** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)
bin ich verhalten optimistisch, das Nordex das Ziel von 1000 Mio Aufträgen erreichen kann. Warum ? Weil der bedingte Auftragsbestand genau das andeutet, was Nordex sich erwartet, nämlich einen erhöhten Auftragseingang. Ich benutze mal folgende Fausformel: Erwartete Neuaufträge = 40% vom bedingten Auftragsbestand. Der bedingte Auftragsbestand dürfte bei etwa 2400 Mio liegen, schätze ich mal, 40% von 2400 sind ... 1000 Mio, BINGO!
(Letztes Jahr stand der Bedingte Auftragsbestand bei etwa 2000 Mio. Wieviel Aufträge hat Nordex letztlich reinbekommen, im Jahr 2010 ? 40% von 2000 = 800 Mio. BINGO !)
www.nordex-online.com/index.php ich glaube dran das es feste aufträge sind , sonst wird nordex sie ja nicht posten ....
+ 45 mw aus usa die dieses jahr gemelden wurden + 150 mw für bp die 2008 oder 09 gemeldet wurden ...
von der Homepage:
Ins Jahr 2011 fallen:
08.02.11 45 MW Idaho 2011
15.12.10 41 MW Iowa 2011
23.11.10 45 MW Türkei 2011
26.10.10 45 MW Türkei 2011
29.09.10 30 MW Irland 2011
?? 150 MW BP 2011 ganz oder teilweise
Nicht klar sind hingegen:
09.05.10 45 MW Schweden 2011, danach weitere 250 MW, 2012 ? Lediglich 45 MW sind für 2011 sicher
01.12.10 75 MW von Everpowe: kein Jahr angegeben
24.08.10 70 MW China + Portugal Kein Jahr angegeben, Vorraussichtlich schon 2010
Bereits 2010 fertig sind:
20.05.10 20 MW Nordirland 2010
11.05.10 50 MW Maryland 2010
28.04.10 57 MW China 2010
15.04.10 30 MW Griechenland 2010
15.03.10 50 MW Pakistan 2010
Wo also sind bitteschön die 900 MW für das Jahr 2011, Rusta ?
Nach obiger Liste sind 360 MW sicher. Selbst wenn ich mit gutem Willen Everpower und Schweden teilweise einrechne, bin ich noch Meilenweit von 900 MW entfernt.
da ich ein nedder bin , nimm ich mir mal die paar minuten für dich und alle anderen die interesse dran haben !
sry , für die die es schon alles wissen und es als spam ansehen , da ich jetzt !! alle!! aufträge poste die uns nordex öffentlich gemacht hat
11.09.2008, Pressemitteilung
Nordex errichtet 425 MW für Scan Energy A/S170 Großturbinen für Windparkprojekte in elf Ländern
Hamburg, 11. September 2008. Rund 100 MW hat die Nordex AG bereits für ihren dänischen Kunden Scan Energy A/S ans Netz gebracht, nun sollen weitere 425 MW folgen: Der unabhängige Stromerzeuger hat insgesamt 170 Nordex-Turbinen der Anlagenfamilie N80/90/100 (2500 kW) bestellt. Der Rahmenvertrag terminiert die Lieferung und Errichtung der ersten 41 Maschinen auf das Jahr 2010, gefolgt von 46 Turbinen 2011 und 83 im Jahr 2012. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro inklusive Service für bis zu zehn Jahre nach der Errichtung.
Die 2,5-MW-Turbinen sind für Projekte in elf Ländern vorgesehen: Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Italien, Polen, Griechenland, Kroatien, Ungarn, Türkei und Rumänien. „In vielen dieser Länder verfügt Nordex bereits über zweistellige Marktanteile. Der Auftrag bietet uns aber auch die Chance, in neue Märkte – wie Rumänien – einzusteigen. Wir freuen uns, dass Scan Energy für diesen Schritt auf die bewährte Zusammenarbeit mit Nordex setzt“, so Carsten Pedersen, Vertriebschef der Nordex AG.
09.04.2010, Pressemitteilung
Nordex erhält Auftrag für Großprojekt in SchwedenLieferung von 295 MW für Projekte von Skelleftea Kraft AB
Hamburg, 9. April 2010. Nordex hat mit dem öffentlichen Energieversorger Skelleftea Kraft AB, Skelleftea, einen Rahmenvertrag für die Lieferung von insgesamt 118 Anlagen der Baureihe N100/2500 unterzeichnet. Dabei handelt es sich um das Projekt „Blaiken“, das mit 250 Megawatt (MW) der größte Windpark Schwedens werden soll, sowie die zwei Vorläuferprojekte „Jokkmokksliden“ (25 MW) und „Storliden“ (20 MW). Die Standorte befinden sich im Nordschwedischen Bezirk Västerbotten und zeichnen sich durch Windgeschwindigkeiten von mehr als 7 Meter pro Sekunde und Dauerfrostphasen aus. Deshalb liefert Nordex seine Turbinen in der Version „Cold-Climate“ und stattet sie mit einem neuartigen Enteisungssystem für die Rotorblätter aus.
Die ersten Anlagen errichtet Nordex bereits im laufenden Jahr, um die beiden kleineren Projekte schon 2011 ans Netz zu bringen. Dann soll der Baustart für das Großprojekt „Blaiken“ folgen. Um den Zeitplan zu halten, sind die Bauvorbereitungen für die 100 Errichtungen mittlerweile gestartet worden. Denn Skelleftea Kraft hat sich hohe Ziele gesetzt. Allein die drei jetzt beauftragten Projekte sollen jährlich mehr als 700 GWh „grünen“ Strom erzeugen.
für 2011! warum du das nicht so siehst versteh ich nicht ! sind zusammen schon 410 mw
15.04.2010, Pressemitteilung
Nordex gewinnt Auftrag für Windpark in GriechenlandLieferung für 30-MW-Projekt startet im Herbst 2010
Hamburg, 15. April 2010. Nordex hat den Zuschlag für die Lieferung von 12 Großturbinen der Baureihe N90/2500 erhalten. Kunde ist ein griechischer Windpark-Entwickler. Die ersten Turbinen wird Nordex bereits im Herbst dieses Jahres liefern und errichten. Der komplette 30-MW-Windpark soll dann bis Mitte 2011 in Betrieb gehen.
440 mw^^
Nordex liefert zwölf Großturbinen nach Irland
Hamburg, 29. September 2010. Zwei neue Aufträge von der „Grünen Insel“: Im ersten Quartal 2011 liefert Nordex aus seiner europäischen Produktionszentrale in Rostock insgesamt zwölf 2,5-MW-Anlagen nach Nordirland und in den Südwesten der Republik Irland.
470 mw
26.10.2010, Pressemitteilung
Nordex liefert 24 Großturbinen in die TürkeiAuftrag für schlüsselfertiges Projekt und Windparkerweiterung
Hamburg, 26. Oktober 2010. Nordex hat sich den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung eines Windparks in der Türkei gesichert. Für Karesi Enerji, eine Tochtergesellschaft des türkischen Transformatorenherstellers Best, baut Nordex das Projekt „Akres“ mit 18 N90/2500-Anlagen. Darüber hinaus hat der Windparkbetreiber Dost Enerji sechs N90/2500-Turbinen für die Erweiterung von „Yuntdag“ bestellt.
Der Standort von „Akres“ befindet sich in der Nähe der Stadt Akhisar im Westen der Türkei. Dank sehr guter Windverhältnisse liegt der Kapazitätsfaktor bei rund 42 Prozent. Pro Jahr können die Anlagen 170 Gigawattstunden saubere Energie produzieren und rund 90.000 türkische Haushalte versorgen. Im Sommer 2011 soll der 45-MW-Windpark an Karesi Enerji übergeben werden.
„Schlüsselfertige Projekte gehören weltweit zu den Kernkompetenzen von Nordex. Jetzt können wir auch in der Türkei beweisen, was unser Projektmanagement zu leisten vermag“, so Ayhan Gök, Nordex-Geschäftsführer in der Türkei.
Der Auftrag für den Ausbau des Windparks „Yuntdag“ unterstreicht das Vertrauen von Dost Enerji in Nordex. Mit „Yuntdag“ (17 N90/2500) war Nordex 2007 in den türkischen Markt eingestiegen. Die sechs Anlagen, um die der Park im Sommer 2011 erweitert werden soll, liefern pro Jahr einen Energieertrag von 59 Gigawattstunden.
530mw
23.11.2010, Pressemitteilung
Nordex: Auftrag für 45-MW-Windpark in der Türkei
Hamburg, 23. November 2010. Für Nordex Enerji A.Ş. läuft das Geschäft rund. Der nächste Auftrag, den die türkische Tochtergesellschaft der Nordex SE gewonnen hat, ist die Lieferung von 18 Anlagen für den Windpark „Susurluk“. Eigentümer ist Iltek Iletisim, die Energietochter des Eksim-Konzerns, die in der Türkei in Projekte im Bereich erneuerbare Energien investiert.
Eksim betreibt bereits ein 63-MW-Wasserkraftwerk und verfügt über sieben Lizenzen für Windparks mit insgesamt 246 MW. „Susurluk“ ist das erste Windprojekt, das gebaut wird. Nordex errichtet die Anlagen in den kommenden Wochen in der Provinz Balikesir auf Anhöhen zwischen 320 und 470 Metern. Um den Wind hier optimal auszuschöpfen, hat sich der Kunde für 15 Anlagen des Typs N100/2500 und drei N90/2500-Maschinen entschieden. Der erwartete Jahresertrag liegt bei 145 Gigawattstunden sauberem Strom. Damit können mehr als 70.000 türkische Haushalte versorgt werden. Der Kapazitätsfaktor liegt bei rund 38 Prozent.
Bereits im Frühjahr 2011 will Nordex den Windpark an die Eksim-Gruppe übergeben.
575 mw
01.12.2010, Pressemitteilung
Nordex USA gewinnt bisher größtes N100/2500-ProjektFolgeauftrag von EverPower für 75-MW-Windpark
Hamburg, 1. Dezember 2010. Nach der Eröffnung des ersten Werks in den USA meldet die amerikanische Nordex-Tochter den nächsten Erfolg: Der Projektentwickler und -betreiber EverPower Wind Holdings hat 30 N100/2500-Anlagen (75 MW) bestellt. Dies ist der größte Auftrag für die Binnenlandturbine N100/2500, den Nordex bislang aus den USA erhalten hat. Der Vertrag umfasst auch den Premium-Service über fünf Jahre.
Nordex hat für EverPower im Jahr 2009 bereits den 62,5-MW-Windpark „Highland“ (25 N90/2500-Anlagen) in Pennsylvania ans Netz gebracht. „Die Leistung und Zuverlässigkeit der Maschinen hat uns beeindruckt. Von der neuen Gamma-Generation versprechen wir uns jetzt eine Verfügbarkeit von mindestens 97 Prozent“, so EverPower-Geschäftsführer Jim Spencer. Die Anlagen wird Nordex in dem neuen Werk in Arkansas bauen.
„Dass die Wahl von EverPower wieder auf uns gefallen ist, beweist, dass wir das passende Produkt bieten und auch der Preis stimmt“, so Ralf Sigrist, Geschäftsführer Nordex USA. „Durch ausgezeichnete Anlagentechnik ist Wind eine wettbewerbsfähige Alternative zu traditionellen Kraftwerken und trägt dazu bei, die Energieversorgung in den Vereinigten Staaten sicherzustellen.“
650 mw
15.12.2010, Pressemitteilung
Nordex USA liefert 17 N100-Anlagen nach Iowa
Hamburg, 15. Dezember 2010. Der nächste N100-Auftrag aus den USA: Kurz nachdem Nordex und Everpower Wind Holdings einen Vertrag über die Lieferung von 75 MW geschlossen haben, bestellt der Entwickler RPM Access 41 MW für sein Projekt „Elk“. Die 17 N100-Anlagen sollen im Herbst kommenden Jahres im US-Bundesstaat Iowa ans Netz gehen. Nordex stellt anschließend zehn Jahre lang den Premium-Service sicher.
691 mw
08.02.2011, Pressemitteilung
Nordex USA gewinnt weiteres N100/2500-ProjektWindpark mit 18 Anlagen soll im September in Betrieb gehen
Hamburg, 8. Februar 2011. Nordex erhält den vierten Auftrag für ein N100/2500-Projekt aus den Vereinigten Staaten. Kunde ist CG Power Solutions, die US-Tochter von Crompton Greaves, einem weltweit führenden Anbieter für Stromübertragungssysteme. CG Power hat für den Windpark „Power County“ 18 Anlagen der Baureihe N100/2500 bestellt, die Nordex ab Mitte Mai liefern wird. Zudem hat der Kunde einen Servicevertrag unterschrieben.
Das 45-MW-Projekt entsteht im Südosten Idahos. Für Nordex ist es die erste Errichtung in dem Bundesstaat, und für CG Power überhaupt die erste Aktivität als Projektentwickler und Investor im Bereich Wind. Damit erweitert das Unternehmen, das den Netzanschluss für fast 25 Prozent der in den USA installierten Windkapazität durchgeführt hat, seine Kompetenzen.
736 mw
der bp auftrag den ich schon gepostet habe , was ich aber noch gerne für dich / euch mache !
sind nochmal 150 mw für 2011 !!!!! insgesamt sind das für mich 886 mw für 2011 fest ....
warum der bp + schweden auftrag für dich vins nicht in 2011 fällt ist mir schleierhaft
also wie gepostet ca 900 mw sind für 2011 fest jetzt hat nordex noch 9 monate zeit für weitere 100 mw + aufträge fürs nächste jahr zu sichern
ich geh jetzt mir ein bier holen ^^ prost und ein schönes we noch
Rusta, wenn du deine eigenen Posings in Grossschrift selbst gelesen hättest, dann würdest du feststellen dass manche dieser Projekte bereits im Jahr 2010 geliefert werden, und andere wiederum erst unter die Rahmenverträge fallen. Ich hab die die Liste klar und deutlich ins Forum gestellt, mit den jeweiligen Jahren an denen die Projekte installiert werden. Wenn du aber nicht lesen willst oder kannst und stattdessen meinst ein Auftrag für das Jahr 2010 würde, wenn man uhn in Fettdruck ins Forum stellt, dann plötzlich ins Jahr 2011 fallen, dann ist das nicht mein Problem. Damit schliesse ich das Thema ab, ich hab dich betreffend deiner überzoogenen Erwartungen von 900 MW gewarnt, Rusta, mehr kann ich nicht machen. Ich kann dich nicht dazu zwingen mir zu glauben.
welchen posting meinst du genau ?? wichtig ist immer die fertigstellung den dann gibt erst das geld oder ??
und bei allen die ich gepostet habe ist die fertigstellung 2011 das ist das wichtige , denn dann gibt es erst das geld
Rusta geht auch davon aus, dass ein 30 mw Projekt, wo die Lieferung im Herbst beginnt, erst im Jahr 2011 Umsatz bringt, das bezweifele ich.
Zu guter Letzt ignoriert Rusta die einfache Rechnung:
Auftragsbestand Ende Q4 = Auftragsbestand Anfang Q3 + neue Aufträge Q4 - Umsatz Q4.
Diese einfache Rechnung gibt zumindest die Grössenordnung des Auftragsbestandes wieder, kann jeder nachrechnen, sind < 400 €.
Hätte Nordex stattdessen bereits 900 mio in der Tasche, stünde der Kurs bei > 10€
Auftragsbestand Ende Q4 = Auftragsbestand Anfang Q3 + neue Aufträge Q4 - Umsatz Q4.
Wieso "Anfang Q3" und nicht "Q3" und wieso - Umsatz Q4?
Ich habe ja nicht so besonders viel Ahnung, aber wieso nicht Bestände Q1 +Q2 + Q3 + Q4 = Gesamtbestand des jeweiligen Jahres? (Falls nicht Projekte über mehrere Jahre gesplittet werden.)
Sorry Tippfehler. Beides sollte gehen: Auftragsbestand Ende Q4 = Auftragsbestand Anfang Q4 + neue Aufträge Q4 - Umsatz Q4 oder Auftragsbestand Ende 2010 = Auftragsbestand Anfang 2010 + neue Aufträge 2010 - Umsatz 2010 (Umsatz ist ja etwa gleichbedeutend mit "aufgebrauchte Aufträge") Genaugenommen muss man wohl noch das Servicegeschäft vom Umsatz abziehen. (ohne Gewähr)
vins du hast recht ^^
der schweden auftrag wird nichtz 2011 fertig da nordex nicht in der lage ist 45 mw dieses jahr fertig zu stellen , genauso wie der pb auftrag auch nicht auf 2011 fällt
und die rahmenverträge , die abgeschlossen werden um dem verkäufer die absatz und produktion sicherheit zugeben und dem käufer ein gewissen nachlass bieten ,weil der käufer in massen bestellt statt einzelen aufträge verteilt , sind nicht das papier wert auf dem die stehen
also haben wir feste aufträge von 300 kk für dieses jahr , da müsste ja nordex jetzt unter 4 stehen