SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
Berücksichtige doch bitte, dass die SoM-Akteure durch Verkauf ihrer Anteile bisher um die 100 Mio. Euro verdient haben. SoM selbst hat in seiner gesamten Existenz nur 30 Mio. Euro verdient. Die Sache erscheint mir nicht "abstrus", sondern raffiniert.
Egal ob und egal wieviel das SoM-Management an der eigenen Aktie verdient haben mag und was immer sie mit diesem Geld gemacht haben mögen. Neid?
Warum sollten sie das Unternehmen denn nun, mit dem von Dir angenommenen Vorsatz, also gemeinschaftlich beschlossen und gewissermaßen in akribischer Teamarbeit in den Untergang führen? Frei nach dem Motto: Erfolglosigkeit als Motivation?
Das findest Du nicht absurd? Und was findest Du daran "raffiniert"?
Übrigens ein interessantes Team, Du mit Desertsun.
Ah jetzt versteh ich, na dann will ich Deinen Gedanken mal weiterspinnen.
Du meinst also, Vorstand, gemeinsam mit Aufsichtsrat haben beschlossen, an der Börse proaktiv mittels Insidergeschäften Geld zu verdienen. Wie Du vorher im Thread geschrieben hast, auf der Basis eines "Schneeballsystems". Welle für Welle. Natürlich sind dann wohl auch alle Mitarbeiter aus dem Bereich Projektplanung und Kostenrechnung darin involviert. Und natürlich auch das Management der US-Tochter, und auch Ferrostaal. Wahnsinn.
Du bist wirklich ein super Kriminalist. Könnte eine Story für Grisham werden.
Mal ehrlich, warum zeigst Du das nicht an?
Oder sitzt die Staatsanwaltschaft bei Deiner Geschichte vielleicht sogar mit im Boot?
Ab morgen ist The-Link wieder dabei. The-Link setzt auf die Staatsanwaltschaft. Ich nicht, weil Staatsanwälte meist erst nach Eintritt des Schadens tätig werden. Ich interessiere mich mehr für die wirtschaftliche Seite und versuche diejenigen, die lesen und verstehen, vor (noch) größeren Schäden zu bewahren. In den letzten Wochen sind ja auch schon etliche ausgestiegen und haben das hier geschrieben. Die Letzten beißen dann eben die Hunde, nicht mein Problem.
Zeitpunkt: 26.10.10 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend - Bitte nicht persönlich werden und/oder andere User angreifen.
Punkt 2 passt ideal:
2. Benutze 10% Fakten und 90% Einbildung. Die Fakten helfen, Deinen Einbildungen
Glaubwürdigkeit zu verschaffen
auch Punkt 12 passt:
12. Schreibe Headlines in GROSSBUCHSTABEN mit schwierigen Statements
Die anderen 26 Punkte trifft aber auf MarcHe nicht zu, da er sich viel zu oft korrigieren muss und ihm glaubt deshalb eh keiner mehr etwas. Auch die Verschwörungstheorien über Solar Millennium wie "Mythos Blythe" sind so weit daneben, dass ihm das ganz sicher keiner abnimmt, denn es müssten ja fast 30% der kompletten SM-Belegschaft dann involviert sein. stakeholder hat es in seiner Post #5183 schön dargelegt.
Bei den Lektionen passt auch was zu MarcHe:
1.Denk dran: Basher bashen nie eine schlechte Aktie. Schau mal ruhig nach in den Boards wo Aktien ohne Potential sind: die haben nie Basher! Basher gehen nur auf Aktien die aufwärts gehen bzw. ein exzellentes Aufwärtspotential haben und wo viel gepostet wird.
Auch Lektion 8 passt wie die Faust aufs Auge:
8. Die Aufgabe des Bashers ist einfach: bring den Preis runter! Das ist alles. Wahrheit ist nicht wichtig, Lügen sind die Regel. Sie posten rund um die Uhr im Board und machen aus jeder Mücke einen Elefanten. Sie wollen die Newbies kriegen, die das Board besuchen. Sie wollen die Fürsprecher raus haben. Sie werden alles versuchen um die Fürsprecher zu vertreiben. Sie wollen die Aktie mit allen (darunter auch illegalen) Mitteln runter prügeln, um entweder für einen sehr guten Preis selber einzusteigen oder andererseits sind sie schon bei einem hohen Kurs short gegangen und versuchen jetzt günstig einzukaufen.
Nur wenn einer hier jeden Tag mit irgendwelchen Milchmärchenrechnungen kommt und dann heute noch mit Verschwörungstheorien rum kommt, dann ist so was zwar schon echt lustig, aber normal ist das ganz sicher nicht.
Abengoa sieht aber auch nicht gerade viel besser aus. Außer, dass sich Abengoa vom Kurstief im Juni bei 13,50 € wieder auf 20 € aufgerafft hat. Von April bis Mitte Juni ist Abengoa um 38,6% abgestürzt. Da gibt es dann schon Ähnlichkeiten zwischen SM und Abengoa im Chartverlauf. Richtig Geld verdienen konnte man mit Abengoa auch nicht und aufgrund der hohen Verschuldung von Abengoa sehe ich auch keine allzu großen Kurschancen. Sobald was nachvollziehbares zu Blythe kommt, dann sollte sich SM auch aufraffen können und eventuell 38% zulegen.
Abengoa, die span. Siemens, hat sich für einen grünen Mischkonzern mit 25.000 Mitarbeitern und 5 Divisionen gut entwickelt. Die Aktie war nach dem Anstieg in Welle (1) wie S2M in einer A-B-C Korrektur, die jedoch anders als bei S2M bei 8,56 mit C und Welle (2) abgeschlossen wurde. Aktuell befindet man sich in der übergeordneten Welle (3) und hier am Anfang von Welle 3. Bei den Elliotts sind die dreier Wellen immer die längsten (Geldwellen) im Vergleich zu den Basiswellen. Für die übergeordnete Welle (3) "könnte" das langfristig ein KZ in der Zone von 50€ bedeuten ... S2 bossi
P.S.: S2M hat den Boden noch nicht gesehen und ist keine Anlage, sondern eher eine Wette auf Top oder Flop ...
Ich würde Euch vorschlagen, Euch mal als Mitwirkende in einem Wirtschafts-Krimi zu bewerben. Aber macht Euch nicht zu viel Hoffnung, die Hauptrollen werden natürlich an ganz andere Kaliber vergeben. Aber als Statisten geht Ihr doch immer noch durch. Und ein paar Mark fuffzig Aufwandsentschädigung dürften für Euch zwei Experten auch drin sein ....
Also, auf was wartet Ihr noch, bloß keine Hemmungen ?!
Wie kannst du dann trotzdem die Charttechnik anwenden? Ich stimme dir zwar voll zu, beim "Top oder Flop" .... aber im Chart sind doch dann die angelegten Balken überhaupt nicht aussagefähig?
Viele Grüße
Man fürchtet und hofft zugleich:
1.Bei regenerativer Energie braucht es einen langen Atem, Frau Klatten ist mit Nordex noch nicht glücklich geworden; wer weniger besitzt als sie, sollte vorsichtig sein.
2.Prof. Sinn erinnert immer wieder an ein furchtbares Paradox: die durch regenerierbare Energie eingesparte fossile macht diese billiger und die Liferanten/Expoteure fossiler Energie werden alles tun, um diese billig zu halten, um der regenerativen zu schaden.
3.Wenn es sich nur irgendwie rechnet, wird S2M das Projekt Blythe bauen wollen, a) es ist ein Prestigeobjekt, b) sie brauchen unbedingt ein neues Projekt c) der Erwartungsdruck ist hoch. Der Gewinn wird aber gering sein, dafür wird die verantwortliche US-Behörde sorgen.
4.Parabolrinnenkraftwerke in die Wüste zu setzen ist grundsätzlich problematisch, weil sie wie jedes andere Wärmekraftwerk eine Menge Wasser brauchen, Trockenkühlung aber bedeutet Abstriche an der Effizienz.
5.Die Effizienz ist um so höher, je mehr der anfallenden Prozesswärme gebraucht werden kann:also eine chem. Fabrik, eine Konservenfabrik, eine Großwäscherei am Rande einer Großstadt (beides wird gebraucht: Strom und Wärme, und es fallen keinerlei Abgase durch Verbrennung fossiler Energien an) im Sonnengürtel der USA, eine Wasserentsalzungsanlage in Meernähe in Nordafrika, auf der Arabischen Halbinsel usw. wären genau das, was Parabolrinnenkraftwerke konkurrenzfähig machen kann oder schon macht. Zweifellos wird es auch noch erhebliche technische Fortschritte geben, die die Effizienz erhöhen (Eine Schweizer Firma versucht sich hier, indem sie Billigmaterialien statt Stahl verwenden will, da es in der Wüste ohnehin nicht regne).
6.Für die Forschung sollten aber (staatl.)Mittel bereitgestellt werden oder ein Großunternehmen nimmt sich der Sache an; S2M ist möglicherweise finanziell dafür nicht stark genug, aber auch kein Nischenanbieter mehr, der mal ein kleines, unspektakuläres Projekt für eine Tomatenfabrik in Griechenland oder Spanien baut.
7.Ein spektakuläres Vorhaben wie Blythe könnte die Nachfrage nach dieser Technik beflügeln, aber sicher kann man da auch nicht sein, denn unbekannt ist die Technik ja nicht mehr.
Dieses Triangle mit der bullischen Keilform gab es auch bei Dialog Semiconductor (DLG) in Welle C bis 8,25, Danach ist das Teil abgegangen wie ein Zäpfchen über das Jahreshoch bis 14,45. Ich halten mein Pulver trocken bis die Wellen mein KZ für meine Wette ereicht haben. Übrigens verlief der log. langfristige Chart von S2M in einem großem leicht fallendem Trendkanal von 48€, der damals auch das Top bei 45€ als 4ten Punkt angezeigt hat, als man noch auf weitere Übertreibungen mit UC hoffte ...
S2 bossi
Gratuliere!
Ich denke, du kannst bei S2M die Chattechnik vergessen!
Übrigens hat diese technik bei ThyssenKrupp gut funktioniert. :-)
Viele Grüße
Für Charttechnik gibt es doch einen eigenen Thread. Charttechnik konnte in den letzten Dekaden eine gute Value Strategie übrigens nur in 3 von 30 Jahren schlagen. Deshalb eine eigentlich überflüssige wenn auch sehr populäre Betrachtungsweise
Möglich ist vieles ... ich warte hier immer noch auf eine Boden- oder Umkehrformation und dabei war die inverse SKS immer eine der fixen Möglichkeiten. Sie trat nach dem Gap im September in einer großen Inselbodenformation auf, die es bei auch bei BASF 2009 mal gab. Danach kam die letzte Gewinnwarnug und versenkte das letzte Gap der Bodenformation mit einem kleinem bärischem Island Gap. Wie eine inverse SKS abgehen kann, konnte man 2009 gut beim Start von der schwarzen Linie Richtung 45 sehen.
- ein Doppelboden bei 15€ +/- 3% wäre die nächste Möglichkeit
- wenn nicht, dann geht die rote Welle 3 erst mal in den Bereich von 14€, und nach einer Erholung bei 4 in die Zone nach 5/C. Das ist zwar brutal, aber die Keilform ist sehr bullisch für den der dann einsteigen kann, wenn wieder Panik auf der Titanic ist ...
@Ramsibauer
Wenn man schon tief in den roten Zahlen steht, braucht man sich auch über Charttechnik keine Gedanken mehr zu machen ... das wäre fast so überflüssig wie ein ... blub ...