Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
wissen wir heute, dass diejenigen die wirklich 2016 Gehirnkrank waren, diejenigen sind, die BLDP 2 stellig gesehen haben... - könnte mir nicht vorstellen, dass es heut noch klappt von USD 1,7 auf USD 10 zu kommen :-))
Durch die massiven Beeinträchtigungen der Umwelt in China, ist die Nachfrage und das Interesse nach BZ gegeben.
Allerdings gibt es auch in China weitere Blockade Massnahme, die eine größere Veränderung weiterhin nicht zulassen, so wird zwar die Steuer auf die Fabriken für Umweltsünder geändert, allerdings wird die Steuerbelastung trotzdem nicht höher sein.
Damit sei gesagt, ist ein Unternehmen aktuell zufrieden, hat sie keinen Anreiz hierbei etwas zu verändern.
USA ? - na mal schauen, was mit Donald Duck für 2017 so alles daher kommt ? - Wer sieht hier positives mit Donald Duck ? - Noch dazu ist BLDP ein Kanadisches und kein US Unternehmen ...
Die Zukunft liegt nicht in der Technik, sondern in den Willen der Politik !
ein sehr erfolgreiches jahr an der börse,
sinnerschrader und evotec geben sogar heute noch richtig gas,im november kam noch bb biotech dazu, läuft auch
die hausse läuft und ab januar muss wieder viel geld angelegt werden, die großen fonds sind immer noch bei 5% cash, soviel wie seit 2011 nicht mehr, dass muss alles noch angelegt werden
in den usa alle indizees neue höchstkurse, die hausse treibt die hausse und zieht neues geld an
das wird wieder ein klasse jahr 2017 ,
euroxxx du bist einfach nur ein kleiner verlierer der damit nicht klar kommt, wartest darauf dass andere auch verlieren und freust dich dann diebisch, ist doch richtig eklig oder ?
von börse nicht die geringste ahnung,
die tiefen zinsen treiben die kurse und das wird noch viele jahre so bleiben, daran wird auch trump nichts ändern, hat einige goldman sachs leute in seiner regierung, die werden die kurse erst mal so richtig treiben
bp hatte einen schönen aufwärtstrend, da kam die angst vor trump dazwischen, ist kein problem
meine aktien sind alle bezahlt, und ich kann warten, bp wird 2017- 2 stellig und in ,2 oder 3 jahren 3 stellig
darauf spekuliere ich und werde gewinnen, was sind schon ein paar monate
oki doki
Wird schwer im nächsten Jahr für BP.Auf China ist kein verlass,bei Audi wird auch nur heise Luft rausgehauen ,Trump wird seines dazu beitragen .
Aber egal- Finger in Po Mexico wird schon bis 2025 Ha Ha
oki doki
evotec und sinner kennen nur noch den vorwärtsgang klasse,schaut euch den chart an, das macht spaß,
da kann bp sich noch ein bisschen zeit lassen, an der börse verdient man das meiste mit warten
ich empfehle das börsenradio, herrn vondran, bruns und hlinka
ob ihr das allerdings versteht, na ja ??
Es scheint, du hast Begnadigung bekommen, dass du wieder hier gelandet bist.
Obwohl ich jetzt behaupten müsste, dass du kein Gewinner bist :-)
Denn wenn du alles richtig gemacht hättest, dann hättest bei 2,20 USD verkauft, und wärst heute wieder eingestiegen :-)
Finde deinen Optimismus hervorragend ... - erinnert mich an die vielen Winnetou Filme... wo die Leute am Marterpfahl standen, und noch Hoffnung hatten ...
Nichts desto trotz vergönn ich dir mit Trump einen 3 stelligen Kurs :-)
wieso marterpfahl ?? 32% gewinn sind doch keine schande
bei evotec war das aber auch so, 2013 bei 2,57 euro gekauft und dann berg und talfahrt , dann der rasante anstieg, das weis keiner, heute 7,44 mit glänzenden aussichten, und richtig kohle verdient, du sitzt da und dein geld wird einfach immer mehr, klasse
ne ne das schafft keiner, den tiefsten kurs zum kaufen und den höchsten zum verkaufen
wenn ich im plus bin , dann lass ich die sache laufen, egal wie , habe auch rückschläge erlitten, habe diese aber akzeptiert,nicht so wie du, denn das sind ja meine fehler, aber weiterspekuliert, seit ein paar jahren verdiene ich ganz gut
bp ist eine ganz heiße wette, die 2017 aufgehen wird ,
die anstiege 1998 und 2000 sind im gedächtnis der börsianer,
2017 wird ein klasse aktienjahr, denn alle haben angst ,unmengen geld wartet auf anlagemöglichkeiten, ich bin voll investiert , wer jetzt keine aktien hat wird sich ärgern
das habe ich übrigens schon vor monaten geschrieben und hat gestimmt
allen investieren ein erfolgreiches 2017 , das wird ein bp jahr
oki doki
Finde es immer wieder von Dir interessant zu lesen, dass ich ein tiefbeleidigter Verlierer sei :-) lach ... - aber ich lass dich deiner Meinung sein ... - warum sollt ich es ändern ?
Sehe keinen Grund dafür.
Was mich für BLDP für 2017 interessiert, ist dass, ob die wirklcih brav bei BLDP auch das know how sowie ev. Lizenzverträge kaufen, oder ob sie das Produkt kopieren... und selbst produzieren... wär ja nicht das erste mal :-)
Bis dato laufen ja noch immer sogenannte Testbestellungen ...- wenn mal 10.000 Autobusse übern Tisch gehen, und 500 Straßenbahnen, dann könnt ich mir vorstellen, dass das BLDP tatsächlich aufgeht. - Aber davor gibts noch viele Hürden zu nehmen.
http://ballard.com/about-ballard/newsroom/...leases/news01031702.aspx
Mein Kompliment. Da können sich andere in der Branche eine Scheibe von abschneiden.
Fazit : Wasserstoffautos , BZ-Busse und Elektroautos sind willkommen .Abwrackprämie für Dieselautos die älter als 7 Jahre sind .
Vor über 100 Jahren hat ein Graf Zeppelin die Zeppelin-Stiftung mittels Volksspende gegründet . Die Stiftung inkludiert heute den drittgrößten Autozulieferer (ZF.TRW) der Welt.
Eine H2-Stiftung könnte mit dem Geld flächendeckend H2-Tankstellen in Deutschland/Europa aufbauen , mit dem Ziel mittel- bis langfristig profitabel zu werden.
Für einen ausgewählten Personenkreis , welcher sich dafür bewerben darf , (Ärzte, Sozialdienste, Altenpfleger) könnten massive Zuschüsse zum Erwerb eines H2-Autos gezahlt werden.
Wasserstoffautos werden Batterie-Autos überholen , weil die Reichweite deutlich grösser ist , und der Tankvorgang in 200 Sekunden erledigt ist .
China steckt Milliarden in ausländische Öko-Energiefirmen
Cleveland Seit Jahren ist China bereits Weltmarktführer beim Ausbau erneuerbarer Energien wie Windenergie, Photovoltaik und Bioenergie im eigenen Land. Nach einer neuen Studie verfolgt das Land der Mitte nun auch außerhalb seiner Grenzen eine massive Wachstumspolitik.
China stellt bereits die größten Hersteller von Windenergieanlagen und Photovoltaik-Modulen. In keinem anderen Land der Erde werden derzeit jährlich mehr Wind-, Solar- und Bioenergie-Anlagen gebaut wie in China. Nun ziehen auch die chinesischen Investitionen im Ausland kräftig an. Dabei steht auch Deutschland hoch im Kurs.
Going Global: China pumpt Milliarden in ausländische Öko-Energiefirmen
Nach einer Studie des US-Forschungsinstituts IEEFA aus Cleveland in Bundesstaat Ohio hat China im Jahr 2016 die Auslandsbeteiligungen im Sektor erneuerbare Energien deutlich erhöht. Das Institut spricht von einer Going Global Strategie. Demnach sind die Investitionen mit einem Volumen von über einer Milliarde US-Dollar je Beteiligung durch chinesische Unternehmen von rund 20 Mrd. US-Dollar im Jahr 2015 um rund 60 Prozent auf 32 Mrd. US-Dollar (rund 30,4 Mrd. Euro) in 2016 angestiegen.
Nach Einschätzung des US-Instituts wird sich dieser Wachstumstrend auch in 2017 fortsetzen. Begründet wird diese Erwartung mit dem Regierungswechsel in den USA und Donald Trump als neuem Präsidenten, sofern dieser seine energiepolitischen Ankündigungen umsetzen wird. Dieser Wechsel werde die globale Führungsposition von China im Bereich erneuerbare Energien weiter stärken, so das IEEFA (Institute for Energy Economics and Financial Analysis).
Chinesen kaufen Müllverbrenner und Offshore-Windparkbetreiber in Deutschland
Die größte Investition ist laut dem auch von verschiedenen Rockefeller-Stiftungen finanzierten IEEFA-Institut das Engagement der State Grid Corporation of China in den brasilianischen Energieversorger CPFL (13 Mrd. US-Dollar). In Deutschland zählt die IEEFA den Einstieg von Beijing Enterprises Holdings in den energetischen Müllverwerter EfW (1,6 Mrd. US-Dollar) und die Investition von China Three Gorges Corp in den Offshore-Windenergie-Erzeuger WindMW (1,6 Mrd. US-Dollar) zu den Top-Anlagen.
Tim Buckley, Chefautor des Berichts, erklärte, China habe verstanden, dass erneuerbare Energien ein großes Geschäft seien. Aufbauend auf das erstaunliche Wachstum im Heimatmarkt für emissionsarme Energieerzeugung, beschleunige China nun das kommerzielle Wachstum im Ausland. Im Gegensatz zu den USA entwickle sich China zum konkurrenzlosen Anführer bei sauberen Energien. In einigen Jahren könne diese Entwicklung den Vereinigten Staaten leidtun, so Buckley.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2017
haben die westlichen Industrienationen Ihre Premiumrolle verloren . Eventuell werden die Asiaten und Inder das 21. Jahrhundert dominieren . Ich denke es wäre gut , Chinesische Top-Aktien direkt an der Heimatbörse zu erwerben. Ich glaube auch , dass nach dem genialen Smartphone erst mal Jahrzehnte nichts mehr wirklich großartiges aus den USA kommen wird . Aber dennoch wird irgendwann das I-Phone XX dort liegen , wo alle Technik-Devices irgendwann Ihre letzte Ruhe finden : Verstaubt und vergessen in der untersten Schublade des Wohnzimmerschrankes . (Wer hat nicht mindestens einen Sony- Walkman noch irgendwo zu Hause herumliegen? ha, ha )
Jetzt ist es Zeit aus den vorhandenen Möglichkeiten in Bezug auf Solar- und Windenergie das Beste zu machen ,Erdgas sauber und effizient zu nutzen , und intelligente Strom-Gas-Wärme- Kopplungen zu installieren.
Ich spare auf den Nach- Nachfolger des Mercedes GLC FuelCell , denn ich fühle: Wasserstoffautos
sind einfach anziehend.
Erst einmal liegen wir schön auf der 200 Tagelinie von dort könnte man so langsam abheben
Deutschland soll das dichteste H2-Tankstellennetz der Welt erhalten . Sehr gut .
....die Luft in den kleinen , mittleren und großen Städten ist ja auch lächerlich schlecht , wo wir Deutschen doch sonst so Freude an Ordnung und Sauberkeit haben .
Wenn man mit dem Fahrrad neben einem T4 Diesel , Renault Diesel , Golf 4 Diesel u.s.w steht , und mal so ein Schwung Kaltlaufabgas im Winter abbekommt , ist es total widerlich . Dies kann nun wirklich nicht gesund sein .
Einerseits wird jede Tüte Bio-Gummibärchen auf eventuell Krebserregende Stoffe untersucht , die Krebs erregen könnten wenn man pro Tag eine Tonne Gummibärchen essen würde , andererseits die Dieselabgas und Feinstaubverseuchung in der Luft . Je feiner der Staub , desto länger schwebt er in der Luft , und desto intensiver wird er in die Lounges gesaugt .
Batterieelektroautos werden häufig mit dem Hinweis beworben , dass 95 % aller Fahrstrecken sowieso unter 150 Km sind , deshalb soll man die Autos kaufen .
Ich als Iso-DIN-Norm-Automobilist möchte aber trotzdem ein Auto, mit welchem ich an einem Tag
vom Bodensee nach Hamburg fahren kann , auch wenn ich dies einmal in 5 Jahren mache.Nicht jeder kann sich zukünftig mehr Zweit- oder Drittwagen leisten, also eines für Kurz- das andere für Langstrecke.
Mit einem Brennstoffzellenauto kann ich jedem Verbrenner - im wahrsten Sinne des Wortes - das Wasser reichen , was Tankstoppdauer - und Intervall angeht .
Busse sollten zukünftig sowieso praktisch nur noch Brennstoffzellenelektrisch zugelassen werden.
Es wird also an vielen Stellen weiter geforscht und wenn das stimmt das der Ölpreis noch weiter stark fällt, dann werden wir hier noch viel Geduld aufbringen müssen.
... außer dem vorweihnachtlichen Bauchgepinsel von Wiederholungen ...
... und der vollständigen Übernahme der Dansk Industri ? ...
... Das schlägt sich sich sicherlich ganz toll auf den Kurs nieder ...
... Zweistellig! Mindestens !!! Halt eben bloß in Cent ...
... Euch allen ein gesundes neues Jahr und hier viel Glück - die Hoffnung stirbt zuletzt ...