** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)


Seite 178 von 1177
Neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
Eröffnet am:29.04.10 14:16von: RoeckiAnzahl Beiträge:30.404
Neuester Beitrag:20.10.23 09:31von: RoeckiLeser gesamt:3.139.756
Forum:Börse Leser heute:1.246
Bewertet mit:
66


 
Seite: < 1 | ... | 176 | 177 |
| 179 | 180 | ... 1177  >  

305 Postings, 5167 Tage gg77wahnsinn

 
  
    #4426
21.02.11 10:41

go go.

 

lass den maier. man muss nicht immer alles überbewerten. waren doch eh nur 60000  euro an volumen oder?

wichtig ist was der gesamtmarkt macht

 

Optionen

10704 Postings, 5495 Tage Thesamegg77

 
  
    #4427
21.02.11 10:46
Nordex hat sich vom Gesammtmarkt abgekoppelt,,,, denn bei Nordex gibt es noch mindestens 70% nachholbedarf............................? und diese 70% werden die nächsten Monate wettgemacht.                                                                                                                                                                                                                                                    .  

10704 Postings, 5495 Tage ThesameSchaut euch mal

 
  
    #4428
21.02.11 11:00
den Brent Crude Rohölchart an, in den letzten 4 Monaten gut 70-80% nach oben auf 104,5€...........???    Und der Chart ist noch um einiges besser als bei Nordex.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               .  

618 Postings, 5136 Tage wer-wenn-nicht-erso schnell gehts leider

 
  
    #4429
21.02.11 11:05

10704 Postings, 5495 Tage ThesameBMW

 
  
    #4430
21.02.11 11:34
baut ein neues Werk, wo ausschliesslich Elektroautos gefertigt werden sollen.??? Und woher kommt der Strom,,,,,,,,,,,,,, NATÜRLICH VON DER WINDKRAFT...                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     .  

10704 Postings, 5495 Tage ThesameDeutsche Bank

 
  
    #4431
21.02.11 12:03
wird nicht mehr für voll genommen, diese ZOCKERBANK müsste masifs abgestuft werden, denn wo die grössten Dinger gedreht werden, hat die DB ihre Finger im Spiel,,,,,,,,, diese Bangster müssten eingesperrt werden.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!                                                                                                                                                                                                                                 .  

305 Postings, 5167 Tage gg77ok thesame

 
  
    #4432
21.02.11 12:10

hatte mich hier etwas ungenau ausgedrückt. ich meinte nicht den gesamten markt, sondern meinte den markt, der nordex beobachtet, kauft, verkauft, auf watch setzt. etc.

 

 

 

Optionen

10704 Postings, 5495 Tage ThesameAusserdem

 
  
    #4433
21.02.11 12:34
spielen die Banken in der Zukunft bei der Windkraft eine untergeordnete Rolle, denn die Aufträge der Zukunft werden von Regierungen getätigt............ und das ist auch gut so, dann hört das Gezocke endlich auf....???                                                                                                                                                                                                                                                          .  

3758 Postings, 6149 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #4434
4
21.02.11 12:52

 hier News von der Windmesse

 

http://www.windmesse.de/presse/8802.html

 

WIND AUF !!!

 

10704 Postings, 5495 Tage ThesameAlle Aufträge der letzten 5Jahre

 
  
    #4435
21.02.11 14:23

534 Postings, 6197 Tage tom2412wind statt solar..

 
  
    #4436
21.02.11 14:29
so siehts aus, wenn man heute den tecdax anschaut...ist vielleicht ein trend, der sich noch fortsetzt..  

10704 Postings, 5495 Tage Thesametom2412

 
  
    #4437
21.02.11 14:43
Natürlich ist es Windkraft, im Winter 3 Monate keine Sonne ( keine Energie ), Solarkraftwerke in der Sahara?????? sich noch mal abhängig machen von diesen Gehirnlosen Fanatikern, nein das will kein Mensch mehr + deshalb ist es Wind, in Europa warten 1000sende GW darauf, endlich elektrisität zu Produzieren, und das schönste an der sache ist,,,,,,,,, die Luft kostet nichts......?                                                                                                                                                                                                                                                         .  

2272 Postings, 5506 Tage MoeMeisterInterview mit Richterich von heute

 
  
    #4438
1
21.02.11 14:55

21.02.2011 http://windmesse.de/presse/8802.html

Windmesse.de:  Interview mit Thomas Richterich, CEO Nordex SE, anläßlich der  Einweihung der neuen Hamburger Verwaltungszentrale im Januar 2011

Das Interview führten Jörg Schwabenhausen und Martin Tschierschke, CEOs Windmesse.de

Windmesse:  Herr Richterich, wie beurteilen Sie die zukünftige Marktentwicklung aus  der Sicht von Nordex und wie sehen Sie die kurz- bis mittelfristigen  Entwicklungen auf dem Weltmarkt für nächstes bzw. übernächstes Jahr?

Thomas Richterich: Wenn Sie sich die politischen Ziele weltweit ansehen,  wird die Windenergie in den nächsten Jahren ein sehr intensives  Wachstum erfahren.
Dieses Wachstum wird im Wesentlichen dadurch voran getrieben, dass  Windenergie einen guten Mix von Versorgungssicherheit, Ökologie und  Ökonomie bietet. Die durchschnittliche Kilowattstunde Strom, die in  Deutschland erzeugt wird, emittiert ca. 600 g/CO2. Wenn Sie sich eine  Windkraftanlage anschauen, so ist im Betrieb die CO2 Emission bei Null.  Aber natürlich benötigen wir Stahl, Transportleistung und so weiter,  deshalb rechnet man mit 19 g / kWh. Das zeigt, wie gut wir in punkto  Klimaschutz sind. Wenn man ökonomisch betrachtet, wie hoch die  Stromgestehungskosten bei Wind verglichen mit anderen regenerativen  Energien sind, sieht man sehr deutlich, dass wir noch weitere  signifikante Vorteile haben. Beim Thema Versorgungssicherheit ist der  Wind zwar instabil im Laufe eines Jahres, aber auf der anderen Seite  auch ein sehr sicherer Energieträger.
Wenn sich beispielsweise Russland mit einem Anrainerstaat um  Gaslieferungen streitet, wird man in Deutschland häufig nervös. Das ist  sicherlich auch eine Bedrohung. Unsere Gaslieferungen kommen im  wesentlichen aus politisch instabilen Regionen. Das gleiche gilt für  Erdöl. Wind hat den erheblichen Vorteil keinen Halt zu machen vor  politischen Grenzen. Und das ist im Wesentlichen der Wachstumstreiber.

Mittelfristig stellt sich die Frage: Sind die politischen  Rahmenbedingungen so stabil, dass die Märkte sich kontinuierlich  weiterentwickeln können?
Erzeugung und Verkauf von Energie geschehen weltweit nicht auf einem  freien Markt, sondern sind von verschiedensten Einflussfaktoren  abhängig. Wir brauchen deshalb dringend diese stabilen politischen  Rahmenbedingungen.
Es gibt heute - und das wird sich auch kurzfristig nicht ändern – leider viele instabile Bedin-
gungen, zum Beispiel im US-Markt. Barak Obama hat zwar hohe politische  Ziele bei den erneuerbaren Energien. Doch bei der Durchsetzung der  Gesundheitsreform hat er viel politischen Kredit verspielt, der ihm nun  für klimapolitische Reformen fehlt. Daher ist der amerikanische  Windwachstumsmarkt 2010 nur noch halb so groß wie im Jahr zuvor.
Auch in Italien oder Spanien haben wir es mit diesen instabilen  Rahmenbedingungen zu tun. Hier kann sich der Markt ebenfalls nicht  wirklich entfalten. Langfristig gibt es an der Schaffung dieser  politischen Rahmenbedingungen aber keinen Weg vorbei.

WM: Wie können Sie, konkret gefragt für die USA und hier mit einem eigenen Werk, diese enormen Schwankungen überhaupt handhaben?

TR: Der Markteintritt ist davon ja zunächst einmal unabhängig. Unsere  Entscheidung für den US-Markt haben wir 2007 getroffen und solche  Entscheidungen trifft man nicht abhängig von der Frage, wie sich das  Geschäftsjahr 2010 oder 2011 entwickelt.
Wir sind davon überzeugt, dass sich die Rahmenbedingungen in den USA so  festigen werden, wie es erforderlich ist, um das Energieportfolio dort  umzustellen. Hierfür besteht sowohl ein durchgehender politischer  Wille  als auch ein Wille in der Bevölkerung. Dazu führen schon externe  Faktoren, nämlich: Wie werden sich Erdöl- und Erdgaspreis entwickeln?
Es gibt jedenfalls auch für die USA keinen Weg daran vorbei, zukünftig  einen wesentlichen Teil der Energie aus Wind zu erzeugen. Und das ist  die Grundlage unserer strategischen Entscheidung für die Gründung eines  Werkes dort.

WM: Wie sieht es mit anderen Märkten aus? Zum Beispiel China mit einem großen Marktanteil und geschätzten über 14.000 MW?

TR: Der chinesische Markt ist extrem sprunghaft gewachsen. Gleichzeitig ist der Anteil der inter-
nationalen Hersteller sehr stark zurückgegangen. Die Internationalen  hatten mal einen Anteil von 70%. Mittlerweile liegen wir bei 10 – 15%.
Wir erwarten, dass es sich so einpendeln wird wie in verschiedenen  anderen Märkten. Wenn man sich den deutschen Markt anschaut, hat man  einen Anteil von 70% heimischen Herstellern. Ähnliches gilt für die USA,  für Spanien, Indien und viele andere Märkte. Denn die Lokalen können  sich besser auf die örtlichen Gegeben-heiten einstellen.
Bezogen auf Nordex heißt das - und das haben wir auch immer so  veröffentlicht - wir hatten ein deutliches Absinken zu verzeichnen. Wir  sind in China seit mehreren Jahren einer der etablierten Anbieter mit  eigenen Produktionsstätten und einer eigenen Supply Chain. Ab und an  haben wir uns benachteiligt gefühlt, insbesondere im Jahr 2009 bei einer  Reihe größerer Ausschreibungen, wo internationale Hersteller wenig  Chancen hatten.
Darauf hin haben die europäischen Hersteller versucht, über die EU  Kommission Einfluss zu nehmen. Und von chinesischer Seite gab es ein  gewisses Entgegenkommen. Das hat dazu geführt, dass wir unsere  Auftragseingangssituation im Jahr 2010 wieder deutlich positiver  beurteilen als 2009.

WM: Nächstes Thema ist die Technologie. Nordex war, als es in die  Multimegawatt-Klasse ging, mit der N80 ein Vorreiter. Inzwischen sind  viele nachgezogen in die 2+x Klasse. Wie sieht die weitere Perspektive  aus?

TR: Heute geht es in der Industrie nicht mehr um 'Schneller, Höher,  Weiter'. Es geht viel mehr darum, Wind-kraftanlagen anzubieten, die,  bezogen auf die jeweilige Windsituation, den maximalen Energieertrag  liefern. Die Nennleistung steht nicht mehr im Vordergrund. Stattdessen  erhöht man den Rotordurchmesser, baut Effizienzpakete ein, bringt  Innovationen in den Antriebsstrang oder ähnliches. So kann der Kunde mit  seiner 2,5 MW Mühle trotzdem auf einmal 20% mehr Energieertrag bekommen  als mit einer vergleichbaren anderen.
Über solche Sprünge reden wir auch, wenn wir die N117 mit der N110  vergleichen. Das sind die Sprünge, die wir meinen, wenn wir über  Leistungsklassenanhebung reden. Dass eine N100, die eine reine  Schwachwindmühle war, zukünftig für Mittelwindregionen angeboten wird.
Natürlich will ich damit nicht sagen, dass es in Zukunft nicht auch  größere Mühlen geben wird. Die Dynamik hat sich in den letzten Jahren  nur verlangsamt. Trotzdem gehe ich davon aus, dass Nordex in der 2,5   Megawattklasse auch über 2015 hinaus ein lebendes Produkt haben wird.
Im Jahr 2015 werden wir gleichzeitig sowohl eine 4 MW Onshore- als auch eine 6 MW Offshore-Anlage anbieten.

WM: Das heißt, das Thema Offshore ist zur Zeit mehr Zukunftsperspektive als Tagesgeschäft?

TR: Wir bereiten unseren Offshore-Markteintritt vor. Im Jahr 2014/15  wollen wir das erste Projekt in einer Größenordnung von rund 350 MW  liefern.

WM: Für Hamburg Energie hat Nordex vor kurzem zwei den Hafen  überblickende Anlagen in Betrieb genommen, bei denen Hybrid-Türme zum  Einsatz kamen. Gibt es dabei einen klaren Fokus, was die größeren  Nabenhöhen angeht?

TR: Für Hamburg Energie haben wir Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe  von 140 Metern geliefert. Und sie müssen sich natürlich bei jeder Höhe  immer wieder alternative Konzepte anschauen. Wir sind der Meinung, dass  der Hybridturm mit dem unteren Segment aus Stahlbeton und dem oberen  Segment aus Stahl dafür der geeignete ist. Mit den 140 Meter Höhe liegen  wir sehr weit vorn im deutschen wie im internationalen Vergleich. Das  alles konstruktiv zu beherrschen, ist nicht ganz einfach.
Wir sehen natürlich immer wieder den Trend, gerade wenn es um die  Erschließung von Schwachwind- standorten geht: Bereits mit 10 Metern  zusätzlicher Nabenhöhe können sie die Energieeffizienz deutlich  steigern. Auf der anderen Seite muss man sehen, dass jeder Meter mehr  die Kosten deutlich erhöht. Wenn sie zum Beispiel eine N117 mit einem  Rotordurchmesser von rund 120 Metern auf 140 Meter Nabenhöhe betrachten,  dann erreichen die Flügelspitzen oben 200 Meter und im unteren Bereich  80 Meter. Die Temperatur- und Windunterschiede sind dermaßen extrem,  dass es gar nicht nur um die Frage der Turmhöhe geht, sondern eher  darum, was so eine Anlage aushält.

WM: Ist der Hybrid-Turm das Mittel der Wahl für die nächsten Jahre?

TR: Wir machen alles, was technisch sinnvoll ist, was wirtschaftlich sinnvoll ist und was von unseren Kunden nachgefragt wird.

WM: Heißt das, auf Kundenwunsch z.B. eine N110 auf einem Gittermast zu liefern?

TR (lacht): Wir sind natürlich keine Frikler-Werkstatt!
Für eine einzige Anlage machen wir das nicht. Denn jede einzelne Anlage,  die wir an einen Kunden ausliefern, muss den gleichen Qualitätsstandart  haben. Betrachtet man nun den Ingenieursaufwand, der für ein  alternatives Turmkonzept erforderlich ist, dann ist das nur bei  entsprechenden Volumina gerechtfertigt.

WM: Herr, Richterich, herzlichen Dank für das Gespräch und nochmal alles Gute in den neuen Räumlichkeiten.

 

1174 Postings, 6053 Tage RUSTAthesame ....

 
  
    #4439
21.02.11 17:30

das  ist ja ne  richtig  gute nachricht für  uns  , das  mit bmw !

schade  das  die  ersten autos  erst 2013 vom band  laufen ..

 

 

blow baby blow

 

484 Postings, 5385 Tage VinsmoselleInteressantes Interview

 
  
    #4440
21.02.11 17:53

Da kann man so einiges zwischen den Zeilen lesen. Lustig ist es, wenn über die 2,5 Mühlen gesprochen wird. Sicher, die Nennleistung ist nicht alles, aber ehrlich: was soll Richterich auch anderes sagen, wenn man keine >2,5 MW Mühle hat, dann muss man halt die 2,5 MW Mühlen loben und sagen dass eine Verbesserung der 2,5 Mühlen mehr Gewicht hat als die Erhöhung der Nennleistung.

 

484 Postings, 5385 Tage VinsmoselleSoll nicht

 
  
    #4441
21.02.11 17:55

die Verbesserungen an den Mühlen schmälern.

 

3758 Postings, 6149 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 
  
    #4442
21.02.11 18:57

 hier mal eine Kaufempfehlung

http://www.finanzen.net/analyse/Nordex_kaufen-Fuchsbriefe_393385

ich bin total verwirrt, Kaufen kaufen , das habe ich seid 3 Jahren nicht mehr gehört, einfach IRRE da kann ich nur sagen zu Nordex, siehe Foto

 

 
Angehängte Grafik:
vergissmeinnicht.jpg
vergissmeinnicht.jpg

10704 Postings, 5495 Tage ThesameUnd der Rohölpreis

 
  
    #4443
21.02.11 20:10
steigt und steigt, schon 106 Dollar das Barel, und es geht weiter aufwärst, nicht schlecht, ist gut für die Alternativen Energien.........?                                                                                                                                                                                                                                                 .  

1174 Postings, 6053 Tage RUSTAzum thema öl

 
  
    #4444
1
21.02.11 20:36

Wegen der Unruhen in Libyen holen zahlreiche internationale  Großkonzerne ihr Personal aus dem nordafrikanischen Land zurück. So  zieht etwa die deutsche BASF-Tochter Wintershall einen Teil ihrer  Mitarbeiter ab, wie ein Sprecher mitteilte. In Libyen sind vor allem  ausländische Öl- und Gaskonzerne tätig.

 

Wintershall holt nach eigenen Angaben rund 130 Mitarbeiter und  Familienangehörige nach Deutschland zurück. Das Büro in der libyschen  Hauptstadt Tripolis bleibt demnach vorübergehend unbesetzt. Eine kleine  Kernmannschaft bleibe jedoch im Land. Wintershall beschäftigt in Libyen  mehr als 400 Mitarbeiter, von denen mehr als drei Viertel Einheimische  sind.

 

Auch die RWE-Tochter RWE Dea holte am Wochenende Mitarbeiter aus  Libyen zurück. REW Dea hat rund hundert Mitarbeiter in dem Land, von  denen ebenfalls die meisten Einheimische sind.

 

Insgesamt sind in Libyen nach Angaben der Deutschen Industrie- und  Handelskammertages (DIHK) 30 bis 40 deutsche Unternehmen tätig. Sie  kommen demnach vor allem aus der Energiebranche, aber auch aus dem Bau-,  Nahrungsmittel- oder Medizinbereich.

BP erwägt Einstellung der Bohrungen

Auch Großkonzerne aus anderen Ländern zogen Mitarbeiter aus Libyen  ab. Der norwegische Ölkonzern Statoil begann nach Angaben eines  Sprechers, "eine Handvoll" ausländische Beschäftigte außer Landes zu  bringen. Auch der italienische Luftfahrt- und Rüstungskonzern  Finmeccanica brachte knapp zehn ausländische Mitarbeiter aus dem Land.  Der italienische Ölkonzern Eni holt ebenfalls Mitarbeiter zurück.

 

Der britische Ölkonzern BP bereitete eine mögliche Evakuierung binnen  48 Stunden vor. Im Falle einer Evakuierung müssten auch laufende  Bohrungen im Westen des Landes eingestellt werden, sagte ein  BP-Sprecher. Auch die russische Staatsbahn RSD will Mitarbeiter  zurückholen.

könnte  sein das  wir  sehr bald  wieder ein allzeit hoch beim öl  sehen !  so in 1-2 monaten

 

10704 Postings, 5495 Tage ThesameRUSTA,

 
  
    #4445
21.02.11 21:11
Ölpreis für ein Barel jetzt über 107,2 Dollar, da denken viele wie ich, wenn ich mir diese Ägypter und überhaupt die ganzen Freiheitskämpfer in Afrika anschaue, und diese Kettenreaktionen von Revolten in vielen Ländern,und wie die Moslems sich hier bei uns in Europa benehmen, kommt es mir so vor, als wollen alle Moslems Gottesländer haben, und es könnte ja sein dass einer dieser Gehirnamputierten Fanatiker ein Schiff im Suez-Kanal in die Luft sprengt, um den Westen zu treffen,und dann wird sich der Ölpreis in wenigen Stunden mindestens Verdoppeln, und deshalb geht der Ölpreis nach oben, und Nordex trotz Abstufung der DB nach oben.................. nur meine meinung???                                                                                                                                                                                            .  

2099 Postings, 5219 Tage Primaabgezocktne Mütze voll Wind ist heute schon wieder nicht

 
  
    #4446
21.02.11 21:50
teurer geworden  

484 Postings, 5385 Tage Vinsmosellewie kann man

 
  
    #4447
21.02.11 22:10
Terrorismus und Profit in einem Atemzuge nennen? Wie pervers ist das denn. Unglaublich.  

10704 Postings, 5495 Tage ThesameGute Frage,

 
  
    #4448
21.02.11 22:17
aber du bist ja so ein Genie, dann sage du mir warum der Ölpreis immer teurer wird, mittlerweile 108 €.......................... Unglaublich aber wahr                                                                                                                                                                                                                                                                .  

484 Postings, 5385 Tage Vinsmoselleverstehe

 
  
    #4449
21.02.11 23:10
wenn in einem ölfördernden Land Bomben explodieren, dann steigen deine Aktien und du bist glücklich.  

484 Postings, 5385 Tage Vinsmoselleund das trotz

 
  
    #4450
21.02.11 23:14
DB-Abstufung, wenn die Bombe stark genug war.  

Seite: < 1 | ... | 176 | 177 |
| 179 | 180 | ... 1177  >  
   Antwort einfügen - nach oben