SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
http://en.wikipedia.org/wiki/Solana_Generating_Station
Wenn ich auf meinem Privatgrundstück eine Solaranlage bauen lassen würde, wäre das Genehmigungsverfahren auch viel kürzer, als wenn der Staat die Anlage errichten möchte. Die privatmänner in dem Club werden schon Dampf machen :-)
Lieber eine gute, von vielen CSP-Anbietern gefüllte Fast-Track-Liste und die Ankündigung einer baldigen Genehmigung (auch einer anderen Firma) als eine Streichung eines CSP-Projektes wie vor ca. 10 Tagen!
Viele Grüße
Präsident Barack Obama kündigte am Samstag an, dass die Bundesregierung eine $ 1450000000 Bürgschaft durch den Stimulus Act für die Solana Generating Station Solar-Kraftwerk in Gila Bend bieten.
Werden gerade die Weichen gestell und der Zug setzt sich in Fahrt? Wird Solar Millennium in diesem Jahr auch profitieren?
http://www.azcentral.com/news/articles/2010/07/03/...goa0704-ONL.html
Drücken wir mal die Daumen
Viele Grüße
Ich unterstreiche deinen Satz " lieber die Ankündigung einer baldigen Genehmigung (auch einer anderen Firma) als eine Streichung eines CSP-Projektes wie vor ca. 10 Tagen".
Nun haben BrightSource und Abengoa von der US-Regierung für ihre CSP-Projekte staatliche Bürgschaften von jeweils über 1 Mrd. US-Dollar bekommen. Nach meiner Meinung steht deshalb für SM eine staatliche Bürgschaft eigentlich nichts mehr im Wege. Die Parabol-Spiegel baut Flabeg und die Receiver Schott Solar. Beide produzieren in den USA und beim Amargosa wie auch beim Blythe-Projekt ist auf Trockenkühlung umgeswitcht worden. Deshalb werden dort nur noch 10% des Wasserverbrauchs benötigt.
Nach meinem dafür halten steht deshalb eine staatlichen Bürgschaft gerade für diese beide Projekte nichts mehr im Wege. Ich sehe jedenfalls keinen Grund dafür, dass BrightSource bzw. Abengoa Bürgschaften bekommen und SM keine.
Ein Kommentar von Uwe T. Schmidt, Vorstand von der US-Tochter Solar Trust of America, in der Zeitung "The Desert Sun":
http://www.mydesert.com/article/20100702/...clean-energy-alternatives
("Oil spill underscores the need for clean energy alternatives")
Dieser Kommentar von Schmidt bringt zwar absolut nichts Neues, aber der Inhalt zeigt dann doch worauf es ankommt: Nachhaltige saubere Energieerzeugung gerade nach dem Desaster von BP und viele neue Arbeitsplätze.
http://www.wiwo.de/forum/...a333c138482a189626c214b07ca&start=400
ja, das hier
http://www.wiwo.de/forum/...a333c138482a189626c214b07ca&start=400
sonst hätte Warren Buffet schon investiert. Seine BYD-Autos müssen ja auchgetankt werden.
also ich finde CC nach wie vor absolut heikel.
CC und UC - der Dreck am Stecken von S2M
Warum findest du den Beitrag von juergendoll gleich danach nicht erwähnenswert?
Viele Grüße
Ich habe schon mit allen möglichen Stellen bei S2M über diese dubiose Firma CrossCapital gesprochen.
Keiner kann eine logische Erklärung geben.
Im übrigen hat Deloitte ja die Vorwürfe der WiWo bestätigt.
Letztes Jahr hätte S2M die Chance gehabt, diese Vorwürfe der WiWo zu entkräften, nachdem
bei Andasol3 die drei großen Investoren eingestiegen sind. Und was macht dieses Management ?
Sie verschlimmern die Situation, indem CC und UC auf der S2M-Bühne erscheinen.
Wie kann man so bescheuert sein, bei den Verwürfen, die ohnehin schon bestehen, noch sowas draufzusetzen.
Krassere Management-Fehltritte kann man sich gar nicht vorstellen bei diesem heiklen Umfeld.
Wie heikel das Umfeld ist, zeigen die Genehmigungsverfahren in USA und die Verzögerung bei Ibersol.
Die Arbeit der Flagsol-Ingenieure und das Agieren von S2M-Vorstand und AR passen einfach nicht zueinander.
Es bleibt zu hoffen, dass Investoren dadurch nicht abgeschreckt werden.
Bis zum Geschäftsjahresende verbleiben noch knappe 3 Monate, und Ibsersol ist Bestandteil der Jahreskalkulation.
Aber man hört nichts mehr von diesem Projekt !
--------------------------------------------------
Hier kann jeder ein- und ausblenden, was er will. Man tue sich keinen Zwang an.
Selbst ein Laie würde wohl nie auf die Idee kommen, in einer Wüste eine Naßkühlung zu bauen
Mit entsetzen musste man zur Kenntnis nehmen, dass S2M ursprünglich mit Naßkühlung an den Start ging.
Hier mal ein Blick auf die Colorado-Mündung - abslut trocken - Der Colorado kommt nicht einmal mehr im Golf von Californien an:
http://maps.google.de/...8&spn=0.835872,1.494141&t=h&z=9" /
--------------------------------------------------
noch eine Anmerkung zu Ibersol:
es hängt auch intern bei Ferrostaal auf Grund deren Probleme mit deren Top-Management.
Fazit: Wenn es in Richtung Top-Management geht wirds immer korrupter.
Der S2M-AR will da den ganz großen in keinster Weise nachstehen.
Hier auch eine Gegenarstellung von juergendoll ( alias Donaustadt000 ) auf WiWo
http://www.wiwo.de/forum/...a333c138482a189626c214b07ca&start=400
hier der passende Link zu Ferrostaal:
Participations of Business Unit Solar Energy Access to technology secured, while limited on free market
25.1% Flagsol
http://www.dlr.de/tt/Portaldata/41/Resources/...lementierung_MENA.pdf
im Übrigen:
auch Ferrostaal und Siemens existieren weiter trotz der Korruption im Top-Management.
UC- und CC sind die Korruptions-Skandale bei S2M
sogar s2m profitiert heute (stand jetzt) von den guten nachrichten von abengoa !
Auf der anderen Seite sind deine Gedankengänge Desertsun in Post #2784 ganz ok. Es geht also doch Desertsun, wenn man nicht alles nur nachplabbert.
Das Beispiel Marakko war doch ziemlich ähnlich. Nicht alles was man im Internet findet stimmt. Man muss solche Quellen schon auch abklopfen, wenn man sich in der Branche nicht allzu auskennt. Diese Interoil-Meldung ist eine Ente gewesen.
Ich habe dir Desertsun schon vor einer Woche genau erklärt, dass Genehmigungsprozesse einfach lange dauern. Das ist halt so. Bisher wurde noch kein einziges CSP-Kraftwerk in den USA auf der Fast Track List genehmigt. Wenn es nach dir ginge Desertsun, dann müsste ein solches Großprojekt innerhalb 3 Monate genehmigt wqerden. So etwas ist doch Blödsinn. In China ist so etwas schon möglich, aber ganz sicher nicht in einer Demokratie.
Zur Naßkühlung. Es war schon der richtige Weg von SM zuerst bei den US-Projekten auf Naßkühlung zu setzen. Zum einen wollte SM in Nevada die Wasserrechte von einigen Rancher aufkaufen und zum anderen ist es ja auch eine gewisse Verhandlungstaktik. Auf die Option Trockenkühlung konnte ja SM immer umswitchen. Haben sie auch getan und das macht auch den Eindruck in den USA, dass SM auf die dortige Bevölkerung eingeht. So eine Verhandlungstaktik sollte man nicht unterschätzen. Das ist Psychologie. Man sollte bei Verhandlungen immer etwas in der Hinterhand haben.
Desertsun, ich bin schon der Meinung, dass du etwas mehr nachdenken solltest bevor du schreibst. Du denkst nach meiner Meinung viel zu sehr eindiminsonal. Das zeigen auch destöfteren deine Links. Sobald du irgendetwas findest verlinkst du es, obwohl, siehe Marakko, es gar nicht so ist. Denk mal darüber etwas nach.
Sicher hat SM den einen oder anderen groben Schnitzer gemacht, aber das ist nun mal so und der Kurs hat auch dementsprechend darauf reagiert. Ist ja wohl auch im Thread schon genug durchgekaut werden. Aber wenn du in aller Regelmäßigkeit Beiträge von diesem Faun hier verlinkst ändert das nun mal gar nichts. Denn was Faun bei der WiWo schreibt sind dann schon irgendwelche Hirngespinste, die wenn man sie mal etwas genauer abklopft, total wilde Behauptungen sind. Solche Behauptungen könnte man bei so gut wie jeder AG schreiben. So gut wie jeder Beitrag von der Faun würde bei Ariva gelöscht werden und das auch zu Recht. Zielführend ist das ganze Geschreibe von dieser Faun nun wirklich nicht. Außerdem hat bisher im Nachhinein so gut wie nichts gestimmt was Faun behauptet hat. Siehe Andasol, da hat Faun ja gemutmaßt, dass die Stadtwerke München wie auch RWE ihr Rücktrittsrecht für Andasol zu Ende Juni in Ansprich nimmt. Ist doch komplett falsch gewesen. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Diese Kalkulation für das Geschäftsjahr 2009/2010 von Faun sagt doch alles. Wie gesagt, es ist sogar davon auszugehen, dass SM in das laufende Geschäftsjahr ein US-Projekt rein bringen könnte. Das brücksichtigt diese Faun gar nicht. Aber auf der anderen Seite tut sie so, dass Ibersol nicht gebaut wird. Eine solche Spekultaion ist doch iregendwie daneben und du Desertsun verlinkst noch so etwas. Kann ich nun wirklich nicht verstehen. Zudem muss dir doch auch klar sein Desersun, dass SM ein Projektierer von Großprojekten ist. Da ist nun mal einfach so, dass sich Großprojekte nach hinten verschieben können und dann erst im neuen Geschäftsjahr bilanziert werden können. Aber das ist bei einem Projektierer doch null Problem, insofern die Projekte trotzdem zeitnah gebaut werden. So sehe ich das.
was mich bei S2M so stört, ist, dass Ibersol Ende 2009 so in den Vordergrund gestellt wurde,
Umsätze und Gewinne für 2009 generiert wurden (CorssCapital) und was war ?
Alles heiße Luft. Das war auch mit ein Grund, dass der Kurs so zusammenbrach.
Ich hatte im Februar noch mit dem FV von S2M telefoniert, und der sagte mir zu, dass Ibersol anläuft.
( " Ich war am xxx noch in Essen bei Ferrostaal .... " sagte er mir. Deshalb habe ich gehalten ! )
dann kurz darauf nachts 11:45 noch der UC-Crash - kurz vorher gab Gladen noch ein Interview mit ner fadenscheinigen Begründung zum Gewinn 2009/10 - tja, wo ist der Gewinn geblieben ? In der Tasche von UC.
Du bist ja kurz vorher raus - da kann man die Sache entspannter sehen.
Im Gegensatz zu CrossCaptial gibt es eine Hompage mit einer Kontaktadresse
einschließlich Telefonnummer ! ! !
anders, als bei Cross Capital
Fichtner GmbH & Co. KG
70191 Stuttgart
realisiert werden. (wann ist fraglich, wie bei allem in dieser Branche)
Projektbeispiele Regenerative Energien:
http://www.fichtner.de/reg_energien_projekte.html#solar
unter anderem:
ISCC-Solarkraftwerk in Kuraymat, Ägypten
Das 150-MWe-Solar-Hybrid-Kraftwerk mit 30 MWe solarem Anteil wird von der Global Environmental Facility (GEF) finanziell gefördert. Fichtner Solar erarbeitete dafür die technische Auslegung des Solar-Hybrid-Kraftwerks und berechnete die vermiedenen CO2-Emissionen im Bezug auf das Kyoto Protokoll, die inkrementellen Kosten sowie den erforderlichen finanziellen Zuschuss und erstellte das Finanzierungsmodell. Außerdem wurden die technischen und kommerziellen Ausschreibungsunterlagen erstellt und die Schnittstellen zur Vergabe in verschiedenen Losen für Lieferung, Bau und fünfjährigen Betrieb des gesamten Solar-Hybrid-Kraftwerks erarbeitet. Das Gesamtprojekt wird in zwei Losen, das „Solar Island“ und das „Combined Cycle Island“, ausgeschrieben. Dabei wertet Fichtner Solar die Angebote der Anbieter aus und führt die Vergabe- und Vertragsverhandlungen durch.
Solar Millennium ist anscheinend mit 5% an fichtner Solar GmbH beteiligt
http://www.google.de/...llennium&gs_rfai=&fp=70f56ed661972491
- wird Flagsol an der Ausschreibung teilnehmen ?
Tja kologe, wir zwei beide haben den selben Optionsschein. Kommen in diesem Jahr noch zwei US-Projekte, dann denke ich mal, dass unser Optionsschein ganz sicher im Geld sein wird. Kommt kein US-Projekt, dann dürfte das SM-Geschäftsmodell sehr wahrscheinlich gescheitert sein (das sollte man als SM-Aktionär schon auch in Betracht ziehen) und dann dürfte unser Geld für die Optionsscheine futsch sein.
Moderation
Zeitpunkt: 05.07.10 12:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam, Müll, keine Quelle, sucht euch was aus.
Zeitpunkt: 05.07.10 12:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam, Müll, keine Quelle, sucht euch was aus.
Beteiligungsstruktur:
Saudi Arabien,
Bahrain,
Dubai
--------------------------------------------------
Flagsol nimmt am Ausschreiben teil -vielleicht HelioThrough als Technologieführer ?
Moderation
Zeitpunkt: 05.07.10 12:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam, Müll, keine Quelle, sucht euch was aus.
Zeitpunkt: 05.07.10 12:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam, Müll, keine Quelle, sucht euch was aus.