Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Seite 362 von 2310 Neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 18.10.19 17:37 | von: raurunter | Anzahl Beiträge: | 58.746 |
Neuester Beitrag: | 14.07.25 17:14 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 22.992.390 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 11.459 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 360 | 361 | | 363 | 364 | ... 2310 > |
- Aber die Uhrzeit kenne ich auch nicht.
mRNA am Vorteilhaftesten
“News conference with President @realDonaldTrump at 6 pm tomorrow concerning a major therapeutic breakthrough on the China Virus,” she tweeted late Saturday, adding that Health and Human Services Secretary Alex Azar and Dr. Stephen Hahn, the commissioner of the Food and Drug Administration, would attend the event.
Anhand der teilnehmenden Personen bin ich gespannt, was da für ein Knaller kommen wird...
Am 1. März 2020 gaben Vizepräsident Mike Pence und Gesundheits- und Arbeitsminister Alex Azar die Aufnahme von Hahn in die Coronavirus-Taskforce des Weißen Hauses bekannt.
Im April 2020 wies Hahn den Federal Emergency Management Administrator Peter Gaynor an, "Hydroxychloroquin landesweit an Apotheken zu verteilen, obwohl [eine von der FDA ausgestellte Notfallgenehmigung] die ambulante Anwendung des Medikaments nicht vorsah", so eine Whistleblower-Beschwerde des HHS-Experten für Infektionskrankheiten Rick Bright. Hydroxychloroquin wurde später mit dem mehrfachen Tod von COVID-19-Patienten in Verbindung gebracht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hahn_(oncologist)
Die niedrigen Kurse sollte man nicht liegen lassen, kommende Woche dürfte es spannend werden und 70€ als erstes Ziel.
Entweder kommt da heute Abend um 24:00 was Irres oder es sind schon wieder masslose Gierzocker unterwegs.
Egal, am Ende tradet jeder für sich. Interessant heute das L&S am Sonntagshandel bereits 1400 Stücke umgesetzt hat und sogar zu 65€. Das wird morgen ein guter Start in die neue Woche. Könnte sogar mit einer Gap Eröffnung bei 64€ / 65 los gehen.
Alles in Allem bin ich mit dem Investment tiefen entspannt und warte auf Oktober.
Da fragt man sich nur, wie mit der Vektortechnologie z.B. Astra/ Oxford (basierend auf einem abgeschwächten Adenovirus aus Schimpansen, das mit dem Gen für das Spike-Protein von SARS-CoV-2 ausgestattet ist) zuverlässig ein Massenmarkt bedient werden soll ... .
Zuletzt hatten US-Medien berichtet, dass Trump eine Zulassung der Covid-Behandlung mit aus Blutplasma gewonnenen Antikörpern forcieren wollte. Die Antikörper stammen dabei aus dem Plasma von Menschen, die diese nach einer natürlichen Infektion gebildet haben. Die sogenannte Immunplasma-Therapie wird in den USA noch erprobt. Deren Wirksamkeit ist bislang nicht abschließend geklärt.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/...bjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
"Trump möchte am Sonntag Abend laut drei Regierungsbeamten die Notfallgenehmigung für Bluplasma als Coronavirusbehandlung ausstellen"
https://www.youtube.com/watch?v=zCE1b1HXUNc
"Also letztlich braucht man keinen Nachweis wenn es um die Immunität geht.
Dann geht es quasi nur noch darum, dass in den Folgewochen keine extremen Nebenwirkungen auftreten?
Und dann kommt schon der Erfolg? "
Nicht ganz. Wenn es irgendeinem Impfstoffkandidaten gelingt, den Immunisierungsnachweis statistisch, durch Vergleich von Infektionsrate /-schwere zwischen Geimpften und Nicht-Geimpften, in einem Land mit hoher Infektionsdynamik zu liefern, setzt das natürlich alle anderen Kandidaten, die diesen Nachweis nicht führen können, unter (Erklärungs-)Druck.
Wenn jedoch dieser statistische Nachweis keinem gelingt (dies mag u.a. aufgrund der sich abzeichnenden Vor-Immunisierung von ca. 30% der Bevölkerung aus Kontakt mit anderen Corona-Viren durchaus der Fall werden), dann wird es lediglich um die Nebenwirkungen gehen. Diesbezüglich - klopf aufs Holz - sieht es ja zur z.Z. für BNTX alles andere als schlecht aus.
Nun zur Möglichkeit eines statistischen Immunisierungsnachweises: Neben der Impfstoffqualität selbst spielt hier v.a. mögliche Vorimmunisierung durch andere Corona-Viren eine Frage. Da kommen u.a. humane Alphacoronaviren in Frage - typische "leichte Erkältungen", ca. 15% aller "leichten Erkältungen" nach einer Studie aus Schottland. Würde ich aus dem Bauch raus mal für ein Phänomen eher der gemäßigten Klimazonen als der Tropen halten. Hunde- und Katzencorona gehören übrigens auch zu den Alphacoronaviren.
Vermutlich reden wir hier aber eher über Beta-Coronaviren, zu denen neben SARS-CoV2 u.a. auch der originäre SARS-Virus, der MERS-Virus, das Humane Coronavirus OC43 (ebenfalls "leichte Erkältung"), HCoV-HKU1 (Atemswegerkrankungen, bislang attestiert aus Neu-England, Hongkong und Frankreich) Igel-Corona (erstbezeugt aus Norddeutschland), und einige Nagetier- und Fledermaus-Coronaviren (u.a. Alpenfledermaus) gehören. Sieht für mich ebenfalls eher nach gemäßigten Klimazonen, und Eurasien plus Nordamerika aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Betacoronavirus
Wenn dem so ist, sollte der Immunitätsnachweis leichter in den Tropen und/oder außerhalb Nordamerikas / Eurasiens zu führen sein, weil dort mit niedriger Vorimmunisierung durch andere (Beta-)Coronaviren zu rechnen ist. Wer dort in Phase 3 testet (u.a. BNTX, AZ, plus einige Chinesen, alle in Brasilien) dürfte grundsätzlich bessere Chancen auf Nachweis haben, als Firmen wie z.B. Moderna, die sich lediglich auf die USA beschränken (oder andere Chinesen mit Orientierung auf Eurasien).