SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
dann spiegelt der Kurs wohl den Wert wohl auch wieder. (traurig)
Die Pflanzen, die das Kohlendioxid der Atmosphäre vor vielen Millionen Jahren gebunden haben und so die Luft für die Tiere (und uns "Tieren) atembar gemacht haben ..... diese buddeln wir heute als Öl, Stein- und Braunkohle oder Gas wieder innerhalb von 200 Jahren aus und geben das Kolendioxid wieder frei. Für unsere Erde ein Rückschritt - oder?
Lobby, Politiker, G20 ... ein Witz.
Technologie wäre da, aber wo kann man mehr einstecken? Nach mir die Sintflut ......
PV ist billiger...
es wäre bei Desertec wohl sinnvoll, 2 Gruppen von Solarkraftwerken einzusetzen:
1. Tagbetrieb : PV
2. Nachtbetrieb: CSP über Speicher (Salz, Beton) mit Luftkühlung (bei Nacht effizienter) ....
Wenn schon mal eine CSP-Anlage existiert, warum diese nicht Tag und Nacht einsetzen? PV ist billiger, aber doch nicht, wenn man diese zusätzlich installieren muss. Deswegen finde ich die nachfolgenden Diskussionen dazu sinnlos ... außer von Publicaffairs
Wie schon gesagt - meinte dieses Thema!
Natürlich würde Desertec ein Verbundsystem werden aus CSP, PV, Wind, Gezeiten etc. ....
Aber ein Kraftwerk in der Sahara würde doch nur aus CSP bestehen, alleine schon wegen dem Platz und dem Wirkungsgrad! Aber Fassaden- und Aufdach-PV-Anlagen in Europa hätten im Verbund z.B. den Vorteil, die hohen Transportverluste nicht zu haben.
An der Küste würde ich doch den Strom aus einem Gezeitenkraftwerk beziehen und einspeisen, wenn er günstig anstünde!?
OK - nur meine Logik
denn da laufen ja auch die Atom und- Kohlekraftwerke
1. CSP-Kraftwerke haben nachts einen höheren Wirkungsgrad bei Luftkühlung ( Laufzeit: 16 von 24 Stunden )
2. die Solarfelder können kleiner ausgelegt werden
3. die USA-CSP-Kraftwerke werden nur Tagsüber laufen also nur 8 von 24 Stunden
zum PV-Preis: Was kostet denn das KW bei First-Solar ?
First Solar steigt bei Desertec ein
http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/...mp;cHash=357182a061
kombikraftwerk - der Energiemix:
http://www.kombikraftwerk.de/index.php?id=19
die werden nicht zusätzlich installiert, sondern parallel
der große Vorteil von CSP ist nun mal Strom zu liefern, wenn die Sonne nicht scheint
- also vornehmlich nachts - und da muss man Atom- und Kohle ersetzen
Deutsche Bank zu Desertec (Hannover 20. April 2010)
http://www.banking-on-green.com/docs/..._slides_Hannover_20042010.pdf
Scheint mir fast so, als ob die frühere negative Berichterstattung der Wiwo und ageschlossenen Lügnern sowie die Geldvernichtung durch kurze Beschäftigung von UC( nicht dessen Geld, der lacht sich tot und schreibt wahrscheinlich ein neues Buch über die Moral der Wirtschaftsbosse und die Raffgier der Kleinaktionäre) nachhaltig den Ruf ruiniert hätten.
Die Aktie ist momentan ein Selbstläufer nach unten obwohl das Produkt und der Fortschritte in den div. Genehmigungsverfahren doch possitiv stimmen sollten.
Ich hatte gedacht, dass nach dem Bericht der WP doch mittelfristig eine Tendenz nach oben zu verzeichnen ist. Ich bin wie viele andere ratlos
"Regulierter Markt und weitere ausgewählte Aktien an deutschen Börsen"
gelistet ist - oder ein Hinweis auf die Verquickung WiWo und Handelsblatt ?
http://www.investorsinside.de/...ement-solar-millennium-wienerberger/
Viele Grüße
http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/...,lang1,50,1868.html
Mal wieder ein Tropfen auf dem heißen Stein.....
Der Grund für das Scheitern lag nach Angaben von El Paso Electric Co an den Banken, da diese ohne staatliche Bürgschaften (loan guarantee) vom U.S. Department of Energy das CSP-Kraftwerk nicht mitfinanzieren wollten und diese "loan guarantee" wurde abgelehnt. Zudem scheint es auch noch so zu sein, dass es noch keine Genehmigung für das CSP-Projekt gab.
Sicher kann man das Canceln dieses 92 MW-CSP-Kraftwerkes nicht mit den geplanten SM-Projekten 1:1 miteinander vergleichen, da die 4 SM-Projekte auf der Fast Track Liste stehen und beim New Mexico-Projekt sich um die Solarturmtechnolgie handelt, das ganz sicher noch nicht so weit ausgereift ist wie die Parabolrinnentechnik. Wenn ich jedoch den Kursverlauf der SM-Aktie mir anschaue seit die Meldung bekannt geworden ist, tut der Markt so, als ob SM die Finanzierung der Projekte nicht schaffen wird. Ich bin schon auch der Meinung, dass nicht die Genehmigung das große Problem für SM darstellen wird (Ridgecrest wackelt dann aber schon und wenn es tatsächlich ausfallen sollte, dann wäre es ja auch nicht unbedingt das ganz große Problem insofern die restlichen drei genehmigt würden), sondern die Finanzierung dürfte die eigentliche Herkulesaufgabe sein. Wie SM die Finanzierung der CSP-Kraftwerke tatsächlich stemmen möchte, da gab es bisher keine Antwort darauf. Ein einziges 250 MW-CSP-Kraftwerk kostet so um die 1 Mrd. US-Dollar. Sicherlich nicht gerade ein Pappenstiel.
Der Link zum Artikel des gescheiterten CSP-Kraftwerkes in New Mexico:
http://www.bizjournals.com/albuquerque/stories/...ndustry&i=green
("Solar thermal melts as PV solidifies")
und dazu noch ein Link:
http://www.istockanalyst.com/article/viewiStockNews/articleid/4259019
("Plans for Santa Teresa power plant downsized")
Auf der anderen Seite hat Bright Source staatliche Kreditbürgschaften von 1,37 Mrd. US-Dollar für ihr 400 MW- Solarturmkraftwerk im Februar erhalten. Steht auf der Fast Track List und ist wie die SM-Projekte auch noch nicht genehmigt. Brigh Source hat einen Fonds für Großinvestoren aufgelegt um das CSP-Kraftwerk zu finanzieren und auch das Eigenkapital erhöht..
Der Link zu den staatlichen Bürschaften von Bright Source:
http://earth2tech.com/2010/02/22/...ederal-loan-guarantee-commitment/
("BrightSource Wins $1.37B Federal Loan Guarantee Commitment")
Dann noch ein Link wie Bright Source ihre Projekte finanziert:
http://nachrichten.finanztreff.de/...2307171,sektion,unternehmen.html
("BrightSource Energy bringt weitere 150 Millionen US-Dollar an Eigenkapital auf")
"Normalerweise" müsste er ein Umdenken generieren, Investoren anlocken und den Kurs antreiben.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/...114/Kraftwerk-Sonne
Nur eben die Politik gerade in den USA ist nocht nicht bereit dazu ... siehe G20. kaum zu glauben was Lobbyismus für einen Schaden anrichten kann. Wenn ein Politiker im Aufsichtsrat von RWE steckt, was würde er empfehlen?
zum Ko....
Viele Grüße
CSP Today is proud to announce the winners in each of the categories of the 1st US CSP Today Awards.
The Award Ceremony was organized by CSP Today in conjunction with the 4th US CSP Today Concentrated Power Conference, which took place in San Francisco on the 24th & 25th of June with over 650 attendees.
The finalists were selected from a popular vote that took place on the first day of the event and was handed to the winners in a ceremony during the evening of the same day.
The winner are as follows:
1. Award to CSP innovation
•Solar Trust of America
2. Award for CSP competitiveness
•Siemens Energy
3. Award to the best increased dispatchability solution
•SENER
4. Award to best applied research and development in CSP
•Schott Solar
5. Award to best commercialized technological innovation
•Stirling Energy Systems
wieso würde er das nicht?
ein produkt das er versteht
ein niedriges kgv
ein zukunftsträchtiger markt
ein niedriger verschuldungsgrad
... bis auf die dividende ...
hab ich was vergessen?
You can watch the chat live starting at 4 PM EDT on Tuesday June 29, right here on WhiteHouse.gov/live and submit your questions via Facebook and Twitter.