** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
beim Thema Batterien für Elektrogeräte geb ich Dir schon recht, aber ich sehe das Potential beim Thema Elektroautos mit Lithium-Ionen Batterie Technik. Denke da an deutsche Autobauer und da stellt sich dann die Frage, ob das Material aus Chile günstiger und genauso zuverlässig zu bekommen ist wie das in good old Germany von solider deutscher Firma abgebaute Zeug.
Sehe da schon Möglichkeiten, wenn denn Lithium gefunden wird und solange die Batterien für E-Autos auf dieser Technik basieren.
Nur es müßte halt mal ne Erfolgsmeldung zum Thema Litium-Fund bzw. Abbau kommen, dann "brennt's unterm (SW)-Dach :-)
VG
PA
SW-Aktionäre sollte lieber hoffen, dass die im Erzgebirge jede Menge GOLD finden und nicht nur Lithium. Das es Lithium dort gibt bezweifelt keiner, nur sind die nicht wirtschaftlich abbaubar.
Lithium gehört zu den seltenen Rohstoffen, der zum "weißen Gold" werden könnte. Lithium-Ionen-Akkus sind leistungsstärker als die Nickel-Metallhydrid-Batterien.- 70% der weltweiten Vorkommen konzentrieren sich im sog. Lithium-Dreieck, in der Andenregion zwischen Bolivien, Chile und Argentinien. Allein der Salar de Uyuni in Bolivien, in 3650 Metern Höhe gelegen, die größte Salzfläche der Erde, ein vor Jahrmillionen vertrocknetes Binnenmeer, 13-mal so groß wie Berlin, heißt es, enthält 40 % der bekannten Weltreserven (etwa 5,4 Millionen Tonnen). Weitere 3 Millionen birgt der chilenische Salzsee Salar e Atacama, wo der weltgrößte Lithium-Produzent SQM fördert (Marktanteil 30 %). Nun zur SolarWorld : immerhin 80.000 Tonnen soll es im Erzgebirge geben - als Bestandteil des Minerals Zinnwaldit. Ist doch einen Versuch wert, in einer Region mit Bergbau-Erfahrung zusammen mit der TU Bergakademie Freiberg zu eruieren, ob ein Abbau infrage kommt. Also: Testbohrungen, Messungen, Aufbereitungsversuche. Mensch, ferb, im eigenen Land müssen wir doch schauen, was Sinn macht! Warum immer gleich so negativ? Sollen wir alles den anderen überlassen? Und bei SolarWorld ist man nicht so blöd, dass man nicht nach Wirtschaftlichkeit fragt! Ich zitiere aus dem "Sunday"-Newsletter: "Fällt die anschließende Wirtschaftlichkeitsstudie positiv aus, kann ein weiteres Genehmigungsverfahren zur Errichtung eines Bergwerkes zu gewerblichen Zwecken angestrebt werden. Mit einer eigenen Förderung kann SolarWorld den steigenden Lithium-Preisen auf dem Weltmarkt entgegenwirken und geopolitischen Abhängigkeiten eigene Ressourcen entgegenstellen." (S.2)
Fakt ist:
Die sog. EEG-Umlage steigt ab dem 1. Januar 2012 um 0,062 Cent pro Kilowattstunde, von 3,530 ct/kWh auf 3,592 ct/kWh.
Dies haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bekannt gegeben.
In dieser Kalkulation wurde für Solarstrom ein ZUBAUWERT VON 4,5 GW berücksichtigt! Man staune! Rösler spricht von einer Wunsch-Deckelung von 1 GW !?!? Bitte welche Argumente legt er darunter?
Die durch die Energieträger Wind und Sonne im Jahresverlauf auftretenden Schwankungen, konnten das von den ÜNB geführte Umlagekonto schnell auch einmal ins Minus rutschen lassen. Deshalb enthält die EEG-Umlage 2012 erstmals auch eine sog. Liquiditätsreserve in Höhe von 3 Prozent des in 2012 erwarteten Differenzbetrags. Also eine zusätzliche neue Erhöhung.
Würde diese Liquiditätsreserve und die Befreiungen einzelner großer Unternehmungen nicht Preis erhöhend wirken, würde die EEG-Umlage sogar geringer sein, als für 2011.
Zwar kennen wir nicht die einzelnen Rechenschritte, aber eines scheint doch wohl ganz klar. Die PV-Anlagen treiben den Strompreis sicher nicht. Im Gegenteil je mehr Jahre ins Land ziehen, je geringer wird der prozentuelle Anteil ja werden, weil es ja keine exponentiellen Effekte gibt.
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/...EG_Umlage.html?nn=65116
Ich schließe mich Deinen Überlegungen an - es ist schon merkwürdig, wie hier argumentiert wird - die Anti-Solar-Lobby im Land ist sehr groß und sehr aktiv! Dazu kommen die Totengräber von "Analysten", die die Solarindustrie in Grund und Boden reden. Fallende Kurse sind die Folge - auch wenn die Zahlen z.B. von SolarWorld nicht so schlecht aussehen (von "tiefrot" kann doch überhaupt keine Rede sein - SolarWorld notiert z.Zt. bei einem Drittel (!) seines Buchwertes). Wir müssen weiter auf den kommenden Frühlung der Solarwerte hoffen - und der wird kommen.
Das Gas eine bedeutende Rolle im Energiebereich spielt, ist nicht allzu neu. Gazprom mit 25 % Weltmarktanteil, ist in Deutschland ja gut bekannt. Ex-BK Schroeder hat ja seinen Posten bei der Nord Stream AG, einem Tochterunternehmen des vom russischen Staat kontrollierten Energiekonzerns Gazprom, kurz nach dem Regierungswechsel angetreten.
Aber wie wir lesen können, herrscht nun in Amerika ja ein richtiger Goldgräberboom, was die neue Art Gas zu gewinnen, anbelangt.
Kein Wort liest man darüber das bei dieser neuen Technik „Fracking“, aber jede Menge Chemie in die Gesteine gepumpt wird und die daraus resultierenden Folgen, für Grundwasser und Umwelt noch nicht wirklich abschätzbar sind. Vielmehr wird hier nach einem unspektakulären kurzen Absatz:
Zitat:“
Aber die US-Regierung ist nicht so recht begeistert. Die neue Bohrtechnik wird von Umweltschützern kritisiert. Dass sie auch Solar- und Windenergie das Leben schwermacht, freut die Regierung unter US-Präsident Obama gar nicht - sie hatte sich die Förderung grüner Technologien auf die Fahne geschrieben.
Zitat Ende“,
gleich weiter über die Entgleisungen der grünen Technologien geschrieben.
Ich bin ja nicht der Verteidiger von FA, Chef von SW. Aber wenn man durchwegs mit jeder Menge subtiler Mitteln, Meinung bildet, so verstehe ich auch, dass man sich mit seinen eigenen Mitteln zur Wehr setzt.
Ich interpretiere dass jedoch so, dass man sehr wohl die Solartechnologie ernst nimmt und damit jedoch ihren zunehmenden Anteil am Energiemarkt erschweren will.
Es bleibt spannend. Die Politik wird schon alleine auf Grund der benötigten Wählerstimmen, das jedoch nicht ignorieren können. Siehe Wahlausgang in Berlin!
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...usa/5858166.html
Einige Chinesen aus der PV Industrie wollen eine Petition einreichen. Sie behaupten, dass die USA durch Dumpingpreise bei Polysilizium der chinesischen Industrie schadet.
...Es wird wohl Zeit langsam Wacker zu shorten ...
http://news.xinhuanet.com/english2010/business/.../21/c_131259154.htm
hallo ihr lieben,
habe vor meinem Neffen zum Geburtstag ein Junior-Aktien-Depot bei der DIBA zu machen.
Wäre solarworld empfehlenswert auf einen LANGEN Zeitraum -ý 5-10-15 Jahre... ?
Wie steht es aktuell um solarworld und wie ist die Lage und die Zukunftsaussichten.
Bzw. welche zukunftsweisenden Aktien würdet ihr für diesen Zweck empfehlen... eventuell bitte im Bereich erneuerbare Energie...
Im voraus vielen dank.
gerne auch per BM.
Klimawandel ist z.Zt. anscheinend kein Thema, dabei steigt die Belastung der Atmosphäre durch CO² und die Folgen werden immer unabsehbarer ... aber momentan wird eben die Solarindustrie durch's Dorf gejagt und zur sprichwörtlichen "Sau" gemacht. Was die Ratingagenturen für die Eurokrise sind die Analysten für die Krise der Solarunternehmen - überflüssig!
im Bereich erneuerbare Energien (und bei langfristigen Investment ) würde ich eher auf Siemens setzen...
Wer eine gute Aktie mit freundlicher, tendenziell grüner Technologie sucht, dem kann ich z.B. die Accell-Group (A1JADL) nahelegen. Dort gehe ich von einem stetigen Wertzuwachs aus, die Dividende stimmt und das Produkt (Fahrräder) ist so solide wie zukunftssicher. Hat auch gerade einen guten Einstiegskurs (was mich, der ich bereits or einiger Zeit eingestiegen bin, natürlich nur mäßig freut...). Aber die kommt wieder.
Natürlich ist das keine Kaufempfehlung und ich möchte auch auf meine Subjektivität dieser Einschätzung hinweisen, bin selbst in Solarworld und Accell drin.
http://www.emfis.com/global/global/nachrichten/...sliste_ID97790.html
Die Anleiherenditen der Europäischen Problemländer sind wieder gestiegen. Kein gutes Zeichen für eine Lösung der Schuldenkrise. In Amerika fürchtet man ein Scheitern bei der Einigung des Haushaltssanierungsplans.
Schaut momentan leider nicht gut aus!
Heute wird es wohl eine technische Gegenbewegung nach 5-6 Tagen Verlust in SW geben. Umsätze(4Wochen-Tief!) gingen gestern spürbar an allen Handesplätzen zurück. Für mich spekulativer Einstieg. Mit Gewinn sind gestern wohl die wenigsten von Bord gegangen. Da ist der Arsch bei einigen wohl auf Grundeis gegangen. Ich bin mal mutig gewesen und gegen den Strom geschwommen. Ob ich falsch gelegen bin wird man in den nächsten Wochen sehen. Ich bin jetzt mit 3,09 im Schnitt dabei. Kurs/Buchwert 0,35 spricht eigentlich für die Aktie, aber im Moment wird ja mit Konkurs SW getradet. Ich denke das es heute bis 2,9 nach oben gehen könnte.
Fukushima! Damals war SW im "Schlaraffenland der PV-Industrie". Ich habe mich glücklicherweise wenige Monate vor der Katastrophe mit SW eingedeckt und bei 9,9 € mit hohem Gewinn verkauft. Eigentlich bin ich überzeugter Langfristanleger aber in dem Fall war mir die Lage dann doch zu euphorisch. Jetzt ist m. E. ein Bild mit umgekehrten Vorzeichen zu sehen. Wegen der Überkapazitäten und dem enormen Preisdruck steht alles zur Disposition. Meine lange Erfahrung an der Börse zeigt mir das es meist anders kommt als die meisten denken. Außer bei der Politik wird wohl nirgendwo mehr gelogen als im Dunstkreis der Börse!!! Ich bin mir ziemlich sicher, dass in 8 Monaten wieder ganz andere Themen die Kurse bewegen. Ob jetzt der günstigste Einstieg war, kann selbstverständlich kein Mensch wissen! Das wir aber ein extremes Stimmungstief bei PV-Investierten haben kann man an den Beiträgen in sämtlichen Foren gut erkennen. Das war der Grund warum ich als Antizykliker ins fallende Messer gegriffen habe. Ich hoffe weiter, dass das Mehrjahrestief von Oktober 2011 2,65 € hält. Meine Erwartung: Die Deutsche Bundesbank steht unter enormen Druck der Politik um EZB zum Kauf von Staatspapieren der Krisenländer zuzustimmen. Nach dem Motto: "Ja ihr seit unabhängig und wir haben es bei der Einführung des Euros gesetzlich verankert, aber wenn das ganze Eurosystem zusammenfällt, dann gibts vll. keine EZB mehr." Unter Kohl stand die Deutsche Bundesbank schonmal unter ähnlichem Druck. Damals sollte der fallende französische France durch aufkäufe durch die Bundesbank gestützt werden. Ich glaube Schlesinger hat sich lange gewehrt, bis er dem Druck dann doch nachgegeben hat. So wirds auch diesmal kommen. Jederzeit kann mit der Meldung gerechnet werden und dann geht an den Börsen die Post ab! Dann dürfte eine SW innerhalb eines Tages um vielleicht 20 % oder mehr steigen. Das waren meine Gedanken für einen relativ günstigen Einstieg bei SW.
Aber wenn der Ammi heute mitspielt können wier eventuell die2,90
überschreiten. Ansonsten sl setzen .
Pegelstände wie nie zuvor in einem November, und statt tatkräftigem Einsatz für eine Energiewende, die den Klimawandel stoppt, ist man nur dabei, die Solarindustrie auszutrocknen ... Verkehrte Welt, überall nur die Gier nach Geldmachen ...
Ach ja und die 4 großen Kartell-Riesen sind ja auch noch so so arm dran sind, wenn sie jetzt endlich ihre Atomrisikomeiler abschalten müssen. Sonst bekommen die Aktionäre ja weniger Dividende und Rendite und Angela (noch) weniger Wählerstimmen.
Verkehrte Welt - hoffentlich bekommen Rösler und Angela bei den nächsten Wahlen so richtig eine auf den S...
VG
PA
Und so was nennt sich Energiewende - lächerlich!
VG
PA
Die sollen lieber mal Ihren eigenen PV-Konsum ankurbeln, anstatt Ihren Dreck bei uns abzuladen!
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...ehrdet--17416899.htm
Bei PV kommt das wirkliche Potential wohl wirklich erst in ein paar Jahren zu tragen. Deutschland ist nach wie vor das Autoland Nr. 1 und heilige Kühe schlachtet man nicht gerne ...sobald es sich irgendwie rechnet und vernünftige Speichermöglichkeiten vorhanden sind, wird PV zu einem unverzichtbaren Baustein in unserer Energieversorgung und auch bei der Elektromobilität. Nicht umsonst schiebt unsere Regierung größere Fördersummen an BMW, Daimer und VW, damit die fleißig E-Autos auf den Mark werfen können. Der "Peak Oil" ist in vielen Ländern schon überschritten und viele fahren nur noch mit einem Gesicht als hätten sie in eine saure Zitrone gebissen zur Tankstelle. Es wird sich in den nächsten 10 Jahren auf diesem Feld viel verändern und ich bin davon überzeugt, dass Solarworld mit dabei sein wird (siehe ein Produkt wie der Carport) - und schließlich ist Solarword die heilige Kuh von Frank Asbeck ;-)
Das ist aber noch lange kein Ziel nach oben! Die Leerverkäufer könnten demnächst auch kalte Füße bekommen und den Q-C"S"ELL machen!