Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 2596 von 3495
Neuester Beitrag: 05.08.25 15:27
Eröffnet am:24.05.12 10:29von: UliTsAnzahl Beiträge:88.354
Neuester Beitrag:05.08.25 15:27von: Top-AktienLeser gesamt:18.553.830
Forum:Börse Leser heute:5.336
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 2594 | 2595 |
| 2597 | 2598 | ... 3495  >  

1362 Postings, 8865 Tage fraglesLöschung

 
  
    #64876
1
06.05.19 19:21

Moderation
Zeitpunkt: 08.05.19 13:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@fragles @kleinviech

 
  
    #64877
1
06.05.19 19:25
Kunden die egal ob betrieblich oder gar privat 100-120T für MS/MX bzw. 50-60T für M3 ausgeben,
sagen wir Mal im Schnitt alle 5 Jahre,
haben in der Regel keine Lust in einer spärlich aufgehübschten Lagerhalle schwer erreichbar
auf einer Logistikfläche im Hamburger Hafen in unter 1/2 Std. schnell abgefertigt zu werden !
mit offener Besprechung der Finanzierungspapiere an Stehtischen vor allen anderen Wartenden...
Und das alles nachdem man wg. mehrerer TESLA-Terminverschiebungen bereits über 1 Monat vorher
den vollen Kaufpreis überweisen mußte, mangels deren Dienstleistungsservie selber zulassen musste,
somit die im Vergleich zudem teurere Versicherung schon über 4 Wochen täglich nutzlos Geld kostet.
(Quelle: www.tff-forum.de)

Wird das denn jetzt in Q2 deutlich besser ?
incl. zur Abwechslung ein bißchen positiver "Mund-zu-Mund-Propaganda"  

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinskydie nächste Konkurrenz startet...

 
  
    #64878
1
06.05.19 19:54
Diese Marke bin ich nie/werde ich auch nie fahren, aber trotzdem zur wichtigen allgemeinen Info:

"Produktionsstart und Verkaufsfreigabe
. . .
Der EQC wird dort hochflexibel in die laufende Serienfertigung integriert. Die Mercedes-Benz EQ Modelle werden auf derselben Linie gebaut wie Autos mit konventionellem oder Hybrid-Antrieb.
. . .
Der Preis des Mercedes EQC – der bereits in der Basisversion über besonders umfangreiche Serienausstattungen verfügt – startet bei 71.281 Euro. Mit einem Netto-Basispreis von unter 60.000 Euro qualifiziert er sich in Deutschland für die Förderung durch den Umweltbonus* – unabhängig von der individuellen Ausstattung.
. . ."
(Quelle: )
*=2.000 EUR

!  

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinskyfehlender Link

 
  
    #64879
06.05.19 19:55

285 Postings, 3027 Tage JayArReichweite

 
  
    #64880
06.05.19 21:06
Bei aller Zustimmung über Teslas Probleme bei Service, Auslieferung und Qualitätssicherung:

Beim Thema Reichweite raucht Tesla alle anderen Hersteller in der Pfeife. Selbst wenn der EQC mit höherer Reichweite als jetzige Model X rauskommen sollte, die Model X die jetzt bestellt werden können haben bereits das (ich glaube letzte Woche) angekündigte Reichweitenupdate, und kommen demnach bis 375 Meilen (610 Kilometer) weit.  

8317 Postings, 3551 Tage Winti Elite BDer lange Weg zur Nummer 1

 
  
    #64881
06.05.19 21:13

285 Postings, 3027 Tage JayArKorrektur

 
  
    #64882
06.05.19 21:14
Das war gerade die Reichweite beim Model S. Beim Model X sind es Long Range 325 Meilen, bzw 505 Kilometer WLTP, immer noch beträchtlich höher als EQC, bei dem wohl auch nicht WLTP angegeben war.  

17478 Postings, 4601 Tage börsianer1Hotte Lüning in Hochform

 
  
    #64883
1
06.05.19 21:23
https://www.youtube.com/watch?v=F5OCgU2YviE

O-Ton Lüning: "Bei Tesla geht es in Zukunft sowas von ab ---wuhufff--- da kann einem dann schwindlig werden." .... ab 33:10  

Herrlich !  

 

285 Postings, 3027 Tage JayArOpa Lüning

 
  
    #64884
06.05.19 21:41
labert dir ein Ohr ab, wenn du nicht aufpasst, da reicht meist auch die Zusammenfassung:
Tesla ist allen Lichtjahre voraus, die deutschen Autobauer sind dumm, die Roten sind schuld, der Klimawandel ist gelogen und die Zukunft wird schön.  

17478 Postings, 4601 Tage börsianer1@JayAr

 
  
    #64885
1
06.05.19 22:08
richtig irre wird`s ja beim Alk-Vertriebler, wenn er über Ökonomie schwadroniert.  

Da ist dann der Staat die Ursache allen Übels, die Roten sind alle Marxisten und nur die Unternehmer (also seinesgleichen lol ) bringen die Welt voran...

Na ja, als Person aber wohl recht nett und sicher nicht so ein Psycho wie Musk...  

1362 Postings, 8865 Tage fraglesZu Horst Lüning

 
  
    #64886
2
06.05.19 22:28
Ihr könnt mir bestimmt sagen in welchem Punkt sich Horst Lüning in seinem aktuellen Video irrt? Ich weiß es tut immer wieder weh zu erfahren, dass die deutschen Automobilhersteller beim autonomen Fahren Lichtjahre hinten dran sind, es bring aber nichts wenn man es leugnet.

Ich habe drei Kollegen die sich bei den deutschen OEMs mit autonomen Fahren beschäftigen. Den von Daimler habe ich abgeworben, er muss auch seinen Hauskredit noch abzahlen. Die Zukunft bei Daimler sieht er als Data Scientist nicht mehr.

Aber wie immer, Leute die einem nicht passen schön mit Dreck bewerfen, irgend etwas wird schon hängen bleiben. Schön untermalt mit Hate Speech a la: Opa Lüning, Alk-Vetriebler und alle klatschen weil sie einfach nichts verstanden haben.  

3270 Postings, 2382 Tage NeutralinskyJayAr #64881

 
  
    #64887
1
06.05.19 22:34
nochmals:

AUDI e-tron 55 AWD: kombiniert 358-415 km (nach WLTP): ab 77.900 EURO brutto

TESLA MX SR AWD: 375km (WLTP geschätzt) ab 85.300 EUR brutto dafür mehr incl.*
+ 9.500 EUR brutto =
TESLA MX LR AWD: 505km (WLTP) ab 94.800 EURO brutto

*siehe dafür meine Vergleichsetzung vorhin

(Quellen: die bekannten Homepages dort jeweils "Konfigurator")  

2096 Postings, 3259 Tage Melon UskAch wie schön, dass fraggles

 
  
    #64888
06.05.19 22:41
alles versteht. Alle doof, ausser Musk und seine getreuen.  

2096 Postings, 3259 Tage Melon Usk2 Minuten Horst...

 
  
    #64889
4
06.05.19 22:45
...und man ist für die ganze Woche bedient. Danke.  

7944 Postings, 5956 Tage UliTs@neutralinsky #64879

 
  
    #64890
1
06.05.19 23:10
Vielen Dank für die Info.
Unter den Voraussetzungen kann es ja nun wirklich nichts mit dem EQC werden.
Sehr schade.  

3581 Postings, 3968 Tage seemasterTesla

 
  
    #64891
1
06.05.19 23:26
Tesla ist ein strukturell unrentables Automobilunternehmen und verkauft Anleihen an wandelbare Hedger, Spekulanten, Arbitrageure, Notenbanken und strategisch-fundamentale Investoren um die Insolvenz abzuwenden.

Diese werden Anleihen / Short-Aktien kaufen.

Sie sind bereit, Tesla-Bekehrte aus zwei Gründen und nur aus zwei Gründen zu kaufen!

(1) Das Tesla-Eigenkapital ist so überbewertet, dass Positionen als Arbitrage-Geschäfte mit Kapitalstruktur attraktiv sind.

(2) Das Aktienkapital von Tesla ist so volatil, dass die Arbits Geld verdienen können, um ihre Arbitragepositionen abzusichern.

Einfacher ausgedrückt:

1. Tesla-Eigenkapital ist stark überbewertet.

2. Der Aktienkurs von Tesla ist unglaublich volatil.

Diese Käufer von Wandelanleihen "glauben nicht an Tesla", und sie werden für eine Insolvenz von Tesla sorgen.

(Wenn arbs marktneutrale Absicherungen aufrechterhält und Tesla Insolvenz angemeldet hat, werden Gewinne aus Short-Equity-Positionen die Verluste der Anleihen in den Schatten stellen.)









 

17478 Postings, 4601 Tage börsianer1@fragles

 
  
    #64892
4
06.05.19 23:42
Ich habe mir den Lüning mal genauer angehört, vor allem was sein Verständnis von Ökonomie betrifft:

Absolut daneben, das ist Ökonomie-Vorschule, Null Ahnung, große Klappe.  Ebenso sein Glaube an Teslas Möglichkeiten, sehr schnell (bis 2022) autonomes Fahren anbieten zu können, das ist einfach Unsinn.

Computer werden es vielleicht bis 2040 schaffen, sich halbwegs mit den kognitiven Fähigkeiten des menschlichen Gehirns messen zu können.  Heute schaffen es jedenfalls selbst die besten Roboter nicht, zum Beispiel Sehen und gleichzeitige präzise haptische Handhabung von Gegenständen hinzubekommen.

Die chinesische Arbeiterin bei Foxconn dagegen betrachtet das vor ihr liegende iPhone, weiß sofort, wo etwas nachpoliert oder verändert werden muss, greift sich das Gerät, macht alles intuitiv schnell und richtig.  Zeige mir einen Roboter, der das kann...  Aber Musk beschwört Teslas Fähigkeit, alleine in ein, zwei Jahren vollautonom rumkurvende Teslas liefern zu können. Wie dumm oder dreist oder für wie dämlich hält er seine Follower, um solchen Nonsense zu verbreiten.      

285 Postings, 3027 Tage JayAr@Neutralinsky

 
  
    #64893
2
07.05.19 00:00
Was heißt da "nochmals"? In deinem ersten Vergleich hast du die Reichweite des Long Range Model X unterschlagen, ebenso wie Seemaster.

Hier ein Artikel und Video zum neuem Model S Long Range: https://www.motortrend.com/cars/tesla/model-s/...esla-model-s-review/  
Die sind 360 Meilen damit gefahren und hatten noch 11 Prozent Reichweite.

Dazu kommt noch, dass das Model S/X Update nur ein Update des vorderen Motors war. Man kann davon ausgehen, dass relativ bald ebenso wie beim Model 3 auf die größere 2170 Batterie umgestiegen wird, dann müsste sich die Reichweite nochmals erhöhen. In diesem Bereich macht imho Tesla keiner so bald es vor.

@Fragles: Was heißt da hate speech? Ich finde den man einfach lustig. Er mag ja in einigen Bereichen großes Fachwissen haben, aber er hat nunmal eine sehr seltene Wahrnehmung. Zum Beispiel in diesem Video: https://youtu.be/0UQ2Z3vWEPk  
Da kommt es so rüber als würde Tesla, dank der Roboter, perfekte Autos abliefern. Die teils massiven Qualitätsprobleme bei anderen Kunden und das Chaos bei deren Auslieferung, wo Termine gerne über 10 Mal und Monate hinweg verschoben wurden reißt er nur ganz am Rande an. Dafür beschwert er sich lang und breit in Minute 36:00 über eine Autobahnbaustelle, und wie schnell doch die Chinesen sowas bauen im Gegensatz zum deutschen Staat (die Roten sind schuld). Und die Eisenbahn findet er doof (ein total veraltetes Verkehrsmittel). Sorry ich finde das lustig.

Ob Tesla oder GM oder Google bei Autonomie vorne liegt kann ich derzeit nicht sagen. Der Chip scheint vielversprechend zu sein aber auch GM hat schon vor Jahren vielversprechendes im Stadtverkehr gezeigt.  

17478 Postings, 4601 Tage börsianer1@JayAr

 
  
    #64894
1
07.05.19 07:50
Für die meisten Verbraucher, die  > 50.000 für ein Auto ausgeben, kommt ein BEV nicht in Frage, weil die Einschränkung durch die mangelhafte Reichweite zu groß ist.   Ob ein Tesla nun echte 400 km schafft und ein Konkurrenzprodukt meinetwegen nur 300 km, macht den Kohl auch nicht fett.

Und wenn du den 400-km-Tesla wie einen BMW fährst, schafft der auch nur 300 km.  So isses halt. Nicht umsonst sind die Zulassungszahlen der BEVs so erbärmlich im Vergleich zu denen von Verbrennern.    

3663 Postings, 3597 Tage fränki1Lüning hat

 
  
    #64895
6
07.05.19 08:01
sein Leben lang gut Geld mit dem Verkauf von Whisky verdient. Allerdings hat er in seiner Jugend auch ein ingenieurtechnisches Studium erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Schnapsladen der Eltern ließ es sich aber wohl leichter Geld  verdienen. Er ist also gewöhnt Emotionen und Statussymbole zu verkaufen. Nun hat er sich, warum auch immer in die Elektromobilität verliebt, nutzt sein vor langer Zeit erworbenes Technisches Grundwissen und verkauft seine neue Liebe halt mit den gleichen "Argumenten", wie seinen Schnaps. Das Ergebnis kennen wir.
Aber letztlich ist es doch hier und in den vielen vergleichbaren Foren nicht anders. Zu guter letzt muss sich jeder seine eigene Meinung aus den einzelnen Beiträgen bilden.
Genauso darf jeder glauben, dass Musk das größte Genie ist, was je geboren wurde und er folglich dazu auserwählt wurde die Welt zu retten. Der Glaube an das komplette Gegenteil ist allerdings genauso  legitim. Die Wahrscheinlichkeit liegt allerdings bei fast 100%, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt. Die Zukunft wird uns eine Antwort geben. Übrigens lebt jede Diskussion, und nichts anderes sind solche Threads, von unterschiedlichen Meinungen mit dem Ziel der Wahrheitsfindung.  

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@JayAr #64894

 
  
    #64896
07.05.19 08:30
Es war genau anders herum:
@fragles @streuen @e-wow @andere vergleichen ein TESLA MX LR AWD ab 94.800 EUR brutto
und WLTP knapp über 500km (wohl demnächst mehr) Reichweite unfair! mit:

AUDI e-tron 55 AWD fast 400km aber schon ab 77.900 EUR brutto
MERCEDES EQC 400 AWD fast 400km aber schon ab 71.281 EUR brutto -2.000 Umweltbonus =69.281
JAGUAR i-Pace fast 400km aber schon ab 78.240 EUR brutto

Ehrlich! wäre also der passende Vergleich mit
TESLA MX SR AWD fast 400km ab 85.300 EUR brutto (zugegeben incl. ein paar mehr Features)

Was stellt man fest, bei TESLA kostet z.B. "metallic blau oder silber" am meisten, nämlich +1.700;
sonst jedoch nur +1.000...  

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@JayAr

 
  
    #64897
07.05.19 08:41
Wenn doch TESLAs MX so dermaßen überlegen war und angeblich noch immer bleibt,
warum ist deren Absatz in Q1'19 gegenüber dem Schnitt der 8 Vorquartale plötzlich halbiert! ?

Ausrede der Fans war: ". . . das lag auch am Wegfall der SR-Variante . . . "
Hoffnung der Fans ist: " . . . Q2 wird (deutlich) besser, weil Basis-Version wieder verfügbar . . ."

Das bezweifel ich; begründet, siehe tw. schon bekannte internationale April-Zulassungen...  

7465 Postings, 4890 Tage kleinviech2...

 
  
    #64898
2
07.05.19 08:52
"Der EQC wird dort hochflexibel in die laufende Serienfertigung integriert. Die Mercedes-Benz EQ Modelle werden auf derselben Linie gebaut wie Autos mit konventionellem oder Hybrid-Antrieb."

Und ? Das macht z.B. Hyundai auch.  

1362 Postings, 8865 Tage fraglesLüning und andere Themen

 
  
    #64899
2
07.05.19 09:19
Ich würde nie behaupten dass der Mann überall Recht hat, denn das hat niemand. Ich mag seine Videos wenn es um Technik geht. Davon versteht er etwas und hat meiner Meinung die Gabe physikalische Sachverhalte gut zu erklären, natürlich auf Grundlagen Niveau. Ich fand sogar das aktuelle Video zum Autonomy Day war etwas oberflächlich zusammengefasst.
Seine Einstellung zum Klimawandel (da macht er tatsächlich einen  großen physikalischen Denkfehler) oder zur Familienpolitik und Kindererziehung (Frau muss bei den Kindern bleiben und KITAs dienen zur Gleichschaltung der Gesellschaft) unterscheidet sich komplett vom meiner.

@Melon Usk:  "Ach wie schön, dass fraggles alles versteht. Alle doof, ausser Musk und seine getreuen."
Keine Angst ich gebe meistens mein Senf bei Themen ab, von den ich etwas verstehe. Bei  betriebswirtschaftlichen Themen oder Bilanzen halte ich mich z.B. dezent zurück und finde die Analysen der Tesla "Bären" dazu hier im Forum sehr hilfreich. Und ja ich gebe zu, ichbewundere Elon Musk Fan, einfach auf Grund seiner Weitsicht und dem was er erreicht hat. Das ist aber nicht der Hauptgrund, warum ich in Tesla investiere. Ich weiß nicht mehr wer, aber einer schlauer Mensch hat mal gesagt dass man in Unternehmen investieren soll, die ein gutes Produkt haben. Tesla hat gute Produkte, davon habe ich mich persönlich überzeugt.

 

3581 Postings, 3968 Tage seemasterTesla

 
  
    #64900
1
07.05.19 16:16
Die Eigenkapitalrendite von Tesla für die letzten vier Geschäftsjahre (2014-2018) betrug durchschnittlich –41,0%.

Musk hat Teslas Eigenkapital auf –41% erhöht.

Das ist ein Negatives 41%.

(Der ROE ist noch schlimmer, wenn wir ihn weiter in die Vergangenheit ausdehnen.)

Dies ist Musk Track Record.


Elon Musk ist der GRÖSSTE ZERSTÖRER VON KAPITAL in der Geschichte des amerikanischen Unternehmens.

Er ist der Anti-Warren Buffett.

Buffett baute ein Portfolio von Unternehmen mit sehr hohem ROE auf, die in der Regel nur wenige Buchwerte zahlten.

Musk baute eine Firma mit einem katastrophalen ROE auf .... und es wird bei 10 x BUCHWERT gehandelt.

(Es ist eine klassische Blase, die bereit ist zu knallen.)

Wenn Musk ein Vermögensverwalter wäre, wäre er bereits vor sechzehn Jahren aus dem Geschäft gerissen worden!

Musk hat Investorenkapital in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar aufgenommen und in Buchwerte von 5 Milliarden US-Dollar umgewandelt.

20 Milliarden Dollar -->5 Milliarden Dollar.

Und ihr wollt ihm noch mehr Geld geben !!!

 

Seite: < 1 | ... | 2594 | 2595 |
| 2597 | 2598 | ... 3495  >  
   Antwort einfügen - nach oben