PAION Eine Fledermaus lernt wieder fliegen
Seite 224 von 2071 Neuester Beitrag: 05.12.24 19:49 | ||||
Eröffnet am: | 30.07.08 06:50 | von: gurke24448 | Anzahl Beiträge: | 52.774 |
Neuester Beitrag: | 05.12.24 19:49 | von: derbestezock. | Leser gesamt: | 12.373.331 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.438 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 222 | 223 | | 225 | 226 | ... 2071 > |
1,25 Mio. und 0,36 Mio. sowie wird ersichtlich ob er mehr hat weil dann an Börse zugekauft
Seite 2 von 2
Dr. Wolfgang Söhngen, CEO von PAION kommentierte: "
Die Tatsache, dass
ein Investor wie Capital Ventures mit seinem know-how und seiner
langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen jetzt mehr investiert hat als den
Betrag, zu dem sie verpflichtet waren, ist ein klares Anzeichen dafür, dass sie
das Management beim Aufbau einer starken Firma unterstützen wollen. Die
Bezugsrechtskapitalerhöhung, welche diese Woche abgeschlossen worden
ist, ist auf der diesjährigen JP Morgan Konferenz in San Francisco sehr gut
aufgenommen worden, und wir können ein deutlich gestiegenes Interesse an
der PAION AG gegenüber den Vorjahren feststellen.
http://www.paion.com/images/stories/investoren/.../paionp140116de.pdf
Seite 1 von 2
NOT FOR DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN
OR INTO THE UNITED STATES OR ANY OTHER JURISDICTION IN
WHICH THE DISTRIBUTION OR RELEASE WOULD BE UNLAWFUL.
PRESSEMITTEILUNG
PAION AG PLANT, WEITERE BIS ZU CA. 2,5 MIO. AKTIEN IM RAHMEN
EINER PRIVATPLATZIERUNG AUSZUGEBEN
•
US-amerikanischer, institutioneller Investor Capital Ventures
International verpflichtet sich, umgehend zusätzlich EUR 3,0 Mio. zu
investieren, mit der Option neue Aktien bis zu einem Gesamterlös für
PAION von EUR 6,0 Mio. zu zeichnen
Aachen, 16. Januar 2014 – Das biopharmazeutische Unternehmen
PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, General
Standard: PA8) gibt bekannt, dass die Gesellschaft plant, in den nächsten
Wochen insgesamt bis zu 2.536.077 neue Aktien im Rahmen einer
Privatplatzierung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre
auszugeben. Der US-amerikanische, institutionelle Investor Capital Ventures
International hat bis zum 14. Februar 2014 die Option, in dieser
Privatplatzierung neue Aktien bis zu einem Gesamterlös für PAION von
EUR 6,0 Mio. zu zeichnen.
Als neue Zusage und ersten Schritt hat sich Capital Ventures International
heute verpflichtet, die Hälfte des Betrages von EUR 6,0 Mio., d.h. EUR 3,0
Mio., sofort zu investieren. Der Preis je Aktie beträgt EUR 2,4079, berechnet
auf Basis des mit dem täglichen Handelsvolumen gewichteten Aktienkurses
(Volume Weighted Average Price (VWAP)) über einen Zeitraum der letzten 10
Handelstage vor dem 15. Januar 2014 für die PAION Aktie im XETRA-Handel
der Frankfurter Wertpapierbörse, abzüglich eines Abschlags von 5%. Somit
erwirbt Capital Ventures International
ca. 1,25 Mio. Aktien im ersten Schritt.
Darüber hinaus hat Capital Ventures International das Recht, bis zum 14.
Februar 2014 Aktien bis zum verbleibenden Erlös von EUR 3,0 Mio. zu
erwerben.
Sollte Capital Ventures International weniger als Aktien im Wert von EUR 6
Mio. erwerben, hat PAION das Recht, die restlichen Anteile bei anderen
Investoren zu platzieren.
Der mögliche Gesamterlös in Höhe von bis zu ca. EUR 6,0 Mio. aus der
Privatplatzierung zusammen mit dem Bruttoemissionserlös von EUR 4,99 Mio.
aus der Bezugsrechtskapitalerhöhung wird den finanziellen
Handlungsspielraum der PAION AG weiter vergrößern. Die Mittel werden
maßgeblich für die Vorbereitungen des angekündigten Remimazolam Phase-
III-Entwicklungsprogramms, insbesondere der Herstellung der Prüfmedikation
und der Validierung der Produktion im Marktmaßstab genutzt werden.
Betrag, zu dem sie verpflichtet waren, ist ein klares Anzeichen dafür, dass sie
das Management beim Aufbau einer starken Firma unterstützen wollen....."
zeigt ja wohl, das Herr Söhngen sehr bedacht bei der Auswahl des Investors vorgegangen ist. Rein von den übriggeblieben Bezugsrechten hätte Capital Ventures nur für 0,7Mio € zeichnen müssen.
"Der US-amerikanische,
institutionelle Investor hat sich gegenüber der Gesellschaft verpflichtet,
mindestens 120% des Betrages, den er zum Erwerb von Aktien im Zusammenhang
mit der Bezugsrechtskapitalerhöhung aufgewendet hat, d. h. somit mindestens
EUR 0,7 Mio....." (Mitteilung vom Mittwoch)
Meiner bescheidenen Meinung nach werden die bestimmt nicht gleich wieder verkaufen wollen. Bin bei Paion sehr positiv gestimmt.
Also dann, schau mer mal :-)
Grüße
Silverdigger
Meine Einstellung zu Paion hat sich auch gewandelt. Betrachte ich mir die pers. Struktur, dann ist das ein Familienbetrieb. Eheleute Söhngen sind so in den 50er Jahren. Eine Nachfolgestruktur ist nicht in Sicht. Also so kurz vor der Rente das Kind erfolgreich nach Hause schaukeln, bevor fremde Investoren das Kind versemmeln. Heureka, ich hör dir trapsen. Kurssteigerungen mitnehmen und dann passend aussteigen. Unermesslich wird es nicht nach oben gehen.
Ist halt nur eine Meinung.
Und viele Forscher arbeiten noch mit 70 ! Da sitzt mancher von uns schon sabbernd in irgendeiner Ecke zum Mensch ärgere dich nicht spielen !
Mich stimmt dies optimistisch für Paion und bestätigt mich in meiner Annahme, dass ich glaube die publizierten Studienergebnisse zu Remi richtig zu deuten. Der Anteil des Investors ist momentan auch so gering, genauso wie das EK von Paion, dass ich davon ausgehen, dass der Investor Paion nicht nur ausschlachtet, das Investment mit Verschuldung des Unternehmens refinanziert und sich dann vom OP-Tisch macht.
Die nächsten Ergebnisse zu Remi bleiben abzuwarten und müssen die positiven Ergebnisse der Phase III in Japan bestätigen, dann sieht es weiterhin positiv aus und ein Kursanstieg wird mit Daten untermauert.
Vielen Dank an die SchreiberInnen mit guten Inhalten und Links.
Man kann dann mehrere files ansehen. Alles Paion. Leider verlassen mich hier ganz schnell meine betriebswirtschaft-/finanztechnischen Kenntnisse und ich bitte Interessierte doch einmal hinein zu schauen. Ich will das auf keinen Fall bewerten, glaube aber den Partner gefunden zu haben. Und wenn man damit das Wort "WENN" beantworten kann....Nur gut.
Heights Capital Management, Inc. ist eine Private-Equity-Firma, spezialisiert auf Investitionen in Public Equity in aufstrebenden Wachstumsunternehmen. Das Unternehmen investiert in der Regel in den Gesundheitsbereich und Technologie-Unternehmen. Heights Capital Management, Inc. wurde 1996 gegründet und hat ihren Sitz in San Francisco, Kalifornien.
Ich persönlich finde/fände das auch gut...
Nun beginnt das Rätselraten von vorne ... wer ist es wohl ;)
Sky
Und wenn ich dann schon Cayman lese und dass der Staatsanwalt bei Blackrock ermittelt und dass wesentliche Entscheidungen der Deutschen Bank wohl nur noch in Absprache mit Blackrock (ca. 4 Billionen Verwaltungsvermögen) möglich sind, dann ist die Krake des Kapitalismus auf dem Vormarsch. Die Banken hat man zwischenzeitlich etwas im Griff, das Kapital weicht dann auf entsprechende Fondgesellschaften aus. Da gibt es Spinnennetze.
Das ist nur meine Auffassung. Ich hoffe, dass Paion dennoch nicht in große Abhängigkeit kommt. Remi... ist ein echt gutes Produkt und hilft den Menschen. Ich weiss auch nicht, ob Lobbyisten von anderen Firmen die Markteinführung versuchen zu hintertreiben. Da laufen ja auch so Dinge.
Ich warte jetzt die KE 2 ab und werde dann meinen SL in einen TrailingS umwandeln.
Schönes Wochenende.
http://www.ardmediathek.de/das-erste/...-die-welt?documentId=19067010
Hat nichts mit Paion zu tun, aber trotzdem ganz sehenswert.
So wie bei Banken gilt natürlich auch bei Fondverwaltern:"Jeder der ihnen sein Geld anbietet ohne zu hinterfragen was genau damit getan wird, darf sich über ihr Verhalten nicht beschweren; insbesondere wenn man selbst eine maximale Rendite als Hauptauswahlkriterium benutzt."
Hier noch kurz meine aktuelle Gemütslage zu Paion damit der post wenigstens etwas Themenbezug hat:
KE lief gut, bin zufrieden, warte auf Februar, Kursverlauf bis dahin egal.
Olson
Es wird einfach die Schere immer größer. Bist du Alleinverdiener im mittleren Bereich, dann lebst du schon kurz vor der Armutsgrenze. Warum muss ein Lahm oder Schweinsteiger 10 Mio im Jahr kassieren?
Wenn ich jeweils über der Inflationsrate zzgl. Steuer mit ca. 2 % liege, dann bin ich in der Regel zufrieden. Paion und andere Biotechs haben immer Schwierigkeiten mit der Finanzierung. Das ist wohl so.
Ansonsten mache ich es im Prinzip so, wie in Ihrem/Deinem o.a. letzten Satz.
üblichen "Verdächtigen" bis zum Abwinken gepusht .