IVU - sachlich und konstruktiv
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...-schiene-103.html
Ich habe mir im Urlaub eine Focus Money gegönnt.
Darin ein Beitrag mit Hilfe welcher Kennzahlen bzw. Kombination von Kennzahlen Aktien zu finden sind, die sich in den nächsten 5 Jahren verzehnfachen könnten.
Es werden auch 10 deutsche Aktien genannt, die die Kriterien erfüllen.
Eine der 10 Aktien ist init.
Interessant ist auch das gestern bekannt gewordene Übernahmeangebot für Schaltbau - einem Bahnzulieferer
Am 26.08.2021 kommen Halbjahreszahlen
Wenn IVU die Auftragsvergabe ( 31,5 Mill. €) aus Südtirol für sich entschieden hätte, dann wäre doch das mit so einem Volumen eine Pflichtmitteilung wert, oder?
Immerhin, einen Studenten der Handbücher ins Italienische übersetzen soll, suchen Sie aktuell. Kann natürlich auch nur Zufall sein ;-)
Letztlich sind die Bewertungen von Init und IVU ja fast deckungsgleich. Init hat immer mal wieder Phasen, wo man stärker wächst, aber dann auch Phasen, wo man stagniert. IVU ist da halt stetiger, gleichmäßiger unterwegs.
Wär doch interessant, keine Frage. Gern auch über BM.
Vielen Dank.
mfg
Das schafft ja fast jede Pommesbude....also wenn ich das Gefühl hätte, dass IVU- bei allem Respekt - sich bis 2026 nur verdoppelt, dann bin ich morgen aber sowas von raus.
MBB und SBF hab ich...die anderen schau ma mal.
mfg
skipper
So kleine Spekulative Nebenwerte wird FocusMoney bestimmt nicht als Tenbagger anpreisen. Macht glaub ich auch fundamental keinen Sinn, zumindest bei den Aktien, die ich von den genannten kenne.
Klingt für mich schon arg spekulativ. Und vor allem wenn man gleich mehrere Beteiligungsgesellschaften da reinpackt, die in etwas schwierigeren Zeiten eigentlich immer am meisten leiden. Aber gut, wenn man bei FocusMoney von weiteren 4-5 Jahren starker Hausse ausgeht, …
Der hatte zu Recht darauf hingewiesen, das der Auftrag vergeben wurde und da ich hier im Forum Hoffnungen geschürt habe, mache ich natürlich auch den Bösewicht, der die schlechte Nachricht überbringt.
Den Zuschlag erhielt nicht IVU, sondern Scheidt & Bachmann.
IVU hatte sich offenbar gar nicht beworben, was mich überrascht hat.
Jetzt ist noch die Frage offen, ob Scheidt Bachmann als eine Art Generalunternehmer fungiert und IVU für die Installation des Betriebsleitsystems beauftragt, aber selbst wenn, ist es leider nicht der erhoffte, große Auftrag geworden, der IVU gut zu Gesicht gestanden hätte, weil Italien neben der Schweiz und Deutschland zu den Kernmärkten zählt, in denen das Unternehmen sehr stark positioniert ist.
https://www.ausschreibungen-suedtirol.it/sourcing/.../id/780846/idL/1
Scheidt & Bachmann stellt ja nicht nur Hardware Komponenten her wie Bordrechner, Validatoren, Fahrgeldautomaten etc.pp. sondern bietet z.B. auch eine Cloud basierte Ticketing Lösung an.
Davon ab weiss ich nicht einzuschätzen, wie intensiv die Zusammenarbeit aktuell noch ist. Die Vereinbarung ist ja von 2014 und war damals auch logisch, weil man schon verschiedentlich zusammen gearbeitet hat.
Zuletzt hatte sich IVU aber z.B. für den Validator der schwedischen LECIP Arcontia entschieden, mit denen man eine Nicht-exclusive Partnerschaft eingegangen ist. Der IVU Bordrechner kommt z.B. auch von einer anderen Firma, von PHYTEC.
Also mal sehen, ob da noch eine Meldung kommt, aber ich persönlich hake es ab.
Finde den Kusrrückgang übertrieben, da dieser Auftrag ja nirgendwo eingepreist wurde und nie vom Vorstand kommuniziert wurde. Aber gut, einen Backtest des Ausbruchsniveaus bei 19-20 € musste man ohnehin auf der Rechnung haben. Mal sehen, ob die Halbjahreszahlen dann wieder Aufmerksamkeit auf die Aktie lenken.