RWE/Eon - sell out beendet?
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Commerzbank von 14 auf 14,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Seit einer strategischen Neupositionierung entwickle sich das Privatkundengeschäft besser als bei der Konkurrenz und verdiene die Kapitalkosten, schrieb Analyst Benjamin Goy in einer Studie vom Freitag. Zudem sollten die Nettozinserträge der Bank steigen, und die Risikovorsorge dürfte dank des guten Konjunkturumfelds niedrig bleiben./gl/ag
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für Commerzbank auf "Buy" mit einem Kursziel von 14,5 Euro belassen. Die Kursverluste der Aktie wegen Bedenken über mögliche Auswirkungen eines in Polen geplanten Gesetzes zur Umwandlung von Franken-Kredite in Zloty seien übertrieben, schrieb Analyst Johannes Thormann in einer Studie vom Freitag. Er sehe keinen Grund, seine über dem Konsens liegenden Ergebnisschätzungen für die Commerzbank zu überarbeiten, da es bislang keinen Zeitplan für das Gesetz gebe./ck
Commerzban hervorragendes Beispiel !!!!!!!!!!!!!
Das heißt für mich dann eine Steigerung auf 500 Millionen Gewinn in 2016.
Der Gewinn der Konventionellen Stromerzeugung lag 2014 bei 980 Millionen und sinkt aber nicht so schnell wie die Regenerativen Energien aufholen. Also wird der Gewinn stabil bleiben.
laut wikipedia haben die so um 16 gaskraftwerke in GB, NED und DEU .
man wird die doch auch in zukunft brauchen , oder ?
wie oben schon gesagt, dass das der gewinn von K+S für 2013 und 2014 war bei gleicher bewertung .
Darüber hinaus ist die Frage, wie schnell der Gewinn bei den anderen Bereichen wegbricht und das Wachstum der EE, sofern bestätigt, so weitergeht und das auffangen kann.
Sofern dann die Klage, die Zinsanpassung etc. nicht kommt, haben wir wenigstens die Insolvenz abgewendet :)
Charttechnisch kann man ja leider auch wenig analysieren, bei dem neuen Tiefpunkt. Denke die 12 wird gebrochen und dann schauen wir mal, ob die 10 hält. Ist aber nur meine persönliche Meinung ohne jede Empfehlung.
Die Betriebskosten steigen zwar aber wenn kein Atomstrom mehr vorhanden ist und die regenerativen und Gaskraftwerke haben ja auch hohe Betriebskosten dann sehe ich die Kohlekraftwerke noch Jahrzehnte als wichtige Energieerzeuger und dann ohne politischen Druck.
Nur so zum Nachdenken.
momentan scheinen die alle fast still zu stehen, weil zu teuer gegenüber kohle usw . ich weiss es nicht genau ,geh mal davon aus.
wer soll bei diesen preisen noch gas kw bauen ? es dauert schon etwas bis die mal stehen,und dann wenn die gaspreise im keller sind ?
also irgendwie kann es so nicht weiter gehen mit der energiepolitik in D und die politiker wissen im moment nicht wie sie aus diesem schlamassel rauskommen.
ausserdem wenn RWE und Eon pleite gehen wer soll dann für atom bezahlen ,die steuerzahler ? genau das will man aber verhindern .
Dann wird halt verstaatlicht.....
Die Energiekonzerne werden immer Gewinne machen so oder so. Ohne Förderung sind die regenerativen nicht fähig mit dem Strompreis zu leben, deshalb wird entweder die Förderung weiterlaufen und dann profitieren die Energieversorger bei den regenerativen mehr da sie halt höhere Investitionen stemmen können oder die Förderungen sinken dann muss der Strompreis steigen so einfach ist das eigentlich.
http://www.focus.de/auto/elektroauto/...den-vorteilen_id_4943621.html
mit jedem neuen e-Auto oder plug in Hyprid braucht man mehr Strom.
Langsam sollten die Investierten bitte einmal qualifiziert nachrechnen:
Excel-Tabelle bitte erstellen und in Bezug auf die Rückstellungen den Zinsfuß (bislang unterstellt wohl über 4,5% (? - bitte verproben)) anpassen auf 4,0 %, 3,75%, 3,5%, 3,25% und 3%
(abgesehen davon, dass mir bitte einmal jemand - rein handelsbilanziell gerne - erklären möge, wie und wo 3% oder mehr erwírtschaftet werden sollen)
Das "Mehr" an Rückstellungen bitte - gerne auf Basis IFRS und gerne auf Basis der Konzernbilanz - verrechnen gegen das bilanzielle (Konzern-)EK.
Und dann das Ratio
EK zu FK, gerne auf Konzernbasis,aber vielleicht auch einmal auf Einzelebene -
mit international-üblichen Kredit-Covenants abgleichen.
RWE hat noch bis , glaub , 2040/45 abaurrechte in ihrem kohlerevier . er ist der einzigste deutsche suventionsfreie energieträger.