Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Seite 328 von 607 Neuester Beitrag: 03.04.25 07:52 | ||||
Eröffnet am: | 08.01.09 15:06 | von: Lapismuc | Anzahl Beiträge: | 16.169 |
Neuester Beitrag: | 03.04.25 07:52 | von: Klimawandel | Leser gesamt: | 6.948.300 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 256 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 326 | 327 | | 329 | 330 | ... 607 > |
- Wer lagert und / oder wo lagern die Teile?
Größe - Wie viel Raum wird benötigt für zu ladende und für volle Akkus? Hochregellager - Staplerverkehr?-
Gewicht? mindestens > 15 KGWer macht den Ein-/Ausbau? Mädels?
- Logistik defekter / Ersatz/ neuer Akkus?
- Suchen einer E-Tanke mit passendem Akku?
Sollen die Akkus irgendwie einfach seitlich, am Heck einfach aus- und eingesteckt werden? Nein?- Steht dann an jeder E-Zapfe ein Gabelstapler oder Hubwagen oder Hebebühne für die Montage bereit?
- Soll es wie bei einer Waschstrasse funzen? Fzg. läuft übers Band und "irgendwer/irgendwas" macht vollautomatisch den Ein-Ausbau, Abholung + Lagerung der passenden Einheit?
-
Sollen die Verbraucher die Dinger selber ins Fahrzeug hieven?
Wie lange dauert dann der Vorgang?
Lagerkosten?- Welche Fläche benötigt die E-Zapfe für 5 bis 15 oder mehr wartende Fahrzeuge? Bei Stoßzeiten? Haftung wenn nach nach dem Tausch der Akku schlappt macht weil schlechte Vorprüfung / Montage?
Los euroxxx, sag was - sprich.
Ne, ne - so einfach ist dat Dinge mit "Click-"/Tausch-Akkus nicht - schon allein wegen des Gewichts.
Außerdem wird E + H2 sich den Markt "teilen". 40 : 60. Inwiefern unser Ballardle hier noch ne Rolle spielt, wird sich Ende 2018 zeigen, wenn die nicht schon vorher bei den Chinesen einen Patent-Striptease hingelegt haben.
Selbst wenn diese deutlich günstiger werden, bleiben sie halt doch ein erheblicher Kostenbestandteil. Und für jeden mit Battere betriebenen Pkw müssten wieviele Akkus zusätzlich bereitgehalten werden, damit eine sichere Versorgung auch zu Spitzenzeiten gewährleistet ist? Damit das Konzept funktioniert, braucht man in jedem Fall eben nicht nur einen der teuren Akkus pro Fahrzeug sondern deutlich mehr.
In der Urlaubszeit füllen die Tankstellen halt ihre Tanks randvoll auf bzw. werden in kürzeren Abständen beliefert, ein paar Dutzend zusätzliche Akkus bei den Tauschstellen kosten dagegen schon ein kleines Vermögen.
Du sprichst vom Kostenfaktor bezgl. der Austauschbatterien, welche in einem gewissen Kontingent notwendig wären. Ja sicherlich, das wären sie ...
Den sehe ich auch gegeben, aber was kostete bis dato das Kraftstofffaß unter der Erde, mit der Zapfsäue ? mit all den regelmäßigen Überprüfungen ? auch glaub das ist auch nicht gratis ...
http://www.gutefrage.net/frage/...-ich-mein-da-mus-man-ja-die-loecher
... und wenn wir schon dabei sind, was glaubst eine Zapfsäule mit Wasserstoff ?... soweit ich das vernehmen konnte.. reden wir hier ungefähr von 2 Mio EUro !
um 2Mio bekommst du ungefähr einen Kontigentsatz von 400 Batterien (a 5000)
Dass sehe ich mehr als simple... viel einfacher als ein Auto mit 700bar im Tank vollzufüllen, geschweige denn, die Autobesitzer davon zu überzeugen ...
- Das gelingt heute schon nicht, siehst eh, wieviele fahren Erdgas, obwohl ERdgas heute schon billiger wäre als Diesel oder Benzin, trotzdem will es keiner...
FÜr den perfekten Tausch wäre nicht Ich zuständig sondern die Techniker des jeweiligen Autokonzernverbands... - immerhin haben es ja auch mal die Autkonzerne zusammengebracht, dass alle Tankstutzen gleich sein ...
der Batterieanschluß müßte ebenso genormt werden... - damit würde nichts mehr im Wege stehen... - Ob der Batterietausch mit einer dafür speziellen Sackrodel oder ähnlichen passiert... dass überlasse ich den Technikern ...
Jedenfalls hat es auch die Formel I geschafft, RAdwechsel in Sekunden zu schaffen :-)
weiter aufteilen wird... zwischen Batterie und BZ , sehe ich zu 100% als politische Lösung.... - jedenfalls wird's sehr interessant ...
Ich denk die Ölindustrie hat's gecheckt, dass wenn sie H nicht kommen lassen, dann die E Fahrzeuge zu 100% den Markt machen ... - und dass ist Ihnen sicher ein Dorn im Auge...
Andererseits, lässt sich die Batteriesektor heute noch zurückdrängen ? - Immer mehr Lithium Minen werden erschlossen, die Batteriefabriken wachsen ... die KW/H in den Batterien nehmen zu ....
Wir dann noch GEld mit den BAtterien verdient, dann gibts natürlich viel Geld für weitere FOrschungen und Entwicklungen, dann kommt das ganze erst so richtig in Schwung ... - dass hat man bereits bei vielen Dingen in der Vergangenheit erlebt ... - Schallplatte - CD / analog Fotoapparat - digitaler Foto.... usw..... - und plötzlich war AGFA Pleite....
Man muss doch wirklich nicht lange darüber nachdenken, dass ein Standardteil wie die Batterie in allen erhältlichen Fahrzeugen totaler Quatsch ist. Das bedeutet nämlich, dass alle Hersteller bei der Entwicklung an einem Strang ziehen und auch alte Generationen von Fahrzeugen mit einem weiterentwickleten Standard kompatibel sein müssten. Auf den Tankstutzen kann man sich einigen und den so lassen für 100 Jahre aber doch kein so wesentliches Teil wie die Batterie. Allein schon die Größe wird von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein.. Und die Hersteller wollen sich doch auch von anderen Herstellern absetzen. Der Aufbau und die Funktion einer Batterie ist da doch eine wichtige Stellschraube. Auch die Position im Fahrzeug kann Raum für gutes Engineering bieten.
Standard-Batterien. Keine Chance.
Und wenn Du die Investitionskosten für eine Wasserstoff-Tankstelle explizit berücksichtigst, weshalb nicht auch die ebenfalls nicht gerade geringen Kosten für diese Wechselstationen. Wenn der Akku-Austausch weitgehend automatisch erfolgt, wird das einiges kosten, evtl. fallen auch noch zusätzliche Personalkosten an, wenn doch noch eine manuelle Überprüfung etc. notwendig ist bzw. einzelne Schritte nicht ausschließlich maschinell durchgeführt werden können.
Letztlich bleibt der Tankvorgang ein ganz entscheidender Aspekt und der spricht eindeutig für die Brennstoffzelle. Denn egal ob Aufladen oder auch Akku-Tausch, in jedem Fall wird dies deutlich länger dauern als ein normales Auftanken. Gerade zu Stoßzeiten wie Ferienbeginn werden die Akku-Fahrer dann jede Menge Geduld bei der Fahrt in den Urlaub haben. Die Schlangen vor den Autobahn-Ladesäulen oder auch Akku-Wechselstationen seh ich schon vor mir.
Aber damit solls für mich genug sein, mit der fruchtlosen Diskussion um die beiden Systeme.
Ich nehme dir nicht "deine Welt" , und es ist wichtig in einer Diskussion diese soweit zu treiben, dass die Leute mehr und mehr Einblick in die Realität bekommen... :-)
Jetzt kann man sich mal ausrechnen welche Dimensionen so ein Akku haben muss.
Du siehst also die Batterie als ein Ding, dass an einem Autohersteller gebunden sein muss... - naja .... :-) .... mhmm.... soviel ich weiß erzeugt aber Panasonic und LG ebenso Lithium BAtterien bzw. Kreisel der eine Batteriefabrik baut .... wie auch so manch anderer, auch die Chinesen mit BYD ...
Wer sagt, dass die Batteriefabrik wie Panasonic nur 1 Autohersteller zukünftig beliefern wird ?
Die Herausforderung für die Autokonzerne wird eher sein, Fahrwerke zu schaffen, die endlich zukunftstauglich sind.... - weiterer Einsatz von Kunststoffen, Carbon etc...
und... vor allem wird auch der Antrieb wichtig werden ... - Wer hat zukünftig den besten Radnabenmotor - wer wagt sich als erster in dieses Thema ?
Das selbstfahrende Auto, als nächster Entwicklungsschritt....
Mit diesen Herausforderungen werden sich zukünftig die Autohersteller verstärkt auseinandersetzen müssen, sonst produziert, GOOGLE, APPLE, PANASONIC, SAMSUNG, usww.... ebenso hervorragende E Autos !
So wie sich derzeit die Europäische AUtoindustrie am Markt verhält, ist sie zum sterben verurteilt ... - derzeit wird jeder notwendigste Entwicklungsschritt massiv zum sterben verdonnert... - mal sehen wie lang das noch gut geht ... der countdown läuft... auch wenn Donald Duck, weiter sein heiß geliebtes Öl favorisiert.....
Elon Musk macht es richtig, er gibt weiter Gas - natürlich kann er es leichter, er war schlauer als die deutsche Industrie, die alle Araber die viel Geld haben in den Aufsichtsrat geholt hat :-)
versus:
Dein Roller mit Brennstoffzelle und H Tank, was glaubst wie schwer und groß der heutzutag wäre ?
- mit den heutigen Entwicklungsstand ?
Die Batterieentwicklung schläft nicht, hier gehts rasant voran ... - in 10 Jahren wird vermutlich über die heutige Akku Leistung nur mehr darüber gelächelt ...
http://www.ebiketestsieger.com/e-bike-news/...asserstoff-antrieb.html
P.S.
handfeste News zu Ballard Power wären mir lieber bzw. gute Q4 Zahlen.
Denke an die Worte von Dr.Wan Gang(China, Technologieminister, Ing.) wonach die Batterie eine immer höhere Energiedichte haben werde und auch viel günstiger im Preis aber die Potentiale des H2 und der BZ viel höher sind ??????
Der große Unterschied in den Entwicklungen zwischen den 2 Systemen liegt darin, dass H Forschungsgelder benötigt, und die Batterietechnik keine mehr benötigt... - denn diese wird aus den Gewinnen der Unternehmer gewonnen.
Daher kann ich diesen Vergleich nicht wirklich also realitätsnah empfinden.
... wollte nur die Problematik des Gewichts aufzeigen ...
... je nach Leistung wiegt ein AKKU bei einem Golf 250 bis 320 KG ...
... Ich sehe schon zig-Flächenbedarf für Akku-Wechsler für Stellfläche Gabelstapler, Hubwagen, Hebebühnen, um mal eben in Stoßzeiten 1.000 wartende Wechsler zu versorgen ...
:-)
Die Mittel im Rahmen des JIVE Projektes sind jedenfalls dafür bereitgestellt.
http://ballard.com/about-ballard/newsroom/...t-updates/2017/Jive.aspx
Wenn du so ein Technikgenie bist, dann erklär mir mal mit welchen Aufwand du aus dem Gasnetz den reinen Wasserstoff für die BZ raussaugen willst ?
Das ganze was Audi, VW & CO schreiben, ist großteils MIST - gerade diese Firmen sollten tunlichst in sich kehren, und mal Fortschritte machen, nicht nur "überschlau" daherreden...
Interessanterweise war Mercedes vor 8 Jahren von der BZ mehr als absolut davon überzeugt, danach folgten Jahre wo sie von der Batterie überzeugt waren ...
Diese Firmen spielen ein PingPong Spiel, um die eigentliche Energiewende solang wie möglich hinauszuzögern, hast du das noch immer nicht geschnallt ? :-))