TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
"Wo Wissen fehlt, stellt man Vermutungen an. Vermutungen werden so formuliert, dass sie wie Puzzlestücke in unvollständige Bilder der Wirklichkeit passen, um diese zu ergänzen. Vermutungen werden als Brücken ins Stückwerk des Gewussten eingefügt." (Deppner, Hattingen)
Der menschliche Geist hat das Bestreben, in einem ruhigen ausgeglichenen Zustand zu verweilen. Ist er dies nicht, müssen Erklärungsinhalte her. Vor tausenden von Jahren entstanden so in allen Kulturkreisen die Vorstellungen von "Göttern" und führten zu unterschiedlichen Religionen. Und noch heute versucht einjeder, seinen Geist zu beruhigen - manche durch Zwangshandlungen, wie z. B. mehrfaches exzessives Händewaschen am Tag.
Unser Leben ist sehr komplex geworden und besonders in diesen Tagen, wo Politiker ganz offensichtlich nicht ihre "Hausaufgaben" gemacht haben (nicht mal Masken bestellt nach großen Studien in 2003 usw usw - ich möchte nicht näher darauf eingehen, weil ich das auch alles nicht mehr hören mag). Es werden tagtäglich widersprüchliche Daten veröffentlicht, Anordnungen erlassen und wieder verworfen, unsere Politiker (Machtmenschen) versuchen sich gegenseitig die Ränge abzulaufen... Und da ist es natürlich klar, dass viele Geiste nicht zur Ruhe kommen, weil sie ob der überaus konfusen Datenlage und sich widersprechenden Aussagen keine vertrauenswürdigen, grundsätzlich richtigen Erklärungsinhalte geboten bekommen. Manche verlieren sich dann in andere Erklärungsinhalte, die in ihre Informationslücken passen, in Vermutungen. Und da wären wir wieder beim Anfang meiner Antwort. Von der Vermutung zur Behauptung ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Viele stellen daher ihre Vermutungen als Gewissheit dar. Und das alles nur, wie gesagt, um ihren Geist zu beruhigen.
Wer hier weiter denkt, erkennt, was für ein Schwachsinn Religionskriege sind: "Verirrten Glauben erkennt man daran, dass er Ungläubigen mit Strafe droht. Hölle, Vernichtung oder Strafgedanke sind reinem Glauben wesensfremd. Es mag Liebe geben, die dem Geliebten zuliebe die Hölle erduldet, aber keine, die damit straft."(Deppner, Hattingen)
Mein Rat also: Wir können die Welt nicht verändern, sondern jeder kann für sich nur das Beste daraus machen. Beschäftige dich nicht weiter mit Verschwörungstheorien, sondern genieße deinen Urlaub und rege dich nicht mehr über die (teils wirklich blöde) Realität auf, sondern suche das Gute für dich.
PS Ach guck: Ich habe "vermutet", dass TUI es doch nicht wieder über die 5 schafft, aber, nun ja, die Cruises sind heute schon bis über 7% im Plus. Nun denn. ;-)
Zu der Anzahl Aktien: 590 Mio aktuell plus 500 Mio durch die KE ergibt 1,09 Mrd. Aktien. Wenn die stille Einlage + Wandelanleihe zukünftig 25,1% entsprechen werden, dann bekommt der Bund weitere 365 Mio Aktien. Ergibt insgesamt 1,455 Mrd. aussstehende Aktien. So viel zum Nenner.
Beim Zähler? Hm, gute Frage…also in den beiden Jahren vor 737 Max & Corona – also in 2017/18 – hat TUI im Schnitt 700 Mio Euro netto verdient. Für mich ist es die nächsten Jahre unrealistisch, dass TUI wieder auf ein solches Niveau kommt, da sich seit Jahresbeginn Folgendes geändert hat:
./. Zinsen (wieviel? 4 Mrd x 5%? 200 Mio pro Jahr?)
./. Ergebnisbeitrag von TUI Cruises deutlich geringer, da in JV eingebracht
./. Keine/wesentlich geringere Vorauszahlungen von Kunden, geringere Storno-Gebühren
./. Damit auch weniger Verhandlungsmacht & schlechtere Konditionen bei Hotels
./. Kosten für Hygienemaßnahmen, geringere Belegungen, etc.
./. Höhere Versicherungskosten (?)
./. Höhere Leasingkosten (?)
+ weniger Konkurrenz (?)
+ Möglichkeit, höhere Preise durchzusetzen
Ich traue mir hier keine Zahl zu was TUI in 2022 oder 2023 wieder verdienen könnte. Und noch viel wichtiger: wie sollte man den Riesen-Schuldenberg in der Bewertung berücksichtigen? Man könnte den Schuldenberg je Aktie in der Bewertung abziehen (dafür aber ein höheres KGV anwenden).
Als Beispiel: 400 Mio Nettogewinn / 1,455 Mrd. Aktien = EpS von 0,28 Euro x faires KGV von 15 (?) = 4,12 Euro je Aktie. Davon wären abzuziehen wären 4 Mrd. Schulden / 1,455 Mrd. Aktien = 2,75 Euro, was einen equity value von ca. 1,50 Euro ergäbe. Damit sind wir dann beim Kursziel von MorganStanley.
Jetzt kannst Du natürlich von 500 Mio Gewinn ausgehen, ein 18er KGV anwenden und davon ausgehen, dass TUI die Schulden leicht zurückführt in den nächsten 1-2 Jahren. Aber wie ich es auch drehe und wende, bei einem aktuellen Kurs von 5 Euro sehe ich aus fundamentalen Gründen nicht einen einzigen Grund, warum ich mir die Aktie kaufen sollte. Aber wie schon oft geschrieben, irgendetwas scheine ich ja zu verpassen, denn sonst würde die Aktie nicht bei 5 Euro notieren.
Nun ja, EPS * KGV und Equity Value... Ich kenne Unternehmen, dessen EV negativ ist und die trotzdem jede Menge Kursphantasie haben (zB ABUS). Ich denke, es kommt mehr auf den Ertrag an bzw. dessen (möglichst realistischen) Erwartungen. Wie der natürlich bei TUI ausfällt in Zukunft bzw. ausfallen könnte, wie sich die Maßnahmen alle monetär auswirken... dazu steht hoffentlich dann etwas im kommenden Bericht...
Zurzeit sehe ich die 5 auch für überhaupt nicht gerechfertigt - m. E. ist die lediglich dem aktuellen Impfstoffhype geschuldet, der Erwartungen (Zukunft!) weckt. Wenn die Impfungen beginnen, wird sich der Markt mehr den Realitäten zuwenden, denke ich. Und dann werden sich auch überzogene Kurse wieder etwas setzen und unsere und andere Rechnungen vielleicht wieder mehr in den Focus kommen.
Ich bin Mitte des Jahres mit Gewinn raus und warte derzeit auch ab.
Ich denke, wenn das Überlaufen der Kliniken kein Thema mehr ist, sind Reisebschränkungen vom Tisch. Ab Ostern brummt tui.
Einmischung von der Politik wird es kaum geben. Konkurrenz braucht Jahre, um nachzuwachsen.
Schulden sind wegen der zu erwartenden Inflation nicht so heiß wie gekocht.
Ich gehe von 9 Euro bis April 21 aus.
@farmherzig
@floxi
Mit den Antworten kann ich nicht viel anfangen. Wo sind denn nun hier die Schlauen, die auf alles immer eine Antwort haben.
Alles läuft schon super, tui wird folgen.
In sechs Monaten hauen wir uns vors Hirn. War ja klar....
"This morning, Bank of America raised its price targets on the two smaller players in the cruise industry -- Norwegian Cruise and Royal Caribbean. The former received a hike to $25, reports StreetInsider.com today, and the latter a hike to $60. But here's the thing: Despite raising its price target on Norwegian nearly 40% and doubling its price target on Royal Caribbean, Bank of America still only rates Norwegian neutral, and Royal Caribbean remains tagged with an underperform rating."
Fool.com
Fundamental: s meine o. a. Beiträge oder die von dlg an.
Jedoch: Der Markt kann alles verdrehen und überreagieren in alle Richtungen.
Daher dann Chart: sieht aus, als ob TUI wieder in die Range zwischen 4 und 5 reinfällt nach dem Ausbruch aus einem descending triangle.
Ich bleibe baW abstinent. Aber das ist meine persönliche Ansicht und Vermutung. :-)
Warum, weil auch da die Einmischung des Staates vorgeschoben wurde Kurse zu bewegen. Der Anstieg hat nichts mit Staat und Glauben zu tun, schon gar nichts mit Anal ysten. Nein, weil es wieder Buchungen gibt. Denken wir still über TUI nach und treffen eine Entscheidung. Wünsche geruhsame Tage ... im September 2021 geht sie über 20€. Natürlich nur eine Wette, kein Anlass die Meinung zu teilen. Für meinen Humor bitte ich um Nachsicht, ich weiß, nicht jeder mag ihn.
Wir hatten vor Corona aber nur Kurse um 12 Euro. Da hätte TUI schon als großer Profiteur durch die Thomas Cook-Pleite gehandelt werden können.
Deshalb sollten hier realitätsnahe Aussagen getroffen werden. Wenn sich der Kurs abgekühlt hat, sind ordentliche Steigerungen sicherlich drin, aber falsche Hoffnungen sollten man meiner Meinung nach nicht haben.
Ich denke aber auch, dass die Regierung bei den Staatskrediten keine Pleite zulassen wird. Aber wo der Weg hinführt, kann keiner genau sagen.
Gruß,
LIG_Mitglied
die mtu aero aktie ist in den letzten wochen auch gut gestiegen das müsste doch ein gutes zeichen sein für die flugzeug/tourismusindustrie.
ich habe mir überlegt ob der staat seine milliarden hilfsgelder in form von einer dividende/gewinnbeteiligung von der tui wieder zurück haben möchte.
wie denkt ihr über diese theorie?
so war es zumindest bei der staatsbeteiligung bei der commerzbank.
etelsen predator,vaioz,dlg,
nein das ist jetzt keine sarkastische frage sondern ernst gemeint.ich bin ja damals auch bei der deutschen bank gross eingestiegen.
tut es aber nicht.
20 im September 21 glaub ich aber auch nicht.
10 wären aber auch schon 100 % und auf Dauer wohl eine super Dividendenrendite.
Ich hab diesen Sommer eher unfreiwillig via stop buy viele Dividendenaktien eingesammelt und bin jetzt froh. Weil der Weltuntergang fällt wohl doch aus, wie es scheint.
Tui startet 2021 durch wie kaum ein anderes großes deutsches Unternehmen.
Doppeltief gestern und heute. Jedes Tag ein Dip. Jetzt kaufen! (Aber nur die Meinung eines dick Investierten :))