TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Und ja, ich schreibe -manchmal- darüber wie ich handle. Du handelst manchmal auch so, wie Du selbst schreibst, kommunizierst es nur nicht. Ist ja OK. Aber dann hör doch auf, andere dafür anzugreifen.
Es gibt zur Zeit auch keinen Zwang zu kaufen.
Das Sommergeschäft wankt und die Virus Mutation breitet sich aus. TUI hat noch finanzielle Mittel die knapp über ein halbes Jahr reichen. Fällt das Sommergeschäft lau aus, dann wird weiteres Geld benötigt um die eh schon gebeutelten Wintermonate überstehen zu können.
Du verlangst doch nicht ernsthaft, dass wir deine Aussagen interpretieren oder im richtigen Licht verstehen sollen.
Da hat dlg dich schon richtig angetickt. Aber einen Angriff sehe ich nicht....
Reflektiere das mal.:-))
Wenn ich mich rechte entsinne 1,6 Mrd. zu 1,7 Mrd im Vorjahr. Da lauern ganz sicher viele Gutscheine.
Andererseit ist das auch Liqidität, die über die schwere Zeit hilft. Aber irgendwann werden durch die Einlösung zusätzliche Kosten anfallen. Deshalb glaube ich auch nicht an den vermeidlichen Erfolg von nachhaltigen Kostensenkungen. Dafür ist es zu früh. Aktuell fallen wegen dem fehlenden Umsatz natürlich auch entsprechende Kosten für den Aufwand (variable Kosten) weg. Die Fixkosten bleiben natürlich.
Selbstverständlich glaube ich nicht, dass Du Dich darüber freust, dass Arbeitspätze abgebaut werden. Dennoch glaube ich, dass man auch mit der Sprache vorsichtig sein sollte und solche Formulierungen finde ich grenzwertig. Wenn hier jemand von TUI mitliest, der wird sich auch denken „toll, das Forum feiert meinen Jobverlust“. Als Aktionär kann man es nicht verhindern, dass man indirekt von solchen „Effizienzsteigerungen“ profitiert, aber einen Wohlfühlfaktor habe ich bei so etwas nicht und ich investiere lieber in Wachstumsgeschichten, sprich: in der Tat verändert das mein Anlageverhalten.
im Anhang mein Antwort-Schreiben an die Bafin, nachdem ich tatsächlich doch Antwort von denen erhalten hatte. Sie wollen den Fall nun prüfen und richtig so! Es kann nicht sein, dass Society Generale, an denen zahlreiche Broker wie Flatex und Comdirect dranhängen, die Long-Positionen auf TUI seit über einer Woche blockieren. Das ist und bleibt eine einseitige, wie auch unlautere Marktbeeinflussung!
--- Original Message ---
Gesendet: Dienstag, 09. Februar 2021 um 17:48 Uhr
Von: Lizzy
An: Bafin
Betreff: Fw: Ihre Eingabe vom 04.02.2021; Gz VBS 8-QB 4101-119766-2021/0017
Betr.: Anzeige wegen einseitiger Marktbeeinflussung durch Flatex / Society Generale betreffend LONG Positionen auf die TUI Aktie
Sehr geehrter Herr Grabarse, liebes Bafin-Team,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Im Anhang finden Sie einen weiteren Beleg, der die Vorwürfe deutlicher wie je zuvor untermauert.
Update 09.02.2021 17:14:53 ----Flatex ORDER ID: ORDNDGI9B1002
Sachverhalt:
Flatex (via Society Generale) blockiert seit über einer Woche die LONG CFD´s auf TUI, obwohl der Kurs seit 1 Woche kontinuierlich nach unten verläuft. Bei dieser Masse an Abverkäufen hätten längst LONG´s wieder orderbar sein müssen, es sei denn, Flatex und/oder Society Generale blockiert die Long-Funktion generell und pauschal - egal wann wieviel abverkauft wird.
Dies stellt eine einseitige Marktbeeinflussung dar.
Ich habe die Bafin hiervon unterrichtet und mir wurde zugesagt, dass der Fall untersucht wird.
Ebenso habe ich heute - mit Schreiben an Flatex vom 9.2. - erneut und wiederholt ebenfalls um Stellungnahme betreffend der Vorfälle gebeten.
Begründung:
Wie Sie dem beiliegenden Screenshot entnehmen können, lief auch heute - den 7. Tag in Folge der Kurs der TUI Aktie Keller bis hin zu einem Wochentief von 3,62 EUR!!! (Vortag 3,83 EUR). Mindestens Hundertausend Stück wurden allein heute (9.2.) veräußert und nicht ein einziges mal war es möglich ein CFD Long-Position auf TUI zu ordern.
Dabei hätte das möglich sein müssen, wenn so viel abverkauft wird.
Aus diesem Grunde gehe ich davon aus, dass die Long-Funktion generell abgeschaltet ist und genau das werfe ich Flatex, hiergegen nichts zu unternehmen und/oder diese einseitige Marktbeeinflussung zu billigen.
Wenn nur Shorts kaufbar sind, ist dies zwingend eine einseitige Marktbeeinflussung, weil all Diejenigen, die Long kaufen wollen, keine Chance haben UND somit ein möglicher Interessenskonflikt seitens der Market Maker gegenüber TUI vorliegt.
Wenn nämlich es zuträfe - dass Society Generale und/oder Flatex ihre Buchwerte auf TUI nicht erhöhen/erweitern wollen, dann müsste der Handel mit TUI CFD bei Flatex generell eingestellt werden. Nur eine Seite zuzulassen, die der Short-Käufer - ist und bleibt eine eklatante, einseitige Marktbeeinflussung.
Ich habe Flatex per 9.2. letztmalig aufgefordert, zu begründen, warum Society Generale die Long-Funktion generell und pauschal blockiert und/oder stichhaltig (anhand von Belegen) nachzuweisen, dass die Long-Funktion auf TUI CFD nicht pauschal blockiert oder abgeschaltet wurde.
Mit freundlichen Grüßen
L*** S****
Anhang: Screenshot Beleg vom 9.2. - 16:49 Uhr - Order abgelehnt Status Meldung ORDER ID: ORDNDGI9B1002
Hoffen wir also, dass es mit TUI aufwärts geht.
Im Sinne der verbliebenen Beschäftigten, unseres Invests und ich will bald wieder Urlaub machen.
finde ich total richtig, dass du die BaFin eingeschaltet hast. Flatex hat seit über eine Woche die Long-CFD auf Tui blockiert? Das finde ich un möglich. Hast von Flatex selbst aber keine Begründung erhalten! Das ist ein Skandal. Bin selbst Kundin bei Flatex. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Alles Gute und viel Glück
Martina (Girl)
Der russische Oligarch Mordaschow hat inzwischen 56%
Schaut Euch die Aktionärsstruktur bei Marketscreener an.
Evtl lief die Übernahme von Société nicht ganz so freundlich. Komisch finde ich: dass nirgends über diese Übernahme im diesem Umfang in den Medien berichtet wird. Auch hier im Forum spricht niemand darüber. Dabei dürfte Mordaschow klare Pläne für TUI haben und sicher keine, die zur Pleite führen...
Er mag faktisch die Stimmenmehrheit haben und damit "alles" bestimmen können.
Aber übernommen hat er nicht. Von der Verpflichtung, eine Übernahmeangebot abzugeben, ist er befreit.
Dennoch erinnert mich hier vieles an das Geschehen um Tom Tailor.
Dort wurde unter gleichen/ähnlichen Umständen der Ankerinvestor von dieser Verpflichtung befreit. Als weitere KEs notwendig wurden, erfolgte das Übernahmeangebot. Jetzt gehört die Bude dem Chinesen Fosun. Da konntest du im Vorwege gut verfolgen, wie andere größere Investoren abgaben und Banken für Fosun Aktien am freien Markt aufkauften. Über viele Monate wurde der Kurs stabil und niedrig gehalten...
Ob es hier auch so läuft?
Weiß nicht, ob es mir gefallen würde: TUI in russischer Hand (mit entsprechenden Folgen bis in die Hotels bzw. Urlauberstruktur).
Dann wäre es besser, wenn wir als Steuerzahler die Bude übernehmen.
Bin gespannt, wie diese Geschichte tatsächlich endet.
Warum schreibe ich das? TUI ist in ein paar Jahren so oder so Geschichte. Das Buchverhalten und der Tourismus hat sich verändert. Die Leute buchen immer mehr über das Internet (z.B. Boobking Hold.).
TUI hat diesen Trend doch total verschlafen und das Internet zu lange ignoriert.
Seien wir mal ganz ehrlich. auch vor dem Lockdowns lief es nicht für TUI.
Wo ist der Burggraben? Gibt es nicht!
Hatte auch ganz fest eingeplant, dass TUI übernommen wird und ein Übernahmeangebot unterbreitet wird. aber das kann ich so langsam begraben.
Im Handelsblatt stand allerdings das TUI am Rande der Insolvenz steht und nur durch die Staatsbeteiligung gerettet werden konnte.
Eins steht für mich fest. Nichts ist leichter als 1000 bessere Aktien zu finden !
Wer auf Dividenden aus ist kann in Tabak, Ölwerte oder Reits investieren. Wer auf Kursgewinne aus ist, kann besser in digitale Player investieren.
Da schläft man in den nächsten Jahren garantiert wesentlich besser.
Selbst ne völlig überteuerte Apple-Aktien würde ich da TUI noch vorziehen ....wie gesagt gibt 1000 bessere Aktien ....eigentlich ist fast alles besser als TUI.
Im übrigen gibts bislang nichts als Hoffnung das es duerch Impfungen irgendwann wieder besser wird. Bis jetzt ist noch überall Lockdown.
Vielleicht gibts nächsten Winter schon neue Mutanten .... wer weiss das schon. Der Drops ist noch lange nicht gelutscht.
Das Problem bei TUI sind einfach die hohen laufenden Kosten .
Vor Corona sah die Welt noch anders aus... aber jetzt seit 2 Jahren Stillstand auf dem Reisemakr. da muss ich wirklich nicht investiert sein.
Zum Glück bei 4,80 die Reissleine gezogen. War genau richtig um noch mit einem kleinen Minus rauszukommen.
Vorher die Bezugsrechte auch schon verkauft.
Die ganzen Schulden die hier jetzt überall auflaufen bei sämtlichen Staaten ... Unternehmspleiten.... Arbeitslosigkeit ...das kommt doch alles erst noch.
Ich dachte wirklich es kommen ein paar Verfechter der Aktie mit guten Argumenten um die Ecke die mich vielleicht überzeugen würden.
Wie erwähnt bin ich bei Carnival eingestiegen und möchte auch bei anderen geprügelten Tourismus-Titeln einsteigen.
Aber TUI?
Der Kurs lag im August bei 2,50 Euro. Seitdem war eine riesige Kapitalerhöhung inkl.Verwässerung.
Das Wintergeschäft war wenig bis nicht vorhanden. Ja ein paar Schiffe fahren. Ob das bei der Auslastung rentabel ist?
Vor April wird sich in den Hotels vermutlich auch nicht viel tun. Und April ist schon großzügig gemeint.
Die Leute die immer noch über TUI direkt buchen bzw.das Reisebüro aufsuchen werden in meinen Augen weniger (Begründung siehe Post von gestern). Noch dazu stehen bei den Wiederholungsbuchern verdammt viele Gutscheine für verschobene Reisen aus.
Auch hier kommt erstmal weniger Geld in die klammen Kassen. Gestern war von knapp 5.000 Stellen zu lesen die wegfallen könnten.
Viele Menschen buchen nicht bei TUI, also dem Unternehmen, sondern bei Herrn XY oder Frau Z im Reisebüro.
Warum? Weil sie schon immer bei der Person gebucht haben und sich aufgehoben und gut beraten fühlen.
Wenn die Person bzw.vielleicht das ganze Reisebüro nicht mehr da ist? Entweder ein neues suchen oder doch den Schritt ins Internet wagen. Und der fällt durch den Lockdown und all seine Folgen und Veränderungen auch der Silberrücken Generation einfacher.
Was gibt es also aktuell für Argumente die den Kurs bei 3,70 Euro halten im Vergleich zum August 2020?
Einzig und alleine das "bald" wieder gereist werden darf reicht hierfür in meinen Augen nicht aus.
Aber jeder CFD-Broker sperrt immer mal wieder bestimmte Aktien-CFDs in eine bestimmte Richtung. So kann man bei nextmarkets Gamestop nur long ordern, aber nicht short. Und als Snap nach dem Börsengang auf $ 30,- ging, obwohl das Geschäft miserabel lief, wollte ich short gehen, aber mein CFD-Broker bot nur Long-Positionen an (Snap ging danach von $ 30,- auf $ 8,-).
Solarworld konnte ich vor dem NIedergang auch keine Shorts kaufen, genauso wie bei Wirecard nach dem Totalabsturz, als noch der Rebound auf 30 Euro kam (und ich Shorts gesucht hatte)
Ich denke, Flatex tut seinen Kunden eher einen Gefallen, dass sie sich bei TUI mit einer Long-Position nicht die Finger verbrennen.
Booking.com ist ideal , wenn ich mal irgendwo hinn möchte und noch schnell ein zimmer haben will.
Das ist für mich dann so, wenn ich irgendwo bergwandern will und für ein tag ein zimmer suche, da bekommt man häufig restzimmer für wenig geld.
Das kann tui nicht bieten, will ich aber schon für das nächste halbe jahr alles aus einer hand haben, dann sieht es eben anders aus.
Die Robinhoodler hatten auch das Problem von Sperrungen bei Robinhood. Robinhood hat gesperrt und keine Begründung dafür gegeben. (Es war bei GameStop).
Ich glaube das hier noch was positives kommt.
Kurse ab 2,50 nehme ich zum Nachkaufen.
Sorry Jungs, aber ich bin Optimist in sachen TUI
Ich habe damals 2008 genauso gedacht. Hatte mir die HypoRealEstate gekauft. Dann kam die Lehmanpleite. Die Bankaktien rauschten ab. Ich starrte auf den fallenden Kurs der HRE und dann kam es.
Die HRE wurde abgewickelt und ich hatte den Totalverlust.
Ich habe die ganze Zeit gehofft und mich selbst damit betrogen.
Schmeiße keiner schlechten Aktie gutes Geld nach.
Psychologisch bin ich heute abgeklärt. TUI ist Schrott für mich!
Bei den Rahmenbedingungen werden die in einem halben Jahr pleite sein.
Ich hätte damals aus der HRE aussteigen sollen und die Verluste akzeptieren sollen. Stattdessen habe ich nachgekauft.
Das ist ein Fehler gewesen, der mir nicht mehr passiert. Ich investiere aber ich verliebe mich nicht in die Aktie. Ich suche Shares, die ich mit Gewinn verkaufen kann und die über Jahre gute und steigende Gewinne gemacht haben. Mich interessiert der Cashflow und mein Instinkt.
Natürlich musst du deine Erfahrungen machen.
Soll auch keine Belehrung sein. Nur einfach mal so erlebt und jetzt solls gut sein.
Moin Zusammen,
betreffend der gesperrten Long-Positionen bei Flatex (Market Maker "Society Generale") gibt es noch keine weitere Stellungnahme des Unternehmens. Ich finde das nach wie vor ungeheurlich, wie zahlende Kunden im Dunkeln gelassen werden. Ich wollte lediglich wissen, ob die Long-Funktion generell und pauschal gesperrt ist oder man bei Abverkäufen wieder Chancen hat "reinzukommen", sprich Long-Kontrakte wieder orderbar sind, dann, wenn Andere ihre Kontrakte verkaufen. Dies ist nach wie vor unklar.
Fakt ist - auch heute - 10.2 - waren den ganzen Tag lang keine CFD Long Kontrakte auf TUI zu bekommen. Und das obwohl der Kurs zwischenzeitlich bis auf 3,52 nach unten fiel. Long-Kontingente müssten durch die Abverkäufe also wieder frei geworden sein - doch nicht bei Flatex! Das nährt den Verdacht, dass die Long-Funktion generell gesperrt ist und das manipuliert nach wie vor den Kurs.
DENN: Es gibt gewiss genügend Leut, die gerne LONG Kontrakte kaufen würden, dies aber nicht können, weil Flatex und/oder Society Generale das verhindern. Man könnte auch sagen, Beide haben ein Interesse daran, den Kurs unten zu halten und die Frage ist WARUM? Und ob das rechtens ist! Meines Erachtens sollte die Bafin hier einschreiten und Flatex - respektive Society Generale anweisen, die Long-Funktion freizugeben. Es ist (oder sollte) nämlich nicht Sache des Brokers sein, Investoren hinsichtlich ihrer Wahl (Long oder Short) zu bevormunden, (zu beeinflussen) - das sollte jedem Investor selbst überlassen sein, ob er Long oder Short gehen möchte - aktuell geht bei TUI nur Short - und Comdirect dürfte auch betroffen sein, sofern es kein alleiniges Flatex Problem, sondern ein Problem des Market Makers Society Generale ist - auch das ist (noch) unklar.
Hoffen wir, dass die Bafin Licht ins Dunkel bringt. Es kann nicht angehen, dass Flatex via Market Maker Kursverläufe nur in eine Richtung zulassen. Wenn dann müsste der komplette Handel mit CFDs auf TUI bei Flatex / Society Generale vom Netz genommen werden. Alles Andere ist und bleibt eine Kursmanipulation zu Gunsten der Shortseller!
Adressen und Kontakte - die Kenntnis von dem Fall haben (die ich angeschrieben habe):
cfd@flatex.de
poststelle-ffm@bafin.de
cfd@comdirect.de
cfd-business@sgcib.com
mario.furlan@sgcib.com
investor.relations@tui.com
info@cfdverband.de
kontakt@ariva.de
info@4investors.de
contact@finanzen.net
info@boersenmedien.de
(alle Adressen stehen öffentlich auch im Netz)
Und schreibt die gerne auch mal an. Vielleicht tut sich ja was, wenn auch Andere die Beschwerde vortragen.
Betreff: Bafin Aktenzeichen Gz VBS 8-QB 4101-119766-2021/0017
Der TUI Kurs könnte längst höher stehen, wenn FLATEX & Co. den Kauf der Aktien CFD´s auf TUI nicht verhindern würden.
Grüße Lizzy