IVU - sachlich und konstruktiv
Hab grad nicht die Zeit ins Detail zu gehen (muss ja auch mal was essen), was Hardwareanteil etc betrifft, aber unterm Strich bin ich sehr zufrieden.
"Bestes Umsatz Q-2 Aller Zeiten"
-- damit kriegst du doch keinen die Eier gekitzelt.
Da sind "mindestens 13 Mio € Ebit in 2021" schon stark genug, zumal wir die letzten Quartale noch starke Investitionen gesehen hatten.
Meine Schätzung ist weiter 75,8 Mio Rohertrag bei 13,8 Mio Ebit.
Im nächsten Jahr dann knapp 86 Mio Rohertrag und 17,2 Mio Ebit.
Aber so genau kann man es bei IVU eh immer schwer sagen. Q4 ist ja letztlich eh massgeblich. Schaun wa mal ...
Für 2023 dürfte man beim aktuellen Kurs auf ein cashbereinigtes KGV von 15 kommen. Das ist für so ein Unternehmen halt sehr günstig. Bißchen Geduld muss man aber halt mitbringen und IVU als Langfristinvestment sehen.
Ansonsten ist, war und bleibt für mich IVU auch das Langzeitinvest schlechthin
Insoweit muss es nicht das Schlechteste sein, dass man in Südtirol kein Angebot abgegeben hat.
Alle fahren Auto. Dauert vielleicht noch.
IVU bedient gleich mehrere Zukunftsthemen, hat ne astreine Bilanz und ist mittlerweile zum klassischen Wachstumswert geworden.
Der einzige kleine Makel, der mir einfällt, ist vielleicht die Aktionärsstruktur. Wobei man selbst darüber streiten kann. Ich fände jedenfalls zwei strategisch denkende, vernünftigen Finanzinvestoren ganz gut, die jeweils 4-5% der Aktien halten, vorzugsweise damit den Freefloat erhöhen, also die Aktien von Gründern übernehmen aber nicht einzeln über 5% kommen. Aber wie gesagt, da kann man drüber streiten, denn insgesamt gefällt mir eigentlich auch diese Ruhe, die von den Gründern inklusive AR-Vorsitzenden ausgeht.
Unternehmenprofil: "Die IVU Traffic Technologies AG ist ein 1976 in Berlin gegründetes Softwareunternehmen, das integrierte Standardprodukte für die betrieblichen Aufgaben des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs entwickelt und vertreibt." (Quelle: Wikipedia)
Charttechnisches Setup: Seit 2009 befindet sich die Aktie in einem soliden Aufwärtstrend. Dabei zeigen sich immer wieder konstruktive Kursmuster, so auch jetzt wieder. Die letzte Ausbruchsbewegung auf neue Jahreshochs wird aktuell korrigiert. Diese Korrektur könnte für Einstiege interessant sein.
Im bullischen Szenario startet die Aktie jetzt eine neue Aufwärtswelle zum Allzeithoch aus dem Jahr 2000 bei 31,50 EUR. Langfristig wären darüber hinaus weiter steigende Notierungen in Richtung 50 EUR möglich.
Stehen-diese-Nebenwerte-vor-einem-Rallyschub-Chartanalyse-André-Rain-GodmodeTrader.de-2
IVU Traffic Technologies AG Chartanalyse
Die Sexy-nicht-sexy-Diskussion finde ich irgendwie komisch. Gibt viele Werte, die dieses Prädikat tragen, aber irgendwann trotzdem wegknicken, weils halt nur Schminke war.
wg. Sexy: ich sagte ja auch "vielleicht" - und auf den ersten Blick könnte man den Eindruck schon haben. Sind ja nicht alle so tief drin.
Wie kommt so etwas zustande, ich habe diese Wiederholungen schoen öfters beobachtet, konnte mir aber keinen Reim draus machen.
Wer weiss bescheid und erklärt? Danke ...
https://www.n-tv.de/22771230
Ansonsten taucht die 3 G Frage in Fernzügen auf. Wäre doch im Prinzip leicht zu lösen über EDV. Bei Kauf Vorlage des Impfausweises. Waggons haben eine automische Zähleinrichtung mit Fahrscheinkontrolle oder man macht es wie früher mit einer Art Bahnsteigkarte. Deutschland schläft aber weiter.
Ein bisschen OT: Betrachte ich mir die einzelnen Parteien als Aktionär, bleiben im Prinzip nur 2. Betrachtet man den DAX und die jeweiligen Parteien, so wird man feststellen, dass es bei den Schwarzen immer aufwärts ging mit den Kursen (Märkte und Zertifikate, August 2021) . Zudem wollen auch Schwarz und Gelb den Zinsfreibetrag erhöhen und VL etc. erhöhen. Wenn ich schon Grundsicherung für Kinder höre, dann denke ich ich an Kamelle im Karneval. Wir durften mit 50 DM auskommen und haben auch noch ein behindertes Kind groß gezogen. Wo sind da die Eltern. Haben die keine Verantwortung? In manchen Ländern wird von Sozialgehalt gesprochen. Also Geld ohne Gegenleistung. Und ein Kindergrundgehalt macht sich da doch prächtig. Genauso das Umweltgehalt pro Jahr mit 75 Euro pro Person. Ein Verwaltungspopanz ohne Gleichen. Und einer der schon in HH, CumEx und Wirecard versagt hat, traut sich nicht eindeutig zu sagen, wie er es mit den ganz Roten handhaben will. Also, das wird was werden
Die Roten hatten 2001/02 die TecBlase, die platzte, woran aber sicher nicht rot/grün schuld war. Und die Schwarzen hatten diverse Einbrüche 1987, 1997/98, woran sie aber wohl auch kaum schuld waren. Ansonsten gabs bei Korrekturen oder dem Finanzcrash 2008 meist große Koalition.
Machen wir uns nichts vor. Am kapitalistischen System ändern die wenigen Unterschiede in den Parteien doch eh nichts. Zudem hat Volkswirtschaft immer zwei Seiten einer Medaille. Wenn beispielsweise die SPD den Kanzler stellt, dürfte es mit Geld ausgeben weiter gehen, selbst wenn davon ein Teil für Soziales und Umwelt draufgeht. Trotzdem ist das normalerweise nicht schlecht für den Aktienmarkt. Und auf der anderen Seite hast du die Union, die Steuern senken und den Markt stärken will, was auch gut für die Börse ist. Kommt halt immer auf die Betrachtungsweise an. Und selbst das Schreckgespenst Die Linke wird am System nichts ändern. Da wird es dann eher in Sachen Außenpolitik starke Unterschiede geben oder beim Mindestlohn. Ach nix, was die Blörsen groß stört. Und das Schreckgespenst Immobilien"enteignung" wird auch sehr schnell ihren Schrecken verlieren, weil das Thema größer gemacht wird als es ist.