt in den nächsten Jahren massiv elektrifiziert werden wird.
Ob nun Gabelstapler für die Storage Systeme oder Kleinlaster für die Belieferung von Grosskunden - die Wege sind überschaubar zudem in viel bewohnten Ballungsräumen so dass die leisen und emissionsfreien BZ Fzg die Zukunft sind.
Keine Ahnung warum das keiner so sieht vll mach ich da einen Denkfehler aber wenn Amazon Walmart und Alibab auf BZ setzen dann bin ich mal dabei - kann so falsch nicht sein.
Für mich ein Mrd Markt und die Aktien der Player (Ballard PlugPower ITM oder Hydrogenics sind alle noch spottbillig - alle zusammen noch nicht mal 2 Mrd..??)
Denke eine Frage der Zeit bis hier was passiert und wenn die Technologie auch nur 20 % des Marktes abdeckt bis 2025 kann sich jeder das Volumen selbst ausrechnen - den Rest können sich Elektro und Verbrenner sowie Hybrid teilen - aber ich denke mit 20 % bin ich am unteren Ende des BZ Anteiles in 10 Jahren.
Ballard habe ich gerade noch knapp über 3,60 aufgestockt.
Jetzt mal schauen, wie sich das Thema die nächsten Wochen / Monate entwickelt. Die nächsten Tage wird wohl noch etwas holprig durch den gestrigen Anstieg und heutigen Fall. Das muss sich alles jetzt wieder relativieren...
Ich habe vor kurzem schon mal über www.lilium.com geschrieben. Die bauen ein sehr spannendes Flugtaxi, nutzen jedoch bis jetzt anscheinend Akkus für die Energie. Verstehen tue ich das nicht, aber die werden sich schon was dabei denken.
Die BZ hat nach meiner Ansicht als Verbraucher, mehr Vorteile als E . Alleine die Stichworte Reichweite und Ladezeit vs. Tankzeit, dazu das Thema Gewicht ... und nun auch, dass Ballard eine Innovation hat, mit 80% weniger Platinum auszukommen ( Kosten )
Nach meiner Einschätzung hat u.a. unsere Regierung auf das falsche Pferd gesetzt,- bzw. auf die Nummer 2.
Jetzt kommt es auf die innovativen Unternehmen in der BZ-Branche an, dies nachdrücklich aufzuzeigen.
Ein BZ Auto wäre z.B. die erste und bessere Wahl für mich, wenn man das auch preislich so subventionieren würde wie ein E-Auto.
Aber global gesehen ist das Autothema ja nur ein Bereich, den man mit der BZ-Technik abdecken kann... Ganze Kraftwerke stehen z.b. zur Debatte usw.
Morgen wird interessant, nach 1 Tag sehr grün und heute viel rot ...morgen ?!
Toyota plant, soweit ich informiert bin, immer noch kein reines E Fahrzeug. Stattdessen Hybride und eben BZ!
Für mich ist das die geilste Lösung und so wird es wohl auch kommen.
Reine E mobile werden sich nicht lange halten weil aufladen lange dauert und die Reichweite gering ist.
Brennstoffzellen-Auto - die andere Alternative zum Diesel Als Alternative zum Diesel setzen asiatische Hersteller auf Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff fahren. Konzerne wie Toyota oder Hyundai stellen solche Fahrzeuge längst serienmäßig her. Die deutschen Autobauer dagegen können bis heute keine Brennstoffzellen-Fahrzeuge vorzeigen. Hat die deutsche Industrie eine wichtige Technologie der Zukunft verschlafen?
https://www.fool.de/2017/09/15/...m-hydrogen-council-ein-kein-zufall/