IVU - sachlich und konstruktiv
Aber EV/Ebits von 15 wurden für Qualitätsunternehmen auch in Hochzinsphasen bezahlt, also glaube ich jetzt nicht an ein solches Worstcaseszenario.
Kann natürlich auch sein, dass IVU nicht mit 12% p.a. organisch wächst und die Marge auf 25% steigert. Wenn sie nur noch 5% p.a. wachsen kommt man in 5 Jahren auf rd. 90 Mill. Rohertrag und bei 15% Ebitmarge auf 13,5 Mill. In diesen Fall komme ich bei EV/Ebit von 15 auf einen Kurs von 15,4 EUR im Jahr 2025. Also eher ein mittelmäßiges Invest:-)
Gibt halt zig Variablen, daher hat es auch sehr viel von Glaskugel.
dfz3kd
Die Rückzahlung des Zertifikats bei Fälligkeit orientiert sich an der Kursentwicklung des Basiswertes.
Die maximale Rückzahlung ist auf 20,00 EUR begrenzt. Die Kursentwicklung wird also nur bis höchstens 20,00 EUR angerechnet.
Aktualisiert am: 06.01.2021
Quelle: finanzen.net
- IVU hat in 2020 absolut noch nie soviel neues Personal eingestellt wie jemals zuvor.
- Durch den Grossauftrag mit der Deutschen Bundesbahn steigt der Umsatz in Deutschland und hier hat IVU noch einen hohen Verlustvortrag. Also weniger Steuern von 2020.
- Der Verkauf von IVU Select gibt noch einen schönen Extragewinn.
Die Zeichen fuer 2020 stehen auf neue Rekordzahlen.
Aus eigener Kraft dürfte es jedenfalls schwer werden. Da müsste man schon 30-40% ansteigen, unter guten Umsätzen bis Ende August, während alle anderen Aktien davor eher seitwärts gehen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Im Jahr 2022 gehe ich fast schon fest davon aus, eben weil ich glaube, dass IVU durch seine sicheren Geschäfte mit fast einzigartiger Marktstellung und bereits starkem Auftragsbestand die Märkte deutlich outperformen wird, egal in welcher Weise. Das dürfte sich vor allem in schwächeren Marktphasen zeigen, zumal ich ja glaube, dass IVU ab 2022 wieder deutlichere Ergebniszuwächse sehen wird, nachdem 2020/21 eher eine Phase der Kapazitätsanpassung ist, wie wir sie bei IVU alle 4-5 Jahre mal sehen.
Es gibt Tage, da habe ich das Gefühl, durch mein Invest in IVU in einem Schnellzug zu sitzen. Das sind die Tage, an denen ich auf die Kurse der Firmen schaue, die im DAX notieren. Den Dax beobachte ich nur aus dem Grund, um ab und an zu überprüfen, wie mein Depot dazu im Vergleich liegt. Das mache ich, weil mein persönliches Anlageziel eine jährliche Performance ist, die 15% über dem DAX liegt. Dass es in aller Regel einiges mehr ist als 15%, habe ich u.a. Schnellzügen wie IVU und Dampfer der außergewöhnlichen Art wie Hypoport zu verdanken.
Dann aber gibt es Tage, da habe ich das Gefühl, durch mein Invest in IVU in einer Bimmelbahn zu fahren. Das sind die Tage, an denen ich auf den Kurs von Tesla schaue. Zugleich fühle ich mich an die Zeit erinnert - die "alten Hasen" unter den Lesern hier, wissen welche Zeit ich meine - in der jede Firma, deren Chef eine Vision hatte, mit einem KGV von mindestens 100 oder gar 500 und noch mehr bewertet war. Das war dann oft kein eigentliches KGV gewesen, sondern eher ein KVV (Kurs-Vision-Verhältnis). ;-)
Nun liegt es mir fern, Tesla als teuer zu bewerten. Wer weiß, vielleicht übersehe ich da einfach was. Vielleicht gibt es bald Veränderungen der außergewöhnlichen Art, über die ich noch im Unwissen bin. Laut unbestätigten Gerüchten sollen Teslas in absehbarer Zukunft gar keine Batterien mehr benötigen, da sie dann alleine von der visionären Gedankenkraft Elon Musks angetrieben werden und mit diesem Gedankenantrieb, der sogar eine WARP-Beschleunigung ermöglichen soll, in kurzer Zeit jeden Ort der Welt erreichen können. Und mit Welt ist in dem Fall natürlich nicht die Erde gemeint, sondern das Universum. Wochenendtrip zum Pferdekopfnebel? - Elon macht's möglich.
Sollte es so kommen, ist der Kurs von Tesla natürlich immer noch ein Schnäppchen, da dann Teslas Marktkapitalisierung irgendwann locker die Fantastilliardengrenze überschreiten dürfte. Für echte Teslafans kommt das alles so sicher wie das Amen in der Kirche.
Als IVU-Aktionär habe ich - wie schon erwähnt - zwar an manchen Tagen das Gefühl, in einer Bimmelbahn zu sitzen. Aber das, was bei der Fahrt in der Bimmelbahn mitfährt, fährt auch an den Tagen mit, an denen ich mich in einem Schnellzug wähne. Es ist die Gelassenheit, die wohl auch daher kommt, dass es in dem Bereich, in dem IVU tätig ist, keine "schlafenden Riesen" gibt, die nun aufgewacht IVU den Markt streitig machen wollen ... und auch daher, dass die Kunden von IVU - einmal IVU ausgewählt - in aller Regel bei IVU bleiben und mit jedem Folgeauftrag den Burggraben um IVU noch weiter vertiefen. Dass der Sektor, in dem IVU tätig ist, in den kommenden Jahren von der öffentlichen Hand mit Geld regelrecht überhäuft wird, ist sozusagen das Tüpfelchen auf dem i.
Es gibt da noch manch andere Tüpfelchen, die es wert wären, hier Erwähnung zu finden, aber ich lege mich nun wieder in die Hängematte, um die Fahrt im bimmelbahnähnlichen Schnellzug zu genießen.
Allen noch einen schönen Sonntag und gute Reise!
Dubai, Sharjah, Saudi-Arabien -- IVU ist schon länger in der Golfregion aktiv.
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...-microbus-pm.html
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...i-arabien-pm.html
https://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/...sse-in-Dubai.html
https://www.ecoreporter.de/artikel/...rabischen-halbinsel-04-08-2008/
bin nun auch seit 3Monaten an Board und bin von IVU als einziger small Cap in meinem Portfolio sehr überzeugt!
Gab es schon offizielle Infos im Bezug auf SDAX aufnahme?
https://www.dax-indices.com/de/web/dax-indices/ranglisten
IVU liefert Fahrgastinformation nach ITxPT-Standard an Stadler Rail
Automatische Fahrgastinformation inklusive Fahrzeugüberwachung – mit der finalen Abnahme durch Stadler hat das integrierte Komplettsystem für Züge vom Berliner IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies einen wichtigen Meilenstein erreicht....:
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...stadler-rail.html
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...fuer-stadler.html
Eine interessante Kooperation, die Hoffnung auf weitere Aufträge für die IVU in der Zukunft macht und die auch für Stadler von Bedeutung ist, denn der Schweizer Konzern muss sich gegen Konkurrenten wie die Chinesische CRRC behaupten und seine Marktposition festigen.
Ein effizient und reibungslos arbeitender Kooperationspartner wie die IVU hilft dabei.
Für die Technik-interessierten:
https://intelligente-welt.de/itxpt-standard-datenaustausch/
https://itxpt.org/