IVU - sachlich und konstruktiv
EU Förderung -- 1,25 Mrd. € für saubere Busse
1,25 Mrd. € für saubere Busse - die Europäische Kommission hat am 07. September die Förderung alternativer Antriebsoptionen im Personenverkehr genehmigt. Bis 2030 soll die Hälfte des ÖÜNV elektrisch fahren. Förderfähig sind dabei nicht nur Elektrobusse, sondern auch entsprechende Lade- und Betriebshofmanagementsysteme wie unsere IVU.suite für Elektrobusse.
https://www.ivu.de/aktuelles/...25-milliarden-euro-fuer-saubere-busse
Die Region wird Verkehrs- und Tariftechnisch enger zusammenwachsen und vermutlich wird die Modernisierung des Verkehrssystem dort auch von den Ausgleichszahlungen im Rahmen des Braunkohleausstiegs profitieren können.
Der "Cottbusverkehr" ist seit 1993 Kunde der IVU, der Stadtverkehr dort war immer stark zukunftsorientiert und nutze bereits die ersten Versionen der IVU.suite, damals noch unter dem Namen MICROBUS und BON am Markt.
Die Verkehrsgesellschaft Oberspree-Lausitz als Tochterunternehmen des Landkreises ist verantwortlich für die Organisation und Vergabe der Verkehrslinien im Landkreis. Seit 2017 werden die Verkehrsleistungen von "OSL Bus" und dessen Schwesterunternehmen "KVG Dreiländereck" erbracht, beides Transdev Tochterunternehmen und somit IVU Kunden.
Die Verkehrsmanagement Elbe-Elster GmbH ist bislang noch kein Kunde der IVU gewesen, mit ihr kommt in Südbrandenburg dann also ein Mosaiksteinchen dazu.
Alle drei genannten Unternehmen sind Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg VBB für den IVU die Fahrplanverwaltung mit ivu.pool organisiert, also die Fahrplandaten zusammenführt, aufbereitet und integriert.
Für alle Verkehrsunternehmen, die sich in Zukunft um Linienbündel in dieser Region oder angrenzenden Regionen bewerben, wird es somit schwer, ohne IVU Software zu fahren.
vielleicht bekommst du auch noch ein Angebot aus Berlin
Ich bin sicher daß bei IVU nicht nur sporadisch nach Ausschreibungen gesucht wird, z.B. wenn gerade Mitarbeiterresourcen frei sind.
Und IVU -- natürlich Ehrenamt (ich versuch allerdings gerade dem Jüngsten einen Job als Werkstudent bei IVU schmackhaft zu machen...)
Klar checken die alle Ausschreibungen und das Dingen da ist sowohl inhaltlich wie räumlich naheliegend, quasi vor der Haustür.
Spannend werden dann andere Sachen sein, exotischere bzw. Markteintritte (z.B. Lettland ?) oder Aufträge aus Ländern, in denen IVU bislang schwach unterwegs ist (Frankreich, Spanien, UK).
Was mir in der Ausschreibung zum ersten Mal aufgefallen ist: Die Zuschlagskriterien. Nicht mehr nur der billigste Anbieter bekommt den Auftrag. Es gibt wohl auch Qualitätsmerkmale die mit über den Zuschlag entscheiden.
Man beginnt wohl aus der Vergangenheit zu lernen.
IVU hat da bisher doch recht erfolgreich Angebote abgegeben. IVU hilft es, dass sie fast ein Alleinstellungsmerkmal haben durch das offene System.
Im Moment ist für mich der Ausgang der Wahl wichtiger. Finanzielle Aspekte sh. Link
https://www.godmode-trader.de/artikel/...nd-anleger-am-besten,9640174
Die Frage ist dann auch, welche Konstellation wäre für IVU gut. Einmal der Druck für den ÖPNV. Der kommt wahrscheinlich zum größten Teil von den Grünen. Das muss entsprechend finanziell gesichert sein. Da scheint mir eine Kombination von CDU, FDP und Grünen die besten Chancen zu haben. Einmal finanziell und CO² Reduktion.
Leider artet die Wahl zu einer Personenwahl aus. Es werden aber Parteien mit den Programmen gewählt. Ich glaube nicht, dass jemand der in HH beim 20er Gipel durch lasche Polizei und Ordnungsaufgaben aufgefallen ist, zum dem sich aus CumEx herauswindet, Wirecard nicht gesehen hat und nun auch noch die Staatsanwalt im Hause hat und hinter sich viele stille unsymphatische Folger (z.B. Eskens) hat, da entsprechend positiv für IVU + ÖPNV wirken kann. Der Mensch wird 8 x gefragt, ob er den Werbespot gegen die CDU gesehen hat und gibt keine Antwort dazu. Unehrlichkeit braucht keiner. Erinnert mich an Schmittchen Schleicher. Und da gibt es welche die nach Aufbruch schreien. Worte die nur bedeuten, dass man durch Verbote Innovationen erreicht. Ja, wo sind wir denn? Auch sollten sich mal die armen Alleinerziehenden fragen, warum sie alleinerziehend sind.
Investitionen so hoch wie nie, so die Anja Kohl
Ganz vorne dabei Software und Verkehr.
https://news.guidants.com/#!Artikel?id=9790775
Die Verkehrsbetriebe waren der Erste Kunde der IVU Traffic in der Schweiz, seit 1989 ist man dort mit der IVU Software unterwegs.
https://www.bahnonline.ch/14460/...len-ja-zur-vbsg-flottenerneuerung/
"OstalbMobil" organisiert im Auftrag des Landkreises den ÖPNV und plant eine Modernisierung.
"Es ist beabsichtigt, dass die OstalbMobil GmbH ein zentrales Mandantensystem für den Vertrieb und die Leitstellentechnik (ITCS) beschafft, einführt und betreibt. An dieses System sollen - ebenfalls zu beschaffende - Bordrechner, mobile Endgeräte, Fahrgastinformationssysteme, zweite Spur Kontrollsysteme und Vorverkaufssysteme angeschlossen werden. Die Verkehrsunternehmen werden jeweils als Mandant in das System aufgenommen."
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:485878-2021:TEXT:EN:HTML&src=0
Bereits 2015 hat die Stadt Aalen einen Verkehrsentwicklungsplan bis 2030 erstellen lassen, in dieses Jahr fiel auch die Gründung des Verkehrsverbund "OstalbMobil".
Seit 2020 existiert außerdem ein Mobilitätspakt zwischen Aalen und Heidenheim unter Mitwirkung der Landesregierung Baden-Würtemberg.
https://aa-hdh.mobilitaetspakt-bw.de/de
Die geplante Modernisierung der Software ist also nur ein logischer Schluss und zeigt allen Investoren und Interessenten den Trend im ÖPNV deutlich an.
Entsprechend dem letzten Posting zum Thema in Brandenburg, sind auch im Tarifgebiet des Ostalbkreises bereits mehrere Verkehrsunternehmen mit IVU Software unterwegs. So zählen mindesten "Omnibus Friedrich Müller", Regiobus Stuttgart, HVG (Transdev), die DB Bahn und die Südwestdeutsche Landesverkehrs AG SWEG aktuell zur IVU Kundschaft.
Vielleicht mal weniger im Möbelkatalog stöbern und stattdessen etwas arbeiten ?
Bei Haushaltsgeräten beginnt es jetzt ebenfalls Lieferprobleme zu geben, wie ich selbst erfahren musste.
Sorry, aber der musste jetzt einfach sein. ;-)
10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: aramed, Canis Aureus, Namor1, fws, guerla, halbgottt, lacey, Libuda, rzwodzwo, WissensTrader