S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Hierzu Info von Klei:
"Klei : Danke Major Austria
18.05.18 14:32
Hier ist auch die offizielle Antwort und der Hinweis genau darauf! Also kein Grund zur Beunruhigung und diesmal kam die antwort auch echt schnell! Danke Frau Habekost!
"... es handelt sich um rund 400.000 Aktien aus gewährten Aktienoptionen*)
Wir haben im Schreiben zum Vorschlag für die Gewinnverwendung (im Rahmen der anstehenden Hauptversammlung der S&T AG am 04. Juni) darauf hingewiesen, dass aus gewährten Aktienoptionen eine Erhöhung des Grundkapitals bevorsteht, und das sich das Grundkapital der Gesellschaft bis zum Tag der Hauptversammlung und damit der zu beschließende Ausschüttungsbetrag noch ändern kann."
und hier noch eine Info zur Beteiligung von HN und AR Grossnig (EG) einer Firma:
"startup300: S&T-CEO Niederhauser und Erhard Grossnigg steigen ein, Kapitalerhöhung um 5 Euro je Aktie
8.5.2019 Die startup300 AG bekommt neue Investoren, und zwar S&T -CEO Hannes Niederhauser und Erhard Grossnigg (über die Grossotec AG). Sie planen rund 1 Million Euro zu investieren und maximal 10% an der startup300 AG zu halten. Hannes Niederhauser stellt sich auch der Wahl in den Aufsichtsrat der startup300 AG. Generell wurde seitens des Unternehmens die Durchführung einer weiteren Kapitalerhöhung angekündigt. "Zur weiteren Umsetzung des Wachstums und der M&A Strategie sollen durch weitere Ausnutzung des genehmigten Kapitals oder im Wege der Durchführung einer ordentlichen Kapitalerhöhung, die im Zuge einer noch einzuberufenden außerordentlichen Hauptversammlung zu beschließen wäre, bis zu 3 Millionen Euro aufgenommen werden", so das Unternehmen. Es ist nicht beabsichtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen. Der Zeichnungspreis für die beabsichtigte Kapitalerhöhung soll mit 5 Euro festgesetzt werden, um ausreichend Kapital einwerben zu können."
(Den Link hab ich leider nicht mehr) Das gemeinsame Interess der beiden Herrn bestand aber offenbar an dem interessanten Geschäftsmodell von startup300 AG.
HN gehört inzwischen dem AR der startup300 AG an (sh. Homepage-Organe).
Gemessen an der Verkaufserlösen aus dem VK von S&T-Aktien sind die 1MIO EUR Beteiligung an dem startup300 auch nicht soo viel, da bleibt für
"S onstiges" noch eine Menge Geld übrig.
"Also diese Menge an Aktien hat ja jemand für 20,50€ gekauft.
Der Käufer wird ja sicherlich auch nicht daran interessiert sein,
das alles im Dunkeln bleibt und der Kurs deshalb abschmiert und er ne Menge Geld verliert. "
Matze:
Völlig Richtig für Startup300 hat man nur 1 Mio aufgewandt und hätte sowohl dies, als auch eine Komplettübernahme von Startup300 aus der Portkasse zahlen können.... Das Unternehmen hat nämlich noch eine recht geringe Mkap!
Muss sich also um einen größeren Deal handeln!
@Jseyse:
ja, Foxconn als aufnehmendes Unternehmen wäre sicherlich möglich ... oder ein anderer größerer Konzern... Bei dem Umfang des Deals von insgesamt ca. 1.060.000 Aktien = 20,x Mio liegt man ja knapp unter der 2% Marke. Es ist also nichts zu (ver)melden (Ennoconn hätte immer noch unter 30% und Foxconn noch keine 3% ...)... ausser es kommt zur Aufklärung der Strategie und Begründung der Aktienverkäufe von S&T AG.
Vielleicht mal die Firma ihren Job machen lasen und nicht immer Markt manipulation vermuten.
Fakt ist, dass für 20 Mio Aktien außerbörslich verkauft wurden. D.h.:
1. Ausserbörslich heißt kursschonend
2. Es gab jemand der 20 Mio auf den Tisch gelegt hat und 20,5€ pro Aktie bezahlt hat.
Unterstellt man einen gewissen zeitlichen Druck, der hinter der ganzen Aktion steht, ist das unter den aktuellen Welt/Gesamtmarktbedingungen ein sehr ordentlicher Preis. Es gibt shorties, die erwarten sich weniger... (siehe Meldung om 7.6.2019).
Die ins Spiel gebrachte Startup These könnte eine mögliche Erklärung sein, oder auch nicht.
Wenn die Firma S&T von der Aktion nicht direkt betroffen ist, braucht es m.E. keine adhoc und schon gar keine Handschellen…. Das Melden der Vorstandsverkäufe wurde gemacht, einen Grund muss man nicht angeben. Ich erwarte auch keinerlei Meldung von S&T am Montag.
Was man ggf tun könnte, wäre bei der IR anzufragen, ob S&T bereit ist den Verkauf näher zu kommentieren, müssen sie aber auch nicht.
Somit ist es die Privatangelegenheit der Verkäufer, was sie mit ihrem Geld machen. Ich persönlich würde es mir verbitten, ausgefragt zu werden, was ich mit meinen Geld anstelle.
S&T kommt erst wieder ins Spiel, wenn S&T tatsächlich beschließt, z.B. Startup zu übernehmen, was aber derzeit auch nichts anderes ist als Spekulation.
Somit ist es bottom Line wie immer: Die essentielle Frage für ein Investment in eine Aktie ist, neben dem Geschäftsmodell an sich, ob man dem Management vertraut. Was am Montag der Markt mit diesen Informationen macht ist völlig offen, vermutlich schießen bei anderen Akteuren die Spekulationen auch ins Kraut, wie hier auch. D.h. ich wäre von einer gewissen Volalität nicht überrascht.
“ Somit ist es die Privatangelegenheit der Verkäufer, was sie mit ihrem Geld machen. Ich persönlich würde es mir verbitten, ausgefragt zu werden, was ich mit meinen Geld anstelle."
Nicht etwas naiv?
Bin ich bereit wg einer Meldung die a priori nicht verstehe, sofort etwas Unlauteres zu unterstellen, ohne dass es einen Anhaltspunkt dafür gibt? Ich tendiere da ganz klar zu nein.
Deine Vermutung, da kommt die (positive) Wahnsinnsmeldung macht m.E. auch keinen Sinn. Wenn da etwas extrem Positives käme, warum sollten sie dann überhaupt verkaufen?
Deshalb nochmal. Die drei Organe haben privat Aktien verkauft, an einen Investor, der bereit war dafür - möglicherweise für das Gesamtpaket - 20,5€ pro Aktie zu bezahlen. Und so lange dieser Investor nicht über3% hat werden wir das nicht erfahren. Unabhängig davon was sie mit Ihrem Geld machen, die Alternative wäre gewesen die 100´000 Aktien bei Xetra in den Verkauf zu stellen und zu warten bei welchem Kurs sich der Handel ergibt. Ich würde mal sagen, der Gesamterlös wäre unter 20,5€/Aktie gewesen. Zumal die 2 aktiven shorties einen Insiderverkauf sofort für ein weiteres Kursdrücken nutzen würden (was sie möglicherweise auch noch am Montag tun könnten)
Ich vermute auch dass es die initiale Triebkraft war, dass Niederhauser, Grossnigg und Neuwirth das Geld für etwas anderes brauchen, aber solange das nicht das S&T Geschäft in irgendeiner Form tangiert ist das m.E. in keiner Form adhoc pflichtig. Vielleicht irre ich mich da auch.
Dass sie verkaufen, weil irgendwas nicht wie kommuniziert läuft, glaube ich persönlich auch nicht.
https://www.n-tv.de/technik/...21079386.html?utm_source=pocket-newtab
https://www.digitimes.com/news/a20190612PD206.html
es könnte doch auch so sein, dass Ennoconn die Aktien aus den DD`s bekommen und auch in den letzten zehn Tage über die Börse noch soviele zugekauft hat, das es für eine 30%-Überschreitung bzw. eine entspr. Stimmrechtmitteilung morgen reicht.
ME. Nicht unrealistisch!
Dafür müsste Foxconn/Ennoconn zuvor ein dementsprechendes Übernahmeangebot für die gesamte S&T-Gesellschaft veröffentlichen. ;)
Foxconn revving up development of IIoT, IoV, IoHT
Würde zeitlich passen
nehmt euer Telefon in die Hand und ruft doch die IR an. Dann könnt ihr die Spekulationen auch wieder auf die Seite legen.
genau wie bei uns ist Steuerzeit in Österreich. Es werden auch auf Optionen Steuern fällig ,für die die das nicht kennen.
jedes Jahr wird verkauft aus den gleichen Gründen und jedes Jahr werden die tollsten Vermutungen angestellt.
und Foxxcon kann nicht mehr wie 30 % kaufen ( einfach in das Aktienrecht Österreich einlesen ) ohne Übernahme.
Klei,ich mag dich sehr ,aber du interpretiert in solche Meldungen extrem viel rein,wieso eigentlich?
Wir sind schon so lange dabei ,wir wissen doch warum verkauft wird. egal bei wem.
Auch das der Kurs sich aktuell nicht bewegt . na und ?
Sind wir langfristig orientiere Anleger ? Dann ist das doch egal. Schaut die letzten 3&4 Jahre an,da kann die Aktie problemlos auch mal 1-2 Jahre seitwärts gehen.
Schwankungen kann man über Optionsschein gut nutzen.
Das war dann mein Wort zum Sonntag. Lasst euch nicht verunsichern durch die Verkäufe,fragt bei der IR nach,dann seid ihr so entspannt wie ich.
Neuwirth hat 75% seines Bestandes verkauft, obwohl er im letzten Herbst wegen Unterbewertung nachgekauft hat. Optionssteuer hätte nur durch einen Bruchteil eines derartigen Verkaufes sichergestellt werden können....
Ich bin mir sicher die Anteile gingen an einen neuen oder altbekannten Ankerinvestor, um einen Deal sicherzustellen!
Alle anderen möglichen Optionen kann ich ausschliessen weil jede einzelne ansere für sich unlogisch wäre!
Das nennt man Shareholder Value in Vollendung. Da könnt ihr schreiben was ihr wollt.
So geht man nicht mit seinen Aktionären um. Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass bei so einer Verschiebung von Aktienpaketen die Aktionäre ein Recht darauf haben, informiert zu werden, wer was zu wem geschoben hat. Ansonsten passiert nämlich das, was gerade passiert, keiner weiß was Genaues und der Kurs schmiert ab. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich verabschiede mich hier so langsam. Es gibt bedeutend transparentere Firmen mit besserer Unternehmenspolitik für ihre Aktionäre.
Aber es ist ja alles super in Ordnung hier, und wir sind ja alle laaaaaaaaaaaangfristig inestiert. Hoffe, die avisierten 30 kommen dann aber auch mal in den nächsten 30 Jahren.
Ich wäre sauer, wenn so ein massiver Verkauf über die Börse abgewickelt worden wäre. Aber der außerbörsliche Verkauf war "Kleinaktionärschonend". Mach mal einen Vorschlag, wie du das besser machen kannst, wenn Du Dein Geld anderweitig verwenden willst. Vorher ankündigen, dass der Vorstand die Absicht hat zu verkaufen? Da hätten sie vermutlich nicht mal die 20,50 bekommen. In Tranchen bei Xetra verkaufen? Das Gesamtvolumen von 1 Mio Aktien ins bid stellen? Mir fällt aktuell keine Alternative ein.
Fakt ist es gibt heute wohl keine adhoc und "abschmieren" ist m.E. auch was anderes, dafür sind die Volumen viel zu klein. Vermutlich nur angefasste Kleinanleger.
Alternativen zu S&T:
Leider kenne ich wirklich wenig Firmen, bei denen die Chancen auf eine Kursverdopplung in 4+x Jahren so gross ist. Und alles was ich erwarte ist, dass der Plan der uns bis 2023 vorgestellt wurde, sauber abgearbeitet wird. Wenn es so gar besser laufen sollte, dann um so besser, wobei ich persönlich aus Trumpschen Gründen nicht wirklich daran glaube. Und wenn es Trump schaffen sollte die Weltwirtschaft zu ruinieren, sollte man auch bei S&T rausgehen. Warten wir mal bis Mitte 2020.
Den ein oder anderen Hinweis, welche Aktie noch besser ist, nehme ich liebend gerne :)
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...weiter#neuster_beitrag
2. Grossnigg verkauft (soweit ich das sehe) sein komplettes Aktienpaket, obwohl auch er erst für eine Millionen nachgekauft hatte ... war aber wohl damals eine kursstützende Maßnahme (??)
3. Der aufnehmende Aktionär hat offensichtlich Interesse an noch günstigerem Kurs der S&T AG Aktie, obwohl er ja gerade erst mit 1.060.000 Stück eingestiegen ist?
4. aber es ist keine Übernahme im Gange?
.... Sorry ... verarschen können die den Papst ... aber nicht mich!
Das einzige, was ich gerade noch abnicken kann, wäre der Teilverkauf von Hannes über ca. 250.000 Stück, weil dieser ja tatsächlich kein gravierendes Gehalt bezieht.
@ IR: Ich bitte hier um Aufklärung ohne Verarschung.... (es gibt auch Aktionäre, die sich dies NICHT gefallen lassen werden!)
(Ironie aus)
Frage: Heute noch - 10%????
Ja ich bin auch nicht begeistert, aber 1. ist es kein Drama und 2. in diesem angespannten Marktumfeld keine Überraschung, dass Kurse volatil sind.
Vor 9 Monaten war die Welt eine andere. Da wäre bei der mittlerweile erfolgten Weiterentwicklung von S&T mit Sicherheit ein Kurs von 25-27 nachvollziehbar gewesen. Heute nicht mehr, obwohl S&T geliefert hat, in allen Belangen und sogar sinnhafte Übernahmen getätigt hat.
Heute sind eben 20,50 eine faire Bewertung in Anbetracht des anlaufenden weltweiten Konjunkturabschwungs und nicht mehr die von vielen geforderten 28€.
Da ich nicht davon ausgehe, dass Frau Habekost dem anrufenden Aktionär frech ins Gesicht gelogen hat, ist es einfach nur so, dass wir über diese Opportunität nichts wissen und es uns m.E. auch nichts angeht, solange S&T nicht direkt betroffen ist. Wenn es dann irgendwann S&T tangiert, wird schon eine adhoc kommen.
Und sieh es mal positiv: Wenn die 18 oder 15 nochmal kommt, wieder eine super Nachkaufgelegenheit, wie schon vor Monaten. Mann muss eben nur den trading Bestand dann eben bei 22-23 auch verkaufen. Aktien wechseln immer von den zittrigen Händen in die Hände der Hartgesottenen.
Die anderen, mehr oder weniger sinnfreien Kommentare anderer user hier im thread, bleiben einfach mal so stehen und sind der Nachwelt ja erhalten.