Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Seite 324 von 607 Neuester Beitrag: 03.04.25 07:52 | ||||
Eröffnet am: | 08.01.09 15:06 | von: Lapismuc | Anzahl Beiträge: | 16.169 |
Neuester Beitrag: | 03.04.25 07:52 | von: Klimawandel | Leser gesamt: | 6.948.517 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 473 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 322 | 323 | | 325 | 326 | ... 607 > |
Was der Wasserstoff-Fan-Club bräuchte , ist ein BLUE TESLA KILLER . Ein fantastisch sportlich aussehendes Auto , welches Wasserstoff tankt und mittels BZ den Antriebsstrom erzeugt .
Damit könnte man dann locker auf dem Deutschen Highway mit 212 kmh am Tesla vorbeirauschen , welcher gerade auf der ganz rechten Kriechspur mit 105 kmh abrollt , weil der Fahrer um den Energiegehalt seines Akkus bibbert . Teslas' verlieren enorm viel Akkukapazität bei hohem Tempo , und bis zum nächsten Supercharger sind es gefühlt noch 250 Kilometer.
Als Wasserstoffenthusiast ist es mir egal , ob die BZ zeitweise über 1 Kilogramm einsaugt , Hauptsache ich habe Spaß am Fahren . Die nächste H2-Tanke wird in 7 Jahren immer um die Ecke sein .
Beim überholen kann man dann vielleicht den SHTT Knopf ansteuern , welcher dann als Aussengeräusch die anschwellenden Niagarafälle intoniert . (SHTT =Say Hello To Tesla ). Als letzendlichen Gruß kann man
dem Tesla dann noch die Windschutzscheibe mit glasklaren Wasserspritzern aus dem Sechs-Ender- Auspuff vollsabbern .
Dass nur weil Elon Musk die BZ mal als Fool-Cell bezeichnet hat , vielleicht ändert er ja bald seine Meinung zu Cool-Cell.
Der Audi H-Thron kommt dem Ideal schon recht nahe.
Aber natürlich: TESLA ist , wenigstens von mir , schon jetzt heiliggesprochen . Ohne TESLA hätte doch jeder Autobauer auf der Welt Elektroautos die nächsten 50 Jahre als unrealisierbar abgetan.
Es wird zukünftig beides geben , BZ-Autos und Batterieautos .
... solange es keine Januar Challenger wird ...
Schon wieder gelutscht
ein Artikel vom 26.9.2016.
über Protonex Brennstoffzellen für Drohnen.
Da scheint sich ein richtiger Markt zu entwickeln.
http://bizzenergytoday.com/...frage_autobranche_setzt_auf_wasserstoff
1) Konkrete Aufträge ref. BZ-Schienenfahrzeugen via CRRC (Loks, Strassenbahn, Züge)
2) Protonex = BZ-Systeme für Drohnen (Militär, vielleicht ja auch Amazon ?)
3) eine oder mehrere Übernahmen
4) BZ-BusMengenproduktion geht los.......20.000 p.a. in ein paar Jahren
5) irgendein richtiger Deal mit Toyota Tshusho (Busse ? Gabelstapler ? .....)
6) BZ-Busaufträge USA, Europa, Kanada......
7) vielleicht stockt Broad Ocean auf (auf 20 %....und US $ 30 Mio auf die Bank bei Ballard)
8) endlich "schwarze Null".......operativ das 1.Mal in der Fa-Geschichte im Gewinn....und immer...
9) weitere Forschungs- und Entwicklungsaufträge wie der von VW (China macht ja Druck)
Kursmässig wären US $ 5-plus schon toll......
1) +
2) +++
3) -
4) +++
5) +
6) ++
7) +
8) +++
9) +
Kurs 5$ +++
Vielleicht können andere Forumsteilnehmer ja auch mal so eine Einschätzung abgeben.
Wenn möglich, mit Begründung.
Elektomobilität:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...e-muss-ins-Auto-article19578232.html
Vergesst Elon Musks Haßtiraden auf die Fool- Cell.
Fuel Cell ist die Zukunft.
Hätte auf jeden Fall nix dagegen, wenn es endlich losgeht. :-))
Es gäbe ein ganz simple, einfache Möglichkeit der BZ gegenüber der Ladezeit "Paroli" zu bieten ...
Man macht normierte Batterien, die asynchron aufgeladen werden auf den Tankstellen, und tauscht dann bei der Tankstelle nur mehr den Batterietyp leer gegen voll ...
und schon steht die BZ wieder im Eck :-)
Hier fehlen Jahre der Weiterentwicklung.....
Fakten Fakten Fakten mehr zählt nicht.
Aber..es scheint im Moment an der Börse Interesse an Ballard zu geben,das ist doch schön.
Indes: dass der CEO gestern in einem Interview sagte, dass man das erste BZ-Unternehmen werden wolle, das profitabel ist, könnte bedeuten, dass am 22.2 eine schwaze Null da ist......(Ballard hat ja hohe Lizenzvorabzahlungen erhalten, die z.T. in 2016 rein fliessen) und wenn dem so wäre.....gibt es einen richtigen Kurssprung....wetten !? weil das ein ganz wichtiger Meilenstein wäre....indes: es müssen operative Gewinne sein und nicht Einmaleffekte...
so gesehen wiederhole ich mich und ergänze mit neuen News :o)
diejenige z.B.einer Taschenlampe?und wodurch zwingen wir die unterschiedlichen Hersteller
"normierte Batterien" zu verbauen?
VG
Die normierte Batterie in Autos gibts schon heute ... (die klassische Bleibatterie)
Klar wäre das KRaftpaket für den Antrieb weitaus schwerer - aber wenn es hierbei ein click on / off - Tausch gäbe, wär dies in 2sek erledigt. - siehe Formel 1 Reifenwechsel :-)
Ich sehe den enstehenden Kraftakt eher als denjenigen an, dass sich die Ölförderer wie Exxon und alle staatlichen Länder jetzt an Wasserstoff klemmen, es ist für ihnen die letzte Change hier eine Rolle zu spielen, damit sie nicht weg vom Fenster sind... - Mit Wasserstoff können sie den Autofahrer wieder abhängig machen, mit Batterien nicht. - Eine Aufladung könnte man ja sonst auch zhaus durchführen...
Das alles ist keine Frage der Technik, das ist alles eine Frage der Politik!
Doch die Entwicklung der Batterien sind schon sehr weit fortgeschritten ... ich glaub nicht mehr, dass diese für Autos relevant sein wird. Ansonst hätte sich nicht Toyota vom Thema BZ zurückgezogen, und freiwillig den Part an Ballard abgegeben.
auf was willst umstellen ? auf BZ's ??
- wenn es nicht mal eine handvoll tankstellen gibt ?
Vielleicht sieht 2030 die Welt anders aus... - aber vielleicht sieht diese schon in 4 Jahren, nach Trumps Regierung anders aus :-) - und wir fahren alle wieder Holzkohlengasautos :-)
Über den E-Antrieb und die Elektronik können sich die Autos nicht voneinander abgrenzen.
Was die Herausforderung ist:
- wenn viel Wind weht oder die Sonne vom Himmel brennt werden die Mühlen/ PV-Anlagen abgeschalten oder überschüssiger Strom über Zuzahlungen abgegeben.
- die Speicherung der Überschüsse kann wohl kaum über Batterien erfolgen, sondern muss ins Erdgasnetz. Eine H2Tankstelle könnte sogar das eigene H2 vor Ort produzieren und gleichzeitig Stromüberschüsse ins Gasnetz einspeisen. Bezahlte H2 Produktion!
- wir sollten nicht nur die BZ für mobile Einsätze sehen, sondern dass der Weg zur BZ in allen Bereichen wohl über die Speicherung für die Erneuerbaren führen wird. Wenn grünes H2 dann da ist, dann steht es für die BZ zur Verfügung.
Insofern fehlt mir bei BLDP noch das Standbein der P2G inkl. Tankstellentechnik. HYGS würde sich hervorragend als Übernahmekandidat eignen und kein großer Brocken sein an dem sich BLDP verschlucken würde.