TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Moderation
Zeitpunkt: 03.09.21 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 03.09.21 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Allerdings sind nicht alle Linien gleich schlimm. Gute Erfahrungen habe ich mit Lufthansa (Original) gemacht.
LH schreibt gerade von ersten positiven Freecashflow............schaut man sich die Höhe der Ticketgelder an mit 2019 und den aktuellen Passagierzahlenzu 2019, welche kaum 50% erreichen, sind die Ticketgelder höher als 50% zu 2019 (kann jeder nachlesen - einfach Q2/19 mit Q2/21 vergleichen auf LH IR Seite)
Seite 28
Vertragsverbindlichkeiten aus nicht ausgeflogenen Flugdokumenten 3.089 (30.06.21)
Das zum Thema wir haben soviel Liquidität
Was ich nicht verstehe - bestellt man als Endverbraucher ein neues AUto - ist eine ANzahlung oder Komplettzahlung auch nicht üblich.
Der Staat hilft Tui, LH ect......auch in 2020 , das die Endkunden bei Konkurs oder Schutzschirmverfahren nicht ihre Ticket- und Reisegelder verlieren - waren um die 5 MRD bei Tui, LH COndor
nur der Staat sind auch die "Endkunden"
warum wurde das System nicht geändert?
Bei der AUtovermietung wird auch Geld über eine Kreditkarte geblockt , aber nicht an das Unternehmen bei Buchung ausbezahlt - gleiches könnte man bei Reise und Lftfahrt machen
oder
Treuhandkonto!
Dann wäre es getrennt vom sonstigen "Vermägen" in der Buchhaltung. Allerdings wäre dann das ausgeweisene Cash/Liqui dieser Unternehmen deutlich geschmolzen
Tui selbst ist nach meiner Meinung äußerst kundenfreundlich (geworden) Umbuchen, Storno, Optionsangebote (gabs auch schon vorher), alles fexibel möglich. Wenn das so bleibt, haben sie eine gute Chance gegenüber anderen Reiseveranstaltern nach der Pandemie.
Warum die Anzahlungen in der üblichen Form immer noch nötig sind, verstehe ich auch nicht.
Aber besser, mit einem seriösen Unternehmen sowas zu vereinbaren, als später Probleme bei Rückabwicklungen zu haben.
Ich halte meine TUI Aktien!
Moderation
Zeitpunkt: 03.09.21 16:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 03.09.21 16:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Unterstellung
Moderation
Zeitpunkt: 03.09.21 16:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 03.09.21 16:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Diese Menschen Gruppe postet hier bei TUI und bei Lufthansa alles negative was es rund ums Netz gibt, ob es wahr ist oder nicht spielt dabei keine Rolle .
Nach dem Motto, ich kann mir keinen Porsche leisten brauchst Du auch keinen.
Auf US Seiten von US Reiseunternehmen sowie US Airlines undenkbar, scheint eine einzigartige deutsche Neid Diskussion zu sein.
Zur Frage wer bucht denn noch in Reisebüors? Da gibt es nach wie vor einen Markt für und das war wohl eines der letzten Argumente pro TUI. Ich rede jetzt nicht vom Trip in die Alpen oder Italien mit dem Auto, die kann jeder selbst online buchen.
Ich gehe da eher ins hochpreisige Reisen inklusive Flug und eventuell an exotische Ziele. Da möchten manche eben eine Beratung und das rundum Sorglospaket das es bei TUI nicht mehr umsonst gibt. Aber die Beratungskosten wird das Kundenklientel sicherlich in Kauf nehmen. Jetzt war der Sommer für TUI schwach und der Herbst/Winter wird kaum besser. Deshalb wird jetzt schon die Kurzarbeit angekündigt. Von langen Schlangen vor den Büros und kaum noch freien Betten kann dann keine Rede mehr sein.
TUI wird noch viel Geld an die Kunden zurückzahlen müssen welche weiterhin auf ihre Wunschreise warten müssen.
Jüngstes Beispiel die äußerst beliebte Kreuzfahrt Mittelamerika (habe ich selbst Jan/Feb.2020 gemacht). Es wurden alle Termine aus dem aktuellen Reisejahr gestrichen, sprich von Oktober 21-April 2022. So eine Reise kostet ordentlich Geld und wurde in der Regel vorab gezahlt. Wir reden jeweils pro Fahrt von 2.500 Gästen die im Schnitt sicherlich 3.000 Euro für die Reise zahlten. Wo sollen die im Winter nun alle hin für das Geld? Mit Mallorca oder den Kanaren würde ich mich da nicht zufrieden geben als Vergleich mit den Zielen der Kreuzfahrt.
Karibik und Co. meiden viele Reisende nach wie vor zwecks der riesigen Unsicherheit. Von Südostasien (Thailand) etc.hört man zur Zeit auch wenig bis gar nichts. Die USA und Mexiko fallen aktuell auch noch aus. Genauso werden die meisten Länder in Afrika aktuell wohl eher gemieden. In Europa beginnt bald der Herbst und somit endet die großangekündigte Sommerreisewelle.
Natürlich wird es nach wie vor Urlauber geben die nochmal in den Süden flüchten. Aber von Massentourismus würde ich da nicht mehr reden. Durch die Kurzarbeit sämtlicher Reisebüros wird nochmal Geld eingespart. Geld was TUI nach wie vor dringend benötigt. In meinen Augen werden nun immer mehr Kunden ihre Anzahlung zurückfordern bzw.am Jahresende automatisch zurückerhalten da die Fristen ablaufen.
Die nächsten Monate werden aus meiner Sicht bei TUI eher den Schuldenberg weiter aufbauen anstatt endlich anzufangen diesen abzubauen. Der Sommer hatte nicht den gewünschten und angepriesenen Effekt aufs Ergebnis. Weitere Kapitalmaßnahmen sind in der nächsten Zeit in meinen Augen wahrscheinlicher denn je.
Ich halte auch Scheine, allerdings in die andere Richtung.... Was bringt uns das nun hier in dem Forum?
Ich sehe einfach wenig Gründe die Aktie oder Calls aktuell zu behalten/kaufen da ich von niedrigeren Kursen ausgehen. Was dann im Jahr 2022 passiert werden wir sehen. Für mich ist einfach der Boden hier und in der gesamten Tourismusbranche noch nicht erreicht.
Ja Kurzarbeit 10 bis 30 % - steht alles in dem verlinkten Artikel.
Und TUI jetzt mit der Autobranche zu vergleichen macht für mich wenig Sinn. Jedes Unternehmen hat während der Pandemie wohl die Chance auf Kurzarbeit ergriffen auch wenn es erstmal nicht unbedingt notwendig war.
Nun dürfte aber auch der letzte Investor begriffen haben das dass Reisejahr 2021 für die Katz war.
War ja nur eine Idee dass man mit Kurzarbeit auch verdienen kann…
An der Börse wird allerdings die Zukunft gehandelt, siehe letztes Jahr ab Ende Oktober als der Aktienkurs plötzlich steil ging. Kann sein, dass es in Erwartung des Endes der Pandemie für nächstes Jahr auch diesen Oktober wieder so kommt.
Fundamental sehe ich das eigentlich nicht, aber TUI ist ein Privatanleger-Wert und hochgezockt werden kann das Ding schon, m.E.
Ist wieder freigeschaltet worden, Danke nochmals an die Mods.
An der Börse wird allerdings die Zukunft gehandelt, siehe letztes Jahr ab Ende Oktober als der Aktienkurs plötzlich steil ging. Kann sein, dass es in Erwartung des Endes der Pandemie für nächstes Jahr auch diesen Oktober wieder so kommt.
Natürlich kann das passieren. Aber letztes Jahr Stand der Kurs sehr viel niedriger als aktuell und es gab noch keine Kapitalerhöhung die die Aktienanzahl massiv erhöht hat. Dann kam eben die Impfstoffnachricht und alles was mit Tourismus und Co.zu tun hatte ging steil nach oben.
Das war damals auch alles gerechtfertigt da man berechtige Hoffnungen auf einen normalen Tourismussommer bzw. das ganze Jahr 2021 haben durfte. Nur leider sah die Realität in 2021 wohl anders aus und auch das Jahr 2021 wird für diese Branche ein Jahr zum Vergessen gewesen sein. Und TUI hatte eben auf einen Befreiungsschlag gehofft und dies auch so propagiert. Deshalb ist für mich das Risiko aktuell weit höher als die Chance. Das immer wieder gereist wird und bei manchen Menschen ein gewisser Urlaubsstau herrscht steht außer Frage. Trotzdem wird es den Urlaubsboom in 2021 nicht mehr geben. Die Arbeitnehmer haben ihren Urlaub in der Regel genommen. Natürlich wird es auch Reisen über die Wintermonate geben. Aber der Massenstrom den TUI braucht wird es in meinen Augen erst wieder im Sommer 2022 geben können. Davor liegen aber noch viele dunkle Monate für die gesamte Branche. Und da hätte ich als Investor eben die Befürchtung das eine weitere massiv verwässernde Kapitalmaßnahme erfolgen wird. Als Aktienbesitzer wäre ich dann mehr oder minder dazu verdammt mein Ausübungsrecht auszuüben. Von daher bleibe ich nach wie vor in die andere Richtung investiert um dann irgendwann zu versuchen den Boden zu finden um einen Call zu starten. Ob bei TUI oder anderen Reiseanbietern an der Börse wird sich dann zeigen wenn ein Ende der weltweiten Beschränkungen absehbar ist. Eine Ende und damit den Boden sehe ich aktuell noch nicht. Die Lufthansa rechnet beispielsweise frühestens im späten 4. Quartal mit Flügen in die USA. TUI/Meinschiff hat die komplette Kreuzfahrt Tour Mittelamerika bis einschließlich April 2022 abgesagt. Das sind eben alles kleine Zeichen das es noch nicht vorbei ist. Wir hoffen alle auf die Zukunft. Einfach das diese im Bereich Reisen/Veranstaltungen wieder so wird wie die Vergangenheit vor 1,5 Jahren.
Aktuell bin ich ich auch nicht investiert, werde das aber weiterhin beobachten und ab Ende Oktober könnte guter Zeitpunkt sein. Mit dem richtigen Papier und dem richtigen Hebel kann man da schon einiges machen und dann reichts auch wenn der Kurs in relativer kurzer Zeit nur 30-50% steigt. Das Timing ist entscheidend, aber hier könnte überproportional was gehen, falls was geht.