** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)
zu deiner "einfachen " rechnung .... :)
da du ja keine zahlen hast , ist es nur eine vermutung die du hier aufstellst und mehr nicht
Desweiteren hat eine Krise nie stattgefunden, es wurden keinerlei beteits unterschriebene Projekte verschoben, deshalb wird der Skeleftea-Auftrag sicher stattfinden.
Ausserdem gilt grundsätzlich: Bedingter Auftrag = fester Auftrag. Es gibt nie Probleme die Bedingungen zu erfüllen, insbesondere gibt es überhaupt keine Probleme bei der Finanzierung.
;)
ich bin mir beim schwedne auftrag ziemlich sicher , weil ja schon drin steht das man die vorbereitungen für die 100 turbinen schon im jahre 2010 begonnen hat
so genug gespamt für heute , viel spass dir noch
04.03.2011, Pressemitteilung
Nordex USA appoints Dany St-Pierre VP Sales (Englisch)
Chicago, IL, March 4, 2011. Nordex USA, Inc. announced today the appointment of Dany St-Pierre as Vice President Sales.
A respected leader in the wind industry, with recent experience as Director Sales and Tendering for ALSTOM Power Inc. and before that as the Sales Director for Siemens Wind Power Americas, St-Pierre will direct Nordex’ sales efforts in the key North American markets.
“We are very pleased that Dany will be heading this important activity for us,” said Ralf Sigrist, President and CEO of Nordex USA. “Her past accomplishments and drive fit very well with the Nordex style. And her industry experience will help take our unique value proposition of technical reliability and customer focus to wind developers nationwide.”
The opening of the company’s nacelle assembly plant in Jonesboro, Arkansas in October and recently announced orders for turbines produced there, provide a firm foundation for heightened activity in 2011. Nordex’ recent introduction of the new N117/2400, an extension of its highly successful N80/N90/N100 2.5MW product line, positions it particularly well as it provides a technology solution for increasing the wind power potential of American sites with lower wind speeds.
“I'm thrilled to be taking on this exciting role with Nordex,” commented St-Pierre. “With the excellent quality of its products and recent orders, there is great momentum. Nordex is brimming with growth potential.”
Auftragsbestand hin oder her. An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Im Bericht zum schlechten Q1 2010 wurde ein Auftragseingang von 71,1 Mil. ( Q1 2009 234,3 Mil.) veröffentlicht.
Bisher hat Nordex lediglich einen Auftrag in Q1 2011 mit 45 MW veröffentlicht. Wenn jetzt keine weiteren Aufträge dazu kommen, die den schlechten Start 2010 deutlich übertreffen, sehe ich bei der doch einsetztenden Belebung vom Gesamtmarkt, schwarz für den Kurs. 45 MW sind gerade mal ca. 50% von Q1 2010. 3 Wochen haben die Verkäufer noch! Meine Meinung. Viel Glück
schwebt der Schweden-Auftrag als Damoklesschwert. Kommt das entgültige OK, dann sind auf einen Schlag 250 Mio mehr im Auftragsbuch. Das kann auch 1 Tag vor den Zahlen noch passieren.
kommen irgendwann im Mai. Es reicht völlig aus wenn 1 Tag vorher das OK aus Schweden kommt. Wen interessieren 45 MW aus Q1, wenn man berichten kann dass 250 Mio aus Schweden (als wesentliches Ereignis nach der Berichtsperiode) im Buch stehen.
Bin jedenfalls gespannt. Vielleicht gibt's ja bereits News zu Schweden, vor den entgültigen Jahreszahlen ? Wir werden's sehen. Eins ist klar, die Verkäufer werden sich nach dem OK aus Schweden in den Allerwertesten beissen. Hoffen wir dass das mit den 45 MW so schnell wie Möglich klappt und dass die speziell Entwickelte Enteisungsanlage für Schweden funktioniert. Nicht dass das Schweden-Projekt am Ende an der Enteisungsanlage scheitert, die ja wohl auch eine Vorraussetzung für das 250 MW Projekt^ist.
Aber wer weiß das schon so genau... :-)
Das Ende der Manufakturen
[...]Allerdings wohl kaum als Betreiber, das handeln Stromversorger und -Konzerne untereinander aus. Aber als Zulieferer. Darauf hat sich SGL Rotec ein- und ausgerichtet. Bis vor zwei Jahren wurden im früheren Flugzeughangar in Lemwerder bei Bremen viele kleine Flügel gebaut. "Die kleinen Rotorblätter, das können die Chinesen auch schon", sagt Geschäftsführer Lars Weigel. Deshalb ist in Lemwerder umgebaut worden, damit hauptsächlich große Blätter das Werk verlassen. "Unsere strategische Ausrichtung ist vorrangig der Offshore-Markt", sagt Weigel. Der liege in Europa, "in Asien und den USA gibt es ihn praktisch noch nicht".
Bei Rotec trifft liebevolles Handwerk auf Hightech, um Offshore-Flügel herzustellen. Es dauert Tage, bis einer fertig ist. 61 Meter lang, fast 30 Tonnen schwer. Die Männer legen Glasfasermatten in kolossale Formen und schleppen gewaltige vorgefertigte Komponenten durch den Hangar. Sie schleifen, lackieren, polieren. Hunderttausende Euro ist ein Blatt wert, wenn es den Hangar verlässt. Drei solcher Rotorblätter bedarf es, um ein Windrad zu beflügeln.
Click here to find out more!
Rotec gehörte der Werft Abeking & Rasmussen, vor zwei Jahren übernahm SGL Carbon die Mehrheit. Marktkenntnisse und Kompetenz in der Fertigung kommen von der Werftbelegschaft, "unsere Kernkompetenz sind Hochleistungsmaterialien", heißt es aus der Firmenzentrale in Wiesbaden. Bei SGL Rotec soll nicht nur gebaut, sondern auch geforscht werden: nämlich wie Karbon noch stärker im Windradbau eingesetzt werden kann.[...]
www.impulse.de/unternehmen/...Ende-der-Windkraftpioniere/1018187.html
Der Artikel ist auch sonst ganz interessant!
dann kann es Nordex schneller schaffen im Offshore-Bereich aufzuholen. Vielleicht wird der Offshore-Bereich von Nordex ja ein Joint-Venture, welches z.B. zu 50% jeweils Nordex und SGL gehört ? Würde Sinn machen. Man könnte dann als grösserer Player im Markt auftreten und wäre bei der Technologie vorne mit dabei.
wäre diejenige, die die nötigen Relationen hat, um solche Projekte bei den Banken unterzubringen. Alles Zukunftsmusik, aber man darf ja ein bisschen träumen.
immer wieder runter, einfach unmöglich. Eigentlich kontraproduktiv, da der Kampf um das Öl in dieser Art immer wieder vorkommen wird, es müssen Alternativen her, aber mit der jetzigen Regierung gibt es einfach keine weitere Förderung für WIND-WASSER_SONNEN-Anlagen...die kleben an den Zuwendungen der Atomenergie.
Der Windanlagenbauer Nordex rechnet mit weiteren Preiskämpfen in der Windindustrie und will davon profitieren. Das Unternehmen will die Zulieferer jetzt zu Preissenkungen zwingen
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/...GELUnternehmen.html
Wie weit geht es nun noch runter, ...
die Meldungen überschlagen sich wieder, ein Negativ übertrifft das Andere
http://www.kursdiamanten.de/boersenbrief/aktien/...dex-liegt-bei.html
http://www.godmode-trader.de/nachricht/,a2482001.html
uvm... dabei war doch erst diese Meldung Nordex rechnet 2011 mit stabilem Umsatz und plötzlich wissen es alle Anderen besser und reden alles PLATT.
http://www.de.sharewise.com/aktien/...se-o-n/analyse/2011030710453701 zu!!!
dann wird ja Morgen der nächste Absacker folgen, nasdaq schon -2.1 Dow -1,2 das heisst wieder einmal machen die Amis trotz sinkender Arbeitlosenzahlen wieder unseren Satz nach oben zu Nichte. Die Spekulationen treiben auch den ÖLpreis unberechtigt nach oben. Wo bleibt Brüderle der Wirtschaftskasper mit seiner getätigten Aussage die Reserven frei zu geben. Diese Preissteigerung ist in keinster weise berechtigt, weil der Ankauf von Rohöl aus Lybien nur 1 % des gesamten benötigten Verbrauchs ist. Leiden müssen die Arbeitenden Verbraucher die täglich vile Kilometer zur Arbeit fahren müssen, die Unternehmen die von dem schwarzen Saft abhängig sind, und Röttgen, Brüderle, Merkel und CO KG schauen zu, wie Deutschlands Wirtschaftsaufschwung wieder zunichte gemacht wird. Auch der ADAC, der auch so Autofahrer freundliche Versicherere erzählt Schwachsinnn zu E 10 und Autofahrer sollen eine andere FAHRWEISE durchführen um die Spritkosten einzusparen. Alles nur Mineralölkonzern Lobyisten die alle geschmiert sind...
Röttgen muss auch mal wachgerüttelt werden.. die Ölmanipulationen werden immer wieder kommen, wie in den 70 er wo es schon einmal die Autofreien Sonntage gab. Unsere Volkvertreter haben nichts begriffen, hoffentlich werden alle abgewählt
Die Schweden-Meldung vom letzten Jahr war klever formuliert. Man hat einen festen Auftrag von 45 mw genutzt, um gleichzeitig den potentiellen Folgeauftrag von 250 mw zu erwähnen. Es konnte der Eindruck entstehen die 250 mw wären ebenfalls fest.
da ich nicht in der buchhaltung arbeite , kenn ich mich leider in der sache nicht so gut aus ....
zb der griechenland auftrag über 30 mw die im herbst 2010 in bau gehen sollen und 2011 im sommer ist die fertig stellung
wie das ganze verbucht wird ist ne sache die eine firma immer mit tricks hin und her schieben kann oder ??
genauso der bau der 100 anlagen für schweden , da wurde 2010 mit den "bau " begonnen ! da sind doch auch schon kosten angefallen , nordex könnte die kosten doch schon in die 2010 zahlen mit gepackt haben um den den kurs zu drücken ...
den das macht der vorstand hier , mit system den kurs unten halten
blow baby blow