S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
S&T ist also absolut im richtigen Bereich unterwegs, wird aber einfach noch nicht als Player im Edge Computing wahrgenommen.
Ich wünsche allen verbliebenen Aktionären viel Glück und weiter steigende Kurse!
https://ir.snt.at/news/...t_Erhoehung_des_Maximalpreises_des_.de.html
By the way: Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig sich solche große Firmen wie Bechtle vornehmen: Bechtle will von 2020 mit ca. 6 Mrd bis 2030 (!) auf 10 Mrd. kommen, auch durch Übernahmen. So etwas nimmt sich S&T für nur 3 Jahre vor, was im übrigen im Kurs auch keine Berücksichtigung findet.
https://www.stimme.de/heilbronn/wirtschaft/...nahme;art140955,4411021
stoßen wir uns an der schwarzen abwärtsgerichteten Linie,
bzw. dem Megawiderstand von 23-25 € den Kopf.
Die Indikatoren sind uneinheitlich, aber die GD38 und langsam auch die GD50 drehen nach oben und geben weiteren Schub nach oben.
Wird spannend, wenn am 25.3.21 die 2020er Zahlen final vorgestellt werden.
Als zum Vergleich zwischen 2015 und 2018 der MACD wieder Anstieg hat sich der Kurs parallel ca. verzehnfacht.
Bin gerade echt hin und her gerissen diesen Anstieg noch auszusitzen, aber gut, wann die Rakete zündet...
"Allein bei Exeet fanden in den letzten Jahren über 1500 Entwicklungsprojekte statt..."
https://www.kontron.de/blog/embedded/...-gimple-zum-ems-markt---teil1
"Allein bei der Kontron Electronics in Deutschland wurden seit der Gründung 1995 über 1500 Projekte entwickelt".
Also alles unter 22,50 sind dann doch eigentlich Kaufpreise, wo man zulangen sollte.
Hannes gibt ja nun wirklich alles, um S&Ts Attraktivität für Käufer zu erhöhn.
Fazit: Ganz oben auf die Watch...
Also heute müsste ja der Tag schon voll mit einschlagen, oder?
Am besten die Orders über einen der Neobroker eingeben, dann spart man sich die Ordergebühren...
Unter 22,50 greift neuerdings das ARP zu. Somit laden Kurse unter 22 wie heute doch zum Kauf ein.
Öhm-- so meine Logik.
Allerdings sollten ARP und Markt den 200er bei 21,30 doch bitte halten.
Ich zähl auf euch...
Vielen Dank für die Infos!
Bzgl. Dividende auf die ja einige immer schauen:
Da steht dann mind. die einbehaltene Dividende vom letzten und diesen Jahr im Raum, oder?
Also mind. 2*0,19 € = 0,38 €.
Sehe ich das richtig?
Dabei sind auch die Auftragsgrößen auffällig sowie die Marktstellung und Konkurrenzfähigkeit im Bahnsektor.
Vorbildlich auch das Vertrauensbildungsprogramm!
1. Mit dieser ARP Grenze begeht S&T m.E. komplettes Neuland. Ich kenne zumindest keine andere Firma, die das so explizit macht.
2. Der gesunde konservative Ansatz erst zu melden wenn der deal eigetütet ist, bzw Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen, ist psychologisch gesehen das wichtigste asset das S&T hat.
Somit ist es absolut logisch, dass für diese ARP Grenze kein Kurs gewählt werden kann der künftige Erwartungen beinhaltet, sondern nur auf fundamental belegbaren Fakten beruhen sollte. Und hier ist aus meiner Sicht 22,5 die obere Grenze und berücksichtigt vermutlich schon den erfreulich guten Jahresauftakt. Alles anderen KZ in Foren oder bei Analysten spielen die Zukunft. Das ist nett und legitim, hat aber m.E. in diesem Kontext nichts zu suchen. Es wäre mehr als kontraproduktiv den durch viel Arbeit verdienten Gewinn zu verpulvern und spekulative Preise zu bezahlen.
Die Gier mancher Aktionäre möchte ich nie im Denken des Managements wiederfinden.
Der Preis der Aktien, die S&T für die eigenen Aktien bezahlt muss den "wahren" Wert der Firma widerspiegeln, sonst kann man die Aktie auch nicht wirklich als Aquisitionswährung einsetzen.
Nur meine Meinung
Hoffentlich dann mit Raketenschub,
wobei ich es schon ein wenig affig finde, was hier S&T alles für Daten bereitstellen muss,
um am Markt ein wenig ernst genommen zu werden.
Diese Ressourcen könnte man sinnvoller einsetzen.
https://www.ariva.de/news/...m-it-dienstleister-s-t-zieht-zum-9240082
Die Leerverkäufer strengen sich jetzt aber wohl trotzdem ziemlich an, damit die Aktie möglichst keinen nachhaltigen Aufwärtstrend bekommt. Mindestens 6,87 % der S&T-Aktien sind immer noch offen leerverkauft. Was die Leerverkäufer darüberhinaus unterhalb der Meldeschwelle von 0,5% zusätzlich treiben, sieht man leider nicht.
https://shortsell.nl/short/S&T
Ich meine, wer verkauft zu niedrigeren Preisen als das ARP? Bzw. sollte das ARP nicht konsequent jetzt jede Aktie unter den 22,5 € sofort aufsaugen?
Es gibt ARPs die 10% bis 25% des Tagesvolumens erlauben.
Das ARP bei S&T ist eine ARP für "faule", wie ich es mal vorsichtig bezeichnen möchte.
Es limitiert das ARP selber sehr stark und schöpft die gestzlich zulässigen Möglichkeiten bei weitem nicht voll aus!
Zudem bitte ich um Entschuldigung, wenn ich zugleich erneut die Art und Weise der Kommunikation des Unternehmens STARK kritisieren möchte! .... Mit dem gewählten Worlaut DECKELT!!! S&T sogar den eigenen Atkienkurs bei 22,50 .... ich wei nicht, wie man diesen Fauxpas wieder ausbügeln möchte liebe Herren Neuwirth / Niederhauser ???
Bitte das Unternehmen hierzu mal um Stellungnahme:
"....Dies erfolgte in Entsprechung der Strategie der S&T, eigene Aktien zu günstigen Konditionen – nicht teurer als 10mal EBITDA - zu erwerben. Für das Geschäftsjahr 2020 lag die EBITDA-Guidance zwischen EUR 115 und 122 Mio., woraus sich unser Maximalpreis von EUR 20,00 für Aktienrückkäufe ergab. Auf Basis des gestiegenen Aktienkurses und der EBITDA-Guidance von mindestens EUR 140 Mio. für 2021 wurde der Maximalpreis auf 22,50 EUR erhöht. ...."
Quelle:
https://ir.snt.at/news/Guter_Start_ins_Geschaeftsjahr_2021.de.html
P.S.: Bei allem Eifer nach Verbesserung reißt diese oben zitierte Satz mal wieder alles in den Dreck, was man nur in den Dreck reißen kann! .... Eigentor nennt man das beim Fußball!