Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
mit Musk-typisch cleverer Einbindung aller medialen Kanäle.
". . . Super-Auslastung der Produktion: erstmalig 5T M3 + 2T MS/MX = 7T E-Cars per week . . ."
Gleich Anfang August 2018 nachgelegt im updateletter, Zitat:
". . . During the month of July, we have repeated weekly production of approximately 5,000 Model 3 cars multiple times while also producing 2,000 Model S and X per week. . . ."
Es folgten daraufhin hin 1.7.'18-30.6.'19 aber nur
(Gesamt: rd. 250T M3 + rd. 81T MS/MX = rd. 331T E-Cars pro Woche)
Durchschnitt: rd. 4,8T M3 + rd. 1,6T MS/MX = rd. 6,4T E-Cars pro Woche
Und die meisten armen kleinen Anleger haben ihm den Elon das damals tatsächlich alles geglaubt !
gar als Mindest-Grundlage für dann jedes Quartal erhoffte Steigerungen...
(Quellen: bekannt; ir.tesla.com quarterly reports)
wurden plötzlich "500T M3/MS/MX Produktion in 2018"
endlich vernünftig "360-400T M3/MS/MX Produktion in2019" gerade nochmals genau so bekräftigt
wobei ich gemäß Hochrechnungen 1.Hj.'19 von dem Erreichen lediglich der Untergrenze... ausgehe.
zu auch Mal geäußert um die Presse zu beeindrucken "1 Million TESLA-Cars Production latest in 2020"
kann sich nach den bisherigen, teils heftigen Zeitverzügen ! jeder selbst eine Meinung bilden.
(Quellen: bekannt;)
Ende November 2018: . . . Tesla hat mit der Produktion des Model 3 einen neuen Meilenstein erreicht: Von dem 2016 eingeführten Mittelklasse-Elektroauto rollen inzwischen bis zu 1000 Einheiten pro Tag vom Band, berichten US-Medien. . . .
d.h. fast 7T/Woche ?
Ende Mai 2019: . . . hatte CEO Elon Musk in einer E-Mail an die Belegschaft erklärt, zuletzt seien stabil 900 Model 3 pro Tag erreicht worden. . . .
d.h. 6,3T/Woche ?
(Quellen: www.teslamag.de)
I S T bekanntlich;
Q4'18: im Schnitt 13x aber nur rd. 4,7T/Woche !
Q1'19: im Schnitt 13x aber nur rd. 4,8T/Woche !
Q2'19: im Schnitt 13x aber nur rd. 5,6T/Woche !
Dieser Typ "blendet" so ähnlich alle paar Monate immer wieder, wohl nach diesem Schema:
Wahrscheinlich Mittwochs lässt er sich sagen das die Montags+Dienstags-Schicht xxx geschafft haben.
Eventuell rundet er dann auf und läßt verlauten, sinngemäß:
. . . wir leisteten yyy. Das ergibt hochgerechnet auf die Periode zzz. . . .
www.electrek.co als quasi outgesourcter PR-Verteiler nimmt die davon die größte Zahl,
die nationale/internationale Presse als multiplizierendes Organ übernimmt ohne zu hinterfragen
deren Pseudo-Zahl, gar als Status quo...
PS: und hinterher belegten früher Whistleblower dem www.businessinsider.com,
das bei solcher Art von Marketing-Aktionen die M ä n g e l Q u o t e überproportional war.
Was die 5 Milliarden Cash als Momentaufnahme betrifft, so sollte man die nicht überbewerten. Es gibt weder belastbare Aussagen über die Lieferanten Kredite noch eine exakte Liste über die zu erwartenden Verbindlichkeiten in den nächsten 12 Monaten. Banken sind jedenfalls bei Cash Angaben bei der Kreditvergabe nicht umsonst sehr zurückhaltend. Es bleibt also weiter spannend!
Die Blase wird korrigiert werden, d.h. wir werden ein Kursrückgang auf 100 $ sehen.
Ich rate jedem das aktuelle Kursniveau zum Verkauf wahrzunehmen.
Offensichtlich ist das "lebenslange", kostenlose Laden zu teuer für Tesla:
Was die (meisten) Model3-Besitzer nicht anders kennen, trifft jetzt auch die Käufer gebrauchter Model S und X, nämlich zahlen am SC.
Die Käufer von gebrauchten Teslas auf dem Privatmarkt sind lt. golem.de schon länger betroffen: Seit 2017 ist das kostenlose Laden am SC nicht mehr übertragbar.
https://www.golem.de/news/...-fuer-gebrauchtwagen-ab-1907-142727.html
Kann das jemand bestätigen?
Und das, obwohl Preissenkungen die Nachfrage künstlich hoch halten.
Der Verlust am Jahresende wird bei 2 Mrd. USD liegen.
Ich würde verkaufen und zwar schenllstmöglichst.
Service ist das A und O, siehe Amazon. Amazon wäre ohne tollen Service heute nur ein kleiner Nischenversender.
Hier die Meinung eines Tesla Kenners zu diesem Thema.
Was ist los bei Tesla:
https://youtu.be/QxhlLTcM4oI
Leider wettet Tesla gegen Tesla und Elon Musk ist ahnungslos oder wird falsch beraten.
Tolle Produkte, der Markt ist vorhanden und trotzdem verbaut sich Tesla die Zukunft, indem die Kundschaft vergrault wird. VW und die Konkurrenz können sich freuen.
Der Tesla Käufer ist kein Alfisti, der gerne alle 1000 Kilometer Öl nachfüllt sondern will Top Service für sein sehr teure Auto.
JAGUAR i-pace 6.703
AUDI e-tron 6.600
= konstante Preise
TESLA MS 4.325
TESLA MX ?.??? (irgendwo hinter BEV/Hybrid-Platz Nr.20 mit unter 3.664)
= seit Jahresanfang quasi monatlich gesenkte Preise, in Summe um ca. 25%
die beiden TESLA sollen doch etwas größer sein, ein bißchen schneller beschleunigen,
höhere Endgeschwindigkeit und mehr Reichweite haben, gar ein eigenes Ladenetz...
Anscheinend steht man aber auf unserem Kontinent trotzdem auf bessere britische/deutsche Qualität
sowie ein ausgedehntes Vertriebsnetz mit ausgebauten, schnell reagierendem Servicenetz !
incl. persönlicher Kontakt-Möglichkeiten
(Quelle: bekannt; www.ev-sales.blogspot.com)
PS: außen/innen "Refresh-bedürftiges Ami-Design" scheint hier demnach auch nicht Jedem so zu gefallen.
VolksWagen e-Golf 12.618
und das mit 2 veralteten, verhältnismäßig teuren Modellen aus der Klein/Kompakt-Wagenklasse
gegen dort neuere französische/asiatische Konkurrenz.
Wahrscheinlich wird Tesla die regionalen Service Center an Subunternehmer (à la Burger King, Starbucks etc) verfranchisen (lol) und so das Risiko aus dem Servicegeschäft auf die Franchisenehmer abwälzen. Das kann funktionieren, wenn die Franchisenehmer bereits über etablierte Strukturen verfügen (ATU, Euromaster...) und Tesla als Lieferant der (exklusiven) Ersatzteile hohe Margen durchsetzen kann.
Das eigene Netzt an Service Centern wäre dann zwar absolet, aber man würde kein Geld mehr verbrennen bzw. müsste die Service Center wegen fehlendem Cash nicht mehr aushungern.
Wenn die Subunternehmer aber kleine Nonames sind, also inhabergeführte Werkstätten, dann Gnade Gott.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/12fakten-quaschning/
Aber das "Institut für Neue Soziale Marktwirtschaft" INSM ist nun mal eine erzkapitalistische Hayek-Bruderschaft. Die haben schon den Club of Rome denunziert, als der es bereits vor über dreizig Jahren wagte, den Klimawandel vorherzusagen.
2018: Umsatz ???,? "Verlustausgleich"* durch Europazentrale ?,? = +?,? Mio. Euro
Einreichungspflicht bis 31.12.18, veröffentlicht aber erst 25.7.'19...
2017: Umsatz 338,2 "Verlustausgleich"* durch Europazentrale 1,8 = +1,3 Mio. Euro
Einreichungspflicht bis 31.12.17, veröffentlicht aber erst 22.3.'18...
2016: Umsatz 189,1 "Verlustausgleich"* durch Europazentrale 8,5 = +0,3 Mio. Euro
Einreichungspflicht bis 31.12.16, veröffentlicht aber erst 17.3.'17...
2015: Umsatz 145,6 "Verlustausgleich"* durch Europazentrale 5,3 = +0,2 Mio. Euro
*". . . Aufgrund eines Limited Risk Agreement (Verrechnungspreisvertrags) mit der Tesla Motors Netherlands BV steht der Gesellschaft eine Rendite in einem definierten Zielkorridor zu. Der Vertrag gilt ab 1. Januar 2014. Um den Zielkorridor zu erreichen, wird einmal im Jahr, im Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses, ein Ausgleich geleistet. Zum Zeitpunkt des Abschlusses des Verrechnungspreisvertrags Anfang 2014 war der Geschäftszweck der Tesla Germany GmbH der Import und Vertrieb von Fahrzeugen, so dass der Ausgleich unmittelbar mit den Fahrzeugeinstandskosten in Verbindung gebracht wurde und somit im Materialaufwand erfasst wurde. Der Geschäftszweck der Gesellschaft hat sich insbesondere seit dem Berichtsjahr 2016 deutlich weiterentwickelt, ein wesentlicher Absatzkanal sind inzwischen Geschäfte, bei denen nicht nur ein Verkauf an Kunden erfolgt, sondern bei dem wesentliche Risiken bei der Tesla Germany GmbH verbleiben. Darüber hinaus übernimmt Tesla Germany GmbH auch weitreichendere Aufgaben wie die Entwicklung des Marktes und deutlich weitreichendere regionale Präsenz sowie, damit verbunden, auch Marketingaufgaben. Unsere Fahrzeuge werden u.a. auch am Flughafen in München für Marketingzwecke ausgestellt. . . ."
!
(Quellen: bekannt; www.bundesanzeiger.de)
dran. Selbst für den Radwechsel.
Je nach Gefährdung und Aufgabenbereich sind drei Qualifizierungsstufen in der DGUV 200-005 festgelegt. Stufe 1 für EuP, die nicht-elektrotechnische Arbeiten durchführen, Stufe 2 für Elektrofachkräfte, die elektrotechnische Arbeiten im spannungsfreien Zustand durchführen und Stufe 3 für Arbeiten unter Spannung an HV-Systemen.
https://www.tuev-sued.de/akademie-de/...tromobilitaet-hochvolttechnik
Tesla verkauft jetzt schon seit 2012 MS/MX nach Europa und die Nachfrage ist immernoch da, wenn auch leicht zurückgegangen. Deinen Vergleich beispielsweise auf Amerika zu übertragen spare ich mir. Du kennst das Ergebnis. Da sehen E-Tron/Ipace sehr arm aus.
2019: Umsatz 549,0 - Kosten 714,3 = Ergebnis -165,3 Mio. $ d.h. GrossMargin -30,1% Schnitt/Q !
2019: Umsatz 1.098,0 - Kosten 1.428,6 = Ergebnis -330,6 Mio. $ d.h. GrossMargin -30,1% Gesamt...
Q2'19: Umsatz 605,1 - Kosten 743,0 = Ergebnis -137,9 Mio. $ d.h. GrossMargin -22,8%
Q1'19: Umsatz 492,9 - Kosten 685,5 = Ergebnis -192,6 Mio. $ d.h. GrossMargin -39,1%
zum Vergleich
2018: Umsatz 347,7 - Kosten 470,1 = Ergebnis -122,3 Mio. $ d.h. GrossMargin -35,2% Schnitt/Q !
2018: Umsatz 1.391,0 - Kosten 1.880,4 = Ergebnis -489,4 Mio. $ d.h. GrossMargin -35,2% Gesamt...
Q4'18: Umsatz 531,2 - Kosten 668,0 = Ergebnis -136,8 Mio. $ d.h. GrossMargin -25,8%
2017: Umsatz 250,3 - Kosten 307,2 = Ergebnis -57,0 Mio. $ d.h. GrossMargin -22,8% Schnitt/Q !
2017: Umsatz 1.001,2 - Kosten 1.229,0 = Ergebnis -227,8 Mio. $ d.h. GrossMargin -22,8% Gesamt...
* ". . . consists of repair and maintenance services, service plans, merchandise, sales of used Tesla vehicles,
sales of electric vehicle components to other manufacturers and sales of non-Tesla vehicle trade-ins. . . ."
(Quellen: bekannt; ir.tesla.com quarterly reports, Def. aus SEC-Filings)
PS: siehe hier auch ähnlich Q2'19 neuer Absatz-Rekord zu Q4'18 alter Absatz-Rekord bei Neuwagen.
der erste Bereich wird offen dargestellt, mit 2stellig Prozent pos. Marge
der zweite Bereich wird nicht offen* dargestellt, mit 2stellig Prozent neg. Marge !
der dritte Bereich wird offen dargestellt, mit 1stellig Prozent pos. Marge
*sondern nur im Text darunter; dieses "Versteckspielchen" geht nun schon seit 10 Quartalen so...
ist aber sehr wichtig für das Zustandekommen des total loss.
Automotive (Sales)_______________________: 8.676,8 7.110,0 = GP +1.566,8 GM +18,1%
+ Automotive (Leasing)___________________: ...423,5 ...223,4 = GP +...200,1 GM +47,2%
= Automotive (Sales, Leasing)______________: 9.100,2 - 7.333,4 = GP +1.766,8 GM +19,4%
+ Automotive (Services&Other)_____________: 1.098,0 1.428,6 = GP -...330,6 GM -30,1%
= Automotive (Sales, Leasing, Services&Other): 10.198,2 - 8.762,0 = GP +1.436,2 GM +14,1%
+ EnergyGenerationStorage_______________: .....692,9 ...642,4 = GP +.....50,5 GM +7,3%
= Gesamt______________________________: *10.891,1 9.404,4 = GP +1.486,8 GM +13,7%
- operative Ausgaben (Forschung&Entwicklung, Vertrieb&Verw., Restrukturierung): -2.176,1 -20,0%
= operatives Ergebnis_________: -...689,3 -6,3% !
- Saldo Zinseinnahmen/ausgaben: -...325,3 -3,0%
= vorl. NetMargin____________: -1.014,6 -9,3%
- Steuern, Sonder____________: -....95,9 -0,9%
= endg. NetMargin___________: -1.110,5 -10,2%
alle Angaben in Mio. $, die unteren Prozentzahlen sind immer bezogen als Anteil des Gesamt-Umsatzes*.
(Quelle: bekannt; https://ir.tesla.com/static-files/1e70a30c-20a7-48b3-a1f6-696a7c517959 Seiten 5 u. 6 v. 9)
dran. Selbst für den Radwechsel."
In deiner eigenen Quelle steht dazu:
"Mitarbeiter, die nicht-elektrotechnische Arbeiten an HV-Fahrzeugen durchführen, müssen über die im Fahrzeug befindlichen Gefahrenquellen sowie geeignete Schutzmaßnahmen und angemessene Verhaltensweisen unterwiesen werden."
Also eine schlichte Gefahreneinweisung, die man anscheinend auch per online Kurs machen kann. So nach dem Motto Hände weg von orangen Hochvoltstrippen, Batt, Gleichrichter, Lader und eMaschine und man sollte wissen was ein Elektrohandschuh ist. Die freie Werkstatt, bei der ich Radwechsel, Bremsflüssigkeitschecks, Lackierarbeiten etc machen lasse, haben damit kein Problem und sind stets gern zu Diensten. So dramatisch kann das ganze also nicht sein, solange man nicht direkt an den Hochvoltkram ran muß. Die für die Garantieerhaltung vorgegebenen Jahreschecks für BEV bei Nissan und Hyundai werden ebenfalls problemlos in den örtlichen Autohäusern erledigt. Alles halb so wild.
Die nächste Studie. Kernsatz des Artikels:
"Keine nachhaltige Volkswirtschaft kann es sich erlauben, die doppelte Menge an regenerativer Energie zu verwenden, um mit Brennstoffzellen-Pkw anstatt mit Batteriefahrzeugen zu fahren".
In der Zukunft werden sich elektronische Lösungen aber auch bei der Federung, den Stoßdämpfern, den Bremsen usw. durchsetzen. Die klassische Mechanik wird immer weiter verdrängt. Bei den Uhren haben wir letztlich das gleiche erlebt. Was früher eine mortz Studiobandmaschine gemacht hat kann heute ein winziger Rechner. Bewegte Teile Fehlanzeige. Der klassische Maschinenbau dringt immer weiter in neue Bereiche vor und mit Hilfe der Elektronik wird hinten der Schwanz immer weiter eingezogen.
Durch die immer stärkere Vernetzung und Beschleunigung des Datentransfers geht die Entwicklung immer scheller, eine interessante Zeit. Allerdings wird es dabei immer wichtiger, die Ziele im Auge zu behalten, damit man nicht in die falsche Richtung rennt. Beispiel: Einerseits verkriechen sich die Menschen immer öfter und immer länger in virtuelle Welten und andererseits fliegen sie, der Mobilität sei dank so oft und so weit wie möglich. Es ist zwar toll, wenn ich in Neuseeland die Papageienart erkenne, allerdings dann entsprechend peinlich, wenn es beim Vogel im eigenen Garten nicht klappt.
Und ja, dass Berufsbild in den Autowerkstätten wird sich in den nächsten Jahren ändern, aber das ist der Gang der Welt.