Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Zur Info :
http://www.ariva.de/news/den-bonnern-geht-das-geld-aus-5947058
Denn einige Firmen halten das auch nicht mehr lange durch, zwar wird der Weltmarkt bestimmt schrumpfen 2017 um 5-8 GW, aber einige werden das Spielfeld wohl verlassen. 65 GW haben alle Tier 1 Hersteller weltweit habe ich mal gelesen. Für 2018 könnten es dann eventuell wieder 70 GW werden, aber wer weiß das heute schon. Bin auf Jinkos neue Bilanz gespannt......nach Q4.
Aber es ist alles unberechenbar, vielleicht überrascht Jinko auch am Mittwoch weil sie stetig Marktanteile gewinnen etc....
Also die Solarwelt geht kurzfristig wohl nicht unter, im Gegensatz zu den Kurse....
Das mit der deutlich anziehenden Nachfrage hat gestern auch schon der taiwanesische Zellhersteller Gintech bei den Q3-Zahlen berichtet. Gintech sieht den Grund der mittlerweile wieder hohen Nachfrage durch den neuen chinesischen Subventionskatalog. Die Zellpreise haben in den letzten Wochen um sage und schreibe 20% auf 0,24 $/W zugelegt. Aufgrund der hohen Nachfrage hat Gintech ihre Zellproduktion wieder erhöht. Gintech hat in Q3 einen Nettoverlust von 80 Mio. $. Ohne Abschreibungen auf den Lagerbestand aufgrund der deutlich gefallenen Zellpreise von 37 Mio. $ hätte die Bruttomarge bei Minus 49,6% gelegen und der Nettoverlust bei 43 Mio. $ mit einem Q3-Umsatz von 69 Mio. $. Gintech berichtet übrigens, dass einer ihrer Waferlieferanten in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten ist und somit seinen Liefervertrag nicht erfüllen konnte.
Hier der Link zu den Q3-Zahlen von Daqo:
http://daqo.gotoip1.com/index.php?s=/Index/newsdetail/id/248
Hier der Link zu den Gintech-Zahlen:
http://www.taipeitimes.com/News/biz/archives/2016/11/15/2003659268
Wenn ich schon mal bei Daqo bin ein kleiner Blick auf deren Q3-Zahlen. Daqo erzielte einen Q3-Umsatz von 54 Mio. $ (+ 16% gg Q3 2015 und - 24% gg Q2 2016). Beim Umsatzrückgang mit Minus 24% gg. Q2 sieht man wie äußerst schwach Q3 generell war.
Die Gewinnmargen von Daqo sind wirklich imposant. Die Q3-Bruttomarge ist bei 37% (Q2: 44%) und die EBIT-Marge bei sagenhaften 30% (Q2: 37%). Der Grund für die hervorragenden Gewinnmargen liegen an den sehr niedrigen Polysilizumproduktionskosten von Daqo.. Die Poly-Produktionskosten bei Daqo liegen nämlich nur bei 8,66 $/kg (die Cash-Kosten bei 6,88 $/kg) bei einem Q3-Verkaufspreis von 15,64 $/kg (- 10% gg. Q2 und sie liegen mittlerweile wieder über 16 $/kg). Mit solch hohen Differenzen Produktionskosten/Verkaufspreis kann man logischerweise top Gewinnmargen erzielen. Letztendlich erzielte Daqo einen Q3-Nettogewinn von 11,2 Mio. $ (Q2: 19,8 Mio. $) bzw. ein Q3-EPS von 1,07 $ (Q2: 1,90 $).
Denke die Zahlen der Analysten sollten doch zu schaffen sein...
Was sind die Auswirkungen ? Nettovrschuldung nach Verkauf ?
Vielen Dank.