TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Das würde bedeuten das sich der Aktienkurs nach der Zusammenlegung fast halbieren würde um die gleiche MK zu erreichen
Andererseits wird Tui mit stark reduziertem Personal kaum in der Lage sein, mehr Aufträge abzuwickeln als vor der Krise. Höhere Preise sind jedoch auf jeden Fall für das mengenmäßig reduzierte Angebot durchsetzbar. Allein deshalb, weil viele auf Gutscheinen sitzen, die sie endlich einlösen wollen.
Der Vertriebsweg könnte aber zum Problem werden. Die Reisebüros haben sich durch die Krise ganz sicher nicht vermehrt. Im Internet sind konkurieren Angebote von Wettbewerbern einfach verfügbar. Dort hat TUI keine marktbestimmende Stellung. Insgesamt sind die Eintrittsbarieren in den Urlaubsmarkt extrem gering. Jeder kleine wendige Anbieter (Hotel) kann die (höheren) Preise von TUI unterbieten. Die Wettbewerbssituation ist also völlig andern als z.B. bei Märkten mit vergleichsweise wenigen großen Anbietern, wo die Markteintrittsbarieren sehr viel höher sind (z.B. Containerschifffahrt). Es braucht nur einen Onlineauftritt, um TUI Konkurenz zu machen. Nach der Pleite von Thomas Cook hat TUI schließlich auch nicht profitiert.
Mir erschließt sich nicht, warum TUI jetzt mehr Wert sein soll als vor der Krise. Immerhin wurde für das letzte Geschäftsjahr ein Verlust pro Aktie von über 5 EUR/Aktie eingefahren. Dazu kommt der erwartete Verlust im laufenden Geschäftsjahr, das Ende September endet.
Die Krise hat auch die Urlaubsländer hart getroffen. Dort steigt die Arbeitslosigkeit. Ich kann auch nicht erkennen, warum leere Hotels bei ausreichen vorhandenen Arbeitskräften nicht wieder Urlaub anbieten sollten. Selbst wenn es insolvent war, wird es wieder (von jemand anderem) genutzt werden. Der Druck ist sehr hoch in der Branche das Angebot maximal auszuweiten, um die Verluste zu kompensieren. Kann TUI mit reduziertem Personal wirklich dagegenhalten und sogar profitieren? Ich habe erhebliche Zweifel, ob das gelingen kann. Insbesondere deshalb, weil TUI aktuell über günstige Angebote und die ausgestellten Gutscheine bereits verkaufte Reisen zu den alten Preisen ausführen muss. Das bringt aktuell Liquidität in die Kasse. Aber irgendwann muss TUI die Reisen auch abwickeln.
Bei den gestiegenen Kapitalkosten muss TUI sogar die Preise erhöhen, um langfristig Gewinne einfahren zu können.
Zu Mr. Adhoc: Ich glaube kaum dass hier ernsthaft irgendjemand böse ist oder auf einen fahrenden Zug aufspringen will. Ich persönlich würde selbst bei Kursen unter 2 bestenfalls kurzfristig in Erwägung ziehen nochmal einzusteigen aber alles was aktuell abläuft lässt mich relativ kalt. Sollten irrwitzige 5 Euro nochmals auf dem Ticker erscheinen werde ich massiv mit Put OS einsteigen und damit auch sehr gut und ruhig schlafen! Die ersten habe ich nun ehrlich gesagt sogar schon im Depot. Laufen bis Juni also kann sich die Aktie gern noch Zeit lassen mit ihrer "Selbstfindung".
Carnival habe ich hingegen tatsächlich ein BuyLimit bei 14,40 in der Hoffnung auch GapClose. Da DIE anders als TUI aber erstens noch hochliquide sind und theoretisch auch komplett 2021 noch ohne Urlauber überstehen könnten sehe ich dieses weniger als Zock als vielmehr Invest auf eine Erholung aus der Covid Krise. Noch glaubt niemand so recht dran (ausser hier bei Tui natürlich) aber grundsätzlich bin ich da ebenfalls positiv eingestellt. Auserdem bekomme ich als Aktionär ja auch 250 Bordguthaben auf meine nächste Reise.
Schade nur das Carnival aktuell kein Geld benötigt sonst wäre mein Tip: KE durchführen und schon ist der reale Aktienkurs ein paar 100% höher :) Naja für einen Verdoppler oder Verdreifacher Mittelfristig sollte es aber auch ohne KE reichen denn im Gegensatz zu TUI haben die Jahrelang und stabil und stetig jedes Jahr Milliardengewinne gemacht von daher sind alte Mittelwerte sicherlich wieder drin.
Hoffen wir mal das Beste für die Reisebranche, vielleicht kommt es sogar genau so gut wie es die TUI Bewertung schon heute suggeriert, man soll ja bekanntlich in die Zukunft schauen. Ob es direkt 20 Jahre bis zur Gewinnzone sein müssen so wie hier lassen wir mal dahingestellt :)
Anders werden TUI und andere Reise Unternehmen nicht überleben, meine Meinung
Der jetzige Kurs ist absolut überbewertet, selbst 2€ sind für dieses Staats Unternehmen noch zu hoch.
Coronavirus: Belgischer Regierungschef Alexander De Croo will beim EU-Gipfel ein Verbot touristischer und anderer nicht notwendiger Reisen vorschlagen. "Reiserückkehrer können das Virus in ihrem Koffer mitbringen. Deswegen müssen wir gewisse Reisen vorübergehend verbieten. Wir müssen die gute Position bei der Corona-Bekämpfung in unserem Land schützen", so De Croo im flämischen Rundfunk VRT / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Wenn nun ab nächster Woche die neuen Aktien hinzukommen, kann es klar einen kurzzeitigen Abgabedruck geben.
TUI wird nur noch mit Staatlichen Geldern am Leben erhalten, auf kosten der Steuerzahler !
Und mit weiteren Kapitalerhöhung wird es nicht gehen, jedes ander Unternehmen hätte schon längst Insolvenz angemeldet, vielleicht kommt das ja noch !
Mann redet schon von einen lockdown bis Juni, die Reisebranche ist fertig, meine Meinung.
Das mit der Stimmung und Lust auf Urlaub ist doch eine Binse. Natürlich will jeder in Urlaub fahren – das wollten wir schon vor 20 Jahren und werden wir auch in 20 Jahren wollen. Aber sehe ich dort einen riesigen „Aufholeffekt“? Wenn ich das letzte Jahr keine Jeans gekauft habe, kaufe ich mir jetzt vllt 2 Jeans wenn ich wieder darf. Aber mein Urlaubsanspruch bleibt bei 30 Tagen und Corona hat mich Gehaltseinbußen gekostet (ich nehme an, dass es bei den 2 Mio Solo-Selbstständigen in diesem Land noch viel schlimmer aussieht). Und bevor Unternehmen Kurzarbeit beantragen, wird doch erst mal der Resturlaub abgebaut, oder nicht?
Und zu dem Vorwurf, dass manche nur die negativen Dinge sehen wollen. Das ist doch ganz normal in diesen Foren: die Investierten blenden die negativen Dinge aus, die Nicht-Investierten die positiven. Das ist typisches „Behavioural Finance“ und nichts Neues. Sinnvoll wäre es, hier im Forum objektiv zu bleiben, die goldene Mitte zu finden und da helfen Aussagen wie „ihr habt nur den Zug verpasst und seid sauer“ nicht unbedingt.
Aber noch mal inhaltlich zu diesem Thema: wenn ich die Aufgabe hätte, die Top 10 Auswirkungen von Corona auf TUI zusammenzustellen, dann würde bei mir Nicht-Experte das ungefähr so aussehen:
1) Weniger Konkurrenz, da einige kleinere Wettbewerber pleite gegangen sind/gehen werden
2) Die getroffenen Maßnahmen von TUI werden zu signifikanten Kosteneinsparungen führen
3) TUI wird zukünftig evtl höhere Preise bei den Kunden durchsetzen können
4) Die Aktienzahl wird sich fast verdreifachen und TUI hat den Bund als neuen Großaktionär (mit anderen Interessen, Stichwort: Klima/Arbeitsplatzsicherung)
5) TUI wird von März 2020 bis Juni 2021 vllt 4-6 Mrd. zusätzlicher Nettoverschuldung aufgebaut haben
6) Zusätzliche Zinskosten in dreistelliger Mio-Höhe pro Jahr reduzieren zusätzlich die Profitabilität
7) Auf die nächsten 10 Jahre wird es wohl keine Dividende geben
8) Negativer Corona-Einfluss auf das zur Verfügung stehende Urlaubs-Budget der Bürger
9) Geringere Profitabilität wegen notwendiger Asset-Verkäufe von TUI (zB Einbringung ins JV, Hotelverkäufe)
10) Zusätzliche Kosten durch Corona Maßnahmen (Tests, Rückführungen, Desinf.mittelspender, mehr Personal, Orga, Abstände einhalten, etc.)
Die ersten drei Punkte sind positiv zu sehen, aber aus meiner Sicht sind die Mehrzahl der Corona-Auswirkungen negativ für TUI zu sehen. Und mir fällt es einfach sehr schwer, diese negativen Auswirkungen auf TUI mit einer um mittlerweile fast 90% höheren EV-Bewertung des Unternehmens in Verbindung zu bringen. Jetzt kann man natürlich hergehen und sagen, dass man die ersten drei Punkte höher gewichtet – aber das sehe ich persönlich schwierig an, da ich die Punkte wie Schulden, Aktienzahl, Zinskosten als sehr wichtig erachte.
Hat auch schöne 100 Erholungspotenzial allein wenn sich der TUI fürs erste mal nur wieder normalisiert. Mit Kursen welche die tatsächliche neue Realität bei TUI abbilden von 3 Euro oder gar deutlich drunter spekuliere ich zwar nicht mehr kurzfristig aber bis Ende Juni zieht ja noch viel Impfstoff den Rhein runter und bei dem ein oder anderen Aktionär wird vielleicht bis dahin auch noch ein Licht aufgehen...
KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG!!!!! Ich kann von OS nur abraten!
Hätte man es gewusst wäre man jetzt reich aber so ist es halt immer und die Chancen standen 1 zu 99.
Jetzt hat TUI zusätzlich noch ein paar Mrd Euro Schulden im Rücksack.
Dein Rücksack :-) ist aber auch prall gefüllt (Lol)
Wenn der TUI-Oberboss ein Aktienpakt für eine Mille vor ein paar Tagen verkauft hat, braucht er entweder dringend Geld... oder er erwartet in 2021 keine wesentliche Verbesserung des Geschäfts und auch keine guten Q-Zahlen (auch wenn er das nach außen hin anders darstellt). Er rechnet also damit, dass der Kurs nach den Zahlen fällt oder vielleicht sogar einbricht.
Die jüngst veröffentlichte Umfrage, dass viele Deutsche sich nach Urlaub sehnen und machen wollen, ist keine wirklich neue Erkenntnis in Corona-Zeiten und nichtssagend.
Bis ein Großteil der deutschen Bevölkerung durchgeimpft ist, wird es noch mehrere Monate dauern. Bis dahin sind die Urlaubsreservierungen für den Sommer und Herbst gelaufen. Viele von uns werden erst im Herbst oder später geimpft werden. Dann kommt der Winter und der ist für alle Reiseanbieter eher mau. Ich rechne sogar damit, dass TUI dann wieder eine Geldspritze braucht, aber vielleicht schaffen sie es auch so. Ob dann 2022 das große Comeback und der Turnaround kommt, wird man sehen. In 2021 wird das mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT passieren. Bis dahin kann man sein Geld anderweitig arbeiten lassen (z.B. in soliden und relativ "sicheren" Dividendentiteln).
Ich denke, dass hier viele - nicht gut informierte Kleinanleger - mit dem Kauf der Aktie in der konsumfreundlichen 5 EUR-Klasse den schnellen EURO machen wollen, nachdem Sie den Einstieg bei anderen Aktien im Oktober (z.B. Itm power) verpasst haben.
Ich bleibe der Aktie erstmal fern, auch wenn ich schon mehrfach (erfolgreich) investiert war.
Jeder sollte selbst entscheiden, ob er hier investiert oder nicht.
Wollte verbilligen. So gehts vielen die kein Plan von der Materie haben und nur den "günstigen" Kurs ohne Ke sehen.
Man sieht am täglichen Volumen das relativ wenig Aktien gehandelt werden, das bei steigenden Kursen.
Ein sehr riskantes Spiel. Sobald die neuen Aktien an den "Mann" gebracht wurden, wird der Kurs fallen gelassen.
Wir werden es demnächst sehen.
Man muss ja nicht auf die Schwarzmaler hören, ich für meinen Teil habe mit den BZR TUI 160% Gewinn realisiert.
Gut das ich nicht auf die Basher gehört habe von denen einige zugegeben recht eloquent daherkommen, aber letztendlich immer die gleiche Masche abziehen.
Schaut mal wie toll ich bin.. diskutiere mit meinen Golfpartnern...meine Bonusmeilen...
übrigens bin ich hier und da investiert ... bin natürlich short....der Kurs wird unter x € fallen dann steige ich ein...
und dergleichen Schwachsinn, unter dem Strich bleibt es plumpe Basherei.
Keiner weiß wie sich die Aktie entwickeln wird.
Glaubt man daran dass die Menschen wieder reisen werden und wird die TUI dann noch dabei sein ist die zentrale Frage. Nichts anderes.
Hier an der Börse wird die Zukunft und Phantasie gekauft und verkauft.
Mit der Realwirtschaft hatte, hat und wird die Börse nie was zu tun haben.
Angefangen bei den Tulpenmanie, Internetblase, Immobilienblase, Teslablase usw.
In diesem Sinne lasst euch von keinem hier manipulieren.