Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Eben.
Existieren, und werden stetig ausgebaut, das beste Netz weltweit. . . .
@Otti; neue Kunden=Model3-Fahrer sind geschockt...
Zitat: . . . Im M3 Navi werden die SuperCharger in D nun mit kWh Preis angezeigt,
indes mit Preisen zwischen 40 und 42 Cent. . . .
Erfahrungsberichte vom Wochenende, z.B.:
SuC-Beelitz 0,40 EUR/kWh
SuC-Wittenberg 0,40 EUR/kWh
SuC-Herzsprung 0,41 EUR/kWh
SuC-Braak 0,42 EUR/kWh
(Quelle: https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=68&t=27903&start=70)
D.h. "Amortisations"-Berechnungen müssen nachjustiert werden !
Tesla wird das Tanken doch nicht teurer machen als beim Diesel, unmöglich !
Moderation
Zeitpunkt: 30.04.19 08:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 30.04.19 08:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Original-Ton aus diesem Model3-Video:
. . . Ich war Ostern 5.000 Kilometer auf Tour mit dem Auto und der Familie
natürlich entsprechend ungefähr 15 oder 20 Mal auch am SuperCharger geladen in 3 Ländern* . . .
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?time_continue=126&v=XVKrYove_cE )
*Deutschland Österreich Italien
Ist das ein neues trendiges Hobby?
Freizeit/Lebenszeit verschwenden! an möglichst vielen E-Ladesäulen...
Ein ähnlicher Benziner kommt mit weniger als der Hälfte Stopps aus und die sind jeweils kürzer.
PS: Laut deren update 16:30Uhr liegt momentan in Führung der SuC-Wiesbaden mit 44Ct/kWh.
Ich habe etwa 50km über Ostern gemacht, mein Diesel und Benziner kombiniert.
Wäre er in dieser Zeit gewandert, wäre es gesünder für Ihn seine Familie und auch die Umwelt gewesen.
Aber Lieschen Müller fährt ja jeden Tag mit ihrem kleinen alten Verbrenner zu ihrer schlecht bezahlten Arbeit. Da ist es natürlich das Mindeste was man erwarten kann, dass sie zu Ostern mit ihrer Familie zur "Widergutmachung" wandern geht. LOL
Mir wäre es jedenfalls extrem peinlich mit einem solchen Video an die Öffentlichkeit zu treten.
Jetzt tritt der neue Roadster also schon gegen Formel 1 wagen an, und gewinnt natürlich :DDDDDD
Dieses Weekend muss eine wirklich gute Lieferung Gras angekommen sein.
Auf eine Runde Nürburgring würde wohl eine Golf GTI Clubsport reichen um den Tesla ind die Schranken zu weisen.
Vor der Eisdiele ist er natürlich schneller von 0-100, keine Frage ... ;)
https://insideevs.com/news/346945/...ferral&utm_campaign=RSS-all-
Lohnt so ein Fahrzeug bei 40 Cent überhaupt noch?
Alles andere ist schönrechnerei. Man liest ja schon in Foren das Leute nachdenken die Bestellung zu stornieren
Aber genauer hinschauen ist natürlich arg anspruchsvoll. Kann man nicht von jedem erwarten. ;-)
ab Anfang Januar 2019: bis 60 kW 23 Cent/Minute, über 60 kW 46 Cent/Minute
nach Kunden-Protesten...
ab Ende Januar 2019: bis 60 kW 20 Cent/Minute, über 60 kW 40 Cent/Minute
(Quelle: www.teslamag.de)
ab Ende April 2019: 40-44 Cent/kWh je nach SuC-Standort
(Quelle: www.tff-forum.de)
T-Kom (Get Charge) hat neuerdings 39 Cent pro kWh an DC, man muss aber genauer hinsehen, weil es auch schweineteure nicht privilegierte DC - Säulen mit prohibitiven 89 Cent pro kWh gibt.
ADAC - EnBW hat an DC ebenfalls 39 Cent pro kWh.
Maingau ist an an DC zumindest für und in Deutschland (Ausland ist teurer) derzeit der Champ. 25 Cent pro kWh an DC (mac. 60 Minuten, reicht aber leicht als Ladezeit) und für jemand, der den sonstigen Strom oder Gas über Maingau bezieht, derzeit 15 Cent pro kWH an DC. Klar, dass alle derzeit wieder Maingau verwenden, wo immer es geht.
AC on the road oder AC Heimladen zum Normaltarif oder zum privilegierten WP-Tarif ist erheblich günstiger als DC. Ab und an kann man auch mal einen kostenfreien Lader dazwischenschieben. Laden über die eigene PV kostet nur die entgangene Einspeisevergütung und richtigerweise muss man auch die darüber hinausgehende Differenz an ersparten Kosten (Differenz Normalpreis / Einspeisevergütung) mit ansetzen. PV Laden at home bei niedriger Einspeisevergütung ist daher das beste, was man machen kann - vor allem bei Anlagen mit Einspeiselimits, bei dem man den über das Limit hinausgehenden Strom ins Auto schickt.
DC on the road auf Langstrecke ist bzw. wird in Deutschland teuer, kein Zweifel. In der Regel geht es aber beim Fahrstrom um eine Mischkalkulation.
Alleine schon das Rumgestehe an teuren SuCs, die Umwege, das lästige Planen...
Irgend ein Irrer ist während der Ostertage 5000 km durch Europa gekutschert, inkl. 20 mal lange Ladenmüssen, dazu mit Frau und Kindern als (freiwillige?) Geiseln in der Karre, die armen Opfer dieses Wahnsinnigen....
Ich glaube, die Evolution geht inzwischen rückwärts. Richtung Einzeller... Zum Glück greift bei Verbrennerfahrern (noch?) Darwins Lehre.
Schlechte Täuschung!
Die SEC-Regelung ist bedeutungslos.
Tesla ist strukturell unrentabel und sitzt auf einem Berg von Schulden mit Junk-Rating. Es kann nicht wachsen, aber es wird wie eine Hyper-Wachstumsaktie bewertet.
Buchwert beträgt unter 30$.
90% nach unten.
Bargeld fliegt aus der Tür, und der CEO wird bis zum Anschlag eingesetzt.
Besser wäre sich anzuschnallen.