NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen


Seite 618 von 2101
Neuester Beitrag: 23.08.25 14:49
Eröffnet am:01.05.19 10:58von: na_sowasAnzahl Beiträge:53.518
Neuester Beitrag:23.08.25 14:49von: Licht313Leser gesamt:29.374.866
Forum:Börse Leser heute:3.023
Bewertet mit:
101


 
Seite: < 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... 2101  >  

4605 Postings, 2086 Tage NoCapMorgen Entspannung?

 
  
    #15426
09.03.20 21:59

740 Postings, 2068 Tage chris68mal schauen

 
  
    #15427
09.03.20 22:41
Der DAX® eröffnete mit einem großen Gap nach unten und pendelte sich im Tagesverlauf im Bereich von 10.670/10.700 Punkten ein. Der Markt erscheint deutlich überverkauft. Das allein reicht jedoch nicht, um einen Rebound zu erzwingen. Zwischen 10.830 und 11.000 Punkten zeigt sich eine Widerstandszone, die erst überschritten werden muss ehe eine gewisse Zuversicht zurückkehrt. Bis dahin droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis zur Unterstützung bei 10.370 Punkten.

Morgen bei Eröffnung tiefer sollte sich aber etwas erholen
die 11.000 müssen halten sonst  geht es nochmal deutlich runter.
Der Dax hat jetzt 19631 genau bei der Unterstützung falls er morgen nicht dreht dann "WARM ANZIEHEN"
Ich rate einen Stop zu setzen um die Verluste kleiner zu halten
Man kann ja wieder weiter unten rein.  

4208 Postings, 5807 Tage Master MintKomisch,

 
  
    #15428
1
10.03.20 01:47
In Wuhan / China klappt es. Die Neuinfektionen gehen zurück und das sogar tiefer als zu Anfang der Krise


Der Rest der Politiker der Welt ist einfach nur dumm !!!

1. Tag lang sollten sich alle Menschen Weltweit für 3 - 4 Wochen mit Lebensmittel eindecken und dann eben 3 -4 Wochen selbst einschließen. Es wird schwer aber es ginge schnell vorbei .
Das gibt der Wirtschaft einen Knacks, na und ? 4 Wochen Ausfall maximal

Solange die Menschheit jetzt weiter rumläuft als wäre nix wir es schlimmer als wenn der Absolute Ausnahmezustand in Kraft treten würde.

Man hätte nur so die schnelle Möglichkeit effizient einzugreifen.
Alles andere macht es nur noch schlimmer.

In der Klasse meine Tochter wurde bei einer Mitschülerin der Vater auf Corona positiv getestet.
Und ???  Die Familie steht unter Quarantäne aber die Schule selbst läuft feucht fröhlich  weiter.

Das ist zum Kotzen denn ich weiß nicht ob sich meine Tochter oder andere Schüler angesteckt haben und die scheiße schon bei meiner Frau oder mir nebst meinen Kontaktpersonen gelandet ist.

Armes Deutschland, ich hätte die Schule gleich dicht gemacht und alle Schüler getestet.

So wie unsere Politik handelt kann es nur schlimmer werden !
 

740 Postings, 2068 Tage chris68wird heute grün

 
  
    #15429
10.03.20 05:50
denke ich auch weil der US Präsident Geld locker macht für US Unternehmen.
Hoffen wir mal das der Dax jetzt den Ausverkauf gestoppt hat.
Und die Nachrichten aus China sind auch nicht so schlecht
Wie die Diktatur in China die Neuinfektionen behandelt  kannst du dir ja denken Master Mint.
Wir sind aber in Europa ein Demokratie und haben nicht die Möglichkeiten wie China.........
 

1961 Postings, 3156 Tage RerrerAn Mastermind

 
  
    #15430
10.03.20 05:55
Dann wünsche ich dir das alles gut ist bei Euch.
Wegen den Kursen ? Denk heute vorerst negativ bzw Glückspiel  

Optionen

10857 Postings, 2745 Tage na_sowasGanz heimlich soll Deutschland zur Nr 1 werden

 
  
    #15431
10.03.20 06:00
Deutschland steigt mit Lehren aus der OPEC aus und Russland in Wasserstoff ein.

Die Minister kürzen Abkommen in Europa und Afrika, um die Versorgung mit Kraftstoff aus vielen Quellen sicherzustellen.

Deutschland unternimmt seine ersten Schritte, um eine Wirtschaft aufzubauen, die auf Wasserstoff statt auf fossilen Brennstoffen basiert, um sowohl grünes Wachstum zu erzielen als auch zu vermeiden, von einem kleinen Kartell von Lieferanten gefangen zu werden.

Die Minister haben stillschweigend Vereinbarungen mit Ländern wie Nigeria getroffen, die in naher Zukunft Wasserstoff aus erneuerbaren Energien produzieren könnten. Ziel ist es, die Verschmutzung Deutschlands durch Öl und Erdgas zu verringern - und die Abhängigkeit von den Ländern, die die Kraftstoffe produzieren, zu verringern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen. Dazu ist ein Kraftstoff wie Wasserstoff erforderlich, der sowohl die Schwerindustrie mit Wärme versorgen als auch überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern kann, wenn es am sonnigsten und windigsten ist. Die Minister befürchten, dass der Import von mehr Wasserstoff Deutschland von Orten abhängig machen könnte, die am meisten produzieren können, wie Russland und die OPEC-Staaten, die bereits einen Großteil der Energie des Landes liefern.

"Der ungehinderte Wettbewerb wird die Triebfeder dieser globalen Wirtschaft sein", sagte Wolf-Dieter Lukas, Staatssekretär in den Ministerien für Bildung und Forschung, einer der Flügel der Regierung, die an der Strategie arbeitet. "Anders als in der Ölwirtschaft erwarte ich keine Kartellbildung."

Vier separate Ministerien in Berlin haben an einem Entwurf gearbeitet, um Öl, Erdgas und Kohle durch das leichteste Element zu ersetzen. Das Programm soll noch in diesem Monat von Wirtschaftsminister Peter Altmaier angekündigt werden.

Altmaier hat sich Mitte letzten Jahres das Ziel gesetzt, Deutschland zur Nummer 1 bei Wasserstoff zu machen. Das weltweit am häufigsten vorkommende Element ist eine attraktive Klimalösung, da es beim Verbrennen nur Wasserdampf erzeugt - und die Temperaturen von 1.000 Grad Celsius oder mehr liefern kann, die von der Industrie von Zement über Stahlherstellung bis hin zur Ölraffination benötigt werden.

"Wasserstoff ist nicht die perfekte Lösung, aber er scheint die bisher beste zu sein, insbesondere für die Industrie, um die Produktion zu dekarbonisieren." sagte Fabian Huneke, Senior Experte bei Energy Brainpool. „Ohne Wasserstoff kann man kein Energiesystem mit mehr als 70% erneuerbaren Energien im Energiemix entwerfen.“

Die Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht kurz vor der Unterzeichnung einer Wasserstoffstrategie für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus. Dieser Plan basiert auf Erkenntnissen aus Jahrzehnten des Imports von Öl und Gas, in denen Preis und Angebot durch ein Kartell verzerrt werden, sagte ein Top-Berater. Öl macht mehr als ein Drittel des deutschen Primärenergieverbrauchs aus. Und Gas, ein wachsender Brennstoff in der Stromerzeugung, kommt hauptsächlich aus Russland.

Der Wasserstoffplan enthält Möglichkeiten zur Steigerung der Wasserstoffversorgung und darüber, welche Industrien zu großen Verbrauchern werden, sagte Lukas. Ein früher erster Entwurf des Plans zeigt, dass Deutschland bereit ist, die Technologie zunächst zu subventionieren, um die Produktionskapazität in den kommenden Jahrzehnten zu steigern - aber nur bis zu einem gewissen Punkt.

Um die Importkosten niedrig zu halten, will Deutschland Wasserstoff aus vielen weiteren Ländern beziehen. Im vergangenen Monat unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit Nigeria über die gemeinsame Erforschung der Wasserstoffversorgungsketten in 15 Ländern Westafrikas.

Dieses und andere Abkommen, die die Regierung ausarbeiten möchte, würden zwei der Hauptprobleme in Bezug auf Wasserstoff beantworten: Wie kann das Gas hergestellt werden, ohne die Emissionen zu erhöhen, und wo kann man die benötigten Mengen erhalten?

Derzeit stammen mehr als zwei Drittel der jährlich produzierten 70 Millionen Tonnen Wasserstoff aus Erdgas. Und dieser Prozess ist laut der Internationalen Energieagentur für etwa 830 Millionen Tonnen Kohlenstoffverschmutzung pro Jahr verantwortlich, mehr als die kombinierten Emissionen von Großbritannien und Indonesien.

Afrikanische Nationen könnten zu einer reichlich vorhandenen Wasserstoffquelle werden, da dort in großer Zahl Wind- und Solarparks errichtet werden können, die Elektrolyseure antreiben, die Wasserstoffatome aus dem Wasser spalten.

Deutschland bemüht sich um Wasserstoffproduktionsabkommen mit Partnerstaaten im Ausland, die mehrere Grundbedingungen erfüllen. Dazu gehören laut Lukas politische Stabilität, ein sonniges Klima und die Nähe zum Meer zur Entsalzung von Wasser für die Elektrolyse.

Zukünftige Führer der Wasserstoffwirtschaft wie Deutschland, Japan und Südkorea werden Schwellenländer in bilateralen Produktionsabkommen unterzeichnen, die die Anzahl der Länder in der Organisation der erdölexportierenden Länder überschreiten, sagte er. Das würde theoretisch genug Wettbewerb bedeuten, um die Preise niedrig zu halten.

Laut Lukas 'Ministerium könnte Deutschland bis Mitte des Jahrhunderts jährlich bis zu 45 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff importieren, gegenüber heute null.

Da immer mehr Staaten Wasserstoffproduktionsabkommen unterzeichnen, "werden die Preise weiter fallen", sagte er. Dies wird Wasserstoff "immer beliebter machen und eine Chance schaffen, sich von unserer Abhängigkeit von der Ölwirtschaft und ihren Kartellabkommen zu lösen."

Das Ministerium von Lukas hat einen „Atlas der Potenziale“ für Partnerschaften zusammengestellt , der laut seiner Website zunächst 15 Nationen im ECOWAS- Block - der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten - zum Ziel hatte. Sie hat letzten Monat einen Kooperationsvertrag mit Nigeria unterzeichnet.

Die Bundesregierung plant außerdem, ihre Strategie auf dem jährlichen Kongress der Berliner Energietage im März an zahlreiche aufstrebende Energieminister auszusprechen. Australien und Saudi-Arabien sind ebenfalls potenzielle Partner.

https://www.bloomberg.com/amp/news/articles/...witter_impression=true  

740 Postings, 2068 Tage chris68DAX Start Vorbörse

 
  
    #15432
10.03.20 06:19
2,5% im Plus denke heute stabilisiert es sich leicht  

1362 Postings, 4480 Tage zocker21090,915 € +7,52%

 
  
    #15433
10.03.20 07:40
ich hoffe das der rest der woche auch so gut anfängt ich denke es sollte jetzt mal wieder berg auf gehen und am do sollte es nochmal einen schub nach oben geben !!!!!  

4605 Postings, 2086 Tage NoCapVorbörslich.....

 
  
    #15434
10.03.20 07:47
...über 10% im Plus! Das ist wirklich Balsam auf die Seele der Anleger, die ausgehalten und nachgekauft  haben!  

Optionen

2427 Postings, 4255 Tage Volker2014Knapp 13% Plus

 
  
    #15435
10.03.20 07:50
Hört sich doch schon mal gut an für kurz vor 8 zum Start. Es hätte auch Minus sein können. Euch allen noch einen virenfreien Tag.  

310 Postings, 2094 Tage EmKay74die Richtung heute

 
  
    #15436
10.03.20 08:21
aber ich mache mir da nichts vor, was das Wert ist sehen wir die nächsten Tage. Langsam wäre es aber mal wirklich gut mit diesen ganzen Panik Nummern...

 

740 Postings, 2068 Tage chris68und hoffen wir mal das

 
  
    #15437
10.03.20 08:22
die Amis mitmachen wenn der Dow am Nachmittag startet  

10857 Postings, 2745 Tage na_sowasHeute nach Brüssel schauen....ich bin gespannt

 
  
    #15438
1
10.03.20 08:31
Europa wird diese Woche Pläne für eine neue EU-weite Partnerschaft zur Entwicklung sauberer Wasserstoffbrennstofftechnologien bekannt geben, da Brüssel nach Wegen sucht, um seine Bemühungen um CO2-Neutralität zu beschleunigen.

Pläne für eine Allianz für „sauberen Wasserstoff“ werden am Dienstag zusammen mit einer neuen Industriestrategie für Europa vorgestellt, teilten Beamte mit.

Ein EU-Beamter sagte, sauberer Wasserstoff könne für energiereiche Sektoren wie Luftfahrt, Verkehr und andere Teile der Schwerindustrie von entscheidender Bedeutung sein.  

7490 Postings, 6333 Tage XL10Moin

 
  
    #15439
1
10.03.20 08:34
Das vorbörsliche Plus wird bereits wieder abverkauft. Hier sind viele Marktteilnehmer nur auf schnelles Geld aus. Die Erholung wird keinen Bestand haben sondern läutet nur das nächste Kapitel des derzeitigen Aktienverfalls ein.

Solange es nicht einen Lichtblick zum Thema Corona gibt, werden die Indizes höchst volatil bleiben, mit einem abwärts gerichteten Trend.

Könnt euch ja selbst auch mal hinterfragen, seht ihr aktuell eine Lösung oder denkt ihr, dass es noch schlimmer wird? Ich gehe davon aus, dass das Virus noch viel schlimmer wütet. Viele Firmen werden die Auswirkungen erst noch spüren, davon werden einige Pleite gehen. Vielleicht ist der Markt Mitte 2021,anfang 2022 wieder bereit nachhaltig zu drehen. Da MEIN Depot bereits 5 stellig im Minus ist, sitze ich den Scheiß aus.  

Optionen

6084 Postings, 5027 Tage DA_BUAXL10: Denke ich nicht

 
  
    #15440
1
10.03.20 08:38
schau mal wie schnell der Markt zusammenbricht.
Schau mal wie schnell die Aktie in letzter Zeit gestiegen ist.
Denke nicht daß es 1 Jahr dauert bei NEL bis wir wieder über 1,40 ist.
Ist aber auch nur meine Meinung  

Optionen

6640 Postings, 5450 Tage sonnenschein2010Schwarzmaler

 
  
    #15441
1
10.03.20 08:46
die 11.000 im Dax werden heute zurückgeholt...
Wenn die Herde erstmal in die andere Richtung läuft....  

740 Postings, 2068 Tage chris68und heute Abend

 
  
    #15442
10.03.20 08:49
Vorwahlen USA wenn Biden Sanders schlägt geht es am nächsten Tag bei den Amis hoch
 

6640 Postings, 5450 Tage sonnenschein2010und

 
  
    #15443
10.03.20 08:52
wenn Biden dann am Ende Trumpel_tierchen schlägt???  

5320 Postings, 6908 Tage LapismucDie derzeit. drastischen Massnahmen b.Coronavirus

 
  
    #15444
1
10.03.20 08:54
halte ich für übertrieben und sehr schädlich für die Wirtschaft wie man sieht.
Es gibt doch jedes Jahr 1000de Grippetote weltweit und da werden auch keine Städte abgeriegelt und in Quarantäne genommen

Die einzigen, die wirklich dran verdienen sind die Medien.

www.t-online.de/gesundheit/...chland-an-grippe-gestorben.html
"Laut RKI sind in Deutschland aktuell 349 Menschen an Covid-19 erkrankt – Todesfälle wurden hierzulande bislang nicht verzeichnet. Die Wahrscheinlichkeit, am Coronavirus zu erkranken, ist demnach zurzeit deutlich geringer als die Ansteckung mit Erregern einer Influenza oder eines grippalen Infekts. In der besonders folgenreichen Influenzasaison 2017/2018 starben laut dem Robert Koch-Institut sogar mehr als 25.000 Menschen in Deutschland an den Folgen der Grippe."  

6640 Postings, 5450 Tage sonnenschein2010falsch

 
  
    #15445
3
10.03.20 09:09
leider hast Du keine Ahnung von professionellem Umgang mit Epidemien.

Richtig wäre gewesen frühzeitig die Infektionsketten durch "Corona-Ferien" zu durchbrechen,
um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, das ist nicht gelungen.
Wozu das jetzt führt sieht man gerade in Norditalien.

Aber auch das wird die Menschheit überleben.  

798 Postings, 2836 Tage MK1978Lapismuc

 
  
    #15446
10.03.20 09:11
Da stimme ich dir voll zu

Beim Lesen der Überschrift bei n-tv, kann man das auch zweideutig sehen.

"Virologe hofft nicht mehr auf Frühlingseffekt"


https://www.n-tv.de/panorama/...Fruehlingseffekt-article21629089.html

 

6640 Postings, 5450 Tage sonnenschein2010zurück zum Thema

 
  
    #15447
10.03.20 09:14
für die Pläne von TM und Nikola könnte es aufgrund der massig vorhanden Liquidität
ein großes Potential geben die benötigten $$$ einzusammeln.  

9246 Postings, 7867 Tage gripsNext week 1,20 + waere o. K. :-)

 
  
    #15448
10.03.20 09:20
 

Optionen

5320 Postings, 6908 Tage Lapismuc@ sonnenschein: 25000 Grippetote 2018

 
  
    #15449
10.03.20 09:23
Genauso stelle ich mir "professionellem Umgang mit Epidemien" vor.  

5130 Postings, 3001 Tage franzelsepHarter Tobak

 
  
    #15450
1
10.03.20 09:30
wird hier heute morgen aufgetischt, teilweise unqualifizierte Aussagen.

Der Schädling hat das System befallen und die aufgepumpte Blase platzt ... und das ist auch gut so!
Leider verdienen die korrupten MM auch in diesen Zeiten ordentlich an den fallenden Kursen ... dabei sind sie der eigentliche Grund, dass das System aktuell keine Abwehrkräfte mehr besitzt!

 

Seite: < 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... 2101  >  
   Antwort einfügen - nach oben