Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Seite 377 von 2310 Neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 18.10.19 17:37 | von: raurunter | Anzahl Beiträge: | 58.746 |
Neuester Beitrag: | 14.07.25 17:14 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 23.197.637 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 441 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 375 | 376 | | 378 | 379 | ... 2310 > |
naja und nun ist da die luft raus weil kein schnelles geld zu machen ist oder die jungs schon kräftig im minus sind. nmm.
@ 0815 Is klar, ein Chartanalytiker der die Wahrheit kennt im Gegensatz zu uns unwissenden. Chartanalyse in einem Biotech Wert der sich im Impstoffrennen befindet HaHaHa ich Kringel mich vor lachen.
Jede News besonders im Bezug auf die Phase III Ergebnisse bewegt hier der Kurs und teilweise auch total irrational Und nicht in Chartanalyse erfassbar! Aber egal Du bist ja der erleuchtete Chartanalyst und alle anderen haben doch keine Ahnung von Börse Und leben noch in der Höhle, bitte füher uns ans Licht. Ironiemodus Ende
Und ach ja Faekaliensprache oder auch Schimpfwörter benötige ich nicht es sei denn I have a very bad day, say Never to Never no again. Dennoch auch Dir viel Glück mit Deiner Herangehensweise mir fehlt bei Dir einfach manchmal die Emphatie für Deine Mitmenschen und Mitinvestierten.
Fakt ist, vor Beendigung der Studien wird man nicht wirklich wissen, was Sache ist.
Angenommen die Zulassung kommt, stellt sich noch immer die Frage, welcher Preis ist realisierbar und wie viele weitere Impfstoffe wird es geben.
Zusätzlich ist offen, sollte es mehrere Impfstoffe geben, welcher die größte Immunität erzeugt und wie lange diese dann anhält.
Ich gehe davon aus, sollte der mRNA-Ansatz funktionieren, werden die anderen Unternehmen auch einen funktionieren Impfstoff zustande bringen.
Zusätzlich könnten klassische Impfstoffe auch eine Rolle spielen.
Offen ist dann, welcher Preis ist realisierbar?
Da der weltweit politische und gesellschaftliche Druck enorm ist, gehe ich davon aus, dass die Preise eher moderat ausfallen werden.
Sollte ein Unternehmen den Impfstoff gar zum Selbstkostenpreis anbieten, wird der Druck auf alle anderen Anbieter noch größer.
Diese Überlegungen werden z.B. bei AstraZeneca angestellt.
Für einen solchen Pharmariesen wächst dadurch die Reputation und die großen Unternehmen holen sich das Geld dann eh über die anderen Medikamente zurück.
Dies wird bei einem kleinen Impfstoffanbieter wohl nicht funktionieren.
Daher setze ich nicht auf die Entwicklung der mRNA Impfstoffe.
Ich denke, wenn die Zulassungen kommen und man sieht, dass doch nicht so viel Geld damit zu machen ist, werden die Kurse sinken.
Dann könnte man in BioNtech, Moderne und Curevac investieren, denn die weiteren Projekte sind durchaus interessant, was in dem ganzen Impfstoff-Hype oft untergeht.
Aber vielleicht liege ich mit dieser Einschätzung auch völlig daneben.
So ist das eben mit Spekulationen.
...
Will Moderna or Pfizer Have Better Phase 3 Covid-19 Vaccine Data? Analysts Begin To Make Bets.
By Josh Nathan-Kazis
Aug. 27, 2020 11:35 am ET
Order Reprints
Print Article
https://www.barrons.com/articles/...2390?siteid=yhoof2&yptr=yahoo
was zum Lesen, über Kühlung, den etwas besser gewordenen Moderna Ergebnissen, etc...
Ein Teil zur Einschätzung der Kursentwicklung wie Gaps
also schaun wohin die Reise geht.
Ich finde auch das Volumen für eine nachhaltige Trendwende noch zu gering.
aber es muß ja nicht unbedingt bei einem " riesigen" sell off statt finden
Ja, Du liegst daneben:
1. AstraZenecas "Selbstkosten" sind nicht wirklich solche - dazu variieren ihre "Selbstkostenpreise" zwischen z.B. EU und USA zu stark. Im übrigen haben sie auf beiden Seiten des Teichs schon ordentlich Subventionen eingesammelt. Sieht mir v.a. nach dem Versuch aus, die Konkurrenz frühzeitig zu entmutigen, dadurch ein quasi-Monopol aufzubauen, und nach anfänglichen Dumping-Angeboten dann später doch noch mal ordentlich nachzulegen. Der Versuch scheint schiefgegangen zu sein, denn
2. Einige andere Anbieter haben unbeirrt weiter entwickelt, sind schon/ gehen gerade in Phase 3, und verkaufen deutlich über Selbstkosten. Neben BionTech/ Pfizer (19,5 USD/ Dosis mit der US-Regierung vereinbart) ist da u.a. Moderna (Zielpreis 35 USD, in USD und mit der Schweiz offenbar schon erzielt) zu nennen. In Indien (unter AstraZeneca-Lizenz) wird auf ca. 10 /Dosis orientiert, Chinesen liegen teilweise noch erheblich höher, etc. Mach Dich einfach mal schlau, bevor Du weiter spekulierst.
3. mRNA-Technologie ist nicht so schnell/ einfach zu entwickeln. Das entsprechende Know-How haben z.Z. nur BioNTech, Moderna und CureVac, und dieses Know-How ist bei den Großen der Branche gefragt (siehe Pfizer-Einstieg bei BT, und GSK-Einstieg bei CureVac).
Ich persönlich habe bei dem ersten Peak auf über 50EUR im Mai nicht verkauft, und auch nicht bei 85EUR im Juli, natürlich im nachhinein ein Riesenfehler. Selbst bei 65 EUR vergangene Woche hätte ich verkaufen sollen (wäre bei +70% gewesen), nicht getan weil ich noch immer an höhere Kurse glaubte.
Ja es ist ein Risiko und mit jedem Tag steigt das Risiko. Vorgestern habe ich auf NTV.de eine Nachricht gelesen, dass die Reproduktionsszahlen (nicht die Infektionszahlen) rückläufig seien, "weltweit".
https://www.n-tv.de/panorama/...erliert-an-Wucht-article21999321.html
"Oder dass Blutverdünner das Sterberisiko enorm verringern sollen, nimmt auch den Druck raus:
Berücksichtigten die Forscher aber Vorerkrankungen und andere Gesundheitsfaktoren der Teilnehmer, war das Sterberisiko der therapeutisch mit Blutverdünnern behandelten Patienten um 47 Prozent geringer. In jener Gruppe, die die Medikamente vorsorglich erhalten hatte, war das Risiko um 50 Prozent reduziert."
Zusammen mit den von Dir erbrachten Argumenten komme ich zu der Annahme, dass die ~85EUR in den folgenden Monaten "nachhaltig" schwer zu erreichen sein wird.
Warum verkaufe ich dann jetzt noch immer nicht mit noch immer ordentlich Gewinn, weil für mich der Weg nach unten runter auf 40 oder 35EUR mittlerweile eher zu verschmerzen sind als der Verlust des Gewinns der mir entgehen würde wenn z.B. die Zulassungsantrag kommt, oder die Zulassung auch erteilt wird.
Die Marge die mit dem Verkauf von Impfstoff die die Welt aus der aktuellen Unsicherheit befreit, Menschenleben und gravierende Schäden an Überlebenden verhindert, im Falle von Biontech mit der mRNA Tech., - so wie die aktuelle Informationslage ist mit sehr milden, von der Bedeutung her vernachlässigbaren Nebenwirkungen, - wird erstmal nebensächlich sein. Der Run wird wahrscheinlich einen Peak nach dem Anderen verursachen. Da heisst es dann die Fehler aus der Vergangenheit nicht zu wiederholen und auf den Verkaufsbutton zu drücken.
Wie schon in vergangenen Posts erwähnt, wird der Preis der Impfstoffe mit Sättigung des Marktes sicher runtergehen. Aber da sollten sich Unternehmen die spät dran sind eher Sorgen machen (Novavax, Curevac etc.). Die, die als erste auf den Markt kommen und ein qualitativ hochwertiges Produkt haben, werden es zu Ihren Wunschmargen verkaufen können.
Daher abschliessend nochmal, rausgehen will ich nicht mehr, werde die Aktie aber auch nicht ewig behalten, im Optimalfall, hoffe ich kriege das hin, verkaufen und irgendwann wieder einsteigen, wenn sich der Fokus auf die Krebstherapie gelegt hat also zumindest zum Fair Value.
Insgesamt fruchtbarer Informationsaustausch heute, wichtig um eine klare Meinung zu bilden wie man persönlich fortfährt.
Und ja Naivus hol Kamellen raus, bin erstmal wieder weg, WE genießen.
Werde den Text immer wieder hier reinstecken.
Euch anderen ein schönes WE und Daumen hoch.
Eine Investition hier ist eine Spekulation auf den Impfstoff und eine gewisse Erwartung auf die dann sicherlich, wie hier bereits mehrmals geschehen, Übertreibung der Börse nach oben.
"Das deutsche Biotech-Unternehmen mit dem amerikanischen Pharmaunternehmen Pfizer hat die Biontech-Partner 'bnt162ö' aus einem potenziellen neuen Coronavirus-Impfstoff (Kovid-19) entwickelt, der an 1000 Freiwilligen getestet wurde. Es wurde auch berichtet, dass er sich in der Türkei befindet.
Laut den T24-Nachrichten wurden Phase-1- und Phase-2-Studien ermittelt und der Impfstoff erfolgreich an 7.000 Menschen getestet, die in den 9 Zentren in der Türkei arbeiten. Es wurde angegeben, dass die Impfung am 10. September beginnen wird, während die Studien voraussichtlich Ende des Monats abgeschlossen sein und der Impfstoff auf den Markt gebracht werden soll.
Medizinische Fakultät der Universität Ankara, Abteilung für Infektionskrankheiten des Briefes an den Dekan, Phase-3-Impfstoffversuche von Stated, dass die erste Arbeit, die in der Türkei durchgeführt wird, "eine historische Mission übernehmen, wir leben die Aufregung", sagte.
Es wird angegeben, dass der potenzielle Impfstoff, der bei insgesamt 30.000 Menschen aus 172 Ländern ausprobiert werden soll, als der beste unter den Kandidaten angesehen wird und dass die freiwillige Annahme und Bevorzugung sofort erfolgt und die Impfstoffstudie am 10. September 2020 beginnt.
Der an das Dekanat gesendete Brief enthielt folgende Aussagen:
"Eine aus Deutschland stammende Biotechnologie (BioNTech) hat mit Pfizer eine Heilungs-, Produktions- und Marketingpartnerschaft für den Impfstoff gegen die Sars-CoV 2-Krankheit (Covid-19) geschlossen. Die Unterstützung der Phase-3-Studie für die USA, Deutschland und die Türkei wurde ausgewählt. Unsere Fakultät für Infektionskrankheiten 9 Zentren in der Türkei sind ebenfalls in der Branche ausgewählt. In unserem Land wurde die Studie des Gesundheitsministeriums an Freiwilligen um 1.000 durchgeführt und die Genehmigung der Ethikkommission abgeschlossen, die freiwillige Annahme und Die Registrierungen werden sofort gestartet und die Impfstudien beginnen am 10. September 2020. Die Impfung mit anderen Ländern wird Ende September beendet und anschließend freigegeben.
Die Welt erwartet, dass der Covid-Impfstoff so bald wie möglich verabreicht wird, und der Rekrutierungs- und Impfprozess für Freiwillige sollte sehr schnell abgeschlossen sein. Aus diesem Grund müssen wir diese Studie auf unseren Webseiten der Universität und der medizinischen Fakultät bekannt geben (das Protokoll erlaubt nur Ankündigungen auf diese Weise und / oder mit Postern, Broschüren) und die Rekrutierung von Freiwilligen abschließen, bevor der Impfstoff eintrifft. Freiwilligenanträge werden angenommen, einschließlich unserer Mitarbeiter an Fakultäten und Universitäten sowie deren Angehörige. Die Hälfte der Freiwilligen wird nicht geimpft, da die Plesebo-kontrollierte Blindstudie durchgeführt wurde.
Dieser mRNA-Impfstoff, der Covidien-Impfstoff, der als der beste der Kandidaten anerkannt wird und eine Aufgabe übernimmt, trägt die Aufregung der Geschichte, da er bis heute der erste Impfstoff für Phase-3-Studien ist, der der Türkei verabreicht wurde. Bieter sollten sich an die Abteilung für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie wenden. "
...
Sollte das keine Ente sein, wüsste ich nicht, warum das der Aktie schaden sollte.
Im Übrigen sehe ich das so, dass es sich bei dem im Beitrag beschriebenen Impfprogramm um eben einen Teil jener Phase-III-Studie handelt, der gegenwärtig weltweit für den BionTech-Impfstoff läuft. Das ist also nichts separates, so wie es in einigen Kommentaren hier den Anschein hatte. Dafür spricht jedenfalls die zwar schlechte, in der Sache aber doch deutliche Google-Übersetzung.
da liegst du gründlich falsch
...
Sanofi and Translate Bio expand collaboration to develop mRNA vaccines across all infectious disease areas
...
Sanofi and Translate Bio expand collaboration to develop mRNA vaccines across all infectious disease areas
The two companies will build upon their existing collaboration
to pursue novel mRNA vaccines aimed at broadly addressing
current and future infectious diseases
Translate Bio to receive $425 million in upfront payment and common stock equity investment and overall is eligible to receive up to $1.9 billion of potential milestones/payments as well as tiered royalties on worldwide sales of developed vaccines
Sanofi to receive exclusive worldwide rights to develop, manufacture and commercialize infectious disease vaccines using Translate Bio technology
The expanded collaboration brings together Translate Bio’s leading mRNA technology and manufacturing with Sanofi’s world class vaccine development and distribution
die bringen anscheinend auch noch einen Impfstoff in 2021 auf den Markt
Heisst für mich: Muss erst noch entwickelt werden.
Biontech und Moderna sind bereits in Phase 3, hmmmmm
Aber was mRNA angeht, empfehle ich dir ein längeres Praktikum bei BioNtech!
So einfach wie geschrieben, bzw. den Eindruck du mit dem Beitrag vermittels, ist es nicht!
Die mRNA-Technologie von BioNtech ist jahrelange Forschung... :-)
...
Mehrere Impsftoffe in der Erprobung
Sanofi und GSK gehören zu den vier größten Impfstoffherstellern der Welt. Ebenfalls ganz vorne mit dabei: Pfizer und Merck. Sanofi forscht gleichzeitig an einem Impfstoffkandidaten, der mittels der noch unerprobten Messenger-RNA-Technologie wirken soll. Hier konnte der Konzern nach eigenen Aussagen ebenfalls Fortschritte verzeichnen. In Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Translate Bio soll hier ein weiterer Impfstoffkandidat entwickelt werden. Die Wirkung beruht auf im Labor synthetisierten Botenstoffen, die in Nanopartikel verkapselt zu einer Immunreaktion im Körper führen. „Die Teams von Translate Bio und Sanofi Pasteur haben im Rahmen unserer laufenden Zusammenarbeit mit mRNA-Impfstoffen ermutigende präklinische Daten für mehrere Ziele bei Infektionskrankheiten erstellt. Diese Arbeit wird als starkes Fundament dienen, wie wir direkte gemeinsame Forschungsanstrengungen gegen Covid-19 zur Bekämpfung dieser Bedrohung der öffentlichen Gesundheit koordinieren“, sagte Ronald Renaud, Vorstandsvorsitzender von Translate Bio.
Um die Kooperation weiter ausbauen zu können, beteiligt sich Sanofi mit 125 Millionen Dollar an Translate Bio. Sanofi erhält die weltweiten Rechte an der Entwicklung, Herstellung und am Vertrieb der geplanten Impfstoffe. Translate Bio habe Teilrechte am erwarteten Umsatz. Die Einnahmen werden auf bis zu 1,9 Milliarden Euro geschätzt...
https://m.apotheke-adhoc.de/nc/nachrichten/detail/...fstoffforschung/
es gibt nur 3 Unternehmen die über mRNA Technologie verfügen scheint das nicht zu stimmen!
Ich zwinge niemanden so etwas zu schreiben,
es stimmt anscheinend noch nicht einmal in Bezug auf die Impfstoff Entwicklung Covid 19
Translate Bio ist auch schon 10 Jahre im Geschäft
Auch deine Argumentation betreff "jahrelanger Forschung"
führt ins Leere,
dann müsste Curevac den " Längsten haben ", 10 Jahre mind. länger als Biontech.
Außerdem solltet ihr euch mal ansehen, wie groß biontech mittlerweile ist und welche Kollaborationen und welche Pipeline sie haben. Finanziert sind sie auch besser. Da ist Curevac eine kleine Firma im Vergleich.
Außerdem bringt Ugur Sahin extrem viel Erfahrung mit. Schließlich hat er auch schon Ganymed erfolgreich aufgebaut.