SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien


Seite 203 von 354
Neuester Beitrag: 22.12.11 18:30
Eröffnet am:27.07.05 13:04von: mannixAnzahl Beiträge:9.84
Neuester Beitrag:22.12.11 18:30von: Dahinterscha.Leser gesamt:1.206.061
Forum:Börse Leser heute:609
Bewertet mit:
32


 
Seite: < 1 | ... | 201 | 202 |
| 204 | 205 | ... 354  >  

642 Postings, 5333 Tage MarcHeIch verstehe eigentlich nicht ...

 
  
    #5051
23.10.10 15:30

... warum hier so ausdauernd mein #4842 angegriffen wird. Ich zitiere dort nur Abengoas Text, der im Original lautet:

"Solana: The world's largest solar plant

Location: : Gila Bend, near Phoenix (Arizona).

Type of project : 280 MWe, CPS  Trough Plant with storage.

Abengoa Solar has signed an agreement with Arizona Public Service (APS), the largest electric company in Arizona, to build and operate what will be the largest solar power plant in the world.

Recently, the White House announced that DOE Department of Energy has offered a conditional commitment for a $1.45 billion loan guarantee to Abengoa Solar, Inc. The loan will support the construction and start-up of Solana.

The plant will be installed about 70 miles southwest of Phoenix, near Gila Bend. Solana, with 250 MW nets of power output capacity".

Abengoa unterscheidet da zwischen Brutto- und Nettoleistung. Den Link findet Ihr hier: http://www.abengoasolar.com/corp/web/en/...rojects/arizona/index.html .

Mit der Frage, ob Blythe profitabel sein könnte, hat dies nicht das mindeste zu tun. Auch die anderen Angriffe sind völlig aus der Luft gegriffen. Lasst Euch nicht vom Thema ablenken: Für Eure Geldbeutel zählt, ob Blythe profitabel ist. Und nicht, ob jeder Abengoas Texte versteht. Abengoa hat übrigens nicht mit dem Bau begonnen.

 

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Genau studibu

 
  
    #5052
23.10.10 15:37
Schöne Rechnung und so sieht meine Daumerechnung auch in etwa aus und ich gehe da auch nur von einem Stromabnahmepreis von 0,14 $/kWh aus. Denke auch, dass der durchschnittliche Preis höher liegen wird, da ja gerade in den Kalifornien die Preise in den Sommermonaten weitaus höher liegen als sonst unterm Jahr und der Spitzenlastenstrom eh ein wesentlich höhere Hausnummer hat. Ist ja der ganz große Vorteil von CSP-Kraftwerken, dass gerade in diesen Zeiten der meiste Strom erzeugt wird. Zudem ist es ja wohl auch kein Geheimnis, dass die Energiepreise in den nächsten Jahren steigen werden, aber bei einem CSP-Kraftwerk ändern sich die Kosten nur  unwesentlich. Auch ein ganz großer Vorteil der Erneuerbaren.

Jedoch werde ich mich dann schon so dann und wann mal zwischen den Posts von MarcHe mit einer Gegenpost melden. Macht auch richtig Spaß dem seine ganzen Fehler um die Ohren zu hauen und außerdem kann ich dann mit größeren Schriften arbeiten. Auch ein schöner Nebeneffekt.  

642 Postings, 5333 Tage MarcHe@Studibu

 
  
    #5053
23.10.10 15:45

Genau so war die Klein-Serie ja gedacht: Jeder kann die Quellen überprüfen, den Rechenweg überprüfen und überlegen, ob es bessere Quellen gibt.

Entscheidend für die Realisierung ist, wie Kreditgeber und Bürgen rechnen, die im Zweifel von CSP weniger verstehen als wir.

 

2609 Postings, 5461 Tage DesertsunWie

 
  
    #5054
23.10.10 15:45
Wie setzt sich so einer eigentlich mit einer Rechtsabteilung einer Firma
in Verbindung:
http://www.ariva.de/forum/...lennium-vor-dem-Durchbruch-421602#bottom
22.10.10 18:49 #455
"Sobald SM Investoren für Blythe nennt, aber bitte keine Briefkastenfirma ala Cross Capital,"

etwa so:
".. da hat jemand die Briefkastenfirma ...  als Briefkastenfirma bezeichnet .."
LOL  

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Du wirst es nie kapieren MarcHe

 
  
    #5055
23.10.10 16:00
Es gut um deine Aussage in dieser Post, denn die hieß folgerndermaßen:

"Das sind exakt die von mir zitierten 280 MW (Leistung des Generators). Weiter unten enthält der Text zusätzlich die Angabe "250 MW nets of power output capacity". Das ist der Nettooutput, den man nach Abzug der Verluste und des Eigenverbrauchs erhält."


Du hast bei einer Beispielrechnung für Abenogoa mit 280 MW als Leistung gerechnet obwohl du geschrieben ahst, dass hinten nur 250 MW raus kommen !!! Ist schon mal der erste Fehler.
Nach dieser Aussage hättest du aber mit 250 MW rechnen müssen, denn Verluste bzw. Eigenverbrauch wird der Stromabnehmner doch sicherlich nicht bezahlen. Liege ich da falsch MarcHe ??

Außerdem ist diese Aussage "Verluste und Eigenverbrauchs" schon mal handwerklich grundsäztlich falsch. Wenn dem so wäre, dann hätte ein CSP-Kraftwerk einen Wirkungsgrad von fsage und schreibe 90% !!! Das wäre der absolute Weltrekord und man würde nur noch CSP-Kraftwerke auf der ganzen Welt bauen.

Genau diese Post hat aber dann schon sehr eindeutig gezeigt, dass du eigentlich gar nichts von der ganzen Sache verstehen kannst. Deine ganze Aussage in dieser Post ist grundlegend falsch und zwar ohne Wenn und Aber. Genau deshalb sollte man sie auch so dann und wann heranziehen.

Zu den handwerklich komplett falschen Sätzen, in der du aufgeziegt hast, dass du von den ganzen Zusammenhängen eigentlich gar keine Ahnung hast passen dann auch deine ganzen total verschiedene, abstrusen und wilde Berechungen dazu:

Mal rechnet der MarchHe mit einem Stromabnahmepreis von 0,07 $/kWh, den Preis hat MarcHe aber mit den Stromgestehungskosten in den USA verwechselt, dann mit 0,11 $/kWh und dann mit 0,14 $/kWh, weil er anhand meiner Beweise mitbekommen hat, dass in Nevada für ein 100 MW CSP-Kraftwerk ein Stromabnahmepreis mit einer PPA von 0,135 $/kWh bezahlt wird. Dann rechnet MarcHe einmal mit Abschreibungen, dann ohne. Lustig dabei war, dass er vor zwei Wochen noch von einem Abschreibungszeitraum von 20 Jahre aus ging mit der Bemerkung dass dies großzügig bemessen sei und heute geht er dann von einem Abschreibungszeitraum von 40 Jahre aus. Dann nimmt er mal einen Zinssatz von 6,5% und verwechselt das mit der Unternehmensfinanzierung und heute rechnet er mit 5%.

So viele Fehler bzw. Widersprüche wie du hier in diesem Thread schreibst MarcHe das ist echt zum Schießen komisch. Habe ich ja alles in den Posts #5031,#5034 und #5041 belegt. Das Schöne daran ist, dass mittlerweile wohl jeder erkannt hat, dass der MarcHe so viel Blödsinn schreibt und genau deshlab muss sich MarcHe in so gut wie jeder dritten Post revidieren. Ist doch nun echt lächerlich und jetzt fragt MarcHe doch tatsächlich "warum hier so ausdauernd mein #4842 angegriffen wird". Mann oh Mann MarcHe, du bist mir echt ein komischer Vogel. Diese Post belegt doch deine Unkenntnis total. Die Sätze passen doch zu deinen Rechnungen von vorne bis hinten gar nicht zusammen und ein Wirkungssgrad von 90% kann doch nun wirklich nicht sein.  

2609 Postings, 5461 Tage DesertsunBriefkastenfirma

 
  
    #5056
23.10.10 16:04
Wie setzt sich so einer eigentlich mit einer Rechtsabteilung einer Firma
in Verbindung:
http://www.ariva.de/forum/...lennium-vor-dem-Durchbruch-421602#bottom
22.10.10 18:49 #455
"Sobald SM Investoren für Blythe nennt, aber bitte keine Briefkastenfirma ala Cross Capital,"

etwa so:
".. da hat jemand die Briefkastenfirma ...  als Briefkastenfirma bezeichnet .."  

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Briefkastenfirma

 
  
    #5057
23.10.10 16:05
Wie setzt sich so einer eigentlich mit einer Rechtsabteilung einer Firma
in Verbindung:
http://www.ariva.de/forum/...lennium-vor-dem-Durchbruch-421602#bottom
22.10.10 18:49 #455
"Sobald SM Investoren für Blythe nennt, aber bitte keine Briefkastenfirma ala Cross Capital,"

etwa so:
".. da hat jemand die Briefkastenfirma ...  als Briefkastenfirma bezeichnet .."  

559 Postings, 5367 Tage Polar-eckich möchte auch mal papagei spielen...desertsun

 
  
    #5058
1
23.10.10 16:14
ich möchte auch mal papagei spielen (noch ein komischer vogel)

Briefkastenfirma


Wie setzt sich so einer eigentlich mit einer Rechtsabteilung einer Firma
in Verbindung:
http://www.ariva.de/forum/...lennium-vor-dem-Durchbruch-421602#bottom
22.10.10 18:49 #455
"Sobald SM Investoren für Blythe nennt, aber bitte keine Briefkastenfirma ala Cross Capital,"

etwa so:
".. da hat jemand die Briefkastenfirma ...  als Briefkastenfirma bezeichnet .."  

2609 Postings, 5461 Tage DesertsunAchtung !

 
  
    #5059
1
23.10.10 16:16
hier kann man sehen, was einer wie dieser Donaustadt 00 anrichten kann:

Ramsibauer: blub   15:21 #457  Nun, Neuer.
Was du sagst, ist richtig. Allerdings habe ich erstens keine flüssigen Mittel mehr und zweitens weiß ich nicht, ob ich einen erneuten Kursabsturz nervlich verkraften würde ...
http://www.ariva.de/forum/Solar-Millennium-vor-dem-Durchbruch-421602

#447
http://www.ariva.de/forum/Solar-Millennium-vor-dem-Durchbruch-421602
Ramsibauer erledigt bist du doch nicht, erst wenn du mit Verlust verkaufen müßtest kracht es oder ?
Mein Einstieg war auch mit einem kleinen Posten bei 42€. viel schlimmer ging es doch nicht.
Kaufe aber laufend nach. Bin eben Optimist. Stehe nun im Schnitt bei 25€. Ist natürlich auch übel.  

2609 Postings, 5461 Tage Desertsun#5057 #5058

 
  
    #5060
23.10.10 16:18
da gehen wohl Argumente aus !  

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Desertsun

 
  
    #5062
23.10.10 16:25
du glaubst doch nun echt nicht im Ernst, dass ich mit dir diskutiere Desertsun. Ich habe das mal vor ein paar Monaten hier im Thread versucht, als du so verzweifelst warst, weil es in den USA so lange dauert bis ein CSP-Kraftwerk genehmigt wird. Ich habe dir damals die Schritte ausführlich erklärt und auf einmal bist du dann in diesem Zusammenhang mit dem Afganisthan-Krieg daher gekommen, denn für den haben die Amis nach deiner Ansciht nach auch keine Genehmigung gebraucht. Wer solche Zusammenhänge sich zusammen schustert mit dem diskutiere ich nun wirklich nicht. Wäre schade um die Zeit.  

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Polar wie gehts ?

 
  
    #5063
23.10.10 16:26
Bei SM drin oder an der Seitenlinie ?

Habe lange von dir nichts mehr gelesen.  

642 Postings, 5333 Tage MarcHe@ulm000

 
  
    #5064
23.10.10 16:27

Ich korrigiere Deine Angaben zu Kraftwerksleistungen, weil das vielleicht auch für andere interessant ist:

1. Der Ausdruck "280 MW-Kraftwerk" bezieht sich auf die Generatorleistung. Er bezieht sich nicht auf die Leistung des Solarfelds.

2. Wenn Abengoa mit 250 MW Nettoleistung rechnet, ziehen sie von den 280 MW Generatorleistung rund 10% für Umwandlungsverluste (im Transformator) und Eigenverbrauch (Strom für Pumpen, Stellmotoren, IT usw.) ab.

3. Mit dem "Wirkungsgrad" der Anlage bzw. mit dem Kapitazitätsfaktor hat das ganze überhaupt nichts zu tun. Der Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis von Leistung des Solarfelds und Generatorleistung.

Du hast von Technik so wenig Ahnung wie von Wirtschaft, arbeitest mit aufgeschnappten Begriffen und beeindruckst damit eine kleine Anhängerschaft, die noch weniger Ahnung hat. Schreib' doch Abengoa, deren Angaben seien falsch!

"Wirkungsgrad 90%", oje . Das ist so daneben, dass ich bis zu #5055 nicht einmal den Fehler verstanden habe. Oecorentner lacht sich schief (wenn er zurück ist).

 

2609 Postings, 5461 Tage Desertsunund inzwischen:

 
  
    #5065
23.10.10 16:28
schreibt da einer:
http://www.ariva.de/forum/...lennium-vor-dem-Durchbruch-421602#bottom
22.10.10 18:49 #455
"Sobald SM Investoren für Blythe nennt, aber bitte keine Briefkastenfirma ala Cross Capital,"  

2609 Postings, 5461 Tage Desertsunda ist wohl einer etwas schizo

 
  
    #5066
23.10.10 16:33
richtet nen gesperrten Thread ein und mosert hier noch rum,
während im Geherge gezittert wird.
http://www.ariva.de/forum/...lennium-vor-dem-Durchbruch-421602#bottom  

239 Postings, 5321 Tage lector123Also, MarcHe,

 
  
    #5067
23.10.10 16:35

die von Abengoa, die bauen eins Solarfeld mit einer maximalen Leistung von 250MW und dazu einen Generator mit einer maximalen Leistung von 280MW (weil sie gerade nicht wissen, was sie mit ihrem Geld machen sollen...). Oder habe ich dein Posting falsch verstanden?

 

239 Postings, 5321 Tage lector123Ich glaube,

 
  
    #5068
23.10.10 16:41

CaesarManrique muss mal die Sekretärin von Abengoa anrufen!

 

642 Postings, 5333 Tage MarcHe@lector123

 
  
    #5069
23.10.10 16:45

Abengoa sagt folgendes (Originalzitat, Link in #5051):

Solana: The world's largest solar plant

Location: : Gila Bend, near Phoenix (Arizona).

Type of project : 280 MWe, CPS  Trough Plant with storage.

Abengoa Solar has signed an agreement with Arizona Public Service (APS), the largest electric company in Arizona, to build and operate what will be the largest solar power plant in the world.

Recently, the White House announced that DOE Department of Energy has offered a conditional commitment for a $1.45 billion loan guarantee to Abengoa Solar, Inc. The loan will support the construction and start-up of Solana.

The plant will be installed about 70 miles southwest of Phoenix, near Gila Bend. Solana, with 250 MW nets of power output capacity".

Die Generatorleistung beträgt 280 MW, der Nettooutput nach Abzug von Umwandlungsverlusten und Eigenverbrauch 250 MW. Über die Leistung des Solarfelds ist damit gar nichts gesagt. Sie wird wesentlich höher liegen, weil Abengoa mit Speicher baut, ist aber nicht ausdrücklich angegeben. Der Wirkungsgrad, der sich auf die Leistung des Solarfelds bezieht, ist den Angaben von Abengoa nicht zu entnehmen. Deshalb sind ulms Kommentare völlig verfehlt.

 

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Oh Mann MarcHe

 
  
    #5070
23.10.10 16:53

Du machst Fehler über Fehler MarcHe. Deine Post #4830 vom 17,10. zu Abengoa:

Und aus dieser von Bossi verlinkte Quelle: http://www.energias-renovables.com/paginas/...po=&Nombre=Noticias lest Ihr ab Seite 10 etwas über ein 280 MW CSP mit Speicher in Arizona. Auf S. 19 werden 121,5 Mio. Dollar Jahresumsatz für dieses Kraftwerk angegeben. Daraus ergibt sich 3.950 x 280 = 1.106 Gwh Stromertrag pro Jahr. Dividiert man den Umsatz 121,5 durch diesen Stromertrag, kommt eine jahresdurchschnittliche Einspeisevergütung von 10,9 Cent/kwh heraus.

Du hast in dieser Post nachweisbar mit 280 MW gerechnet, aber in der Post  #4842 schreibst du dann folgendes:

Type of project : 280 MWe, CPS  Trough Plant with storage.Das sind exakt die von mir zitierten 280 MW (Leistung des Generators). Weiter unten enthält der Text zusätzlich die Angabe "250 MW nets of power output capacity". Das ist der Nettooutput, den man nach Abzug der Verluste und des Eigenverbrauchs erhält. Mit dem Link versucht ulm, meine Rechnung zum 280 MW-Kraftwerk zu diskredieren.

Wie kann es denn sein MarcHe, dass du mit 280 MW rechnest aber der "Output" nach deiner Aussage nur 250 MW beträgt !! Ich denke doch mal, dass die Verluste bzw. Eigenverbrauch der Stromabnehmner doch sicherlich nicht bezahlen wird. Liege ich da etwa falsch MarcHe ??

MarcHe Du schreibst den lieben langen Tag in diesem Thread so viel Unsinn, dass man nun wirklich sehr schnell erkannt hat, dass du von Technik so wenig Ahnung hast wie von Wirtschaft. und du versuchst krampfhaft mit Begriffen um sich zu schmeißen und zudem verdrehst so gut wie alle Aussagen wie es dir gerade in den Kram passt. Das ist widerlich und lächerlich zugleich.

Dass du von Technik und von Wirtschaft recht geringe Kenntnisse hast,  das habe ich doch in den Posts #5031 und #5034 haargenau belegt.

Dazu kommen dann jeden Tag neue Berechnungsgrundlagen zu Blythe von MarcHe:

Mal rechnete MarcHe mit einem Stromabnahmepreis von 0,07 $/kWh, den Preis hat aber mit den Stromgestehungskosten in den USA verwechselt, dann mit 0,11 $/kWh und dann mit 0,14 $/kWh, weil er anhand meiner Beweise mitbekommen hat, dass in Nevada für ein 100 MW CSP-Kraftwerk ein Stromabnahmepreis mit einer PPA von 0,135 $/kWh bezahlt wird. Dann rechnet MarcHe einmal mit Abschreibungen, dann ohne. Lustig dabei war, dass er vor zwei Wochen noch von einem Abschreibungszeitraum von 20 Jahre aus ging mit der Bemerkung dass dies großzügig bemessen sei und heute geht er dann von einem Abschreibungszeitraum von 40 Jahre aus. Dann nimmt er mal einen Zinssatz von 6,5% und verwechselt das mit der Unternehmensfinanzierung und heute rechnet er mit 5%.

Wenn man dies alles so im Zusammnehang liest, dann sieht man schon was der selbsternannte Fachmann MarcHe so drauf hat.

 

642 Postings, 5333 Tage MarcHeSchrei ruhig,

 
  
    #5071
23.10.10 16:55

ulm000, und mach schön mit Deinem Hartz IV-Depot weiter. Mich stört das nicht.

 

10246 Postings, 5638 Tage Astragalaxiamarc

 
  
    #5072
1
23.10.10 17:21

...tja marc...nichts zur sache sagen wollen und können...aber unsachlich werden...immer ein sicheres zeichen dafür,dass die argumente ausgehen...man kann den posts von ulm nichts mehr hinzufügen...und du anscheinend auch nicht...

 

239 Postings, 5321 Tage lector123Also, wenn ich Abengoa wäre

 
  
    #5073
23.10.10 17:23

und ein Kraftwerk mit Speicher bauen würde, dann würde ich eher ein Solarfeld mit einer max. Leistung von 280 MW und einen Generator mit max. Leistung von 250 MW bauen und den Rest in den Speicher schicker, bevor der Generator überlastet wird.

Bevor Caesar mit der Sekretärin fertig ist, sollte ich wohl den Bruder vom Minister Sebastián anrufen!

 

559 Postings, 5367 Tage Polar-eckhallo ulm

 
  
    #5074
23.10.10 17:27
mir geht's gut, danke..bin mit einem kleinen vermögen investiert,einstiegskurs 18,65 euro..jetzt heißt es abwarten und tee trinken(ohne rum)...
wäre schön, wenn seitens sm mal was kommt..dann fliegt der deckel weg und die komischen vögel weiter,lg  

642 Postings, 5333 Tage MarcHeOk,

 
  
    #5075
23.10.10 17:30

lector123, dann glaub' einfach, Abengoa sei genau so dumm wie ich.

@Astragalaxia: Ich schreibe hier nicht für Dich, sondern für alle, die dem Diskussionsverlauf zu folgen vermögen. Das sind genug. Zu ulms Verständnis eines "Wirkungsgrads" habe ich oben alles aufgeschrieben. Brauchst nur nachzulesen.

 

Seite: < 1 | ... | 201 | 202 |
| 204 | 205 | ... 354  >  
   Antwort einfügen - nach oben